Falls die Finecast MO exklusiv machen hätte das schon den "Vorteil", dass sie dann erheblich weniger produzieren müssen, was (theoretisch jedenfalls) die Qualitätskontrolle vereinfachen sollte.
Du meinst die Qualitätskontrolle, die den Preis hochtreibt und von GW schon von vorneherein nicht durchgeführt wurde und wird????
Nicht ganz. Nur für jede fehlerhafte Mini, die auch versandt wird. Und wie schon Dark Warrior andeutete, kann dies auch dazu führen, dass GW die Qualitätskontrolle endlich selbst vernünftig macht.Für jede Fehlerhafte Mini müssen sie dann die kompletten Portokosten für die Reklamation tragen.... da kommt sicher zu was zusammen.
ich dwenke man bekommt dann eher einen netten Brief, bla bla ... kleine Blasen sind Produktion bedingt normal ... bla,Naja der Schuss kann für GW aber auch gewaltig nach hinten losgehen mit MO-Only. Für jede Fehlerhafte Mini müssen sie dann die kompletten Portokosten für die Reklamation tragen.... da kommt sicher zu was zusammen.
Nicht ganz. Nur für jede fehlerhafte Mini, die auch versandt wird. Und wie schon Dark Warrior andeutete, kann dies auch dazu führen, dass GW die Qualitätskontrolle endlich selbst vernünftig macht.
ich dwenke man bekommt dann eher einen netten Brief, bla bla ... kleine Blasen sind Produktion bedingt normal ... bla,
.. verbogen durch Transport kann passieren... bla bla ... kein Reklamationsgrund!
Und dann kannst du die Kosten für den Rückversand tragen. Mann kam zwar vom kauf zurücktreten (Fernabsatztgesetzt), aber bis 40 Euro Warenwert muss man die Kosten des (Rück)- Versandes selber tragen.
Aber, Lostlegion, was Du da schreibst ist Blödsinn und spiegelt exakt das wieder, was GW in der Marketingkampagne für das Zeug so verzapft haben:
1. Die Details sind eben nicht besser zu gestalten, bzw. in Zinn und auch in Plastik ist es durchaus möglich das gleiche Ergebenis zu erzielen.
2. Die Ausbeute an nicht verhunzten Figuren ist nicht wirklich geringer geworden seit der Einführung.
3. Die Preise gehen geradezu durch die Decke (ich denke da an die Unverschämtheiten von neulich wie Gullum mit Bilbo, oder dem weißen Rat. Oder auch die aktuellen WH Sachen. Und um dies zu verschönen, werden Plastikminis auch mal eben um 100 % teurer gemacht, damits das alles keinem auffällt)
4. Es geht um die gesamte Aktion von GW etwas auf den Markt zu bringen was a) teuer als das Vorgängerprodukt ist, b) von minderer Qualität (in diversen Aspekten), c) zu 60 % extrem fehlerhaft verkauft wird, aber d) als das Beste unter der Sonne angepriesen wird um die Leute trotz der Mankos zum Kauf zu überreden.
Das ist Unfug, schau dir mal richtige moderne Plastikmodelle an (z.B. von Tamiya).Außerdem ist Finecast - wie der Name schon sagt - sehr fein, einige Details könnten bei Plastik nicht gegossen werden.
Subjektiv ist genau der richtige Ausdruck, Failcast WIRKT detaillierter, weil die Details an Metallmodellen dank spiegelnder Oberflächen garnicht zu erkennen sind. Es gibt genug Fotos von grundierten Modellen in Gegenüberstellung und da kann man erkennen dass überhaupt kein Detailbonus vorhanden ist. Allerdings ist die Fehlerquote bei Metall deutlich geringer.Subjektiv ist der Detailgrad tatsächlich größer. Ich habe mehrere Zinnmodelle in Finecast neu gekauft ( vor Allem zu Umbauzwecken) und die Abstufungen sind deutlich klarer bei Finecast. Möglicherweise ist ein ähnlicher Detailgrad mit Zinn möglich, das ist bei GW aber leider nicht der Fall.
Plastik ist ebenfalls extrem leicht zu bearbeiten, man muss sich nur zu helfen wissen (z.B. Messerklinge erhitzen). Und das GW-Plastik ist da auch extrem dankbar, ich hab schon mit ABS-Plastik gearbeitet - da kommt man durch alles was dicker als 3mm ist ohne erhitztes Messer überhaupt nicht mehr durch, das Zeug ist so hart wie Metall.Ich bisher größtenteils gute Erfahrungen mit Finecast gemacht. Das Material ist leichter zu bearbeiten als Plastik/Zinn, was Umbauten wesentlich erleichtert und ganz neue Möglichkeiten in dieser Richtung bietet. Man kann sein Modell regelrecht "zurechtschnitzen", was mit Plastik nur schwer und bei Zinn kaum möglich ist.
Ja, auch ich hatte hier und da mal ne Blase, die sich aber in kürzester zeit mit ein wenig Modelliermasse kaschieren ließ. Natürlich sind das meine persönlichen Ansprüche und Erfahrungen und ich kann verstehen, dass sich andere darüber aufregen, weil sie nicht bereit sind, mehr Zeit als nötig in die Bearbeitung der Miniatur zu investieren. Schließlich will man ja auch ein komplettes Produkt kaufen und kein Fehlerhaftes.
Falls die Finecast MO exklusiv machen hätte das schon den "Vorteil", dass sie dann erheblich weniger produzieren müssen, was (theoretisch jedenfalls) die Qualitätskontrolle vereinfachen sollte.
Das doch Quatsch pro Box/Blister die sie verkaufen müssen sie doch 10-12 gießen ^^+ die Versandkosten wird das ne Minus nummer wenn die die Preise nicht nochmal anziehen ;-p