The Mandalorian, neue Star Wars Serie

Ich frage für einen Freund.
Du magst/spielst Warhammer, richtig?
Was hat das mit meiner Aussage zu tun?

Ich sehe was Star Wars für einen zusammengeschusterten, Märchen- und Fantasyhintergrund hat. Ich erwarte nicht das alles darin logisch, erklärbar und passend ist. Das habe ich mit der Laserschwert Aussage auch ausgedrückt.

Ich bin nicht einer derjenigen im Thread der ständig Beispiele bringen warum diese Szene und diese Folge bei Mandalorien nicht paßt und nicht logisch ist und sich daher Staffel 3 nicht lohnt.

Also warum ist Frage mit dem Warhammer Hintergrund an mich gerichtet? Warum stellst du sie nicht denjenigen, die Mandalorien unlogisch und schlecht konstruiert finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wargrim
Also warum ist Frage mit dem Warhammer Hintergrund an mich gerichtet? Warum stellst du sie nicht denjenigen, die Mandalorien unlogisch und schlecht konstruiert finden?
Moment, für dich macht das alles perfekt Sinn und ist nicht auch nur im geringsten an manchen stellen Unlogisch? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Cormac
Was hat das mit meiner Aussage zu tun?

Ich sehe was Star Wars für einen zusammengeschusterten, Märchen- und Fantasyhintergrund hat. Ich erwarte nicht das alles darin logisch, erklärbar und passend ist. Das habe ich mit der Laserschwert Aussage auch ausgedrückt.

Ich bin nicht einer derjenigen im Thread der ständig Beispiele bringen warum diese Szene und diese Folge bei Mandalorien nicht paßt und nicht logisch ist und sich daher Staffel 3 nicht lohnt.

Also warum ist Frage mit dem Warhammer Hintergrund an mich gerichtet? Warum stellst du sie nicht denjenigen, die Mandalorien unlogisch und schlecht konstruiert finden?

Magst du nun Warhammer oder nicht?
Ist es eigentlich so schwer, heutzutage, eine Frage zu beantworten?
Und warum reagierst du wie ein Gaul der gestochen wurde?
Meine Frage sollte klarstellen das beide Universen (Wh40k und Star Wars)"unlogisch" sind. Aber nur das eine angebracht wird, während im anderen, wohl, alles ok ist?

Mir persönlich gefällt Star Wars einfach besser als z.Bsp. Star Trek (allerdings nur 4-6 und Rogue One plus die eine oder andere Serie).
Ich finde wie die Technik in Star Wars dargestellt wird einfach besser (rudimentärer, dreckiger) und von der Darstellung der Außerirdischen (in Star Trek) will ich nicht anfangen.

Also fühle dich nicht angegriffen. Ich finde es nur komisch das Lichtschwerter bemängelt werden aber, gleichzeitig, Wh40k "gemocht" (dieser Teil ist nicht ganz klar) wird.
 
Also fühle dich nicht angegriffen. Ich finde es nur komisch das Lichtschwerter bemängelt werden aber, gleichzeitig, Wh40k "gemocht" (dieser Teil ist nicht ganz klar) wird.
Und vermutlich hat sich @Dark Eldar deswegen gegen diese Frage gewendete. Denn die Absicht ihm das unterzuschieben, war auf ein paar Kilometer weit leicht zu sehen. Die Frage hat doch direkt nach "Aha, aha, aha, Doppelmoral!" geschrien

Dark Eldar hatte nur geschrieben, dass das unlogische und absurde eben zu SW dazu gehört. Nicht das er es deswegen nicht mag. Das bei 40k z.B. Kettenschwerter auch völlig absurd sind, dürfte klar sein. Aber bedeutet eben nicht das man diese Abgedrehtheit ablehnt.

Im übrigen halte ich die Story von Leben des Brian für sehr absurd, darf ich den Film deswegen jetzt auch nicht mehr mögen? Ist das Leuten vorbehalten die ihn für ein realistischea Szenario halten?
 
  • Like
Reaktionen: Dark Eldar
Meine Güte, artet das jetzt hier in einer völlig sinnlosen Diskussion aus?
Wenn Darkeldar z.Bsp. geantwortet hätte:
"Ja ich mag Wh40K. Dieses absolut überdrehte in diesem Universum ist das was mich anspricht. Mir ist klar das Lichtschwerter sehr unlogisch sind, nichtsdestotrotz finde ich die Idee dahinter cool, genauso wie Kettenschwerter, Titanen, Todessterne, die Macht usw. Man muss ja nicht alles physikalisch hinterlegen (als ob die Menschheit schon alles wüsste) wie bei Star Trek"
Das ist z.Bsp. meine Sichtweise und eine Antwort.
Auf der anderen Seite kann man, natürlich, mit Fackeln und Mistgabeln über jemanden herfallen oder einfach die Frage, sehr gerne auch ironisch, beantworten.
 
Ich fand ja Staffel 1 und 2 super. Von Staffel 3 hab ich nur Stückchen gesehen, aber das war schon nicht mehr ganz so gut tbh. Hier ein paar Gedanken dazu:
  • Mandalorians sind cool als taffe Einzelgänger. Wenn mehr als zwei zusammenkomnen (auch noch bei strahlendem Sonnenschein), siehts einfach albern aus. Und sowas wie ein gemeinsames Picknick sollte man wegen der Helmgeschichte gar nicht erst in die Serie nehmen. Also besser Mandos nie in Gruppen zeigen.
  • Die Serie war u.a. so großartig, weil man schamlos aus Western und Eastern geklaut hat. Z.B. Samurai und Kind aus der Serie Kozure Okami. Das sollten sie weiter so handhaben, anstatt sich selber was auszudenken.
  • Gastauftritte sind cool, wenn richtige Schauspieler das machen. C-Promis wie Lizzo und Jack Black... eh, gibt so ein Christmas Special Vibe. Und ja, Jack Black ist für mich kein richtiger Schauspieler, sorry, auch wenn er unterhaltsam ist. Man stelle sich vor, bei der Serie Dark hätte Horst Schlemmer einen Gastauftritt gehabt.
  • Die Lore um die Mandalorians sollte man ein bisschen vage halten. Wenn man zu spezifisch wird, fällt nur auf, dass das Ganze keinen Sinn ergibt. Es tut ihnen gut, wenn sie etwas mysteriös sind.
  • Die Mandalorians sollten alle nie ohne Helm zu sehen sein.
Ansonsten verstehe ich nicht, wie man es schafft mit so einem Budget so gut wie jede Serie und jeden Film so meh werden zu lassen. Vielleicht bin ich auch einfach nicht das Zielpublikum, k.A. Es ist ja offensichtlich eher etwas für Kinder.
 
@Cheap Old Wargamer Es wird gemunkelt das es bei der Produktion richtig Ärger gab.
John Favreau wollte Grogo wohl tatsächlich mit dem Luke Skywalker Training aus der Serie raus nehmen, während Kathleen Kennedy darauf bestand das er Teil der Serie bleibt.

Link

Edit: Ich finde man merkt der 3. Staffel an das hier die Urasprüngliche Crew Ihre Vision der Serie nicht mehr allein bestimmen durfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Also ich bin der letzte, der etwas gegen Klamauk hat, aber das muss dem Zuschauer dann auch kommuniziert werden. Würden die Schauspieler das irgendwo ironisch brechen, damit der Witz dann auch seine Pointe bekommt, wäre das ja voll ok. Gerade bei den letzten Folgen war da viel Raum für dunklen Humor, der aber praktisch nicht genutzt wurde. Da muss dann erst einer der Zuschauer reinrufen, dass da wohl immer Dienstags der Terrorbird kommt und sich seinen Foundling der Woche abholt. Es wirkt einfach unfreiwillig komisch. Wie gewollt und nicht gekonnt oder als ob die Folge eigentlich doppelt so lang sein müsste, damit die aufgebauten Witze zünden.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Und bezüglich der Story der Mandalorianer ist zu sagen, dass ich mich auf die eigentlich auch sehr gefreut hatte - nun sind sollen sie Krieger im Exil sein, die ihre Traditionen weiterführen, erscheinen aber wie eine LARP-Gruppe beim Sommerfest für Kinder.

Das fängt bei den qietschbunten Rüstungen an und endet bei dem ganzen "Wir müssen unseren Nachwuchs ausbilden..."-Kram. Das sieht halt irgendwie einfach billig aus.

Wenn ich dagegen die Ästhetik der alten Comics um die Lebensgeschichte von Jango Fett damit vergleiche ("Open Seasons" im Original, "Die Jagd beginnt" im Deutschen), ist das sehr enttäuschend. Wer sich für die Mandalorianer interessiert, sollte da mal reinschauen - das hab' ich schon gemacht, bevor es cool war. : D
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Also fühle dich nicht angegriffen. Ich finde es nur komisch das Lichtschwerter bemängelt werden aber, gleichzeitig, Wh40k "gemocht" (dieser Teil ist nicht ganz klar) wird.
Warum sollte ich dir darauf antworten, mir war klar worauf du hinaus willst. Trotzdem war das ganze Überflüssig, oder habe ich irgendwo gesagt das ich 40k für logischer erachte als Star Wars. Du wolltest mir eine Auffassung unterstellen die ich nicht habe.
Wargrim hat das bereits ausführlich aufgegriffen.

Moment, für dich macht das alles Perfekt Sinn und ist nicht auch nur im geringsten an manchen stellen Unlogisch? ?
Hast du auch das gelesen was über der von dir Zitierten Stelle steht?
Ich sehe was Star Wars für einen zusammengeschusterten, Märchen- und Fantasyhintergrund hat. Ich erwarte nicht das alles darin logisch, erklärbar und passend ist. ..... .
Also noch einmal, ich erwarte nicht das Star Wars logisch und perfekt ist. Es ist ein Märchen und Fantasy und mit den Logikfehlern kann ich leben (mit Logik Fehlern leben heißt nicht das man die Stellen logisch und Fehlerfrei erklärt findet), zumal sie bei Mandalorien, im Vergleich zu anderen Star Wars Werken noch in Grenzen halten.

EDIT:
Und bezüglich der Story der Mandalorianer ist zu sagen, dass ich mich auf die eigentlich auch sehr gefreut hatte - nun sind sollen sie Krieger im Exil sein, die ihre Traditionen weiterführen, erscheinen aber wie eine LARP-Gruppe beim Sommerfest für Kinder.

Das fängt bei den qietschbunten Rüstungen an und endet bei dem ganzen "Wir müssen unseren Nachwuchs ausbilden..."-Kram. Das sieht halt irgendwie einfach billig aus.
Kann mir gut vorstellen das einem die Serie aufstößt, wenn man mit Kenntnissen aus anderen Quellen sagen wir, vorbelastet ist.

Wenn ich dagegen die Ästhetik der alten Comics um die Lebensgeschichte von Jango Fett damit vergleiche ("Open Seasons" im Original, "Die Jagd beginnt" im Deutschen), ist das sehr enttäuschend. Wer sich für die Mandalorianer interessiert, sollte da mal reinschauen - das hab' ich schon gemacht, bevor es cool war. : D
Gibt es auch etwas in Romanform, oder ist man in in Hinsicht auf Quellen/Geschichten, auf die Comics angewiesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Is doch Gut das du für dich ein Mindset kreiert hast mit dem du die Serie genießen kannst.
Meinem im übrigen nicht unähnlich.
"Die aktuelle Mando Staffel is ja auch ganz Unterhaltsam, man darf nur nicht darüber nach denken was man da gerade schaut."
Nur wenn man schon weiß das hier einiges alberner Quatsch ist, wo ist das Problem wenn das Leute erwähnen?
Eine Kohärente Handlung is für kein erzähl Medium oder Genre schädlich, ob nun Märchen oder Historien Film.
Wenn etwas unlogisch ist, hat das fast immer nur mit lazy writing zu tun.
Unterm strich würde ich sagen das die aller meisten hier die Mando Serie mögen.
Aber sich über den Dienstags Terrorbird lustig zu machen is doch dennoch absolut okay, verstehe nicht warum das einen triggern sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Und bezüglich der Story der Mandalorianer ist zu sagen, dass ich mich auf die eigentlich auch sehr gefreut hatte - nun sind sollen sie Krieger im Exil sein, die ihre Traditionen weiterführen, erscheinen aber wie eine LARP-Gruppe beim Sommerfest für Kinder.

Das fängt bei den qietschbunten Rüstungen an und endet bei dem ganzen "Wir müssen unseren Nachwuchs ausbilden..."-Kram. Das sieht halt irgendwie einfach billig aus.

Wenn ich dagegen die Ästhetik der alten Comics um die Lebensgeschichte von Jango Fett damit vergleiche ("Open Seasons" im Original, "Die Jagd beginnt" im Deutschen), ist das sehr enttäuschend. Wer sich für die Mandalorianer interessiert, sollte da mal reinschauen - das hab' ich schon gemacht, bevor es cool war. : D

Das war auch mein erster Eindruck, gerade der erste Shot bei der Zeremonie. Wirkte für mich stark wie eine Cosplay-Veranstaltung.

Im Verlauf der Serie habe ich mich damit aber arrangiert. Zum einen fiel das nicht mehr so stark ins Auge, zum anderen denke ich, dass es für das Aussehen ja eine plausible Erklärung gibt. Der Stamm der Waffenmeisterin besteht aus Exilanten, die auf Nevarro in den Abwasserkanälen gewohnt haben. Sehr zurückgezogen, um ihre Kultur und sich selbst zu schützen. Auch auf dem neuen Planeten verstecken sie sich in einem Höhlensystem, haben kein eigenes Raumschiff. Also recht verarmt, würde ich sagen. Nur die Krieger wirken ein bisschen besser in Schuss. Das wird an ihren Rüstungen sichtbar.

Der Clan von Bo-Katan sieht ja ganz anders aus, uniformer. Dort steht wahrscheinlich das Individuum weniger im Fokus, eher ihre Einheit. Sie haben aber halt auch die Jobs, um ihre Ausrüstung zu bezahlen.

Und wenn wir uns an die erste Staffel zurückerinnern. So eine neugeschmiedete Rüstung aus reinem Beskar ist verdammt teuer. Wenn alle anderen Mandalorianer auch mit so einer Rüstung daherkämen, könnte unser Mando damit ja nicht mehr so angeben. Das war ein zentraler Punkt der ersten Staffel: die Rüstung.

Beim Schmieden des Helms des Jungen in der ersten Folge von Staffel 3 sehen wir ja, dass für deren Rüstung auch Beskar verwendet wird. Oder dem Schulterzeichen von Bo-Katan. Das haben sie nicht in rauen Mengen, müssen daher wahrscheinlich „Second Hand“ tragen. Und sehen dann halt ein wenig zusammengewürfelt aus. Warum sie es nicht überlackieren, keine Ahnung. Vielleicht ist es der Weg, die Rüstung zu ehren? Es handelt sich ja hier auch um einen Stamm, und keinen Clan, wie bei den Söldnern.

Kurz: Es ergibt schon Sinn, dass der Stamm so ausschaut. Ob es einem ästhetisch gefällt, das ist natürlich ein anderes Ding. ?

Edit: Im Post zur letzten Folge erwähnte ich den Stil von Blade Runner in Abgrenzung zum schrulligen Vibe der Folge. Jetzt starte ich gerade die neue Episode und was sehe ich, Blade Runner. Ich bin mal gespannt. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@TBRY87
Ich habe mir ernsthaft nie Gedanken darüber gemacht, dass die Rüstungen zu bunt und individuell sind. Wenn man seinen Helm nie öffentlich abnimmt, ist die Rüstung ja das Gesicht, was man der Welt zeigt. Und auch uns als Zuschauern muss anhand der Rüstung schon auf den ersten Blick klar werden, welchen Charakter wir da sehen. Die Serie setzt das so wirklich gut um.
Ich muss es wirklich loben, dass sie so sehr auf Helme gehen. Normal will man im Film ja die Gesichter zeigen, die man so teuer bezahlt und macht dafür immer Kompromisse bei den Kostümen. Schön dass das auch mal anders geht und Erfolg hat.
 
Ich habe gerade die neue Folge gesehen und bin echt baff. Was die da gemacht haben, das ist der verdammte Weg, den ich sehen will! ?

Ich setze meine Gedanken mal in einen Spoiler, da die Folge es echt in sich hat. Das will ich keinem vorwegnehmen, selbst erst zu schauen.

Als Jugendlicher habe ich einige Romane des Expanded Universe gelesen, welches seit Disney ja als Legends bezeichnet wird. Ich finde es mega, dass die Serie auf diese Geschichten so respektvoll eingeht. Die Geschichten haben so viel zu bieten! Allein das Meeting mit den imperialen Warlords zu Beginn, perfekt. Ich kann mich nicht mehr an alle Namen erinnern, aber ohne, dass sie in der Szene explizit genannt werden, kann man die Warlords an ihren Traits teils deutlich erkennen. Ysanne Isard (die ältere Frau?), Zsinj (der feiste Kerl mit dem Bart?), Captain / Admiral Pellaeon (namentlich genannt, eine meiner Lieblingsfiguren aus den Romanen und Wegbegleiter von Großadmiral Thrawn). Das ist doch ein geniales Foreshadowing, dass Thrawn bald ins Spiel kommt! Ob jetzt in Mandalorian oder in Ashoka bleibt abzuwarten! Auch Papa Hux steht dabei und erzählt was von einem Projekt Nekromant. Was könnte das nur sein?! Ich liebe solche Referenzen!

Und der Spannungsbogen der Folge? Einfach nur genial für eine Serie. Das hat mir gezeigt, dass die Mandalorianer (gerade der Stamm der Waffenmeisterin) mir sehr ans Herz gewachsen sind. Als sie mit den geschwächten Mandalorianern zurück in den Orbit durch die Wolken geflogen ist. Das hat so quälend lange gedauert, dass ich erwartet (gefürchtet?!) hatte, die Mandalorianer im All hätten es nach einem imperialen Hinterhalt jetzt hinter sich. Und bei der letzten Szene war ich auch hin und weg. Saucoole Gegner übrigens. Wären es Warhammer-Figuren, ich würde sie mir sofort kaufen, hehe.

Letzter Glanzpunkt der Folge, auf den ich hier nochmal eingehen möchte: Der Stamm der Waffenmeisterin! Wie genial ist denn diese Anspielung auf die Death Watch? Das ist die Truppe Mandalorianer, welche unter Darth Maul über Mandalore regierte. Vielleicht befinden sich die Überlebenden deswegen im Exil und betrachten ihren Weg mit Helm und Co. als Art Buße? Für das, was sie getan haben? Im Nachgang deutet so viel darauf hin. Der Helm der Waffenmeisterin mit ihren „Hörnern“ (-> Darth Maul), der große Mandalorianer mit der Gatling (-> heißt Paz Vizsla, Clan Vizsla ist in der Story stark mit der Death Watch verwoben). Das wurde mir im Nachgang der Folge erst alles bewusst.

Ich weiß, das ist alles ein wenig nerdig. Aber es hat mich dann doch sehr begeistert!

Dagegen stinkt die Folge der letzten Woche um Welten ab, hehe. Ich bin wieder voll von der Serie geflasht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: beetlemeier und Marni
Na ja, The Book of Boba Fett war echt schwach irgendwie - jedenfalls weit von der Qualität von The Mandalorian entfernt. Man hat die Figur einfach entmystifiziert und allzu sehr vermenschelt, was ihr weniger gut getan hat.

Zudem hat Din unter seinem Helm mehr Emotionen gezeigt als Boba ohne Helm.

Wie dem auch sei, Staffel 3 war sehr durchwachsen, auch die beiden letzten Folgen waren sehr mittelmäßig und irgendwie wenig durchdacht. Man hat fast den Eindruck, sie wollten sich mit der letzten Folge alle Wege offen halten, ob sie eine weitere Staffel produzieren oder nicht.
 
Zudem hat Din unter seinem Helm mehr Emotionen gezeigt als Boba ohne Helm.

Wohl wahr! 😉

Wie dem auch sei, Staffel 3 war sehr durchwachsen, auch die beiden letzten Folgen waren sehr mittelmäßig und irgendwie wenig durchdacht.

Dem 1. Halbsatz stimme ich zu, dem 2. nicht mehr!
Zugegeben ne komische Staffel: Sehr langsam in Fahrt gekommen (die Folge mit den Wissenschaftlern war ungewöhnlich, aber interessant), ab der zweiten Hälte der 6. Folge dann aber mindestens OK (die Roboter bleiben da hängen). Siebte Folge auf dem altbekannten Niveau und Folge 8 dann das für SW typische Ende mit viel Action, Drama und "Gefühl". YEAH!

Ich denke auch, dass "The Mandalorian" erstmal auserzählt ist. Diese Serien (Ashoka/Boba/Mando) dienen halt wie beim Marvel CU eher dazu, bestimmte Charaktere einzuführen oder einzelne Handlungsstränge zu zeigen, um die dann in den "richtigen" Filmen bringen zu können. Mehr als drei Staffeln geben diese Übergangslösungen eigentlich nicht her. Daher sehe ich Grogu und Mando eher als sidekicks bei Ashoka oder in einem der kommenden Filme und nicht in einer eigenen 4. Staffel.
 
  • Like
Reaktionen: Marni
Fand die Folge auch gut. Wenn man Action als zentralen Faktor anlegt. Vom Inhalt her war sie jetzt nicht atemberaubend, aber alles gut.

Wo ich es in der vorherigen Folge gut inszeniert fand, dass auch zahlreiche Mandalorianer im Kampf getroffen wurden, hatte ich in der Folge wiederum den Eindruck, dass die Dunkeltruppen wieder nur Zielscheiben waren. Wurde im Luftkampf auch nur ein Mandalorianer on Screen erwischt? Ich glaube nicht, auch wenn es schnell gefilmt war. Klar ist das vielleicht genau das Ding der Mandalorianer und Action war da, aber kam da wieder ein wenig der Godmode ins Spiel.

Auch, dass Mando von genau zwei Wachen abgeführt wurde. Man hatte das Gefühl, Moff Gideon hat noch nie einen Hollywood-Film geschaut. ?

Dennoch hat mich die Folge sehr gut unterhalten.

PS: In der letzten Folge hatte ich mich schon gefragt, wie der eine Mandalorianer ohne ein Raumschiff die Flotte benachrichtigen will. Dass er es mit seinem Jetpack bis in die Stratosphäre schafft, Hut ab! Ich erinnere mich, dass einige Mandalorianer auf der Jagd nach dem Drachen mit leeren Tank abgestürzt sind. Hatten wahrscheinlich nicht getankt vorher. :>