Testspiel Tactics 2.0

Okay solche Armeen habe ich noch nie gespielt. XD
Die dortigen Armeen haben schon bei Dust Tactics v1 keine Chance. Ich habe neulich eine 425 Punkte Armee( bestand aus viel Stufe 2 Infanterie) in 2 Runden zerlegt mit 3 Helis(ca 160 Punkte). 12 Würfel Dauerfeuer überlebt kaum was.
Die meisten Infanterietrupps sind sofort weggestorben. 2 gegnerische Flugzeuge und ein Walker auch. Das ist irgendwie nichts neues, dass die sich gegenseitig wegschießen die Armeen so schwach wie die aufgestelllt sind.

Hattest du denn vorher Dust Tactics 1.0 nochmal gespielt? Hört sich für mich an als würdest Warfare mit Dust Tactics 2 vergleichen.

Edit: @ Tahir Was hattest du denn so gespielt ca?
 
Das ist nicht so einfach. Ich spiele abwechselnd meine Themenarmeen, wobei ich erst ein mal das Antarktiskorpslisten gespielt habe. Hier mal ein Spielbericht: http://tabletoptahir.blogspot.de/2014/07/erster-battlereport-blutkreuzkorps-vs.html?m=0

Für das Blutkreuzkorps ist mein Grundgerüst immer:
Jagdwotan o Wotan mit Panzerprinz am Bord, - einfach irrer Output.
2x Untertote mit Totenmeister, -billig und der Gegner hat Angst.
schwerer Kommandotrupp, -klasse Allrounder und wichtige Commandskills.
Otto, -besser als jedes SSU Pendant.

danzu hat gut funktioniert
Adler, -vor allem wenn der Gegner kaum Flak dabei hat, oder aber um den gegn. Kommandotrupp auszuschalten
Sturmpioniere, - eigentlich nur um Missionsziele am Ende der Runde schnell zu erstürmen
Angela, um Gegnerische Helden auszuschalten
heavy Flak Grenadiers, Allrounder
mein gekarperten Punisher ansonsten der Jagdwotan, um auf weite Distanz auszuteilen.
Hans, Einmalwaffe
Gorilla nur mit Markus- aber nur gegen Fahrzeuge, sonst sind die Zombies viiiiiel besser und günstiger

totaler Misst waren in meinen Spielen:
Blitz, -zu teuer
Sigrid, zu teuer und Kommandeur, der in den NK will *???*
Lasergrenadiere, -waren in 1.0 zusammen mit Richthofen meine Lieblinge
Heavy Laser Grenadiere, teuer, zu wenig Schaden und können nicht mehr gegen Heavy Vehicle austeilen.
 
Okay solche Armeen habe ich noch nie gespielt. XD
Die dortigen Armeen haben schon bei Dust Tactics v1 keine Chance.

Wir konnten nur auf die bei Battlefield geposteten V2 Karten zugreifen ,da sie erst diese Woche Plus Regelbuch rausgekommen ,und bei unseren Händler erhältlich sind .
Aber zum TESTEN gut genug, um sich ein Bild des V2 zu verschaffen.
So um die 60 Karten/Einheiten kamen da gepostet, und gespielt werden.
Im V1 hätte ich nie solche Armeen gespielt im ,V2 sind sie sicher durch die Werte härter geworden, besonders die Allies .

Ozz117

PS: Die Kaperregeln für Bautefahrzeuge hilft dem spiel auch nicht mehr weiter, im Gegenteil werde die Fraktionsspezifischen Elemente/Einheiten komplett aufgeweicht.
Grundsätzlich bin ich gegen solche Regeln im TT, da sie oft mehr dem gleich Gewicht schaden als helfen.
Aber beim V2 ist eh scho wurscht wast spielen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann garnicht sein. Wenn zwei unterschiedliche Fraktionen Zugang zu den gleichen Einheiten haben, kann das nicht die Balance stören. Aus dem gleichen Grund ist Schach nämlich sehr gut gebalanced. Das einige nicht teilen wollen, ist das eine andere Geschichte. Unterschiedliche Fraktionen sind im Grunde in einem Spiel nur fluff und damit immer Interpretation.

Auch historisch sind gekaperte Fahrzeuge die Regel gewesen und dominierten zB das Afrikakorps.

Wenn du das konsequent durchziehst, dann dürftest du in deiner SSU auch keine AC5 Läufer wie Matrioshka ins Feld führen, weil es wie Otto bei den Achsen keine echten SSU Einheiten sind.
 
Das kann garnicht sein. Wenn zwei unterschiedliche Fraktionen Zugang zu den gleichen Einheiten haben, kann das nicht die Balance stören.

Guter Vorschlag...wir malen alle Dustmodelle in Schwarz und Weiß und schon wird es Startegisch.😛
Aber gegen das selbe Modell zu kämpfen, Historischer Bla Bla Hintergrund hin oder her....laaaaangweillig.
So iss es eben, den einen gefällt es den anderen nicht.
Genau so stelle ich mir persönlich nicht mein Dust vor. Die Schwachstellen der Armee mit Fremdmodelle aufzufüllen.
Das ist auch einer der Gründe warum einige unserer 40K Spieler sich für das WF interessieren.
Denen werden auch dort die Regeln zu Lustig.
Und in einem Spiel wie V2 wo der Würfel zu 90 % entscheidet, kann man wirklich spielen was man will.
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Aber bei dem Regelgeschlapper das jetzt da zusammengemurxt wird bei Battlefield/V2, wunder mich schon gar nix mehr.
Ok die Bebusten Söldnerinnen sind Ok ,allein vom aussehen...die dürfen natürlich auf alles zugreifen was es so gäbe im Dustarsenal.

Bei den Standartarmeen ,find ich es nur fad.

Ozz117
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt für die Beutefahrzeuge auch eine Begrenzung. (siehe OP Babylon Buch) Jene Schwachstellen füllen hin oder her, es muss immer noch der Spieler zustimmen mit dem ich spiele. Wird es zu bunt oder bei einem Tunier wird es eben nicht gestattet.
Bei den Söldnerinnen könnte man wie schon mal angedeutet wurde eine heimliche neue Fraktion zusammen basteln, wenn nicht schon sogar in Planung, da sie zu allen Fraktionen Zugang haben. Dann aber in Sachen Punkten teurer oder Waffenspezifiesch abgewandelt.
 
Hallo Tahir
Ja wie ich gedacht habt, spielt ihr ganz anders als wir.
Wir spielen hauptsächlich U EInheiten bzw. mit großer Reichweite.
Hans, Otto, Laser und Helden kommen fast gar nicht vor. Infanterie spiele ich maximal 2 Einheiten. Außer ich brauche Kommandotrupp oder Observer.
Bei uns spielen wir gerne mal Artillerielisten. In letzter Zeit werden auch gerne Flugzeuge gespielt.
INfanterie ist hauptsächlich zur unterstützung, die sich in Gebäuden verschanzen und von dort aus mal einen Punisher weghauen.

Daher denke ich werden die Würfel bei uns nicht so extrem ausfallen, da hauptsächlich gegen Fahrzeuge und Flugzeuge gewürfelt wird.
Spannend finde ich, dass LAser, Phaser und Tesla von den Würfeln besser aussehen als vorher. Sowas wie 9/1 gegen alle Fahrzeuge ist schon nett.
Vielleicht wird dadurch der Königsluther verdrängt der mit 2/5 gegen Level 7 ja etwas glückabhängig ist. 3/3 hätte mir da besser gefallen.
 
Um es noch mal klar zu stellen: Pro Armee darf man max. 1 Beutefahrzeug haben. Und dieses darf aus einer kleinen Liste ausgesucht werden und kostet noch mehr Punkte. Das finde ich jetzt nicht so schlimm oder übertrieben. Ich habe jetzt eine Runde Tactics V2 und zwei Runden Battlefield hinter mir und bis jetzt gefällt es mir. Mal schauen wie es nach 10+ Spielen aussieht...
 
Hallo Tahir
Ja wie ich gedacht habt, spielt ihr ganz anders als wir.
Wir spielen hauptsächlich U EInheiten bzw. mit großer Reichweite.
Hans, Otto, Laser und Helden kommen fast gar nicht vor. Infanterie spiele ich maximal 2 Einheiten. Außer ich brauche Kommandotrupp oder Observer.
Bei uns spielen wir gerne mal Artillerielisten. In letzter Zeit werden auch gerne Flugzeuge gespielt.
INfanterie ist hauptsächlich zur unterstützung, die sich in Gebäuden verschanzen und von dort aus mal einen Punisher weghauen.

Bei uns würden Listen mit vielen Fahrzeugen ,nicht funktionieren, da wir immer so spielten ,das Missonsziele "NUR" von Infantrie gehalten werden konnten.

Ozz117
 
Es gibt eine ein FA&Q zu den V2 Regeln. Ich finde da haben sie teilweise nicht glücklich entschieden, besonders bzgl. der Sonderregeln Move & Fire und auch das man z.B nur eine Move Aktion durch führen darf. Beispiel: Move-Fire-Move würde nicht gehen, wenn mann 3 Aktionen hat oder auch in Verbindung mit Move&Fire oder auch Scouts, die ja mit z.B. mit eine Marschbewegung das Spielfeld betreten, dürften danach keine Move-Aktion mehr durchführen.

http://www.dust-tactics.com/Docs/Dust/DTBQandA.pdf
 
Hi bin neu hier und habe mit Interesse die Diskussion mitverfolgt.

Ich persönlich finde die V2 Regeln unterhaltsamer als die alten Regeln. Endlich haben die Einheiten Bewegung und man kann sich über das Feld bewegen.

Mein langjähriger Mitspieler und ich hatten bei V1 das gefühl, wir spielen Dame oder Schach. Eine Einheit ziehen, Einheit stirbt, die Einheit des Gegenspieler, die soeben die eigene Einheit ausgeschaltet hat, zerschießen. rinse and repeat.

In V2 sind durch die erhöhte Bewegung und Firing Arcs Flankenmanöver möglich.

Ich bin allerdings auch kein Mathematiker, daher weiß ich nicht wie sich die geänderten Schadens- und Deckungswürfelmengen stochastisch geändert haben.

Anyways. Ich mag V2, wir haben sogar angefangen die alten Kampagnen wie "Operation Blue Thunder" mit den V2 Regeln zu spielen und haben ne Menge spaß dabei ^^; ich freu mich auf Babylon
 
Ja sie haben vieles richtig gemacht im V2 ,aber da wären die absurden Würfelwerte die ein taktisches spiel MMn nicht zulassen.
Na ja da du ja Einheiten ziehst und nicht ganze Armeen ,kann man gut die Flanken abdecken ....Aber das ging auch im V1.
Etwas Langsamer aber es ging.
Bei uns jedenfalls spielt keiner mehr das V2 .Sind alle umgestiegen auf das WF.
Nach dem was du und dein Mitspieler so Erfahrungen haben du ziehst und Einheit stirbt im alten V1 kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Was macht im V2 bei diesen Schwachsinns Werten den die Einheiten so robust gegen Beschuss, wenn im Alten V2 die Einheiten schon schnell vom Tisch waren. Außer ich hab es falsch verstanden deine Aussage.

"Mann" braucht auch kein Mathematik Genie sein um sich die Veränderungen der Schäden im V2 vorzustellen ,wenn bei vereinfachten gleichbleibenden Regeln die Würfelwerte im Durchschnitt um 100 bis 200 % angehoben wurden.

Und die alten V1 " Kampagnen" Original mit den vorgeschriebenen Deckungsteilen zu spielen, mit den neuen Werten , na ja ist eben eine Auslegung von spielspaß. Stell mir das vor wie Moorhunschießen im Büro, netter Zeitvertreib wen es der Chef zahlt, aber Privat würde ich dafür keine Sekunde meiner Freizeit opfern.

Aber ich bin ja der einzige hier, in diesem Forum ,der V2 für absoluten Müll hält.

Ozz 117
 
Hm also meine Eindrücke von V2 sind anders. Vielleicht liegt es am Spielstil?

Zum bsp finde ich, dass durch die neuen Line of Sight Regeln viel häufiger Deckung für die Einheiten vorhanden ist. Und die Infantry saves finde ich super, da es gestattet, sich auch mal ins offene Feld zu wagen, ohne, dass die Infantry zu 99% ins Gras beißt. Klar, man sollte die Infantry nicht gegen 6 Grim Reapers ins offene Feld ziehen.

In V1 war es bei uns so, dass jeder in der Deckung rumgammelte und sich nicht vor traute, und wenn er sich dann vortraute, war der Squad brei.

Zur Menge an Würfeln. I dunno aber wenn z.B. die Grim Reapers mit 33 Würfeln auf ne Einheit in Deckung rotzen und 12 Erfolge würfeln, hab ich nen Cover save mit 12 Würfeln und habe auf zwei statt nur einer Seite die Deckung. Plus die Möglichkeit reaktiv auf die Reapers zu reagieren.

Zumindest ist das unser bisheriger Eindruck. Aber vielleicht sind wir auch zu dämlich, das Spiel richtig zu Spielen und unser Eindruck entsteht aus falschem Spielstil.
 
Das einzige was sich geändert hat ist das vereinfachte LOS und die permanenten 33% Infantriedeckung....sonst ist V2 fast identisch mit V1..aber ihr macht sicher nichts falsch, wenn euch das V2 gefällt gut so ,ich gehe da immer von uns Oldboys aus.
Bei meiner ziemlich lauten Kritik schwingt immer etwas Wehmut mit da sie vieles richtig machten, aber mit diesen Würfelmassen einfach das ganze versaut haben. Wenn sie etwas mit Fingerspitzengefühl bei den Würfelwerten rumgebastelt hätten ,wäre es der Hammer geworden....speziell Battlefield, jetzt ist es eben ein Glücksspiel mit oft bemalten Modellen geworden.
Wenn es nicht WF gäbe ,hätten die meisten bei uns aufgehört Dust zu spielen.
Den einen gefällt es Kübelweise Würfel zu Rollen, Autokilleinheiten zu spielen und das ganze Glücksabhängige etwas , dann taktisch zu nennen, den andern wie uns eben gefällt das nicht mal im Ansatz.

Aber ich entschuldige mich jetzt fürs Moorhunjagen , aber ohne viele Deckungsteile und Standart 4x3 Teils zu spiele ,kann ich mir das V2 überhaupt nicht spielbar vorstellen.
Aber wenn es euch so passt ,gut für den Umsatz und das überleben des Systems.

Ozz117
 
Ich bin erst mit v2 eingestiegen,kann also kein vergleich zu v1 setzen.aber so schlimm finde ich das mit den würfeln nicht. Ich spiele die allies,und das heftigste was ich hab sind im moment die grim reaper und the big boss mit ihren twin victory mgs. Da hab ich dann mal 11 würfel in der hand. Und wenn davon 5 treffen,bin ich gut 🙂 wir spielen aber auch mit viel deckung. Von den 5 werden oft 4 wieder abgeblockt.
Ansonst hab ichs oft nur mit 2-6 würfel zu tun.
Ok, mein bruder spielt die achsen...der hat so ne heldin(heisst glaub lara)und drescht meist mit 22 würfel auf mich ein. Das dann schon arg dekadent :-D
Aber in der regel,wenn man deckung hat,lässt sich viel wieder abwehren. Finds also nich ganz so schlimm , mit der würfelei.
Kann natürlich auch sein,das ich noch nicht die richtigen einheiten hab :-D
 
Hui ... Hallo erstmal!

Bin schon seit Äonen nicht mehr auf Fanworld gewesen.

Hab mich jetzt durch einen Großteil dieser Diskussion gelesen und, als absoluter Dust-Neuling, schenke ich einfach mal ozz117 Glauben bezüglich seiner Einschätzung des V2.
Denn solche Würfelorgien sind ja maaal ganz lustig aber auf Dauer einfach nur langweilig.
Auch die Werte auf den Karten erscheinen mir immens übertrieben.

Vor einigen Tagen habe ich mir die Starterbox der Axis zugelegt und bin durchaus von den Modellen beeindruckt und auch das beiliegende Regelwerk sagt mir zu.
Diesbezüglich aber auch gleich meine Frage ... denn so 100%ig seh ich immer noch nicht durch:

Ist das Regelwerk aus dieser Axis-Starterbox (Kampfgruppe Stefan) jetzt die sogenannte "V1" von Dust Tactics?
Wenn nicht, was dann, V1.5 ???

Und noch eine Frage, das Modell des Königsluther sagt mir enorm zu, ist es denn unter V1 überhaupt spielbar?

MfG
Hazardus