Also die Sache mit den Zaubern im Chaos Codex wurde mir in unserem GW-Laden so erklärt: man darf die Zauber mit für TS nach dem Index hernehmen- wo das genau steht, weiß ich allerdings auch nicht.
Um neue Punktekosten für die TS hernehmen zu können, kann man folgendes machen (wie, glaube ich, bereits beschrieben): Man nimmt eine ein Detachment aus dem Index um die Scarab Occult und Exalted Sorcerer zu bekommen und den Rest auf dem neuen Codex.
Ich habe mir jetzt aber zwecks Listenbau Codex und Index + die jeweiligen Errata im Detail angeschaut und draufgekommen, dass ein regulärer Exalted Sorcerer teuerer (!) ist, als Ahriman. Grund dafür ist der kleine Eintrag bei Charaktermodellen, der besagt, dass die Ausrüstung bereits miteinbegriffen ist (d.h. es macht auch keinen Unterschied, ob er zu Fuß oder auf Disc das Schlachtfeld unsicher macht)
Um auf den Listenbau zurückzukommen: Ich selber habe mit den TS bislang nur wenig Glück gehabt. 1 Sieg auf Punkte gegen Astra Militarum, mehrere Niederlagen gegen selbige, Tau (Masse) und Eldar (Wraith Armee). Ich habe bislang immer reine Marines gespielt, manchmal als MSU.
Mein Fazit: Termi's sind super, man braucht zwangsweise einen Dämonenprinzen und einen Exalted um den Kern der Armee zu buffen, den Rest muss man fast als MSU spielen und wie einen Keil in die gegnerische Armee treiben. Flamer sind idealerweise 2 pro 5er Einheit (Schlagkraft/Kosten Optimum) und machen die Einheit sofort zum Feuermagneten. Eine ideale Einheitengröße für reguläre Einheiten mit Soulreaper cannon habe ich bislang nicht gefunden, da man sich immer im Dilemma befindet: entweder man hat zu wenig flexibilität oder die Zauberer kommen mit dem Zaubern/Buffen nicht nach.
Für die Idee eine Hellbrute in die Liste aufzunehmen möchte ich mich übrigens bedanken- habe hierfür mittlerweile eine bemalt und vorbereitet. 🙂
Hat jemand andere Erfahrungen/allgemeine "Regeln" für Effizienzoptimierung von TS?