The Ork 8th-Edi-Hypetrain! [Endstation]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@azmo Danke für den ausführlichen Bericht. Denke gegen Fahrzeug Armeen wird es für uns darauf hinauslaufen immer so viel wie möglich im Nahkampf gebunden zu halten und somit zum Rückzug zu zwingen. Dann nach und nach Lebenspunkte ziehen.
Das schöne für Nahkampfarmeen bei Mahlstrom ist dabei, dass sie den Gegner nach hinten drängen und dabei gut punkten können.

Die Kunst könnte sein so wenig Einheiten wie möglich zu spielen um anzufangen aber noch genug Einheiten wie nötig um dabei noch die Missionsziele einzunehmen. Hierbei sind Transporter Gold wert.

Demnächst probiere ich mal Masse Orks aus. Bin gerade am Köppe zählen und komme aktuell schon auf über 4 volle Mobs. Wusste gar nicht, dass ich so viele Fußlatscher habe.
 
Fazit meines ersten Spiels:
- Gegen Fahrzeuge ist man machtlos. Draufhauen und hoffen, zu verwunden, weil man mal eben 20 Boys draufgeworfen hat - klappt nicht so wirklich. Wir haben Orks vs. Orks gespielt und ich hatte das irre Glück, den Dakkajet meines Mitspielers mit meinen Stormboys angreifen zu können...ich habe genau eine Wunde abgezogen!

- der Gorkanaut ist endlich was wert. Zwar hat auch er kein Fahrzeug niedergewalzt, weil ich die falsche Nahkampfvariante genommen hatte, aber dafür hat er drei Meganobz und eine 10er Einheit Flash Gitz verfrühstückt...Smash sei Dank.

- Ramshackle ist krass. Der Naut hätte einen Trukk im ersten Nahkampf zerlegen können, aber Ramshackle hat aus 5 Wunden 2 gemacht. Später im Spiel hat ein Deff Dread einen weiteren Trukk durch Ramshackle nicht zerhackt. Trukks halten bedeutend länger.

- Waffeneinsatz will sehr gut überlegt sein. Multiwound-Waffen auf große Einheiten sind überflüssig. Die Hälfte des Schadens verpufft einfach. Groß gesagt: viele Gegner brauchen viele Treffer, große Gegner viele Wunden.

- Stärke/Widerstand: man verwundet schwerer. Was ehemals auf 2+ verwundete (z.B. s6 zu w4), ist jetzt 3+. S9 auf w7 - 3+ statt 2+. Das macht enorm was aus.

Ich hatte mit meinen Läufermassen leider die falschen Sachen dabei, um gegen Orks zu spielen. Insgesamt war das Spiel noch zäh und wir haben die besten Gizmos vergessen: Knarren im Nahkampf und Command Points.
Positiv ist auf jeden Fall, dass man kaum noch blättert. Sonderregeln beim Datasheet - hat man irgendwann drin. Stärke/Widerstand - das ist sowas von schnell drin!

Mal schauen, wie es weitergeht. Unser Spiel lief deshalb wohl auch so zäh, weil wir uns gegenseitig irgendwelche orkigen Bastelideen erzählt haben...
 
Ich bin immer verwundert, dass der Fokus so auf wenig Trupps und anfangen gelegt wird. Ich erinner mich an Fantasy, wo erst mal 60+ Modelle kleine Umlenker gestellt wurden (5ed oder so, zB Vampire mit den ollen Hunden oder Ghule in 5-8 Trupps), damit der Gegner seine wichtigen Einheiten zuerst stellen muss und man in Ruhe den Konter auf die gegenüberliegende Seite stellen kann bzw. entsprechend versteckt. Denke gerade Orks könnten da richtig spitze drin sein. Dazu vielleicht noch ein Weirdboy von 50 Orks umzingelt um einen Trupp nach Wahl fast sicher auf die andere Seite zu bringen. Die Mortal wounds kann man wohl ertragen dafür.

Ich teste das mal wie das ist, wenn man einfach mal 10+ Bazukkas zwischen 9" und 24" "Schocken" kann zum Gegner ohne vorher Gefahr zu laufen beschossen zu werden. Insbesondere Fahrzeuge dürften ihre Probleme damit haben 😀
 
Ich werde morgen wohl auch mal ne richtige Orkhorde testen.

Orks: Battalion Detachment - 1385 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Warboss on Warbike
+ Big choppa -> 9 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Warboss on Warbike
+ Big choppa -> 9 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Wyrdboy
- - - > 62 Punkte

*************** 3 Standard ***************
30 Boyz, 26 x Choppa & Slugga, 3 x Rokkit launcha
+ , Slugga, Power klaw -> 25 Pkt.
- - - > 241 Punkte

30 Boyz, 26 x Choppa & Slugga, 3 x Rokkit launcha
+ , Slugga, Power klaw -> 25 Pkt.
- - - > 241 Punkte

30 Boyz, 26 x Choppa & Slugga, 3 x Rokkit launcha
+ , Slugga, Power klaw -> 25 Pkt.
- - - > 241 Punkte

*************** 2 Elite ***************
15 Tankbustas, 6 x Bomb Squigs
+ , Rokkit launcha -> 12 Pkt.
- - - > 315 Punkte

Painboy
+ Power Klaw -> 25 Pkt.
- - - > 65 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
1 Big Gun, 1 x Lobba
- - - > 30 Punkte

Orks: Battalion Detachment - 464 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Big Mek
+ Kustom force field, Choppa -> 20 Pkt.
- - - > 75 Punkte

Big Mek on Warbike
+ Kustom force field, Choppa -> 20 Pkt.
- - - > 101 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Boyz, 19 x Shoota
+ , Shoota, Big choppa -> 9 Pkt.
- - - > 129 Punkte

20 Boyz, 19 x Shoota
+ , Shoota, Big choppa -> 9 Pkt.
- - - > 129 Punkte

10 Gretchin
- - - > 30 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1849
Powerlevel der Armee : 102
Kommandopunkte der Armee : 9

Die Tankbustas kann man hoffentlich in Runde 1 verstecken und dann mit dem Wyrdboy teleportieren. Mit 6 Sprengsquigs und 15 Raketen sollten die ein bis zwei Fahrzeuge zerstören können.

Der Rest soll mehr oder weniger das machen, was man von Orks so erwartet. 😀
 
Ich bin immer verwundert, dass der Fokus so auf wenig Trupps und anfangen gelegt wird. Ich erinner mich an Fantasy, wo erst mal 60+ Modelle kleine Umlenker gestellt wurden (5ed oder so, zB Vampire mit den ollen Hunden oder Ghule in 5-8 Trupps), damit der Gegner seine wichtigen Einheiten zuerst stellen muss und man in Ruhe den Konter auf die gegenüberliegende Seite stellen kann bzw. entsprechend versteckt. Denke gerade Orks könnten da richtig spitze drin sein.
Vor allem brauchen wir sehr lange...während am Nebentisch schon Runde 1 Skitarii vs. Space Marines lief, hatten wir am Ork vs. Ork-Tisch grade mal die Hälfte der Boys stehen...insgesamt hatten wir 180 Boys. Mal Stormboys, mal als Tankbusta, mal als Kommandos...
 
Vor allem brauchen wir sehr lange...während am Nebentisch schon Runde 1 Skitarii vs. Space Marines lief, hatten wir am Ork vs. Ork-Tisch grade mal die Hälfte der Boys stehen...insgesamt hatten wir 180 Boys. Mal Stormboys, mal als Tankbusta, mal als Kommandos...

Ich mache mir damit vermutlich keine Freunde, aber: Ich habe mir Probeweise mal Regmientsbases für Rundbases bestellt. 30er, 20er und 10er Blöcke. Wahlweise gibts die mit Magnetslots (habe selbst ohne, für Turnierspieler vielleicht interessanter). Das raubt dem Spiel zwar einiges am Immersion, aber Aufbauen und Einheiten bewegen geht damit garantiert schnell. Schablonen existieren ja nicht mehr...
Da die noch nicht geliefert sind, kann ich jedoch noch nicht sagen wie gut/schlecht das ist, aber ich bin optimistisch gestimmt 😀
 
Die werden häufiger als Movement Trays bezeichnet, teilweise auch auf deutschen Seiten. Habe wie gesagt in England bestellt: http://war-bases.co.uk/index.php?route=product/product&path=68_71&product_id=1170 25mm "Circular"-Form und man kann noch Breite/Tiefe angeben. 6x5 sind meine 30er. Ich kann ja Bilder machen wenn sie kommen. England hat aber zu mir bisher total zufällige Lieferzeiten. Mal 2 Tage, mal 2 Wochen 😉

Preis ist akzeptabel für mich. Inklusive Versandt für 3x30, 3x20, 3x10 +/- 30€ (oder waren es Pfund). Man findet sicher genug in der Nähe oder günstiger
 
Apropos Grundregeln.
In wie fern ist das Regelbuch unverzichtbar? Was steht da besonderes drinne was es rechtfertigt zu kaufen?

Habe es mir gekauft und weiß nun nicht ob ich die Folie abmachen soll oder zurück geben !?

Wenn da nur viele Bilder wieder drinnen sind lohnt es ja nicht und missionsziele habe ich als Kartendeck gekauft.

Oder ist da sonst was wichtiges drinnen??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.