The Forges of Hesperus - Und wieder Farbe [Update S.15 | 14.01]

Zum Glück ist die Turmwaffe ja austauchbar 😀
Deswegen ist das nicht so das Problem.
Der Multilaser wird morgen gebastelt (wenn ich ihn gefunden habe -.-), der Flamer ist schon fertig. Fehlt eigentlich nur noch der SchweBo.
Die MaschKa hab ich nur genommen, weil die halt 'zufällig' beim Pred Turm dabei war :>
Und passt immerhin zum Salamander.

Wegen den Turm -> PN ^^
 
So, hier gehts mal wieder :>
Da ich aber erstmal von der Chimäre des Todes die Finger lasse und noch nicht alle Teile für meine umgebaute Valk habe, widme ich mich wieder dem Leman Russ.
Das Heck wollte ich mehr Macharius-Style haben und ich bin bis jetzt schon mal sehr viel zufriedener als vorher.
Zwar sieht alles noch ein wenig unsauber und unfertig aus - aber ist ja noch Wip 🙂 Details kommen schon noch im Laufe der Zeit noch dazu, keine Angst.

Die Frage, welchen Turm ich benutze ist fast geklärt, denn im Moment tendiere ich zu einem von FW.
Was die Seitenkuppeln angeht ... tjoa, die Frage ist immer noch relativ ungeklärt 😀
 
Ja, schließe mich Hirnbrand an. Diese Konstruktion gefällt mir von der Form auch schon viel besser. Kommen diese netten Ventilatoren wieder ran? Weisst du schon wie du das Auspuffsystem legen wirst?

Zu den Seitentürmen. Also ich würde die beiden Löcher dicht machen und aus den Standard LMR Türmen oder aus Plastikcard Steitentürme machen die etwas schmaler sind. Vielleicht so wie beim FW Macharius oder FW Gorgon. Denke das könnte recht gut zum wuchtigen Rumpf deines LMR Umbaus passen.
 
Die Doppel-Ventilatoren passen leider so nicht dran, evtl teile ich die und pack auf jede Seite dann einen. Auf die Schräge kommt einer der schicken Luftfilter vom ForgeWorld-LR. Die normalen Auspuffe (Auspüffe?^^) vom LR pack ich dann evtl links und rechts neben die Schräge.
Hinten dran soll dann der Auspuff von nem Sentinel (in der Hoffnung, dass das Größentechnisch passt). Nur da warte ich grad auf die Lieferung des passendes Teils. Ansonsten werden wohl hier und da noch ein paar Details drankommen (Fässer an die Schräge z.b.).
Aber dafür mach ich erstmal die Grundkonstruktion des Hecks fertig. Schleifpapier, Feile und Spachtelmasse warten 🙂

Was die Seitenkuppeln anbelangt so hab ich mir schon Gedanken über die Kuppeln vom Macharius gemacht, welche vom Malcador (was ja weniger richtige Kuppeln sind, sondern eher 'Einbuchtungen') oder auch zwei kleine Türme (großes Laufrad + Waffe) oben auf den Panzer. Entweder in der Höhe vom Turm oder vorne, wo die Kettenabdeckung anfängt -unentschlossen bin ich aber immer noch ^^

P.S.: Bevor wer rummeckert - der Flammenwerfer ist natürlich magnetisch 😉
 
So, weiter gehts 😀

Die "paar" Arbeiten die ich grad noch schnell machen wollte, bevor ich dem Panzer mit Spachtelmasse zu Leibe rücke haben dann doch länger gedauert, als gedacht Oo
Deswegen nun erstmal noch ein Bild bevor die Feinarbeiten losgehen - dafür mit den Heckdetails, soe wie ich sie mir gut vorstellen könnte.
Ob ichs dann im Endeffekt so lasse .. mal schauen 🙂

Die ersten beiden Bilder sind mit einer Version von "Seitenkuppeln", das dritte Bild hat wiederum ne andere. Aber ich glaube, hier ist die Entscheidung noch nicht gefallen.

Der FW Turm passt denke ich von der Größe her ganz gut, oder? 🙂


P.S.: So als kleine Vorschau was dran kommt, wenn der LR fertig ist (nein, die Chimäre liegt auf Eis, bis mein Daumen verheilt ist ^^)
 
Valkyrie - Hesperus Pattern

Sooo :>

Am LR wurden die Feinarbeiten angefangen, nur da das MagicSculpt ja nu seine Zeit zum trocknen brauchst ist logischerweise noch ungeschliffen .. aber es sieht schonmal besser aus als vorher 😉

So, wie nutzt man die freie Zeit?
Man packt einfach das nächste Fahrzeug in die Fabrik.
Deswegen gibts heute erste WIP/Konzeptbilder von der Valkyrie.
Ja das sieht alles noch unsauber und zusammengeschustert aus wie bei den Orks, aber das ändert sich noch. Ist halt nur Konzept, bis jetzt.

Anregungen, Kritik? 😉




P.S.: Ja, die Flügel sind extra so rum drangeklebt ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich muß mal sagen, dass ich die Valk superschön so finde!
footballcore muß ich teilweise zustimmen, dass es eldarmäßig rüber"käme".
Denn, ich stell mir vor, wenn du seitlich mit dünnem Plastic sheet rechts und link auf der "Nasenspitze" jeweils ein großes imperiales Adlerdesign a la Forgeworld dranklebst, wäre es eine geile Variante...und vlt. auch wirklich etwas fürn Inquisitor oder nen abnderes hohes Tier...natürlich gibbet dafür ja den Aquila Lander, aber der stürzt ja dauernd ab, wie man an dem Geländeteil der Macragge-Box sieht.:lol:

Also, sehr schön bis jetzt, auch die Panzer, weiter so!!!🙂

LG
Bram1970
 
Weitergebaut wird vlt schon heute, mal schauen 🙂
Bilder gibts dann natürlich.

Das die Front vlt ein wenig filligran wirkt, kann ich nachvollziehen, aber keine Angst, das wird noch 'imperialisiert' - vlt ein paar Aquilas oder auch nen Paar Canards und nen ZwillungsSchweBo unter der Nase.

Davon abgesehen gibts neues Bilder 😀
Als gestern das Gs/MagicSculpt an meinem LemanRuss trocknete hab ich mich mal an einen Sentinel gemacht.
Nix besonders, aber immerhin ein wenig Dynamik in dem Modell und - natürlich - magnetisierte Waffen 🙂 [Bilder im Anhang]

Desweiteren bin ich mir dem LR eigentlich fast fertig.
Es fehlen hier und da noch ein paar Kleinigkeiten (Details ans Rohr, ne andere Klappe an der Front), die Ketten müssen auch noch dran und natürlich die Farbe.
Da ich mir aber über die Grundierung noch nicht einig bin, ob nun schwarz oder weiß hier erstmal ohne. Sieht zwar ein wenig zusammengeschustert aus, aber ich denke der Bildeffekt holt das ein wenig raus.
Die Seitenkuppel fallen bei der Größe des Panzers kaum ins Gewicht, von daher werd ich die wohl da lassen, wo sie grad sind. Apropos Waffen - die sind selbstverständlich magnetisch und austauschbar.



Ach ja, was ich grad noch sehe - die Schräge ist ein wenig leer, weil der einsame Luftfilter von FW doch etwas seltsam dort aussah. Da bin ich noch auf der Suche nach nem guten Ersatz für.
 
Ja, 155mm Ari gehört zum guten Ton beim Geographischen Amt 😀

Nope, da is noch nichts geklebt, keine Angst.
Der natürliche Glanz *husthust* kommt übrigend davon, das alles mit Öl eingerieben ist, ums nachher leichter rauslösen zu können.
Den Ständer kann ich, wenn ich mich nicht verplant habe, nachher wunderbar nach unten rausziehen, da sich der Gips von dem Base ohne Probleme lösen sollte.