Todeskorp Appokalypse

Danke für eure Antworten und beurteilen.
Zu den Patronen hülsen die sind in Tin-bitz das sieht man nicht so gut auf den Bild. Ich habe sie bewusst nicht gold gemacht weiß gar nicht aus was für einer legierung die eigentlich sind.
Aber das kann man ja noch ändern aber Gold finde ich zu Krass was meinst du was für eine Metallfarbe da nehmen Kupfer ist wieder zu Rot, Bronze ist wieder eher wie mein Tin Biz (was ja eigentlich zu dunkel ist).

Ja mit den Kontrast das ist immer so eine sache, ich wollte eigentlich weniger einsetzen damit sich alles in die Umwelt einschmiegt soll sich ja Tarnen wenn es in wiklichkeit DKK geben würde.
Eine Winterplatte muss natürlich auch noch ran damit das gesamtbild stimmt (oh man ich nehme mir immer viel zu viel vor).

Zum Rost ich liebe ihn einfach und will auch viel haben man könnte ja weniger machen aber ich will mehr 😀
Sorry ist so eine eigenart von mir ich finde Rost einfach zu schön würde am liebsten noch mehr einsetzten das finde ich dann aber auch wieder zu viel des guten.
Sicher weniger ist meist mehr aber ich habe es bewusst so doll rosten lassen.:lol:
 
Ah ok danke habe gleich mal gegoogle ist eine Legierung aus CuZn.
Wir haben ja alle in der Schule gelernt das es Kupfer und Zink ist.
Dann müsste meine Valleo Farbe Brassy Brass eigentlich gehen obwohl sie dunkler als Gold ist also eher so Bronze aber sie heißt ja eigentlich übersetzt Messing.
Oder was meint ihr doch lieber Gold dazu nehmen weil es ja eigentlich doch glänzender ist wenn es Poliert wurde was ja bei Patronen Hülsen eigentlich der fall ist.

Oder kennt jemand eine Farbe die Perfekt dafür ist oder eine misch möglichkeit?
 
Glänzend und poliert sind Patronen bzw. deren Hülsen nur wenn sie aus der Fabrik kommen und ordentlich gelagert werden. Sind sie des längeren an der frischen Luft oder kriegen einen Regenschauer ab (aus welchen gründen auch immer), fangen sie an matt zu werden bzw Wasserflecken zeichnen sich ab. Wobei es wie gesagt immer auf das Ausgangsmaterial ankommt.
Einfach mal bei Google "patronen" oder "patronenhülsen" in der Bildersuche eingeben und man findet schnell frische/alte bzw. verschossene Munition. Bei Farben hatte evtl Revell Messing im Angebot oder mal im Baumarkt vorbeischaun - die haben Farbe auch in kleinen Tabletopgerechten Döschen (auch wenn mans vielleicht nicht glauben will).

Allgemein: Das Winterthema gefällt mir sehr gut. Die Sandsäcke evtl. ein wenig dunkler gestalten (sie sind doch recht hell). Wirklich wahnsinnig genial ist die gefrorene Pfütze mit den Lufteinschlüssen unter dem Eis! (Wenn die so gewollt war, was ich denke, kannst du da mal ein Tut für machen oder gibts schon eins?) Mit dem Schnee wurde auch nicht übertrieben.
Aber für meinen persönlichen Geschmack ist das dann doch etwas zu viel Rost - mein Quartiermeister wäre schon längst hingerichtet worden, wären meine Truppen in solch einem Zustand 😀. Aber das muss jeder für sich entscheiden, da will ich keinem reinreden.
 
Hi danke für die Infos und den Lob.
Die eingefrorene Fütze mit den Blasen drauf sind natürlich gewollt.
Ich experiementiere gerade viel mit verschiedenen Materialien um Eis und schnee so realitisch wie möglich darzustellen mit ein paar kleinen einbußen denn wenn man es zu real macht würde zu viel Schnee drauf müssen.
Das gefällt mir dann aber wieder nicht 😀.

Mit den Rost ist auch so gewollt.
Bei den nächsten Waffenteam wollte ich ohne Pfütze machen aber bei der 3. Machinkanone kann ich dann ein Tut dazu machen ist eigentlich ganz Einfach man muss nur die einzelnen Schritte Fotografieren dann versteht man es besser als wenn ich es nur mit Text erklären müsste.
Zumal ich im erklären nicht so gut bin.

Gerade bin ich dabei den Kommandotrupp zu bemalen da will ich auch eine Eispfütze drauf machen aber mit ner anderen Technik das sie auch etwas frischer aussieht.
Kurze erklärung bilder kommen wenn sie fertig sind.

Anleitung:
Base besanden //eine kuhle frei lassen
//nach den trocknen
nochmal eine schicht Kaltleim um die Kuhle und besanden
//dadurch entsteht eine ausgprägte Kuhle
Danach bemalen bei mir z.B. sehr dunkel, Scorched braun mit Schwarz
//verdünnt auftragen gesamte base
den rest der base bemalen //kuhle aber auslassen
Wassereffekt hineinschütten.
Den blauen GW Wasch runtermischen.

//dann wollte ich noch ne Methode erst probieren was glaube ich besser wirkt.
In den noch feuchten Wassereffekt Eiskristalle reinmischen
//gibts im Modellbauläden sind glaube ich glasskristalle nur alleine mit denen kann man schon Schneebase herstellen.
Dazu noch Modellschnee mitrein und am Rand der Kuhle in der Kuhle alles mit einen Pinsel gut verarbeiten und verspachteln.

Soweit so gut muss ich aber erst nochmal an ner leeren base testen und wenn ihr wollt mache ich gleich bilder dabei dann seht ihr wie es geht oder ob es überhaupt gut aussieht weiß ich leider noch nicht.
Bin ja nicht gut im erklären hoffe ihr versteht es ein wenig.
 
Hab heute mal nebenbei seht ihr ja an meinen Maltisch eine neue version versucht Base zu gestalten.

Genauere erklärungen kommen wenn gewünscht.
Alles wurde mit Molto und Sand hergestellt.

Das besondere für mich habe es nur mit Pigmenten bemalt
Erst angefeuchtet dann betupft und verrieben und wiederholt mit anderen Pigmenten.
Zum schluss erstmal mit Matt Klarlack versiegelt.

Schnee kommt natürlich auch noch rauf.

Aber was haltet ihr davon?
Was würdet ihr eventuell verändern oder ganz weglassen?
Achja zum Bearbeiten es lässt sich einfach brechen, schneiden Pfeilen obwohl die Steine mitrein gemischt wurden.
Ich habe erstmal alles mit den Spachtel modelliert aber man könnte es auch mit einen Schraubenzieher herrausbrechen und Pfeilen.

So jetz sied ihr erstmal gefragt.
Natürlich sind die Base für die nächten Miniaturen meiner Armee die aber etwas ungewöhnlicher sind aber mir gefallen die Modelle und ich musste sie einfach Kaufen.
Muss mal schauen wie ich sie mit reinbringen.
 
Ja da siehst du Richtig. Ich bemale die Ogryns weil sie mir gefallen.
Da der eine einen DKK Soldat hält dachte ich, es könnte auch hier etwas passen obwohl es Renegaten sind. Soll aber nicht zum Fluff passend sein.
Ich weiß ja das es nicht passt, bemale sie einfach aus Spass an de freude 😀 so bin ich einfach vieleicht mache ich ja eine kleine Renegaten Armee draus die dann bei einen Apo spiel von irgendwo kommt. Habe ja 6 Ogryns dann bräucht ich nur ein paar Trupps noch. Aber egal erst mal die DKK fertig machen.

Man könnte ja sagen das es wieder zurück gekommene Ogryns sind, die wurden zurück bekehrt von irgend ein Priester oder so. Kenn mich da mit den sachen die es gibt nicht aus bei 40k da ich ja erst damit anfange und noch gar keine Storys gelesen habe sei es im Armee buch oder im Regelwerk. Habe mir nur erst mal die Regeln zu gemüte getan.
 
Spachtel doch einfach die Symbole zu.
Verpass dem DKler nen kleinen Umbau (Chaotifizieren) und schön(er) ists.

Man könnte ja sagen das es wieder zurück gekommene Ogryns sind, die wurden zurück bekehrt von irgend ein Priester oder so.
Bei Marines wird ja ab und an noch mal geglaubt, dass sie nicht rebellieren wollten und zu Busse nur auf nen Kreuzzug geschickt werden, aber bei normalen Imperialen, die dann auch noch Meta-Menschen sind, fast schon Mutanten, die OFFEN gegen den Imperator rebelliert haben...

:darklord:
:uzi:
:uzi:
:uzi:

im nettesten Fall!!
(wo zum Kuckuck ist der Flammenwerfer-Smiley??)

Alleine schon für die Idee eine Absolution zu erteilen für Heretiker, Ketzer, Hexen, Mutanten....
:bottom:
 
Wie meinst denn das ich soll die DKK umbauen zu Renegaten?

Aber Ogryns sind doch ziemlich Primitiv und könnten leicht überzeugt und dann wieder um überzeugt 🙄 werden.

Zuspachtel kann man wäre kein Problem, naja vieleicht muss ich doch 20 Renegaten noch dazuholen dann ist es einer kleiner Chaos Trupp.
Mit Chaos Reaver Titan 😱