Thousand Sons 8 Edition

Ich war letzte Woche in UK für die Firma und hab da im örtlichen GW bei nem Event mitgemacht.

60PL Listen Kampagne. Hatte Astra Militarum gegen mich inkl. Baneblade.
Die Infanterie starb in Scharen, und nach Runde 2 waren auch nurnoch Baneblade, Leman Russ und HQ Typ mit 3 Soldaten übrig.
Aber das bekam ich nicht tot.

Rubrics halten ne Menge aus, aber nem Superheavy halten sie nicht lange stand.
Leider hat er meinem Demonprince mit Axt und Psi-Stärke zu schnell den Garaus gemacht.
 
Naja, letztendlich könnte ich ja Chaos Codex und Index mischen. Ist dann halt eine Chaosliste und nicht TS.
Dafür darf ich dann die Horrors aus dem Codex nehmen, ebenso wie die Psikräfte und Rubric in Standard und Elite 😉

Keine Ahnung wie das jetzt gedacht ist, zumindest hoffe ich das die Änderung vom Chaos Codex dann auch im Thousand Sons Codex.
 
Also die Sache mit den Zaubern im Chaos Codex wurde mir in unserem GW-Laden so erklärt: man darf die Zauber mit für TS nach dem Index hernehmen- wo das genau steht, weiß ich allerdings auch nicht.

Um neue Punktekosten für die TS hernehmen zu können, kann man folgendes machen (wie, glaube ich, bereits beschrieben): Man nimmt eine ein Detachment aus dem Index um die Scarab Occult und Exalted Sorcerer zu bekommen und den Rest auf dem neuen Codex.

Ich habe mir jetzt aber zwecks Listenbau Codex und Index + die jeweiligen Errata im Detail angeschaut und draufgekommen, dass ein regulärer Exalted Sorcerer teuerer (!) ist, als Ahriman. Grund dafür ist der kleine Eintrag bei Charaktermodellen, der besagt, dass die Ausrüstung bereits miteinbegriffen ist (d.h. es macht auch keinen Unterschied, ob er zu Fuß oder auf Disc das Schlachtfeld unsicher macht)

Um auf den Listenbau zurückzukommen: Ich selber habe mit den TS bislang nur wenig Glück gehabt. 1 Sieg auf Punkte gegen Astra Militarum, mehrere Niederlagen gegen selbige, Tau (Masse) und Eldar (Wraith Armee). Ich habe bislang immer reine Marines gespielt, manchmal als MSU.
Mein Fazit: Termi's sind super, man braucht zwangsweise einen Dämonenprinzen und einen Exalted um den Kern der Armee zu buffen, den Rest muss man fast als MSU spielen und wie einen Keil in die gegnerische Armee treiben. Flamer sind idealerweise 2 pro 5er Einheit (Schlagkraft/Kosten Optimum) und machen die Einheit sofort zum Feuermagneten. Eine ideale Einheitengröße für reguläre Einheiten mit Soulreaper cannon habe ich bislang nicht gefunden, da man sich immer im Dilemma befindet: entweder man hat zu wenig flexibilität oder die Zauberer kommen mit dem Zaubern/Buffen nicht nach.

Für die Idee eine Hellbrute in die Liste aufzunehmen möchte ich mich übrigens bedanken- habe hierfür mittlerweile eine bemalt und vorbereitet. 🙂

Hat jemand andere Erfahrungen/allgemeine "Regeln" für Effizienzoptimierung von TS?
 
Also die Sache mit den Zaubern im Chaos Codex wurde mir in unserem GW-Laden so erklärt: man darf die Zauber mit für TS nach dem Index hernehmen- wo das genau steht, weiß ich allerdings auch nicht.

Um neue Punktekosten für die TS hernehmen zu können, kann man folgendes machen (wie, glaube ich, bereits beschrieben): Man nimmt eine ein Detachment aus dem Index um die Scarab Occult und Exalted Sorcerer zu bekommen und den Rest auf dem neuen Codex.

Ich habe mir jetzt aber zwecks Listenbau Codex und Index + die jeweiligen Errata im Detail angeschaut und draufgekommen, dass ein regulärer Exalted Sorcerer teuerer (!) ist, als Ahriman. Grund dafür ist der kleine Eintrag bei Charaktermodellen, der besagt, dass die Ausrüstung bereits miteinbegriffen ist (d.h. es macht auch keinen Unterschied, ob er zu Fuß oder auf Disc das Schlachtfeld unsicher macht)

Um auf den Listenbau zurückzukommen: Ich selber habe mit den TS bislang nur wenig Glück gehabt. 1 Sieg auf Punkte gegen Astra Militarum, mehrere Niederlagen gegen selbige, Tau (Masse) und Eldar (Wraith Armee). Ich habe bislang immer reine Marines gespielt, manchmal als MSU.
Mein Fazit: Termi's sind super, man braucht zwangsweise einen Dämonenprinzen und einen Exalted um den Kern der Armee zu buffen, den Rest muss man fast als MSU spielen und wie einen Keil in die gegnerische Armee treiben. Flamer sind idealerweise 2 pro 5er Einheit (Schlagkraft/Kosten Optimum) und machen die Einheit sofort zum Feuermagneten. Eine ideale Einheitengröße für reguläre Einheiten mit Soulreaper cannon habe ich bislang nicht gefunden, da man sich immer im Dilemma befindet: entweder man hat zu wenig flexibilität oder die Zauberer kommen mit dem Zaubern/Buffen nicht nach.

Für die Idee eine Hellbrute in die Liste aufzunehmen möchte ich mich übrigens bedanken- habe hierfür mittlerweile eine bemalt und vorbereitet. 🙂

Hat jemand andere Erfahrungen/allgemeine "Regeln" für Effizienzoptimierung von TS?

https://www.warhammer-community.com...chaos-space-marines-aug-13gw-homepage-post-2/

Der Post zu den Zaubern.

ich glaube die Disc von Ahriman musst du dazu kaufen.
 
Danke für den Post mit den Zaubern.

Ich habe mir das eben auch gedacht und gesucht, was die Disc alleine kostet- und bin draufgekommen, dass die Punktekosten nicht explizit angegeben wurden. Man könnte lediglich sagen, dass man die Differenz zwischen Exalted zu Fuß und auf Disc hernimmt.(34 pts) Es wäre mir jedoch neu, dass GW soetwas wie implizierte Angaben zum selbst heraussuchen angeben würde. (ev. könnte man 2 Punkte für die Waffen der disc zahlen, aber das war es schon wieder... und das wäre streng genommen wiederum Ausrüstung) Eventuell eine Frage für GW?
 
Das mit den Klingen wäre auch noch so ne Sache.
Ich muss mir das später mal ansehen.

Ich denke auch das wir im Codex dann richtig stehen.
ggf 2 mal Ahriman und Ahriman auf Disc.


Aber ich weiß noch nicht was ich von der Disc halten soll.:dry:
Klar ich habe mehr Bewegung und ignoriere Gelände.
Ich kann gut zwischen den einheiten Jumpen sobald diese gut stehen und ich keine Truppen hinter mir erwarte.

Aber alles was "Flugabwehr" hat trifft mich um 1 besser.
Das kann viel ausmachen und ich weiß nicht ob das 34 Punkte wert ist.
Würde man den -1 auf Trefferwürfe bekommen top.
 
Im CSM Codex gibt es weder Ahriman noch die Exalted Sorcerer.

Ich bin auch der Ansicht, dass die Disc eher wenig bringt. Oft haben Armeen 1 Modell, das zur Flugabwehr taugt- und das schießt dann den Disc-Marine vom Himmel. Ich selbst verstehe nicht, warum der Exalted im Errata noch teuerer gemacht wurde- er ist zwar gut, aber vergleichsweise mit einem Astra Militarum Platoon Commander hat er den selben 5++ Retter, kein All is Dust, also auch nur einen 3+ Rüster, wenig Leben und hat viel zu wenig "Holz" um sich dahinter zu verstecken.
Vergleichsweise mit Marines sind unsere Buff-Einheiten zu teuer und bei weitem nicht so effizient. Wenn der Exalted alle 1er Schutzwürfe wiederholen lassen würde- super. Aber so ist das Potential des Force-Multipliers einfach zu gering...

*off-topic aus*

Ich würde, wenn ich einen Exalted Spiele, ihn immer billig halten, ohne Disc. Auch den Prinzen immer ohne Flügel- die sollen Buffen und ev. Kontern, nicht alleine herumgeistern 😉
 
Beim Prinzen muss ich dir widersprechen. Den würde ich nie ohne Flügel spielen.
Gerade im Nahkampf ist er einfach viel zu gut, als dass man ihn da nicht schnell hinbringen will.

Das mit der Disc ist halt auch relativ. Mehr Bewegungsreichweite gibt einem oft eben mehr Möglichkeiten.
Selten werden die Gegner überhaupt in der Lage sein den Sorcerer zu beschießen.
Aber egal ob mit oder ohne Disc, er ist derzeit einfach etwas zu teuer.
 
Jemand schon Hoffnungen und Wünsche für den Codex?

Ich hoffe er lehnt sich an den Discipline of Tzeentch Battletome aus AOS an.

9 Schicksalswürfel zb
Dämonen beschwören je nach Anführer (Ahriman zb ist ja eher gegen Dämonen)
Natürlich spezielle PSI Kräfte

Ach das wird spannend.


Mal ne Frage zu Ahriman und den Exalted Sorcerers.
Welche der Beiden würdet ihr bevorzugen und warum ?