Thunderhawk Eigenbau

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deus, der Post war mal trocken.^^


...Die moderne Gesellschaft will alles jetzt und sofort haben, und am liebsten solls nix Kosten, ich denke, die Idee teilt jeder mit mir...

Danke, dass du den gesellschaftlichen Aspekt noch einmal aufgegriffen hast.
Meiner Meinung nach ist hier das Kernproblem zu finden.

Die Gesellschaft besteht aber nicht nur aus Konsumenten sonder auch aus Produzenten und die haben auch ihrenTeil dazu beigetragen,
dass wir jetzt bei der Urheberrechtsdebatte in einem Dilemma stecken.
Die Seite der Produzenten hat einfach viel zu spät auf die Entwicklungen im WorldWideWep reagiert.
(Die Unterhaltungsindustrie ist hier für ein sehr gutes Beispiel.)

Gleichzeitig wurden und werden Bedürfnisse beim Konsumenten immer schneller geweckt.
Dazu kommen dann noch die Meta-Botschaften, jetzt zu greifen, hohl es dir, muss man einfach haben usw.
Es wird suggeriert alles steht irgendwie immer frei zur Verfügung und man muss nur zu greifen und das geweckte Bedürfnis ist gestillt.
Zugegriffen wird dann im Internet. Iss ja alles da und so richtig gehört es ja auch niemanden,
also wird „gesaugt und gezogen“ bis die Festplatte schreit, bin satt.
Welche Auswirkungen das hat, darüber denkt kaum einer nach.
Das Verrückte ist, dass auch niemand die Zeit findet darüber nachzudenken, weil ja schon das nächst Bedürfnis geweckt wurde.

Aber so ist der Zeitgeist, wir leben in einer beschleunigten Gesellschaft und das Tempo wird mit jedem Tag höher.
Es zieht sich durch alle Lebensbereiche, so dass keine Gelegenheit mehr bleibt für reflektiertes Handeln.

Zum Thema Eigenbauten.

Streng genommen ist ein Eigenbau/Nachbau auch eine Kopie wenn man das Design 1:1 übernimmt.
Fügt man aber genügend eigene Ideen mit hinzu und achtet darauf, dass der Bau ein Unikat bleibt,
dann könnte man eher von einem Zitat sprechen.
In Künstlerkreisen ist so etwas Gangund gebe.
Es gehört aber zum guten Ton, die Quelle die einem zu diesen Zitat inspiriert hat auch an zu geben.
Bei einem Thunderhawk z.B wäre das der Designer des Originalmodells und die Firma die das Teil Herstellt und vertreibt.
Damit hat man seinen Respekt gezollt gegenüber der Leistung des Urhebers und macht nebenbei
auch noch 'n bissel Werbung für das Originalmodell.
 
@Modellbau: Man könnte hier aber auch argumentieren, das GW selbst immer sagt das Modellbau ein wichtiger Bestandteil des Hobbys ist. Wenn man also aus eigener Kraft ein Modell aus dem nichts heraus baut, sei es nun ein Thunderhawk oder eine Figur, dann macht man im Geubde genau das was Modellbau ausmacht. Das Nachbauen eines Orginals. Und man sagt ja auch bei der Frage "was ist das?" "Das ist ein Thunderhawk aus WH40k von GW" man gibt also die Quelle an.

Schon allein weil es keine detaillierten Pläne eines Thunderhawks gibt, an denen man die Details erkennen und die Maßstäbe ablesen kann, würde bei einen solchen Eigenbau genug geistige Eigenarbeit und Interpretation des Erbauers einfließen, das man es schlecht noch als Kopie bezeichnen könnte.
 
Wenn er das TH nachbaut, dabei aber von den Proportionen und Design abändert, und es anders nennt, dann sollte es doch keine Kopie, keine Urheberrechtsverletzung und keine Markenrechtsverletzung sein.
Dazu müsste er z.B. nur ein Chaos-TH bauen und gut ists. Das sollte er dann sogar verkaufen dürfen.

Oder wie funktionieren sonst die Sachen von Puppetswar usw, die ja ganz klar ins 40k Universum zielen.
 
@Kedohan > Chaoten haben keine T-Hawks sondern die guten alten Stormbirds - also eine gute Möglichkeit sich auszutoben... 😉 aber schnell sein - der Stormbird wird bestimmt bald kommen!!

Puppetswar, MaxMini und Konsorten bewegen sich teilweise auf einen sehr schmalen Grat und scheinen die Grenzen auch gerne einmal maximal auszuloten - und es scheint nicht immer einfach zu sein im Recht zu sein und dies auch erfolgreich einklagen zu können (siehe Chapter House) Dreamforge zB. durften ein Modell nicht produzieren, dies wurde aber aussergerichtlich geklärt.
Dennoch beleben diese Firmen den ganzen Markt.
Als Privatier jedenfalls ist man ganz schnell in den A*** gekniffen wenn GW auf einen aufmerksam wird. Mir fällt spontan ein Ukrainer oder Russe ein der diesen Kitbash-King Russ vertrieben hat - Schade das GW nicht ein solches Konzept aufgegriffen hat.

Wie auch immer - eigentlich ist eine Diskussion über geltendes Recht und wie man es vielleicht doch verbiegen könnte hier recht sinnfrei - sie kostet einen nur kostbare Zeit - die im Hobby besser aufgehoben ist 😉
Aber das ist ja nur meine Meinung.
 
Schwacher Vergleich, zweier verschiedener Größen (Raum mit Zeit). Aber um deinem Beispiel zu folgen: Wenn du in deiner Wohnung nur die Hälfte nutzt, wirst du wohl Zwangsläufig umziehen. In dem Fall verdient der Mieter gar kein Geld mehr an dir. Du kannst ihm aber auch anbieten, nur noch die Hälfte zu zahlen (was besser als gar keine Miete ist, denn ein neuer Mieter muss ja auch erstmal gefunden werden).

Ich benötige meine Wohnung nur 50% des Tages, also zahle ich auch nur noch 50% - So war das gemeint! Wenn du einen Vermieter findest, der das macht, hast du aber mal das große Los gezogen!
Wo ich jetzt Raum mit Zeit verglichen haben soll versteh ich nicht. Ich möchte etwas anteilig nutzen, das es aber nur im Gesamtpaket gibt, manchmal muss man sich eben mit sowas abfinden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.