The Forges of Hesperus - Und wieder Farbe [Update S.15 | 14.01]

Schwarz grundiert isse nun, macht richtig was her 🙂
Zum Glück gibts nicht soviel zum nachbearbeiten, das einzige was mich stört sind die versch. Oberflächebbeschaffenheiten von den versch. Materialen, also vom PC, der Valk, dem StarWars Modell und dem MagicSculpt ... nuja.
Ich denke, wenn da Tarnfarbe mit Filter, highlight und Weathering drauf ist, dass das nicht mehr so ins Gewicht fällt.

Und, die Grundierung von Belton kann ich bis jetzt nur weiterempfehlen ^^
 
Ich fand die erste Variante besser. Sah meiner Meinung nach einfach dynamischer aus.
Die zweite sieht leider mMn nach so dyanamisch wie ein Pinguin aus😉.
Jetzt nicht bös gemeint ist ein toller UMbau, aber Nummer 1 find ich einfach besser😀.
Ich wäre also für Variante 1, aber mach wie du findest, dass es besser aussieht.
Also, Pinguine können verflixt schnell schwimmen, da sag mal nichtsvon wegen undynamisch und so...
Zum Thema:
das ganze sieht ziemlich vielversprechend aus und
ich bin ja schon jetzt auf den Abschluß gespannt...
 
Back in Black!

So ... etwas ruhig wars in letzer Zeit, aber wenn die Freundin morgen Geburstag hat, dann darf es das sein 😉
Die Valk ist nun fertig schwarz grundiert und damit ready to paint. Bis das abgeschlossen ist, wird aber mein Testpanzer erst ein paar Übungsdurchläufe über sich ergehen lassen müssen.
Man will die Valk ja nicht verhunzen.

Nun denn - hier also die letzen Bilder der Valk in unbemaltem Zustand.
Dazu noch ein WiP-Sentinel, der brav aufpasst, das sich keiner an der Maschine zu schaffen macht.

Auf den Bildern fehlen ein paar Teile (Seitentüren/Cockpit)- die werd ich einzeln anmalen/noch ein wenig bearbeiten. Und ja, die Front iseht ein wenig seltsam aus, aber ich warte auf nen neuen Adler von FW, von daher halb so schlimm.




P.S.: Tolles Grundierspray ^_^ 600ml für 4,25 ist einfach der Bringer. Und es überzeugt.
 
Rallystreifen? Oo
Die Gummis sind nur dran, damit ich euch die Triebwerke zeigen kann, die sind nicht festgeklebt zum bemalen nachher, deswegen.
Und mir gefallen die außen eigentlich ganz gut :>

Das weiß ich doch aber ich konnte nicht wieder stehen und wo du die Düsen nachher anbringst ist deine Sache.
 
Naja Deus, man weiß ja nie, was die Leute hier alles so denken 😉

@Mr.Zylinder:
http://molotow.datafarm.de/shop/index2.php?page=query.php?group=4 - Matt Schwarz, die 320621
🙂

Als Farbschemta wirds n 3col werden.
Ein schönes Rot als Grundfarbe (weil roter Wüstensand).
Dazu dann graue Tarnflecken (wg. Häusern/Stadt etc) und braun (Felsen, Gestrüpp, etc).
So ähnlich wie hier, halt nur mit 3 Farben anstatt 2 und ohne grüne Dreieicke :>


 
Hesperus sucht das super Lasergewehr

Hoihoi,...

zwarn icht viel Neues, aber dafür umso wichtiger 😀
Aber erstmal was anderes..

@braindaddy:
Armypianter is bei mir durchgefallen ^^
Und im Vergleich zu GW konnt ich etzt keine großen Unterschiede feststellen. Es macht, während man es sprüt zwar manchmal einen sehr glatten Eindruck, aber ist nicht zu glatt, als dass die Farbe nicht rauf haftet. Ebenso trocknet es sehr schnell (könnte auch an der Kälte draußen liegen)
Manche Stellen erscheinen leicht heller als andere, woran das liegt - keine ahnung, aberm ich stört es nicht.
Die dunklen Flecken auf dem Bild kommen von mir, da hab ich mit ChaosBlack nachgemalt, weil ich nicht alles erwischt habe (Ritzen, z.b.).

wing.jpg



Aber nun zum eigentlichen Inhalt dieses Posts:

Trooper John und Jack haben sich dazu bereit erklärt die Kandidaten der Endrunde für für "Hesperus sucht das Super-Lasergewher" zu präsentieren. Man will seiner Armee ja nen eigenen Touch verpassen, damit sie sich von den 0815-Cadis absetzen. Helme sind schonmal getauscht, jetzt kommt die Bewaffnung dran. Gewehre selber bauen kann jeder, ich wahrscheinlich auch, aber mir gefällt es nicht, weil für mich sehen die immer selbergebaut aus, sprich es würd mich was stören. Deswegen hab ich mir ein paar Modelle von Hasslefree bestellt und hier sind die, die es geschafft haben.
Also, ohne Umschweife, hier die vier Teilnehmer:

Nr.1 - der morderne Klassiker

weapon_01.jpg


Mir gefällt das Design ganz gut, vorallem das Trommelmagazin hat das. Kombieniert also Stil mit der Moderne, die ich in meiner Armee haben will.


Nr. 2 - BFG

weapon_02.jpg


Joa, morden, keine Frage, schönes Design.... aber ein wenig groß, zu groß?
Ich denke schon, würde sich aber als Sniperrfile ganz gut eignen denke ich, oder?


Nr .3 - No more Ammo
weapon_03.jpg


Auch nicht verkehrt, das Magazin gefällt mir, dafür fast ein wenig zu rund.


Nr. 4 - Slim

weapon_04.jpg


Auch nicht verkehrt, aber irgendwie fehlt das Magazin (was jak ien Beinbruch wäre) aber sonst sieht es ein wenig mehr nach Raketenwerfer als nach Lasergewehr.


So, das waren die 4 - was sagt als die Jury? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm,

4 brandheiße Kanditaten.
Welcher wird wohl das Rennen machen?
Wird es Nummer 1, der mordende Klassiker?
Oder vielleicht Nummer 2, der vor allem auf seine Dicke und Größe setzt?
Wir wissen es nicht, die Wahl fällt schwer.
Bleibt dran und erfahrt mehr.

snickers.jpg

Dieser Beitrag wird präsentiert von Snickers - Wenn´s mal wieder länger dauert.

Hach, da sind wir wieder und immer noch unschlüssig.
Aber trotzdem wird die Wahl
JETZT
AUFGELÖST

MaggiImage.aspx

Sie sind mal wieder mitten im Bastelfieber und haben keine Zeit zu kochen? Mit 5 Minuten-Terrine von Maggi können sie bequem das trocken einer Farbschicht abwarten, essen und sich dann sofort weiter ihrem nerdigen Dasein widmen.

JA
ES IST SOWEIT
JURYMITGLIED BLACKORC VERKÜNDET SEINE ENTSCHEIDUNG

"Also ich würd ja Nr. 4 - Slim" nehmen. Schlicht, elegant, schöner SF-Look."