The Forges of Hesperus - Und wieder Farbe [Update S.15 | 14.01]

Mir gefällt die Valkyrie sehr gut.
Allerdings solltest du vorne mit Plasticcard noch Details zufügen, weil es zu glatt wirkt. Glaube, das wurde oben schon gesagt: DIe Nase bietet sich für ein Adlerdesign an, im Sinne des Dark Angels Jetbikes oder der Gothic imperialen Raumschiffe. Würde dem ganzen mehr Wuchtigkeit verleihen.

Meiner Ansicht nach hast du ein super Design für nen Jäger oder Jagdbomber. Einzig das Heck stört mich dabei noch etwas, kann mich mit dem Leitwerk nicht anfreunden.
 
Das Problem ist, dass das Design eine Mischung aus einem Jäger (Star Wars Teile) und einem "Kampfhubschrauber" (Valkyre) ist. Obwohl mir das rein optisch sehr gut gefällt, sticht dieser Unterschied natürlich trotzdem in´s Auge.

Artemis Vorschläge mit ein paar gothischen Verzierungen am vorderen Teil finde ich gut, die würden es in der Tat etwas wuchtiger machen. Die Frage ist natürlich, ob das in dein Armeekonzept passt.

Aber so eine Adlernase wäre echt verdammt knorke! Gabs nicht ein Cityfight-Gebäude mit so einem Element? Oder war das ein nur ein Eigenbau, den ich mal in einem Spielbericht im WD gesehen habe?
 
Danke erstmal für die Kommentare.
Das mit der Schnauze ist mir durchaus bewusst, aber da wird auch noch dran gearbeitet, keine Angst :>
Ich hab da mehrere Ideen - ein Paar Canards, ein etched-brass Aquila genau auf der Schnauze, oder oder oder.
Da wird sich schon was finden lassen.
Auch die Übergang werden mir ein paar schrägen PC-Teilen gestaltet, so das man einen fließenden, aber doch kantigen, imperialen Style hat.

@Arte: Ich find Doppelleitwerk hingegen sehr schnike 😀
@Griffin: har, warte mal ab, ich hab da noch ein paar Idden 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
So ... Bilder gibts erst nachher (wenn überhaupt 😛)
Aber ich hatte heute morgen so eine Idee.

Um die Seitentüren der Valk wieder nutzen zu können und die etwas beengten Verhältnisse unter den Flügel zu lockern hab ich mit dem Gedanken gespielt, die Triebwerke an das Doppelleitwerk zu basteln. Inspiriert von einer A-10 .
Das sähe dann ungefähr so aus -> Link - Ja, meine Paintkünste sind genial 😀
Was sagt ihr?
 
Ja das kann man so machen.

Allerdings solltest du die Triebwerke nicht zu groß gestalten, da sonst die ganze durch die Front entstehende Dynamik, die das Modell besitzt, flöten geht.
Es sollte also auch mit den Triebwerken oben drauf immer noch schnittig bleiben.
Du kannst ja man den Aufsatz der normalen Walk Turbinen dort ansetzen und schauen wie das von der Größe wirkt.


grüße
 
Ja, meine Paintkünste sind genial

Wahnsinn :blink:

Du solltest auf Grafikdesigner umsatteln 😛


Das sähe dann ungefähr so aus -> Link

Mir gefällt´s leider nicht so gut. Das Leitwerk hat eine Neigung, während du die Düsen wiederum gerade anbringen müsstest. Das stört imho den "Fluss" in der Dynamik des Modells.

Auch finde ich, dass es mit den Düsen unter den Flügeln so schön bullig aussieht.

Fazit: Ich würd´s entweder so lassen wie es ist oder das Leitwerk nochmal komplett umbauen damit die Triebwerke dazu passen.
 
Danke 🙂

Das mit den A-10 like Triebwerken spar ich mir für meine A-10-Vulture auf 😀
Das sieht an der Valk hier wirklich nicht so besonders aus, hab ich festgestellt.

Heute gings immerhin ein wenig weiter.
Es wurde wieder ordentlich mit MagicSculpt rumgeschmiert und nun auch endlich alle Waffen magnetisiert.
Ok ..außer der SchweBo-Turm. *sfz*
Das kommt morgen, da das MS ja auch erstmal trocknen muss :>
 
So, und wieder ein Schritt weiter 😀
Die meisten MS- Arbeiten sind eigentlich fertig - daher gibt nunmal paar neue Bilder (diesmal auf mit WIP-Base)

Morgen werd ich die gute wohl grundieren, damit ich weiß, wo ich was nach nacharbeiten muss.
Die Triebwerke stellen mich im Moment noch vor ein kleines bemaltechnisches Problem, daher bin ich mir noch nicht sicher, wie ich hier vorgehe - aber da hab ich noch ein wenig Zeit zum lösen, denn zwar ist mein Kompressor und der Schlauch fürs Airbrush da, aber die Pistole fehlet noch - hoffentlich kommt sie diese Woche
Genug dieser Worte, zurück zur Valk.

Nun sind wirklich alle Waffen magnetisiert und ich kann sowohl die Valk in alles Varianten, als auch die Vendetta darstellen. Auf dem letzen Bild sieht man dann auch alle Waffen schön aufgereit. Zwar nicht ganz so imposant wie wenns eine B-52 machen, aber immerhin 🙂
 
Vielen Dank für die netten Kommentare 🙂

Ich bin heute zwar leider nicht zum grundieren gekommen - dafür hab ich aber etwas gefunden, was das oft angesprochene Problem bei der Valk beheben wird.
Aber sehet selbst - und nein, es ist noch nicht festgeklebt o.ä.

P.S.: Ich hab leider die Digicam grad nicht zur Hand gehabt, daher "nur" die Handybilder.