The Forges of Hesperus - Und wieder Farbe [Update S.15 | 14.01]

Mhm, das könnt natürlich sein, bzw ist wahrscheinlich so, da hast du wohl Recht mixi. Aber genau dafür hab ich mir ja extra den armen LemanRuss ausgesucht, damit ich da mal ein paar tests dran machen kann.
Die Belton-Grundierung ist übrigens super (hatte schon Angst, dass die die Farbe nicht gut aufnimmt o.ä. aber keine Spur davon - also absolut geil, und das für 4,25).
Ich werde wohl die Variante mit dem hellen Braun übernehmen, das mit dem dunklen ist schon wieder zu wenig kontrastreich.

In welcher Form und wie stark ich weathere ist noch so eine Sache.
 
So, diesmal wieder mit Farbe.
Das Ganze ist immernoch ein Testmodell, von daher 😉
Manche Schmierspuren kommen davon, das ich nich gewartet habe, bis das Wash trocken ist und hab mit den Pigmenten dann fröhlich Schlieren gezogen, wo ich es eigentlich nicht wollte.

Was gibts sonst noch zu sagen? N anderes Braun suchen, das hier ist immer noch n Ticken zu hell...nuja ^^
Malfehler/Farbnasen etc sind nicht gewollt, aber nunmal da und ich hatte nicht den Nerv, das bei nem Testmodell zu ändern (Details sind ebenfalls nich bemalt ^^). Auch hab ich an der einen oder anderen Stelle vlt ein wenig zu sehr geschmiert (Auspuff mit dem schwarzen Pigmenten ...)

Leider hab ich kein Bild vor der Behandlung mit den Pigmenten gemacht. Nuja, vlt bei der Valk, oder so 🙂

Tank_1.jpg

Tank_2.jpg

Tank_3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich spiele generell auf die zu starken Farbkontraste an.
Alles sollte insgesamt ein bisschen grauer sein, Tarnfarben sollen ja nicht auffallen, sondern tarnen.

Blödsinn Verzerrungsanstriche bei Panzern dienen nicht der Tarnung sonder der Verzerrung der Umrisse.

Ausserdem weißt du ja nicht für was für eine Umgebung der Panzer gestrichen wurde und wenn der erstmal mit nem Filter behandelt wurde verlieren sich die Kontraste.