[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Kannst du mal den englischen Text 1 zu 1 wiedergeben? Denn im Deutschen steht ja: ...dürfen alle befreundeten Modelle mit dieser Sonderregel, die sich in einer Einheit befinden mit höchstens 6 Zoll Abstand vom Ziel der angegriffenen Einheit usw...

Den deutschen Text würde ich durch das Komma so interpretieren dass eben doch die ganze Einheit Abwehrfeuer geben darf. Denn "in einer Einheit befinden mit höchstens 6 Zoll Abstand" gehört mMn zusammen.
Es müssen also folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. befreundetes Modell mit Sonderregel 2. Einheit in 6 Zoll Abstand. Versteht ihr was ich meine? Ich kanns irgendwie schwer schreiben.


Würde ich schon so lesen. Die Bedingungen sind erfüllt wenn: 1. Ein Modell der Einheit in 6Zoll zu einer Angegriffenen Einheit ist und 2. das Modell die Sunderregel hat.
 
Würde ich schon so lesen. Die Bedingungen sind erfüllt wenn: 1. Ein Modell der Einheit in 6Zoll zu einer Angegriffenen Einheit ist und 2. das Modell die Sunderregel hat.

Hinten steht's missverständlich, vorne für mich ganz klar. Komplette Einheit darf schiessen. Die 6 Zoll beziehen sich eindeutig auf "Einheit" nicht auf Modelle.

Wie gesagt würde mich noch der enlische Text interessieren. Außer dort steht es auch so eindeutig drin.
 
Mal eine Frage zu Modellen, falls sie schon jemand hat: Ist die Zielopik des Sonnenhaibombers in der Größe identisch mit der des Hammerhais?
Oder anders: Könnte ich mit Restbitz des Bombers einen Rochen zum Hai machen?


Identisch ja und nein. Die aufhängung ist eine andere. Beim hai wird die ja mit diesem runden penöpel festgeklebt. Beim sonnenhai ist die an einer aufhängung ähnlich wie bei den Triebwerken der panzer dass man die auf und abschrauben kann.
Prinzipiel kannste aber die restteile nutzen wenn du dann entweder die optik festklebst oder dir ne alternative befestigung ünerlegst
 
Frage zum Dornenhai / Lenkraketen:

Lenkraketen dürfen ja nur noch auf das Ziel gefeuert werden, auf dass das transportierende Fahrzeug ebenfalls gefeuert hat.
Was ist nun, wenn das Fahrzeug nicht feuert?

Als Beispiel:
Es werden die gegnerischen Einheiten A, B und C markiert. Der Dornenhai feuert nicht.
1) Darf jetzt jede der gegnerischen Einheiten eine Lenkrakete abbekommen?
2) Oder gilt die erste von einer Lenkrakete beschossenen Einheit als vom Fahrzeug beschossen und die restlichen Raketen dürften dann nur noch (sofern noch Marker vorhanden) auf diese Einheit gefeuert werden?

Sofern 1) zutrifft, angenommen, das Raketengefecht wird zuerst abgehandelt und der Dornenhai möchte hinterher doch noch schiessen, darf dieser dann noch sein Ziel frei wählen, oder darf er dann nur noch auf die erste von einer Lenkrakete beschossenen Einheit feuern?


Gruß, Jens
 
Ich meine das wie folgt:

dieser runde pott wo die optik / die Bündelkanone dran ist die ist komplett identisch. Nur wie man diese am Modell befestigt ist ein unterschied. Beim Panzer klebst du ein gegenstuck von innen fest beim flieger hast du eine schiene wo du die aufhängen kannst um das grade nochmal etwas deutlich zu machen

WENN du die bündelkanone absägst und die optik magnetisierst ist das aber kein problem alternativ kannst du auch diesen rundpott nehmen und magnetisieren. Also als ganzes.
 
Frage zum Dornenhai / Lenkraketen:

Lenkraketen dürfen ja nur noch auf das Ziel gefeuert werden, auf dass das transportierende Fahrzeug ebenfalls gefeuert hat.
Was ist nun, wenn das Fahrzeug nicht feuert?

Als Beispiel:
Es werden die gegnerischen Einheiten A, B und C markiert. Der Dornenhai feuert nicht.
1) Darf jetzt jede der gegnerischen Einheiten eine Lenkrakete abbekommen?
2) Oder gilt die erste von einer Lenkrakete beschossenen Einheit als vom Fahrzeug beschossen und die restlichen Raketen dürften dann nur noch (sofern noch Marker vorhanden) auf diese Einheit gefeuert werden?

Sofern 1) zutrifft, angenommen, das Raketengefecht wird zuerst abgehandelt und der Dornenhai möchte hinterher doch noch schiessen, darf dieser dann noch sein Ziel frei wählen, oder darf er dann nur noch auf die erste von einer Lenkrakete beschossenen Einheit feuern?


Gruß, Jens
Versuche es am Besten so zu sehen: In jedem Fall schießt der Dornenhai die Lenkrakete selbst. Nutzt du dafür einen Marker, hat sie Sonderregeln. Ist am einfachsten und klärt im Grunde die Frage.
Lenkraketen sind nicht mehr unabhängig vom Fahrzeug.

Ich meine das wie folgt:

dieser runde pott wo die optik / die Bündelkanone dran ist die ist komplett identisch. Nur wie man diese am Modell befestigt ist ein unterschied. Beim Panzer klebst du ein gegenstuck von innen fest beim flieger hast du eine schiene wo du die aufhängen kannst um das grade nochmal etwas deutlich zu machen

WENN du die bündelkanone absägst und die optik magnetisierst ist das aber kein problem alternativ kannst du auch diesen rundpott nehmen und magnetisieren. Also als ganzes.
Dann hatte ich das richtig verstanden, danke.
Zweiter Rochen ade, ich bau mir einen weiteren Gefechtspanzer. Türme habe ich ja genug vom anderen Dornenhai+Waffengussrahmen, hat der eine halt nur Drohnen als Sekundärbewaffnung...dann kann er sogar Abwehrfeuer geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hatte ich das richtig verstanden, danke.
Zweiter Rochen ade, ich bau mir einen weiteren Gefechtspanzer. Türme habe ich ja genug vom anderen Dornenhai+Waffengussrahmen, hat der eine halt nur Drohnen als Sekundärbewaffnung...dann kann er sogar Abwehrfeuer geben.

Kann er für 10 Punkte aber auch mir SRS 😉 mir wärs das WertWert
 
Servus Zusammen 🙂

Ich hätte drei kurze "Neulings"-Frage bezüglich den Markern der Tau.

Wie benutze ich diese denn richtig ?
Im Codex steht, dass die Markierungen nur für aktuelle Kampfphase gelten.
Ich kann diese aber auch beim Abwehrfeuer Verwenden. Wenn die Marker jedoch schon bei meiner Schußphase weggenommen werden muss... Wie kann ich dann mein Abwehrfeuer verbessern ?
Stehe hier wohl etwas auf dem Schlauch 🙁.

Desweiteren zählen Marker ja als schwere Waffe ... heißt das, dass das Modell mit Marker entweder schießen ODER markieren kann ... jedoch nicht beides (es sei denn das Modell könnte 2 Waffen gleichzeitig abfeuern)?

Und zu guter letzt ... sollte man eher auf Markierungsdrohnen setzten anstatt auf die anderen Typen ?
(Habe leider derzeit noch keine Scouts in meiner (kleinen) Armee-Liste 🙁 )

Würde mich freuen, wenn mir Jemand die Fragen beantworten könnte.

Grüße und ein Danke im Voraus.
FaBa
 
Servus Zusammen 🙂

Ich hätte drei kurze "Neulings"-Frage bezüglich den Markern der Tau.

Wie benutze ich diese denn richtig ?
Im Codex steht, dass die Markierungen nur für aktuelle Kampfphase gelten.
Ich kann diese aber auch beim Abwehrfeuer Verwenden. Wenn die Marker jedoch schon bei meiner Schußphase weggenommen werden muss... Wie kann ich dann mein Abwehrfeuer verbessern ?
Stehe hier wohl etwas auf dem Schlauch 🙁.

Eine Einheit Markerdrohnen wird angegriffen. In 6 Zoll steht eine Einheit Feuerkrieger. Die Markerdrohnen schaffen im Abwehrfeuer 3 Treffer was in 3 Markern auf der angreifenden Einheit resultiert. Die Feuerkrieger nutzen diese 3 Marker nun und heben für ihr unterstützendes Abwehrfeuer und feuern mit BF4 statt BF1.
 
Ich hab nur den iPad Codex und finde dort ums Verrecken kein Profil von den Bomben des Bombers. Da steht immer nur, dass ich auf die 2+ noch eine hab :angry:

Kenn mich mit dem iPad-Codex nicht aus, aber gibts da die nicht Referenzseite mit allen Profilen? Da ist die Bombe dabei. Ansonsten als Tip: sie heisst Pulse bomb
 
Naja, SRS habe ich aber nur einmal und da das schon jemand bekommt, bleiben nur Bündelkanonen und Drohnen. Und da fällt die Wahl dann auf Drohnen.

Falls du noch von den Anzügen 4 Raketenmagazine über haben solltest, die sind eigentlich identisch. Fehlt halt nur jeweils auf der einen Seite das Loch für die Befestigung und auf der anderen Seite ist der Schnörpfel für die Krisis Befestigung zu viel. Wenn du SMS und Rakmag hast, halt mal nebeneinander, dann siehst du's.