Danke für das Lob, das ist echt eine Motivationshilfe, um weiter zu malen (ich habe nämlich langsam kein Bock mehr und ich muss bis Ende Mai noch 12 Freischärler, 10 Musketenschützen, 5 Jäger und 5 Pistoliere bemalen. Ich weiß echt nicht, wie ich das schaffen soll).
Ich habe nämlich vor, die Armee beim Turnier auf der Pogo Con in ihrer Gänze das erste Mal zu testen. Wahrscheinlich werde ich total von der Platte gefegt werden, da mir 1. Spielerfahrung fehlt (in den letzten Monaten habe ich eigentlich nur noch gemalt und nicht mehr gespielt) und 2. meine Armeeliste nicht gerade sehr clever zusammengestellt ist (die Technicusarmee ist eine Themenarmee und daher hauptsächlich mit Lieblingseinheiten auf Kosten der Effektivität bestückt worden. Drei 10er Regimenter Musketenschützen sind halt nicht so effektiv, wie es sich anhört, da mir der Aufstellungsplatz knapp werden wird und mir der Nahkampf-Punch fehlen wird. Aber was soll's...).
Ich freue mich hauptsächlich darauf, mit der Armee endlich mal zu zocken (und daher ist mir das Gewinnen oder Verlieren eher zweitrangig).
Man wird sehen...
@prowler
Maschinenpferde...
So mit Zahnrädern and den Gelenken und kleinen Dampfkesseln an den Seiten? Interessante Idee, doch für meinen Zeitplan nicht mehr realisierbar. Doch mal sehen, wie ich nach der Pogo Con die Armee erweitere...
@HelveticusDerAeltere
Sehr verrückt! Alles hat mit einem einzigen Modell, dass ich für einen Freund bemalt habe angefangen. Damals habe ich zum ersten Mal diese Zierschnörkel aufgetragen, und es sah gut aus.
Damals hat mein Kollege gesagt, dass es mir unmöglich wäre, eine ganze Fantasy-Armee in diesem Stil zu bemalen, und das hat mich seit Jahren schon gereizt, es zu verwirklichen.
Jetzt ist es fast geschafft, und ich bin dem Wahnsinn nahe (man wird also beim Malen verrückt). Wenn ich nicht so eine verständnisvolle Freundin hätte, könnte ich mich am Ende der Malphase wegschmeissen... 😉