Black Templars The Eternal Crusade

Zufällig darauf gestoßen: Fragestunde mit ADB, auch einiges zu den Templarn und ihrem Hintergrundwandel:
https://war-of-sigmar.herokuapp.com/bloggings/2627

Ich hoffe so, dass ADB mal wieder ein Templar-Buch übernimmt und dann wieder seine Interpretation nutzt. Haley hat meiner Meinung nach den Hintergrund stark verdummt und eindimensional gemacht.

...war doch schon vor 6 Monaten hier im Thread, mit Direktlink zu reddit.
Auf WarofSigmar war letztens auch ein Beispiel zu lesen, wie "Fankultur" Amok läuft - ich lass das mal als Mahnung hier: https://war-of-sigmar.herokuapp.com/bloggings/3018
 
Zufällig darauf gestoßen: Fragestunde mit ADB, auch einiges zu den Templarn und ihrem Hintergrundwandel:
https://war-of-sigmar.herokuapp.com/bloggings/2627

Ich hoffe so, dass ADB mal wieder ein Templar-Buch übernimmt und dann wieder seine Interpretation nutzt. Haley hat meiner Meinung nach den Hintergrund stark verdummt und eindimensional gemacht.

habe mit ihm darüber gesprochen. Er meinte (zumindest vor 2 Jahren) das es nicht danach aussehen würde. Ich emfpinde aber seine Interpretation von den Templarn um einiges besser als die von Graham NcNeill. Gerade sein Buch Black Legion trifft unsere Ritter besser als alles andere, und dass obwohl wir in diesem Buch verlieren.
 
habe mit ihm darüber gesprochen. Er meinte (zumindest vor 2 Jahren) das es nicht danach aussehen würde. Ich emfpinde aber seine Interpretation von den Templarn um einiges besser als die von Graham NcNeill. Gerade sein Buch Black Legion trifft unsere Ritter besser als alles andere, und dass obwohl wir in diesem Buch verlieren.

Stimmt, aber ADB schafft es, dass auch bei Niederlagen die unterliegende Seite nicht prinzipiell unfähig aussieht (auch mit den Blood Angels in seinen Nightlord-Romanen) und nicht nur reine schwarz-weiß Darstellung zu betreiben.
Schade, dass er wohl nicht weiter zu den Templarn schreibt, "Helsreach" + Kurzgeschichten und "Black Legion" sind für mich die beste Darstellung der Black Templars. Bleibt also wohl nur mal hoffen, denn die Guy Haley Interpretationen werden mit jeder Geschichte schlechter. Man merkt deutlich, dass ADB gründlicher recherchiert und nicht einfach schreibt und anschließend alles als gesetzt sieht (alleind er Quatsch mit "Praise be!" nach jedem Satz, wie "schlumpfen").
 
"Beast" hab ich nich gelesen, es wird allgemein ziemlich verrissen... "Helsreach" find ich auch nur mäßig, der beste Part ist der Drop der Salamanders, der Rest eher mau - ich stehe dieser Nähe zum Imperialen Kult ablehnend gegenüber, weil es Templars zu sehr zu loyalistischen Word Bearers macht.
 
"Beast" hab ich nich gelesen, es wird allgemein ziemlich verrissen... "Helsreach" find ich auch nur mäßig, der beste Part ist der Drop der Salamanders, der Rest eher mau - ich stehe dieser Nähe zum Imperialen Kult ablehnend gegenüber, weil es Templars zu sehr zu loyalistischen Word Bearers macht.

Genau das wird bei "Beast" ausgebaut. Es wird sogar behauptet, die Templars wären bei der Gründung nur aus Gläubigen Imperial Fists rekrutiert worden etc. "Blood and Fire" rundet Helsreach recht gut ab.
 
"Beast" hab ich nich gelesen, es wird allgemein ziemlich verrissen... "Helsreach" find ich auch nur mäßig, der beste Part ist der Drop der Salamanders, der Rest eher mau - ich stehe dieser Nähe zum Imperialen Kult ablehnend gegenüber, weil es Templars zu sehr zu loyalistischen Word Bearers macht.

Da sieht man wieder das du nur trollst^^

Helsreach wurde vor dem Codex 6te Edition geschrieben und somit war damals die Religiösität noch nicht Part der Templar - und das steht auch genau so in Helsreach als Grimaldus die Göttlichkeit des IMperators verneint.
 
Da sieht man wieder das du nur trollst^^

Helsreach wurde vor dem Codex 6te Edition geschrieben und somit war damals die Religiösität noch nicht Part der Templar - und das steht auch genau so in Helsreach als Grimaldus die Göttlichkeit des IMperators verneint.

Den Bezug stellt du her, nicht ich - der Gedanke zu Helsreach war abgeschlossen, er betraf die Qualität des Buches (eines der Schwächsten von ABD), ein neuer Gedanke zur mittlerweile allgemeingültigen Themaverschiebung hat dieselbe kritisiert, dass diese mit der "Beast"-Reihe eingeführt wurde ist mir wohlbekannt.

Lesen - Verstehen - Antworten (zwischen Verstehen und Antworten käme noch 'Nachdenken', aber das ist eher was für Fortgeschrittene)
 
Aber die "passenden" Regeln ergeben sich doch aus dem Hintergrund und mit der neueren Tendenz die Black Templars als eine Mischung aus loyalen Word Bearers und World Eaters darzustellen, kann man auch argumentieren, dass die Regeln passen: Fanatiker, die sich nach vorne werfen, ganz egal, was auf sie einprasselt.
Das gesamte Kreuzfahrer/Ordensritter-Thema kann man auch deutlich differenzierter darstellen. Zumal sie für meinen Geschmack ältere Publikationen zu stark ignorieren. Aber mal sehen, vielleicht gibt es ein Update als Anhängsel der Sisters of Battle, wenn man schon zu 100% in die Ecke abgedrängt wird. Allgemein hat GW durch das Voranschreiten in der Zeitleiste jetzt eigentlich eine Menge spannende Themenfelder geschaffen und ich hoffe, dass, nachdem alle Codices in die achte Edition übertragen wurden, einige Kampagnenbücher folgen, die die neuen Konfliktherde stärker "beleuchten". Aufgrund der (immerhin wiederhergestellten) Gesamtanzahl an Black Templars besteht die Hoffnung bei einigen der neuen Entwicklungen eine Rolle zu spielen.
 
fr9opbcd_jpg.htm


isLBS8


bt260618.jpg.html


- - - Aktualisiert - - -

Mir fehlt immer noch ein wenig der Aspekt, dass wir trotz allem Fanatismus nicht nur blind reinrennen, sondern bewusst da zuschlagen, wo die Verteidigung des Gegners am schwächsten ist (Imperial Armour 10 Badab War). Aber immerhin sind wir nicht vollständig auf den religiösen Aspekt reduziert (und tausende!).

ich glaube GW weiß selbst nicht weiter mit uns...
In " Black Legion " sind wir auf jeden Fall einige mehr als der gute alte Guy Haley uns gerade angegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ständige Hin und Her beim Hintergrund der BT spricht da klar für deine These.
Haleys Aussagen sind bis zu einem gewissen Grad ein Tiefschlag, 'endlich' sind wir loyale, beschränkte Word Bearers.

Den Auszug aus Eternal Crusader kann ich dir gerne schicken, ist unter einer Seite lang (wenn es dich interessiert). Ich freue mich ja, dass er sagt, dass es nicht an der Lüge liegt, aber die ist ein prominenter Teil von Helbrechts Bestimmung zum Oberkommandant. Es steht auch explizit drin, dass die BT nicht 1000 Mann stark sind, allerdings wird die Anzahl der BT zumindest in der englischen Variante des Codex Space Marines gar nicht erwähnt, aber explizit gesagt, dass sie nur 1000 seien und alle (!) auf Armageddon sind (davon gehen noch Mal gut 600+ drauf). Ein gewisses Zurechtbiegen findet in seiner Antwort also schon statt.
 
dieser Auszug würde mich schon interressieren. Eigentlich ist mein Englisch schon so gut das ich die Romane lesen kann aber ich hab immer das Gefühl ich hätte den einen oder anderen Punkt evtl nicht mitbekommen - das störrt irgendwie den Lesespass.

Und wie gesagt,.. In Black Legion schreibt A-D-B deutlich das die Flotte weit größer ist.
 
Jep, aber das ist 10.000 Jahre vorher und mit gewaltigen Verlusten verbunden. Ich meine mich auch zu erinnern, dass ich im Zuge der Umstellung auf die 8. Editionen in einer offiziellen Publikation von tausenden von BT gelesen zu haben, aber im Codex ist es nicht vorhanden. Meine Bücher sind noch in Umzugskisten, aber ich stöber die Tage mal und schicke dir den Auszug.
Es ist schade, weil ich Haley als Autor eigentlich mag, aber seine BT-Auslegung ist für mich ein Flop.