[Teamtalk] Ork

DeepImpact

Bastler
23. Februar 2017
781
3
9.376
Nachdem die Orks aus dem Grundspiel bislang ein unbemaltes Schattendasein bei mir geführt haben, will ich die nun endlich mal bemalen und zu einem brauchbaren Team ausbauen. Meiner Meinung nach gehört die Zusammenstellung der Figuren ja zu den unbrauchbarsten aller Plastikteams. Okay, sind alle nicht toll...

Die Grundbox kommt mit:
  • 2 Blitzern
  • 2 Schwarzorks
  • 2 Werfer
  • 6 Feldspielern

Mir fällt keine Möglichkeit ein, wie man das vervollständigt ohne ein komplettes zweites Team für 20€ zu kaufen - ergo acht Miniaturen über, die man vermutlich nie braucht. Aber Material für Umbauten 😀

In Tutorials (Plasmoids, Writing Bull, Mr. Moerp) werden ja unterschiedliche Aufstellungen empfohlen.
Diese kommt mir am sinnvollsten vor, da ich gerne zuverlässige Basher spielen möchte und daher her auf Goblins und Trolle in der Grundaufstellung verzichten würde. Ein Apo ist glaube in Basisteam noch nicht nötig, Rüstung 9 bricht ja nicht so schnell.
  • 4 Blitzer
  • 4 Schwarzorks
  • 1 Werfer
  • 2 Feldspieler
  • 3 ReRolls
~~~~~~~~~~~~~
990k Gold

Macht es Sinn den Fanfaktor zu erhöhen? FF 1 ist ja nun kaum eine Veränderung der Wahrscheinlichkeiten auf mehr Gold. Habt ihr noch weitere wichtige Tipps?




Links
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch aus dem normalen Ork-Programm für Age of Sigmar was umbauen, wird wohl nicht wirklich günstiger, aber schafft mehr Abwechslung. Brauchst ja quasi nur 2 Blitzer und 2 Schwarzorks, später evtl. 1 Troll und 1 Goblin.

Spielerfahrung ist zu lange her, das alte Team war noch aus der alten Starterbox und die neu-bemalten Orks standen noch nicht aufm Feld. Aber meine Startaufstellung wird auch dieselbe werden. Beim Werfer nicht unbedingt auf Werfen setzen, er ist auch der beste um den Ball aufzuheben und durch die Gegend zu tragen.
 
Als Werfer sehe ich den auch nicht. Wobei als Last-Chance-Aktion kann man schon mal einen Ball werfen. 🙂

Ich glaube mein Lieblingsteam werden die Orks auch nie werden, die sind von ihrer Spielweise doch sehr straight: Warten, Zuschlagen, Vorrücken - TD-Management und Überzahl erreichen.

An die Orks aus AoS habe ich auch gedacht, aber entscheidend günstiger kommt man da auch nicht weg. Dann versuche ich mich vielleicht eher daran, die Orks etwas umzubauen. An den Black-Orcs könnte ich mir gut noch etwas Fell und Gedöns vorstellen.

Anders als bei den meisten Teams kann man hier durchaus Positionals / Black-Orcs an die LoS stellen, oder? Feldspieler hat man eh nicht genug 🙂
Oder sollte man sogar alle BOs an den LoS stellen?

Anhang anzeigen 348419 Anhang anzeigen 348420
 
Ich habe meine BO meist von Beginn an an die Los gestellt. Warum nicht? Sie sind stark, gut gerüstet, nicht teuer und im Zentrum besser aufgehoben als Außen, da sie nicht die schnellsten sind.

Möchtest Du unbedingt drei Lineman dort platzieren, musst Du Deinen Roster ändern, was Du schon bemerkt hast. Man könnte zB den Werfer gegen einen Lineman tauschen. Dann müsste Du ein Blitzer zum Ballträger machen und hättest somit einen Ballträger ohne surehands. Das Gute ist, dass Du Deine Schwachstelle in Sachen Rüstung verlierst und schon spätestens nach dem ersten Level-up ist der Blitzer der bessere Ballträger.

Übrigens finde ich die Orks sehr, sehr flexibel, wenn man ihre Zusammensetzung anschaut. Es gibt vier Spielertypen, von denen man vier oder mehr Spieler einsetzen kann. Man kann zusätzlich einem Big Guy einsetzen, muss man aber absolut nicht, und hat noch die Möglichkeit zwei Werfer zu nutzen.
Es gibt wohl wenige Teams, die bei der Auswahl mithalten können.

Man kann auch die Spielweise variieren. Die häufigste ist in der Tat recht "langweilig", wobei die meisten Teams auf die immer gleich Schachzug setzen. Nur sagt kaum jemand, dass Elfen-Teams langweilig sind.
 
Dann müsste Du ein Blitzer zum Ballträger machen und hättest somit einen Ballträger ohne surehands. Das Gute ist, dass Du Deine Schwachstelle in Sachen Rüstung verlierst und schon spätestens nach dem ersten Level-up ist der Blitzer der bessere Ballträger.
Die Option klingt auch interessant. Allerdings verzichtet man auch auf Wurfsicher. Sicherlich ein selten genutzter Skill, aber mit einem Goblin sicherlich mal brauchbar. Muss man sich eben entscheiden.

Für ein TV1000 finde ich den Werfer besser, in der Liga ist der Ballträger-Blitzer interessanter.
 
Das ist richtig.
Ich kaufe meine RR immer vor dem ersten Spiel und hole anschließend keine weiteren mehr. Aber die günstigere Variante für einen RR nach dem ersten Spiel ist der Skill durch den Werfer.
ZZ ist bei mir entweder ein Blitzer oder ein Goblin Ballträger. Mache das vom Gegner abhängig.
Wobei ich das Gefühl, dass man Goblins nach dem ersten Up ohne Pasch am besten wieder feuert. Aber da bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 
Hab mir gestern noch das zweite Ork-Team geholt. Nach genauer Betrachtung wird das wohl nicht viel mit Umbauten. Die Orks sind einfach so massive Blöcke, dass man da kaum zwischenkommt. Wichtig ist mir halt, dass man BO und Blitzer schnell unterscheiden kann.

Darum werde ich den Schwarzorks wohl eine dunkle Haut verpassen und ich versuche aus Green-Stuff / Milliput ein paar Felle zu modellieren, das hab ich noch nie gemacht. Das sollte aber einen wilderen Look geben.

Die Blitzer fallen alleine schon durch ihre Masken gut auf.

Mein Grundschema soll klassisch Gelb-Schwarz (ähnlich Orcland Raiders) werden.
 
Ähnliches habe ich auch vor. Ich möchte bei meinem Team die Ränder der Bases farblich unterschiedlich halten.
Im Idealfall nehme ich nur Farben, die ich auf den Bases auch verwende. Die Bases widerrum möchte ich passend zu dem hoffentlich bald erscheinenden Goblin-Feld gestalten.
Wichtig ist nur, dass man die Ränder nicht so pepinselt, dass sie die Optik stören oder dominieren. Ich hoffe, das mir das gelingt. Kommt auch erst ganz zum Schluss dran.

Das hilft allerdings nur zu Unterscheidung der Spielertypen. Zur Unterscheidung der einzelnen Spieler eines Typs, also Blocker 1, 2, 3 und 4 muss ich mir etwas anderes einfallen lassen.
 
... ich versuche aus Green-Stuff / Milliput ein paar Felle zu modellieren, das hab ich noch nie gemacht.

Hui, das ist schwieriger als ich dachte. Wird mich noch viel Übung kosten und wohl doch erst an späteren Modellen zum Einsatz kommen. Habs stattdessen noch mal mit Umbauten probiert, aber bei Blitzern und BOs ist einfach nicht in die Posen reinzukommen, zu kompakt wenn man nicht wirklich massiv nachmodellieren will. Und selbst dann hat man vielleicht einen Arm gedreht oder so, was einfach nicht auffällt.
Egal als GW-Team kommen die eh nicht in die Vitrine und auf dem Spielbrett sind mir die Modelle - abgesehen von der Farbe - herzlich egal, da geht es nur um Spielwerte und Erkennbarkeit.

Denke heute geht es dann mit der gelben Grundierung los. Freue mich schon aufs Bemalen. 🙂 Irgendwie muss man ja die Zeit bis zu den Greebo-Elfen rumbekommen.


Wenn ich am WE dran denke, mach ich mal ein Foto von meinen Orks (von Rolljordan) und evtl. auch von dem Chaos-Chosen-Team.

Es gibt wesentlich geilere Modelle als die von GW. Ich möchte aber wenigstens ein Team haben, mit dem ich theoretisch auch mal im GW-Laden spielen kann.
 
Es gibt wesentlich geilere Modelle als die von GW. Ich möchte aber wenigstens ein Team haben, mit dem ich theoretisch auch mal im GW-Laden spielen kann.

Ja, des kenn ich, aktuell geht des noch mit meinen Ogern, aber auch das wird sobald Willy Miniatures liefert ergänzt. Kick and Off heißen dort Halbling und Oger und sind besser zu bekommen, günstiger und passen hoffentlich auch besser zu den alten Ogern.
 
Für Werfer gibts bei Orks IMO 2 sinnvolle Aufgaben

(a) Ballträger: die offensichtliche Variante; Block als erstes upgrade, als zweites Leader, aus den von GG genannten Gründen. Bei nem Pasch gibts Dodge.
Begründung: einen block/dodge Spieler mit Sure Hands in einem Käfig von Schwarzorks...muss ich mehr sagen? Optimaler Ballträger

(b) Safty (wenn auch nen lahmarschiger); Wrestle, Strip ball, als drittes Leader (leader ist sicherlich nen sinnvoller Skill mit gutem Preis/Leistungsverhältnis, aber die 3 rerolls die man meistens bei der Teamerstellung einkauft reichen im Regelfall und Leader ist nicht so wichtig)
Bei Pasch: Dodge, Guard
Begründung: als Absicherung gegen Gutter Runner, Waldelfen-Catcher und ähnliches, falls es durchbricht. Um sowas zu Boden zu bekommen ist Wrestle halt sinnvoller als Block. Und der Werfer der einzige Spieler aus dem man so was entwickeln kann: bei Blitzern ist es Verschwendung Wrestle zu geben und Blackies sind einfach zu lahm

Nen echten Werfer zu skillen lohnt meiner Meinung nach nicht, selbst wenn man gleich zu Beginn nen AG-upgrade würfeln sollte. Weil selbst wenn man nen guten Werfer hat, ist immer noch nix im Team was effektiv fangen könnte...