[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Support Fire gilt gem. englischem Dex aber nur für Models within 6" und nicht für ganze Units within 6" ... und auch nicht für Units with Models within 6" ... da darf man sich von den Tau ned verarschen lassen ...

Die Modelle einer Unit, welche sich auf diese Weise nicht am Abwehrfeuer für die Nachbarn beteiligen konnten, dürfen auch keiner anderen Einheit Abwehrfeuer geben oder Abwehrfeuer für sich selbst nutzen, da Teile des Units schon Abwehrfeuer gegeben haben.
 
Support Fire gilt gem. englischem Dex aber nur für Models within 6" und nicht für ganze Units within 6" ... und auch nicht für Units with Models within 6" ... da darf man sich von den Tau ned verarschen lassen ...

Die Modelle einer Unit, welche sich auf diese Weise nicht am Abwehrfeuer für die Nachbarn beteiligen konnten, dürfen auch keiner anderen Einheit Abwehrfeuer geben oder Abwehrfeuer für sich selbst nutzen, da Teile des Units schon Abwehrfeuer gegeben haben.

Komisch was ich gelesen habe gilt es für Modelle einer Einheit die sich 6" zur angegriffenen Einheit befindet (im englischen, hinten bei der Zusammenfassung... auf den Text vorne im Codex hab ich momentan leider keinen Zugriff...). Komischerweise steht beim deutschen Codex hinten bei der Zusammenfassung das nur Modelle in 6" feuern dürfen... allerdings auch nicht in 6" von was 😀...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Zielaufklärung nutze um die Deckung zu ignorieren, muss ich die 2 Zielmarker für jede Einheit bezahlen die auf diese einheit schießen will (so wie ich glaube), oder zahle ich einmal und die Einheit hat die ganze Tau-Schussphase keine Deckung (wan einer meiner Gegner so gespielt hat).

Du gibst zwei Marker aus für die aktuell schießende Einheit und dafür bekommen die Waffen DIESER Einheit "Deckung ignorieren". Die nächste Einheit müsste wieder 2 Marker benutzen, damit auch deren Waffen "Deckung ignorieren" bekommen usw.
Einmal zwei Marker ausgeben gilt NICHT als "Deckung ignorieren" für alle Waffen, die auf die Einheit schießen.

Dein Gegner hat dich in dem Fall wohl beschissen bzw. die Regeln falsch ausgelegt. Wobei es da, im Gegensatz zum alten Codex, eigentlich keinen Spielraum für Auslegung gibt, soweit ich das gesehen habe.
 
Komisch was ich gelesen habe gilt es für Modelle einer Einheit die sich 6" zur angegriffenen Einheit befindet (im englischen, hinten bei der Zusammenfassung... auf den Text vorne im Codex hab ich momentan leider keinen Zugriff...). Komischerweise steht beim deutschen Codex hinten bei der Zusammenfassung das nur Modelle in 6" feuern dürfen... allerdings auch nicht in 6" von was 😀...

Kannst du mal den englischen Text 1 zu 1 wiedergeben? Denn im Deutschen steht ja: ...dürfen alle befreundeten Modelle mit dieser Sonderregel, die sich in einer Einheit befinden mit höchstens 6 Zoll Abstand vom Ziel der angegriffenen Einheit usw...

Den deutschen Text würde ich durch das Komma so interpretieren dass eben doch die ganze Einheit Abwehrfeuer geben darf. Denn "in einer Einheit befinden mit höchstens 6 Zoll Abstand" gehört mMn zusammen.
Es müssen also folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. befreundetes Modell mit Sonderregel 2. Einheit in 6 Zoll Abstand. Versteht ihr was ich meine? Ich kanns irgendwie schwer schreiben.
 
Kann der Dornenhai seine Raketen auch mit normaler BF abfeuern?

Wann ja:
Kann ich das BF des Dornenhais durch 2 Marker auf 5 anheben und dann alle Raketen mit BF 5 abfeuern? 🙂

Edit: Habs schon gefunden. Seite 66 bei Fernkampfwaffen: Lenkraketen können auch normal abgefeuert werden.

Edit Edit: Warum also noch 1 Zielmarker für Raketen verschwenden wenn die Einheit mit Raketen eh auch drauf schiessen muss. Dann nehm ich lieber 2 Marker und setzte das BF auf 5 und schiesse mit allen Waffen inkl. Raketen .... Hab ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler? Gut wenn ich zwei Marker opfere kann ich die Raketen auch noch zusätzlich zu den normalen Waffen der schiessenden Einheit abfeuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, kleiner Denkfehler.
1) Der Dornenhai (auf den du dich ja hier beziehst) hat stolze BF4, wodurch bereits 1 Marker ausreicht, um auf BF5 zu kommen.
2) Der Vorteil eine Rakete über einen MArker rauszuhauen, besteht darin, dass sie dann Deckung ignorieren hat und auch keine Sichtlinie braucht (korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber beim selbstständigen Abschiessen ohne Marker hat sie es nicht, oder?)

Folglich kommt es auf die Situation an, die zugegebenermaßen beim Dornenhai etwas speziell ist, weil der ja gleich richtig viele Raketen mit sich führt (vergleichbar nur mir einer großen Schwadron Piranhas).
Hast du 3 Marker auf dem Ziel, dann kannst du 1 ausgeben für BF5 und noch 2 für Deckung ignorieren und bist i.d.R. besser gestellt als beim einzelnen Abschiessen.
Hast du nur 2 Marker auf dem Ziel, dann ist es u.U. besser nur 2 Raketen mit BF5 abzufeuern, die dann aber über Deckung ignorieren verfügen und auch keine Sichtlinie brauchen.
Es hängt halt von der konkreten Situation ab.
 
Falsch, da Markergelenkte immer mit BF5 abgefeuert werden und eben nicht als Snapshot (der schuss wird mit BF5 abgehandelt und nicht die abfeuernde Einheit wird so behandelt als hätte sie BF5, dementsprechend sind auf die feuernde Einheit wirkende Modifikatoren (z.B. kein Skyfire, Abwehrfeuer, weit bewegt etc.) für den Schuss selbst egal, da er nach seinem eigenen Profil abgehandelt wird, welches einen absoluten Wert für den BF hat)...

Andersgesagt Sonderregel schlägt normale Regel und die Sonderregel sagt "Schuss wird mit BF5 abgehandelt"
 
Zuletzt bearbeitet: