The Forges of Hesperus - Und wieder Farbe [Update S.15 | 14.01]

Das Tarnnetze offensichtlich nicht so gut ankommen, hab ich schon mitbekommen 😉
Mir gefallen sie eigentlich ganz (haha, sonst würde ich sie nicht benutzen) und zum Glück sind Geschmäcker ja bekanntlich verschieden.
Ich mach aber auch mal ein Bild ohne Tarnnetze für euch, bevor ich ihn bemale, noch kann man die nämlich ohne Probleme abmachen.

Derweil arbeite ich an dem vergrößertem Turm.
Hier auch mal ein kleines WIP-Bild, inkl. Größenvergleich.
 
Der Radpanzer sieht echt gut aus, das einzige was ich für mich ändern würde wäre das Heck (kürzer, so wie W40Ktank vorgeschlagen hat) mMg.
Das mit dem Tarnnetzen müste man sehen wenn das FZG komplett bemalt ist, da kann es schon wieder anderst wirken. Hab da auch schon sehr gute Ergebnisse in 1/35 + 1/72 gesehen, also abwarten. Der Turm wirkt auf dem Bild nicht schlecht, aber um einen guten Vergleich zu haben, könntest du den Turm mal auf den Panzer legen (und ein Bild machen)? Damit man sieht wie die Grösse zum Panzer ist.

Genug geschrieben, insgesamt ein sehr schöner Umbau, freue mich auf den bemalten Panzer 😉 Weiter so.
 
So, es geht weiter.
Zwar nicht viel, aber immerhin :>

Ein paar Sachen wurden schon entfernt, die 'zu viel' waren und ein paar andere Details hinzugefügt. Welche sind ja unschwer zur erkennen.
Da ich mich für die Filteranlage von FW entschieden habe, musste das 2te Tarnnetz wech, das passte nun nicht mehr.
Der Turm ist auch noch in der Bauphase. Aber man sollte immerhin schon sehen, dass er doch deutlich größer ist, als nen original Pred-Turm.
 
Hm, da hab ich ja zielsicher die falsche Turmvariante, bzw die, die noch nicht weiter
gebaut wurde ausgewählt ..Nunja ^^
Da kommen untenrum auch noch Platten hin, aber keine, die ebenfalls schräg sind, sondern welche die senkrecht nach unten gehen, so wie bei dem Pred von FW (http://www.forgeworld.co.uk/predator.htm)
Lässt das Ganze noch ein wenig massiver erscheinen 😉
 
So, zwar nicht viel, aber immerhin etwas :>
Die Radchimäre nimmt weiter Formen an, aber nichts, was man im Moment wirklich zeigen könnte, der neue Turm ist auch in Arbeit und generell waren die Schmieden über die Feiertage ganz produktiv.
Auch an der Infanteriefront hat sich wieder etwas getan.
Auf den beiden Bildern seht ihr, wie dann meine Standard-Infanterie ausgerüstet wird - ja, die Sachen bekommt JEDER. Außer ich pack die bei jedem zusätzlich aufs Backpack, nuja .... mal gucken ^^

Die beiden Beinpaare hab ich selber zusammengebastelt und werd ich wohl auch noch öfters tun. Fehlt noch ein wenig GS hier und da, aber ansonsten find ich die schon ganz gut geraten.

Ach ja - Frohes Neues 😉
 
Das erste Beinpaar hab ich aus denen von einem knieenden Soldaten gemacht ("Oberteil" und linkes Bein) wo ich dann passend dazu das rechte Bein zurecht geschnitten habe, was von dem Umbau bei Beinpaar Nr2 übrig geblieben ist 😉

Der Rucksack is von den Kasrkin, wo ich noch zusätzlich n Messer dran geklebt habe und bemalen ..jaja - rote Grundfarbe und dann entweder braune Tarnflecken auf das Rot und Panzerung grau oder umgekehrt (Roter Grund, graue Tarnflecken, braune Panzerung)
 
Soooo, da heute meine neue, vernünftige Airgun gekommen ist, hab ich die direkt mal ausprobiert.
Der arme LemanRuss musste herhalten.
Das Ganze sieht zwar nur so lala aus, wie ich finde, aber dafür das ich das erste mal seit ~ 5 Jahren wir geairbrusht habe (und dann auch noch mit ner DoubleAction, meine letze war noch Single ^^) und zum ersten Mal mit GW-Farben gearbeitet habe passts dann doch.
Das Farbschema wurde ebenso getestet.
Das mit dem helleren Braun sagt mir bis jetzt mehr zu .. mal gucken, ob ich morgen n dunkleres Rot noch auftrage, weil das stört mich glaub ich imo am meisten. (Und die Tatsache, das die Tarnflecken noch zu groß sind ^^)

Gewachst wird das ganze evtl noch später .. mal gucken.
zumindest wollte ich euch Bilder vom Zwischenstand nicht vorenthalten.
 
Zuletzt bearbeitet: