The Forges of Hesperus - Und wieder Farbe [Update S.15 | 14.01]

Fernglas geht immer :>
Und die Handhaltung stimmt schon, da es ein Fernglas mit Pistolengriff ist, quasi.
Find grad leider kein Bild, das es so beschreibt.
Und das Loch im Schulterpanzer - nuja, die Minis sehen eh nicht fertig, aus? 😉

Danke für eure Meinungen so far.
Ich bin immernoch ein wenig umentschlossen, mal gucken, da noch so von euch kommt ^_^
 
So, die Entscheidung is getroffen!

Hesperus MK IIIc Standard-Lasergewehr
laser.jpg

Mit angeklebtem Magazin, abgeschnittener Spitze und etwas flacher gemacht, da die Waffen alle relativ breit sind. (Wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob ich die Ausbuchtungen an der Seite doch dran lasse) Kleine Detailarbeiten folgen noch.

Hesperus MK IIId Standard-Scharfschützengewehr
sniper.jpg

Viel getan hat sich hier nicht, musste auch nicht.
Die Größe ist einfach passend für n Sniper, aber zu wuchtig für nen Massenware-Gewehr.

Hesperus Pattern Shotgun "Jackhammer vII"
shotgun.jpg

Nuja, ich mag Trommelmagazine einfache.
Und so kommt das eine zum anderen :>
Auch hier ein wurde ein wenig die Laufbreite vorne verringert.

Bei allen Waffen sind natürlich die Läufe aufgebohrt, was man hier auf den Bildern aber nu nicht sieht.
Trooper Russel hat sich gerne als Testmodell bereit erklärt, seine letze große Tat, bevor er entfärbt und demontiert wird.
Linke Hände mit passender Handform um unter den Lauf zu greifen hab ich gefunden, muss ich nur n Haufen Arme und passende Hände zusammen basteln, woho ^^
Wie ich das mit der Schulterstütze mache, da bin ich mir noch nicht sicher. Ich werd wohl den kompletten rechten Arm nehmen, inkl. Schulterstütze und das Gewehr da dran kleben, mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin 😉

Ohne viel Gelaber (zumindest der Versuch dessen).

Unten seht ihr ein schickes Bild.
Rechts meine wohl zukünftige HQ-Rad-Chimäre in 2 oder 3 Achsen Ausführung (mit 4 ist sie leider viel zu groß, schade drum, deswegen wird sie ein wenig gekürzt. Die Müllbinde verdeckt das, was wohl abgeschnitten wird)

Links, neben dem LR Turm, der eigentliche turm von dem Bausatz, den ich aber wohl für meinen LR benutzen werde (denn der hat endlich mal ne anständige Größe) vlt wird er noch wenig gekürzt, mal schauen.

Das nur so als kleines Bild für den Vorgeschmack, was hier bald so kommen wird.
 
So .. es wurde ein wenig an der HQ-Chimi weiter gebastelt.
Ich werd wohl die Variante mit 6 Rädern nehmen, 4 sehen ein wenig seltsam aus (Bild Nr. 3)
Bild 2 zeigt den Vergleich mit ner normalen Chimäre - ich denke, das es ganz gut passt, soviel länger als ne Chimi mit Schaufel is er nu auch nicht.

Soweit bin ich mit dem Baufortschritt ganz zufrieden, muss nur noch der Turm ein wenig größer gemacht werden und ich muss ne gute Posi für die Rumpfwaffe finden .. *grübel*
Die 40k Bitz sind bis jetzt alle nur provisorisch .. also keine Aufregung deswegen ;P

Ansonsten - Vorschläge, Kritik, Anregungen? 🙂
 
Bis jetzt sieht das ganze echt gut aus. Weiter so.
Bin ja auch für Rad Chimären, will mir ne Chimäre zum LAV umbauen, aber deine Variante ist schon zu Gut und einfach ^_^
Trotz der angepassten Länge finde ich das er noch zu wuchtig ist und das man dadurch zu viele nachteile auf dem Spielfeld hat. Größentechnisch aber dafür realistischer wirkt.

Weiter so freue mich auf mehr Bilder.
Achja die Waffen hab ich mir heute mittag auch im Auge gehabt, schön die jetzt mal an Minis zu sehen, tendiere aber zum PulsRifle irgendwie.

Gruss Steiner
 
Die PulseRifles von Hasslefree hab ich mir auch mitbestellt, die sind aber leider imo ein wenig zu klein, wie ich fand. Kann nen Bild von machen, wenn du willst.

Das mit der Rad-Chimi war eher so nen Nebenprodukt, eigentlich hab ich mir den Bausatz wegen dem Turm für meinen LemanRuss geholt.
Das mit der Größe stimmt schon, aber ich hab lieber Panzer die ein wenig größer und realistischer sind, als die original Hutzeldinger. Mein LR hat ja auch eher LandRaider-Größe ^^
Spieltechnische Nachteile hin oder her.
 
So, ohne Farbe, dafür mit Oregano, oder so 🙂

Ein WiP-Bild der Chimäre während des Sonnenuntergangs.
Da ich mich jetzt an den Turm (der, der jetzt drauf ist, bleibt also nicht!) setze und den umbaue dachte ich, es wäre passend, die Tarnnetze jetzt zu modeln, dann dann können die schön durchtrocknen und morgen kommen dann die Detailarbeiten.

Das Zwillings-MG ist meine Version des Schweren Bolters, bis ich ne passendere Lösung gefunden habe..und die Benzinfässer positioniere ich auch noch um ..irgendwie.
 
hi.^_^
das rote makierte würde ich noch einebnen . damit es etwas neutraler und futuristischer aussieht. auserdem hab ichdir mal 2 optionen für das heck angezeichnet in blau und in schwarz. diese linien wären den schnittkanten.
ansonsten passtes ganz gut zu 40k. nen anderer gedanke wäre die hinterachse weiter nach hinten zu verlegen das praktisch vorne ne doppellenkachse wär wie beim fuchs der bw. oder die beiden hinteren achsen weitr nach hinten zu legen um eine transporteroptik zu erhalten.:huh:
freu mich schon ihn live zu sehn.😉
 
Sachen entfernen (unter anderem das Rot markierte ^^) fällt bei mir unter "Detailarbeit". So schön der Bausatz auch ist, aber die 40k Fahrzeuge sind nunmal alle ein wenig ärmer, was die Details angeht, da hast du schon Recht Tank 🙂 - unter den Tarnnetzen sind auch noch Details, die weg müssen ^^
Eigentlich wollte ich den Abstand zwischen den beiden Hinterachsen noch etwas verringern, so das die Vorderachse quasi "alleine" dasteht ..aber nuja. Jetzt änder ich das sicher nicht mehr. Das Heck bleibt so, wie es ist, ich mag die beiden Ausbuchtungen links und rechts der Tür.
Trotzdem danke für die Tipps und vlt siehste den ja schon am Samstag live, mal gucken.