Deus, der Post war mal trocken.^^
...Die moderne Gesellschaft will alles jetzt und sofort haben, und am liebsten solls nix Kosten, ich denke, die Idee teilt jeder mit mir...
Danke, dass du den gesellschaftlichen Aspekt noch einmal aufgegriffen hast.
Meiner Meinung nach ist hier das Kernproblem zu finden.
Die Gesellschaft besteht aber nicht nur aus Konsumenten sonder auch aus Produzenten und die haben auch ihrenTeil dazu beigetragen,
dass wir jetzt bei der Urheberrechtsdebatte in einem Dilemma stecken.
Die Seite der Produzenten hat einfach viel zu spät auf die Entwicklungen im WorldWideWep reagiert.
(Die Unterhaltungsindustrie ist hier für ein sehr gutes Beispiel.)
Gleichzeitig wurden und werden Bedürfnisse beim Konsumenten immer schneller geweckt.
Dazu kommen dann noch die Meta-Botschaften, jetzt zu greifen, hohl es dir, muss man einfach haben usw.
Es wird suggeriert alles steht irgendwie immer frei zur Verfügung und man muss nur zu greifen und das geweckte Bedürfnis ist gestillt.
Zugegriffen wird dann im Internet. Iss ja alles da und so richtig gehört es ja auch niemanden,
also wird „gesaugt und gezogen“ bis die Festplatte schreit, bin satt.
Welche Auswirkungen das hat, darüber denkt kaum einer nach.
Das Verrückte ist, dass auch niemand die Zeit findet darüber nachzudenken, weil ja schon das nächst Bedürfnis geweckt wurde.
Aber so ist der Zeitgeist, wir leben in einer beschleunigten Gesellschaft und das Tempo wird mit jedem Tag höher.
Es zieht sich durch alle Lebensbereiche, so dass keine Gelegenheit mehr bleibt für reflektiertes Handeln.
Zum Thema Eigenbauten.
Streng genommen ist ein Eigenbau/Nachbau auch eine Kopie wenn man das Design 1:1 übernimmt.
Fügt man aber genügend eigene Ideen mit hinzu und achtet darauf, dass der Bau ein Unikat bleibt,
dann könnte man eher von einem Zitat sprechen.
In Künstlerkreisen ist so etwas Gangund gebe.
Es gehört aber zum guten Ton, die Quelle die einem zu diesen Zitat inspiriert hat auch an zu geben.
Bei einem Thunderhawk z.B wäre das der Designer des Originalmodells und die Firma die das Teil Herstellt und vertreibt.
Damit hat man seinen Respekt gezollt gegenüber der Leistung des Urhebers und macht nebenbei
auch noch 'n bissel Werbung für das Originalmodell.