Testspiel Tactics 2.0

Sorry...V1 das alte Dust V2= das neue Regelwerk wenn man es so bezeichnen möchte.
WF..natürlich Warfare.
V2 werden bei Battlefield die neuen Karten bezeichnet.

http://www.dust-tactics.com/Home/tabid/56/entryid/180/Default.aspx

Jetzt bin ich komplett verwirrt. 😉
Ich hatte angefangen, die Revised-Core-Rules zu lesen. Dann haben wir uns die aktuellen Starter-Sets gekauft. Da sind die Regeln schon mal anders. Die Armeekarten sind allerdings nicht mit den von dir verlinkten identisch. Ich habe die nicht genau im Kopf, bin mir aber ziemlich sicher, dass der Ludwig gegen Fahrzeuge Klasse 4 mit 7/1 angreift. Außerdem hat er Range "U". Also ein Mix aus diesen zwei Tactics und Warfare Karten: http://www.dust-tactics.com/axis.aspx

Hm, haben wir dann einen Regel-Zwischenstand zwischen V1 und V2? Eigentlich müsste es doch V1 (ursprüngliche Regeln), V2 (Revised Core Rules), V3 (Regeln aus Stefan/Koshka/Joe-Sets) und V3 (die verlinkten Karten) geben.
So langsam bin ich ratlos, nach welchen wir spielen sollten. 😉

Um Licht ins Dunkel zu bringen - wir haben nach diesen Regeln gespielt: http://www.gf9-dnd.com/Docs/Dust/Dustrules_starter.pdf

Gruß
Gidian
 
Als nächstes erscheint erst einmal das vollständige neue Regelwerk in Buchform, die beiliegenden Hefte bei den Armeen sind nur Auszüge. Ebenso wird es für die neue Version gedruckte Karten geben. Die jetzigen Karten im Netz sind sehr mit Vorsicht zu genießen, da einige Fan-made sind, einige noch aus der Beta und nur ganz wenige Vorabs auf die kommenden Karten. Nur die Karten in den Starter-Boxen und aus den neuen Boxen sollten auf dem neuen Stand sein.
 
Die Aktuellen Karten sind die die man jetzt bei Battlfield auf der Dust-Neuheitenseite findet.

Ludwig gegen Fahrzeuge Klasse 4 mit 7/1 angreift. Außerdem hat er Range "U". Das sind die alten Werte des Ludwig den es gibt auf den neuen Karten kein "U" mehr.

V2 habe ich mit den neuen Karten gemeint....also das kleine Format.
Erkennbar an den abnormalen Werten.
Obwohl die Neuen Starterboxen inzwischen auch neue Karten-Werte bekommen haben.
Ihr braucht euch nur die VORGESTELLTEN 100AP ARMEEN ansehen und da sind die neuen Karten abgebildet.

Das Core Set ist Alt und entspricht nicht den neuen Regelwerk.

Ja ja sehr KOMPLITZIERT zur Zeit das Dust.
Hier die Offizelle Dust Seite wo alle Infos über Dust 2,.0 zu holen sind.

http://www.dust-tactics.com/

Ganz KURZ...jeder der noch mit den großen Karten spielt, spielt das alte Dust.....die anderen haben das Format von Spielkarten.
Die neuen Dustregeln gibt es zur zeit zum Laden....alles gedruckte und gekaufte in Heft oder Buchform ist das alte Dust.
Hoffe das es jetzt ersichtlich wird,was was ist im verwirregelsystem.

Ozz117
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, es ist zumindest ein klein wenig mehr Licht ins Dunkel gekommen. 😉
Unsere Ludwigkarte ist. z.B. nicht groß, sondern eher im normalen Spielkartenformat (kleiner als die Geländefelder). Trotzdem sind dort die alten Werte drauf. In unseren Regeln gibt es auch die Infanterie-Regelung, nach der jeder Infanterist auch ohne Deckung einen Vertreidigungswurf bei jedem Treffer hat.
 
Mahlzeit . Die neuen Karten sind von der grösse her ok ,aber wie schon gesagt wurde zuviel Input für neue Spieler ! Das neue V2 Tactics ist wie schon gesagt eine reine Würfelorgie geworden mit viel Glück , mit "Tactics" hat es nicht mehr viel zu tun.
Das man sich die würfelstärksten Einheiten herraus sucht ist wohl normal , leider gibt es auch hier wieder Kodex-Leichen ,die keiner spielen will. Balance entscheidet sich aus Regeln und Einheitenprofil , Stein Schere Papier sollte schon funktionieren.
Leider wurden die V2 Karten aber teils derart gepusht das die Taktik schon irrelevant ist. Manche Kodex-Leiche ist jetzt recht passabel während man andere Einheit nun "Kistenweise" Würfel braucht.
Bei aller Kritik Dust werde ich aber nach wie vor spielen, auch wenn mir Warfare mehr zusagt.

Für die neuen V2 gibt es unter diesem Link https://www.dropbox.com/sh/ena9g6r7ad1zt3o/AAAZAKD4J1WhJeWW_LzGSTRLa/V2 cards je eine PDF-Datei für V2 Tactics pro Fraktion , leider sind noch nicht alle Einheiten enthalten ,aber die Datei wird regelmässig aktuallisiert.
 
Das schöne " Spiele was du willst" und unbrauchbare Einheiten gibt es nicht , war eine der Stärken des Tactics.

Auch ein Grund warum ich Tactics zu spielen angefangen habe, das einzelne ziehen der Einheiten, und die Wechselwirkung der verschiedenen Einheitstypen auf die Taktik ,wird jetzt mit V2 ab absurdum geführt.

Das Tactics hat extremes Potential gehabt als freie zu spielendes TT alla Battlefield, aber mit den kartenwerte nach aussehen des Modelles und Größe der Wumme...Kein scheiß...original Aussage von Parente so haben sie die Kartenwerte angepasst, aber sie haben eine gute Chance vertan, das spiel besser zu machen. Anders gemacht haben sie es ja ,das muss jeder entscheiden ob besser?

Bin dann mal gespannt wie lange sie für die Nach-Besserung ihres Regelwerk brauchen?
Wenn viele SPIELER nur mehr die Würfelstarken Modelle verkaufen.
Werde nicht mit dem Dust aufhören da die neuen KV47 der Babylon/Edi einfach zu gut aussehen mit den Gattlings,wir spielen vornehmlich das Warfare,mit dem wir ganz gut zurrechtkommen .
Aber wer kann schon behaupten ein Manderlschiebespiel mit 4 unterschiedlichen Regelsystem zu spielen.....das gibt es auch nur im Dustuniversum.

Ozz117
 
Was wohl manchen etwas verdutzt hat, ist die neue Kampange/Einheiten-Welle. Diese soll über Kickstarter komplett für alle 3 Fraktionen früher verfügbar sein . Sollte der Kickstarter misslingen ,aber trotzdem kommen da der Paolo ja selbst produziert.
Ich find die Idee nicht schlecht ,schon allein wegen der Verfügbarkeit in den Läden (siehe die neuen Tactics/Warfare-Kartenboxen) mancher Länder. Bei uns in DE dauert es leider immer wieder ausser wir bestellen auswärts.
 
Das neue Warfare sollte doch "Battlefield" heißen oder? Falls ja, warum werden dann die neuen Karten für Warfare veröffentlicht:

Die Starterboxen haben leider nur das überarbeitete Regelbuch sowie -Einheitenkarten , während das neue 2.1 samt Karten schon auf dust-tactics.com zum downloaden gibt, weiter oben ist der Link für das neue Regelbuch samt Einheitenkarten. Leider ist genau das der Knackpunkt bei dem viele sich sagen "Wozu kaufe ich mir das?". Die Regeln gibts für lau das macht die Sache angenehmer , aber warum keine Infos beim Verkauf beigelegt werden " alte Edition" .. naja .

Battlefield soll nicht das neue Warfare werden das wurde schon von Paolo Parente gesagt sondern soll mehr , den Grad zum traditionellen Tabletop schliessen ,eben nur mit Tactics Karten und erweiterten Regeln. Mit Gelände ohne Raster und einigen wenigen Regeln aus Warfare, aber eben keine Warfare Sparversion.

Die neuen Warfare-Karten wurden schon vor Monaten angekündigt , gerade da wo die jetzige Starterbox gerade so up to date war . Ankündigungen und Produktionverlauf ist immer so eine Sache wobei Battlefront auch seinen Teil dazu bei getragen hat.
 
Kann nur bestätigen ... Battlfield ist nur die erweiterte Tactics V2 Variante ohne Rasterspielfeld...also das Tactics TT.Es werden die neuen Karten und Regeln des TacticsV2 benutzt mit einem erweiterten Regelmix aus allem und fertig ist das Battlefield.

Das Warfare ist immer noch ein eigenständiges Spiel und die Kartenpacks die ab jetzt erhätlich sind, sind Spielehilfen mit den Werten des WF oder leicht verändert Werte wie zum Beispiel die Koshka .
Es wurden nur mehr die Werte des WF behutsam begradigt ,ist wirklich gut gelungen.
Auch in den geplanten Erweiterungspacks wie Babylon sind nicht mehr nur die Tactics/Battlfield Regeln , auch die WF Regeln für Babylon mit den passenden Karten und Werten sind dabei.
Es wird für WF keine gesonderten Regelbücher mehr geben.
Beim neuen Jagdluther sind beide Karten schon an Board Tactics und WF.

Wie gesagt kann man Dust in vier fast unterschiedlichen Regelsysteme spielen..WF(Klassisches TT),Tactics V2(Brettspiel neu), Battlfield=Erweitertes V2 ohne Raster und das Alte Tactics mit den großen Karten.Obwohl für letzteres keine Karten und Werte mehr geben wird für neue Einheiten.

Ozz117
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Gidan du hast keine schlechte Wahl getroffen. Tabletopspiele haben sehr oft Regeländerungen. Von 3 TT die ich kenne ändern gerade alle 3 ihre Regeln.
Dein Starter ist sozusagen 1,5. Also enthält er viele Regeln, die bald auch in V2 sind.
Soviel ich es verstanden habe wird es sehr lange Zeit keinen v2 Starter geben.

Die Miniaturen bleiben dieselben egal welche Karte mit welchen Regeln. Die kann dir keiner nehmen.
Wer weiß schon wann die neuen Regeln rauskommen. Ich rechne locker noch mit mehreren Monaten. Also keine Panik.

Habt einfach Spass. wie steht im Dust Regelbuch "es ist euer Spiel" oder so^^.
 
Hi Lord Sharka

Also werden sie diese Regeln noch komplett überarbeiten, wenn sie noch Monate dafür brauchen.
Das ist wahrscheinlich das selbe wie die Babylon Erweiterung die Monatelang oder sogar ein Jahr bekannt ist, und jetzt Kickstartermässig verramscht wird.
Das wäre ein Lichtblick weil zur Zeit V2 die Spieltiefe von Fang den Hut hat.
Und das untere Geschreibsel von mir wäre da Umsonst?

Wir sind 4 Spieler und waren wirklich neugierig auf die neue Edi. Was sie aus dem ding gemacht haben hat nichts mit der Aussage im Dust Regelbuch "es ist euer Spiel" zu tun.
ES ist nicht mehr unser Spiel! Hallo nicht mal mehr im ANSATZ.
Das Tactics ist zu einer Taktikfreien und Hirnlosen Würfelorgie verkommen.
Wird mal nachfragen ob wir aus unseren Forum mal einige statments von spieler und deren genauere Analysen über das neue V2 hier Posten.
Das können aber nur die jetzigen Eindrücke sein, der bis jetzt erschienenen Kartenwerte und Regeln darstellen, die wir getestet haben.....aber ganz ehrlich ,mit diesen Kartenwerte wo sie sich Spieltechnisch so gar nicht dabei gedacht haben ,wird jedes Regelwerk scheitern.
Verstehe mich bitte nicht falsch, aber das V2 ist ein vereinfachtes Tacticsregelwerk mit dümmlichen Kartenwerte ,und hat spieletechnisch so gar nix mehr mit dem Alten Tactics zu tun, ok entschuldige mich ich wiederhol mich da ständig.
Die einzige Regeländerung die sie Massiv vorgenommen haben, ist in Richtung Dumm und Dümmer.
Normal gehe ich nicht in andere Foren und fang an mein lieblingsspiel oder besser gesagt spiele da wir auch noch WF spielen(WF Ausgenommen) schlecht zu machen....aber ich konnte nicht glauben was sie aus einem guten Taktikbrettspiel machten.

Warum SPIELER im Battlefieldforum so begeister über die neue Edi sind....na ja das werden sicher die Typen sein die 10000 Schuss Munition aus einer großkalibrigen Automatische Waffe sinnlos in die Landschaft abfeuen,und den Schwachsinn noch ins Netz stellen,oder sich den Blödsinn ansehen.Jetzt haben wir ja die spieltechnische Umsetzung als Brettspielversion.
Das Dust V2 wurde 100% für den US Markt entwickelt,

ozz117

Spielbericht von einem meiner Spielekollege und Freund aus unseren Forum.

- - - Aktualisiert - - -

So, dann versuche ich mal kurz zusammen zu fassen, was am Dust Tactics 2.0 leider schief läuft:


Ich habe, als ich die Karten zu Dust 2.0 gesehen, sowie das Statement, dass die Entwickler die Werte so anpassen wollen, das sie den Waffen die das Modell hat entsprechen, sehr cool gefunden.
Mich hat die Extreme Würfelanzahl anfangs schockiert, aber ich habe mir gedacht: "das wird sich doch wohl irgendwie relativieren"

Allerdings tut es das leider nicht. Dust Tactics ist ne Würfelorgie.
Mal ein Beispiel: Ich benutze eine Elite Einheit mit 3 Mgs. Diese besitzt 11 Würfel pro Modell auf Infanterie 2 (Standard Infanterie), oder 8 Würfel pro Modell auf Infanterie 3 (Elite)
Das macht entweder Insgesamt 33 Würfel, oder 24 Würfel. Abgesehen davon, dass dies bereits etwas lächerlich klingt, sollen diese Zahlen mal so dahingestellt sein.
Wer die Dust Würfel nicht kennt: Es gibt Grundsätzlich gesprochen entweder eine 33% Chance oder eine 66% Chance etwas zu schaffen, da der Würfel 3 Symbole jeweils in doppelter Ausführung hat.

Infanterie hat nun immer einen Infantry Save, egal ob sie in Deckung ist oder nicht. Dies wäre pro Treffer ein Wurf auf 33% um den Treffer zu negieren. Allerdings durch die neuen Sichtregeln, besitzt eine Einheit in 80% der Fällen irgendwie Deckung und somit verbessert sich dieser Wurf auf 66% Chance.

Wenn Ich nun mein Beispiel von oben nehme, und meine Elite MG Einheit benutze um auf Standard Infanterie zu schießen, so erwürfelt essich folgendermaßen:
33 WÜrfel auf 33% Chance = 11 Treffer
11 Treffer gegen 66% Deckung = 3-4 gehen durch. (genau 3,74)
Eine Standard Infanterie besteht aus 5 Modellen. Falls sie nun keinen Helden beinhaltet, so sterben statistisch alle Modelle bis auf eines. Obwohl die Einheit in Deckung stand.
Nun kann man argumentieren, dass man sich ja besser positionieren kann.

Allerdings besitzt diese Elite Einheit Dusenpacks und springt 3 Felder herum, mit eienr Waffenreichweite von 6 Felder.
Dies deckt schon mal nen großen Breich ab (da man in Dust 2 Aktionen hat und eine fürs Bewegen und die zweite fürs schießen benutzen kann)

Punktemäßig kostet die Elite Einheit ca. 11-12 Punkte, die Standard Einheit ca. 8-9.


Weiters möchte ich noch ein paar Dinge aufzählen, ohne konkrete Beispiele zu nennen (wird mir zu mühselig):

Die Amerikaner besitzen Phaser, welcher gleichen Schaden auf jede Panzerungsklasse von Läufern macht. ein 9 Punkte Scout dingsel kann daher einem schweren Panzer extremen Schaden zufügen.
Die Deutschen oder Russen besitzen hier keine Wunderwaffe, und wenn der Ami nen Panzerungsklasse 7 Läufer mitnimmt (schwerster Panzer des Spiels), so macht der stärkste Axen Panzer dem kaum schaden.
Die Amerikaner haben eine Einheit, welche sich 6 Felder bewegen darf, und dann noch im Nahkampf zuschlagen. Im Nahkampf gibt es keine Deckung, und normalerweise schlagen beide Einheiten gleichzeitig zu. Deise Einheit schlägt aber zuerst zu, und nur was übrig bleibt haut zurück. Wenn man dieser Einheit einen Helden dazugibt, ist es ne Autokill Waffe (rein von der Statistik kann kein einziges Modell überleben, nicht mal ein 7 Läufer)

Dies sind einfach Aspekte, wo das Spiel zu einer hirnlosen ballerei, ohne Taktik wird, wo jede Einheit fast jede andere Einheit auslöschen kann.
Außerdem gibt es zu Oft beide Extreme, dass entweder eine riesige Menge an würfel geworfen wird (siehe beispiel oben) wobei jeder treffer einen Schaden zufügt, und dann auf anderer Seite einige Waffen, die nur einen Würfel werfen, aber wenn der trifft, gibt es gleich 5 Schäden am Panzer. Da kommt mir das gesamte spiel eher wie ein sinnloses glücksspiel vor.

Und im Vergleich zu Dust Tactics 2.0 ist 40k um Welten besser (außer die neue Edition würden sie komplett verhauen, aber ich glaube nicht, dass sie Dust 2.0 erreichen können)
Außerdem stimmt es leider nicht, dass auf den englsichen Foren, das Spiel bekrittelt wird.
Im Gegenteil, denen gefällt das Spiel sogar sehr gut so.
Ich habe Ozz117 aussagen, bezüglich "die Amis sind dummköpfe" nicht glauben wollen, aber anscheinend wollen die Amis echte "No-Brainer" spiele.
Dust 2.0 scheint für mich ein Spiel zu sein, wo man nicht taktisch denken muss (oder fasst überhaupt nicht denken muss), da jede Einheit zu einem gewissen Anteil jede andere Einheit wegfegt, egal wieviel beide der Einheiten kosten.
Außerdem gibt es sehr viele Würfel zu werfen, und es kommt mir vor, als wolle man zeigen im Sinne von: "Alter Sau Geil ich hab 30 Würfel die ich auf dich draufballere"

Naja, ich will an dieser Stelle aufhören
Falls es noch spezifische Fragen geben sollte, so kann ich gerne versuchen diese zu beantworten.

Als aufmunterung nach dieser deprimierenden schilderung möchte ich sagen:
In meinen Augen ist Dust Warfare ein gelungenes




PS: Da es unsere ersten Testspiele waren, ist es natürlich wahrscheinlich das wir "taktische" fehler (inwieweit es überhaupt möglich ist taktische Fehler in diesem Spiel zu machen lässt sich zwar streiten),
jedoch haben wir die Regeln sicherlich richtig gespielt. Davon bin ich überzeugt, da ich sie sehr gut behersche. (sollte ich doch falsch liegen revidiere ich diese aussage natürlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben gestern noch eine grössere Runde gespielt (Axen vs. Allys) ,mal die Spielfeldgrösse verdoppelt und ein Stadtgefecht gespielt ohne weite Sichtlinien. Anstatt massig an Infanterie oder Leichten Läufern/Fahrzeugen zu verlieren, genau das Gegenteil.
Da Fahrzeuge auch Deckung in bestimmten Ecken bekommen und der Schusswinkel mancher Fahrzeuge auch eine Rolle spielt (gerade die Axen- und SSU Läufer) und Infanterie Deckung- und Infanterie-Saves bekommen haben wir fast 1 1/2 Std gespielt , in den ersten Runden haben wir beide kaum Ausfälle gehabt und wir haben durchgezogen bis zur 15ten Runde.
Allein die Würfel für die Laserwaffen sind mehr geworden , zu den Deckungs und Infanterie Saves mal abgesehn. Die Fahrzeugkanonen (8,8cm oder 17,3cm Kanonen) der Axen sind denen der Allys klar überlegen. Die Laserwaffen der Axen und die SSU mit ihren Tesla-Waffen sind schon eine ganz andere Ansage. Ohne Deckung steht da kaum noch einer meiner Ally Läufer. Der Mix aus Infanterie und Fahrzeugen macht viel aus , wobei wohl jeder gern die "Wunderwaffen" voll ausspielt.

Während bei den Allys Läufer eher als Support gelten, gleicht sich an anderer Stelle immer wieder. Das es Nahkämpfer gibt ;Allys "the Hammer" , die nun sogar Flugzeuge zerlegen können, dank Raketenantrieb ist ok , denn sie haben nur den Nahkampf (da ist auch der First Strike nachvollziehbar), ansonsten heisst es Kanonenfutter. Wer mal gegen die Heli-Listen der SSU spielen durfte weiss wie effektiv Lufteinheiten sind. Alle "Flieger" wurden nun in der Reichweite ihrer Kanonenbewaffnung um die Hälfte reduziert.

Das die Phaserwaffen der Allys Deckung ignorieren ist schon nicht ohne, dass taten sie aber auch schon zu V1 zeiten, jedoch wurden hier in V2 die Trefferwürfel reduziert ähnlich wie zu V1 Zeiten die Laserwaffen.
Kleines Bsp; ozz 117 "9 Punkte Scout dingsel" nix für ungut
greets%20%286%29.gif

Der Dual 120W Phaser des Honeys "Panzerstufe 3" hat laut Profil gegen alle Fahrzeuge 1 Trefferwürfel mit 4 Schadenspunkten ,oder er nutzt die Salvo Fertigkeit . Dann kann er 2 trefferwürfel a' 4 Schadenspunkte bekommen nur muss er die nächste Runde beim Beschuss komplett aussetzen Zwecks nachladen/aufladen. Mit einer Reichweite von 8 Feldern und Deckung Ignoriert aber keine Infanterie-Saves.

Nun der Gegenpart der Axen.
Der Laser des Hermann "Panzerstufe 3" dagegen fängt mit 9 Würfeln bei "Panzerstufe 1" an und hört bei 3 Würfeln "Panzerstufe 7" auf , mit der netten Fertigkeit das jeder Trefferwürfel zusätzlich nochmal für Schaden würfeln darf. Mit einer Reichweite von 10 Feldern .
Dieser Läufer war zu V1 Zeiten kaum bis gar nicht zu sehen , da er nur 1 Würfel bekam für jede Panzerstufe. Die Masse an Trefferwürfeln für allein für Fahrzeuglaser der Axenmächte sind in V2 umgedreht worden und haben weit mehr Würfel wie die Fahrzeugphaserwaffen der Allys. Die dafür gleich mal 4 bis 6 Schadenspunkte machen, je nach Waffe bei jedem Fahrzeug. Wieviele Trefferwürfel man erhällt ist auch nicht zu vernachlässigen.
Dieses Beispiel soll nicht die Fraktionen besser oder schlechter darstellen , da kommt die Taktik ins Spiel. Würfeln muss man trotzdem.

Das Einheiten teils nun mehr austeilen und auch einstecken können; siehe Läufer mit mehr Lebenspunkten, Infanterie-Saves, etc. alles schön und gut . Jeder muss sich aber schon mehr um Taktik bemühen ,bei Auswahl der Einheiten wie auch beim Gelände, um nicht jedem den Spass am Spiel zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besteht der Sinn der Taktik nicht darin zu versuchen den Feind mit überlegener Feuerkraft anzugreifen und sich selber der Überlegenen Feuerkraft zu entziehen? Ich glaube man muss lediglich mit mehr Deckunselementen spielen um Sichtlinien zuzustellen.
Battlefront ist ein Tabletop Hersteller da war es doch abzusehen das wesentlich mehr TT Elemente ins Spiel mit einfließen.
Ich sage gebt dem ganzen mal eine Chance und versucht einfach mal das Spiel als etwas neues zu sehen, und da ihr wie ich gelesen habe alle Warhammer spielt würde ich sagen beschwert euch nicht über Würfelorgien.
 
Die Spielfeldgrösse zu erweitern machte bei unserem gestrigen Spiel schon sehr viel aus, ebenso mehr Gelände. Wie agressiv/defensiv man spielt hängt von der Mission auch ab. Ich hab wie viele andere auch mit Wh40k in der 2. Edi angefangen, mit der 6.Edi aufgehört. Das hängt aber von jedem Spieler selber ab wieviel Zeit investiere ich ins Basteln wieviel ins Spiel. Dust hatte den Vorteil das alles bereits vorgefertigt ist, auspacken loslegen , oder auch "Dustified" umzubauen. Die Umbauten kommen mit der Zeit wie in allen Spielen. Die Regeln neu lernen ja das muss man aber auch die Taktik der Einheiten überdenken, die neuen Würfel in Dust z.B.
Was jeder daraus macht darauf kommt es an.
Kritik muss aber sein, damit das System auch verbessert werden kann, den Drang hat ja nun fast jeder Spieledesigner. Der Spass sollte nie zu kurz kommen egal ob Fluff- oder Powergamer.
 
Jup man kann sich wirklich alles schönreden....oder so hinbiegen das es Passt für eine Persönlich...aber Salvo eine Runde Pause?....Nachladen 1x aktivieren....bei 2 Aktivierungen kannst noch feuern oder dich wegbewegen,,warum paussiert das Salvodings eine Runde und kann nix tun,na ja Taktik ist halt eine individuelle Anwendung oder Auslegung.
Und der kleine Taktische Vorteil des Salvodings , gleichbleibende Werte auf Alle Klassen zu Haben...ich höre euch schon...echt geil.
Jegliche Einheiten wie zum Beispiel die Hammers mit Held usw sind derart auf Autokillfunktion getrimmt worde, das sich jegliche Taktische Aussage darüber ab absurdum führt...es gibt keine Ausgeglichenen Werte/Einheiten mehr in diesem spiel.
MMn taktischer Schwachsinn im vergleich zum ALTDUST.
Net Böse sein aber die Regeln neu lernen, bei einem flachisierten Regelwerk...erklärt mir bitte den gravierenden unterschied der Alten und der neuen Grundregeln ...ausser die Deckungs und Sichtregelnvereinfachung und den Einsatz der neuen Würfeln.
Was hat sich so absooooolut neues getan im Regelwerk.

Das würde ich gerne wissen.

Und die Aussage..wie.... Jeder muss sich aber schon mehr um Taktik bemühen ,bei Auswahl der Einheiten wie auch beim Gelände, um nicht jedem den Spass am Spiel zu nehmen.
Bei vergrößerung der Spielfläche greift ja der Reichweitenwahnsinn ja doppelt...da brauchst ja dann noch mal Länger mit den Relativ langsamen Armeen wie der SSu am Tisch,obwohl der maotse mit RW14 na ja ...die dann wirklich unspielbar werden.
Hallo dazu braucht man auch taktische Regelsyteme..ohne die kannst machen was du willst .
Würfelorgie bleibt Würfelorgie ausser ihr bastelt an den werten der Karten rum.
Irrgend wie kommt mir solch aussage wie von Staubsaugervertreter vor,oder Leute die nur 40K spielen.

Ob ihr 10 x15 Teils nehmt mit massenhaft Deckung ,das Spiel bleibt mit seinen Autokillfunktionen Müll, man spielt eben dann sinnlose 1,5 Stunden statt den 20 Minuten Taktikfrei 99% Glücksabhängig auf den Originalspielplänen.
Unausgeglichene Fantasiewerte der Fraktionen kannst nicht mit Gelände ausgleichen. Die bleiben bei allen Respekt unspielbar.
Aber für solch spiele gibt es anscheinend einen Markt.
Wenn ihr das Alte Tactics nicht kennt OK aber diese sinnlosen Würflerein... Sorry und ich entschuldige mich jetzt bei jeden 40K spieler.... alla 40k,ist kein vergleich zum Original.

Wenn ich das Würfeln mag und schöne Modelle mit sau gutem Fluff und funktionierenden vertrieb , bin ich im GW Universum bestens aufgehoben.
Aber der V2 Schwachsinn, den könnts auf 2x5 Meter spielen,es bleibt das gleiche Taktiklose ergebnis.

Habe bis zur 3 Edi 40K gespielt, und dann aufgegeben da mir PERSÖNLICH dieses spiel zu Würfellastig wurde.

Tactics war ein nettes Taktikspiel das anscheinen 40Ksiert wurde ,aber da gibt es das original und ich muss leider zugeben ...40 K zur Zeit Klassen taktisch besser als das V2.

GUTE AUSSAGE....Dust ist nun nicht mehr Sach und funktioniert nun auch nicht mehr mit beliebigen Einheitenzusammenstellungen, das sollte klar sein.

Jup...dafür musste man sich Armeelisten einfallen lassen, Regeltechnische Regulierungen ...aber nicht nach dem Alten funktionierenden Motto "spiele alles und jedes" und hab spaß,hat funktioniert so halbwegs....bis auf heute.
Und da sehe ich den größten Fehler im V2.....fetter und Grösser ...statt alles spielbar..sorry ist nicht mal im Ansatz mein spiel, und wenn es von Anfang an so Geistlose und Taktikfreie Regeln gehabt hätte ,hätte ich mir keine einzige Figur des Dusts zugelegt.

Ozz117

Wie soll man sich bei Battlefield gehör verschaffen und konstruktive Kritik anbringen ,wenn sie deinen Beitrag Löschen...und glaubt mir ,die Kritik war um vieles harmloser netter und ausführlicher/sachlicher formuliert als die Beiträge die ich in diesen Forum abliefer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:das neue Regelwerk V2 mit neuen Kartenpacks der Fraktionen und Tokens mit Schablonen sind jetzt zu bestellen.
Hoffe das sich das ganze klärt und sich die bis jetzt zugänglichen Regeln als schlechter Scherz entpupte.
Ein Spielekollege hat sich bereit erklärt sich ein Regelbuch zu besorgen und wirklich nachzusehen was jetzt gedruckte Sache ist.

Ozz117