TES V: Skyrim

Die Steuerung ist im wesentlichen wie bei Oblivion, nur das Rechtklich = rechter Arm und Linksklick = Linker arm ist. Je nachdem was für Waffen/Zauber man in der jeweiligen Hand gerade aktiv hat. Das verwirrt einen gerade bei Zweihändern am Anfang doch, wenn man plötzlich mit Rechtsklick zuschlägt.
Untertitel sind in der Englischen Version super, keine Ahnung wies in der deutschen aussieht.

Teilweise stört die niedrige Auflösung der Texturen nicht, aber teilweise sind sehen Gegenstände wie aus einem Spiel, das gut 10 Jahre älter ist aus, gerade bei Dingen wo man meinte an Polygonen sparen zu müssen. Auch die versprochene DX11 Unterstützung gibts leider nicht, hoffen wir, dass sich in der Richtung noch was tut.
 
Ach verdammt und ich hatte so gehofft, ausgehend von den Screenshots, das wir keine halbgare Konsolengrafik bekommen würden.

War Oblivion als es raus kam nicht so stark konsolenverbuggt, dass man es am PC kaum spielen konnte? Ich denke, wir sprechen hier auf jeden Fall von einem Titel, bei denen sich es lohnt, ein halbes Jahr mit dem Kauf zu warten, bis die gröbsten Schnitzer raus sind.
 
Tja, die Entwicklung für Konsole hat TES den Hals gebrochen. War Morrowind ein geiles Game...

...und Oblivion auch - allerspätstens das Oblivion-Addon "Shivering Isles", welches ich zu meinen genialsten Spieleerfahrungen zähle.

Ich glaube durchaus, das Skyrim ein geniales Game ist. Aber ich befürchte, Bethesda werden es mal wieder zu früh auf den Markt geworfen haben, ohne die PC-Version vollständig anzupassen. Tja, selbst schuld. Da ich aus Vorsicht eh noch etwas warte sehn die von mir keine 50 € für das Spiel, sondern nur noch den Budget-Preis.
 
Naja, Oblivion fühlte sich für mich schon zu sehr nach Playstation an...
Und durchdacht war das System auch nicht. Ich sag nur mitwachsene Gegner...

K.a. ich hab mir erst in diesem Jahr die Game of the Year Edition gekauft. Die ist komplett bugfrei und spielt sich im Prinzip genauso wie Morrowind. Abgesehen von der neuen Story und der besseren Grafik natürlich.

Was meinst du mit mitwachsenden Gegnern? Dass die Gegner an die Stärke des Spielers angepasst wurden war bei Morrowind auch schon so. Da kloppt man am Anfang primär auf Ratten rum, die stärkeren Gegner wie z.B. Daedra und Elementare kommen dann später.

Hauptschwäche von Oblivion gegenüber Morrowind war imho die etwas arg kitschige High Fantasy Umgebung. Aber dieses Manko wurde zum Glück mit Shivering Isles ausgebügelt. Skyrim wiederum hat ja nun wieder ein gänzlich anderes, nordisches Setting, welches mir sehr zusagt.
 
@Blackorc: Nein die Gegner hatten ein script das deren Level immer auf das des Spielers eingestellt hat. So das die Ratten die man später getroffen hat genauso schwierig waren wie ratten vom anfang, also in relation zum eigenen level. Super nervig, weil einfach nie mal Trashmobs auftauchen. -_-

Schon klar, aber wie gesagt wurde das bereits in Morrowind eingeführt - hat also nichts mit "Konsolisierung" zu tun. Für die damalige Zeit war´s genial und wurde seitdem auch für viele andere Spiele so übernommen. Bei moderneren RPGs wie Borderlands löst man es halt etwas eleganter, so dass in früher besuchten Arealen auch schwächere Gegner zu finden sind. Aber das Grundprinzip ist das selbe.

A propos: Borderlands ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass eine parallele Entwicklung für Konsolen und PC nicht zum Nachteil der Spieler sein muss. Bei diesem Spiel ist die PC-Umsetzung ja wirklich exzellent gelungen und profitiert sogar von Features, die man für die Konsole eingebaut hat. Da hätte sich Bethesda ruhig mal ein Scheibchen von abschneiden können.
 
Probiers aus 😀

Ist ja auch total egal ob dus hier kaufst oder importierst, du kannst bei Steam einfach die Sprache umstellen, musst dann halt ca. 1,5GB Sprachdateien laden (was zZ wegen der hohen Serverlast manchmal dauern kann)

Nix steam. Gezockt wird auf der PS3, mein Laptop is zum Arbeiten. Zudem ist es ja noch nciht mal für mich, sondern das Weihnachtsgeschenk für meine Mama. Und ich habe halt gelesen, dass in der GER Version, die Sprecher sich öfter wiederholen und in der UK Version die Akzente viel toller sind. Daher meine Frage ob jemand n richtigen Vergleich hat.
 
Die Landschaften und die generelle Atmosphäre sind in Kombination mit dem Pseudo-nordischen Setting wirklich einmalig und teilweise einfach atemberaubend... als ich in der Halle des Hügelgrabs stand und Sonnenstrahlen durch ein Loch in der Decke fielen und auf den moosbewachsenen Steinen funkelten, bin ich tatsächlich erstmal ein Weilchen stehen geblieben und hab mir das einfach nur angeschaut.
Bei allem Gemecker über die Menüs finde ich immerhin den konsequent duchgezogenen "Übergangs"-Effekt sehr schnieke (das Rauszoomen der Karte, der Blick in den Himmel). Auf Konsolen steuert sich das übrigens auch alles Andere als ideal, hier ist wohl eher tatsächlich der eben beschriebene, angestrebte Effekt die Ursache der Gestaltung.

Aber so gänzlich will der Funke bisher einfach (noch?) nicht überspringen... Ja, fast jeder NPC hat was zu erzählen... nur ist das oft so belanglos, dass man schon bald nach Beginn keine richtige Lust mehr hat, mit allen (oder teils überhaupt Jemandem) zu quatschen. Und die Kämpfe sind - egal in welcher Ansicht - meist eher chaotisch als alles Andere, was auch daran liegen dürfte, dass die Steuerung auch auf Konsolen nicht wirklich optimal gelöst ist (und dass, obwohl sie doch angeblich extra für die bösen Konsolen optimiert wurde 😉 ). Hier hat z.B. erst vor Kurzem "Dark Souls" einen wesentlich gelungeneren Gegenentwurf präsentiert, der auch tatsächlich taktisches Gameplay ermöglicht.
Mal gucken, ob sich dieses bisherige Gefühl nach dem ersten "Drachenkampf" ändert. 😉
 
So unterirdisch wie ich Oblivion fand so liebe ich Skyrim.

mal schauen wie Batman wird aber bis jetzt mein Spiel des Jahres. Selten so ein Stimmungsvolles und Lebendiges spiel "erlebt"

wobei ich sagen muss das man recht schnell überfordert sein kann da man an jeder Ecke neue Gespräche / Quests / usw. bekommt. Man weiß nie was man als erstes machen soll. hab jetzt 20 Stunden Runter und das gefühl ich habe noch nichts gesehen.

Natürlich ist Skyrim nicht frei von kleinen Bugs und Fehler aber da schaut man gerne drüber weg. bzw es fällt auf grund der gesamten Atmo / Stimmung nicht auf.

Keinen Bsp. z.b kann ich draußen an einem Holzblock Holz hacken und diesen in den Tavernen als Brennholz verkaufen, klar ist jetzt nix Episches aber diese Interaktionen mit der Spielwelt machen diese halt so Glaubwürdig.

ps. wie ist das eigentlich mit den Stufen? gibts eine maximal stufe? hab irgendwas mit 55 gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet: