Tötet Finecast, kauft Plastik??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die tauschen aber sehr oft ohne Mucken um. Und empfehlen dir nicht liquid Green Stuff um den Mist auszubessern (also in den Läden - wie die Mail Order das machen, weiß ich nicht...)

OT: MAl schauen was es wird. Das Plastik irgendwann alles ausmachen soll, war aber schon immer das Ziel. Vielleicht braucht die Technologie (bzw. die Wirtschaftlichkeit) wirklich so lange.
 
also jetzt mal ohne scheiss warum lobt ihr plastic minis so ?
ich habe ofters stress mit denn dingern nervige fischhäute die sich teils nicht sauber entfernen lassen und der raketen werfer des taktischen trupps ist ja unerschämmt mit dem qadrat auf der schulter...

es wird ne ein 100% sauberes produkt geben....

WTF? Bei Plastik lässt sich eigentlich alles Problemlos entfernen. Auch diese Schwimmhäute, man braucht nur ein gutes Bastelmesser oder Geschick mit dem Plastikschneider.
 
Ich hatte anfangs mehrere verzogene und blasenhaltige Finecastminiaturen gesehen. Inzwischen habe ich bei den Modellen (Ku'Gath, sämtliche Necron HQs, Typhus, Kastellan Crowe) keinerlei Gussfehler in Form von Blasen oder verzogenen Formen entdeckt. Sicherlich gibt es verbogene Teile, welche sich allerdings mit heißem Wasser sehr leicht zurechtbiegen lassen.
Zinn hat seine Vorteile durch seine Stabilität und keine Blasen. Resin durch seine leichte Bearbeitbarkeit und geringeres Gewicht und besseren Farbauftrag. Plastik wird diese Vorteile auch bieten, allerdings sehe ich hier schon wieder eine Preiserhöhung kommen. Was Details betrifft, so lassen sich mit Zinn, Resin und Plastik meiner Ansicht nach gleichwertig Details darstellen.
 
Oder stehst du auf taktische Trupps komplett aus Metall/Resin :huh:

nein weil zinn das schlechteste aller materialien ist...
und gw zu wennig erfahrung mit resin hat (auch wenn die minis immer besser werden)

es geht einfach darum das viele gußformen einen weg haben und nicht nachgegossen werden.bei plaste minis 120 taktische marines gebaut und noch nie einen guten raketenwerfer dabei gehabt und über die SDV box muss mann ja nix sagen alles was nicht gleich zu sehen ist ist gepfuscht
 
Oder stehst du auf taktische Trupps komplett aus Metall/Resin :huh:

nein weil zinn das schlechteste aller materialien ist...
und gw zu wennig erfahrung mit resin hat (auch wenn die minis immer besser werden)

es geht einfach darum das viele gußformen einen weg haben und nicht nachgegossen werden.bei plaste minis 120 taktische marines gebaut und noch nie einen guten raketenwerfer dabei gehabt und über die SDV box muss mann ja nix sagen alles was nicht gleich zu sehen ist ist gepfuscht

Was ist SDV?

Und die Taktischen Marines fallen sehr, sehr Unterschiedlich aus. Habe in all den Jahren verdammt schlimme und erstaunlich gute gehabt. Fragte mich eh immer wie das passieren konnte.
 
Also ich hab noch komplette Taktische Trupps aus Metall. Und find das auch noch gut.😱

Zum Thema Preis: Siehe den aktuellen Chaosgeneral. 20 Tacken! Anfangs waren die PLastikcharaktere ja noch bei 10. Das war noch irgendwie vertretbar (wenn auch schon überteuert, weil vor knapp 2 Jahren noch Metallcharaktere für den Preis zu haben waren). Das Ding ist halt, er ist komplett starr, es gibt keine (bis kaum) Bitz. Daher ist der Gußrahmen halt auch schön klein und kostet in der Herstellung vielleicht statt FC mit 1,32 Euro dann halt 0,17 Euro (Gussformen außen vor).
Und zum Thema Plastik ist immer besser: Ich hatte schon mehrere große Modelle, die verzogen waren bei großen und wichtigen Teilen. Die kriegt man dann nur nicht wieder hin. Jetzt kann man sagen: Ja kannste doch umtauschen. Aber das merkt man ja erst beim Zusammenbauen. Versuch mal ein ein halb zusammengebautes, komplett grundiertes und teilbemaltes Modell umzutasuchen...

Wobei man schon sagen muss, dass das Plastik von GW ok ist. Gut zu bearbeiten und mit einem hohen Detailgrad. Aber es ist kein Gold.
Für mich geht mit dem Untergang von Metall ein wichtiger (wenn nicht der wichtigste) Aspekt im Hobby verloren. Plastik wie Resin wirkt halt billig durch das fehlende Gewicht. Und ich finde nach wie vor das Material am besten geeignet für den Zweck Tabletop in vielerlei Hinsicht.
 
Ob Metall, Finecast, Plastik oder Holz ist mit ziemlich egal, solange es weiterhin geile Minis sind.

Und solange die Preise mit einem erneuten Materialwechsel nicht exorbitant steigen, ist doch alles Banane. 😉

Haha!

GWs nächste Revolution des Tabletopsegments: Finewood!

Unglaublich detailiert, leichtes aber stabiles Material UND dazu umweltfreundlich!

Schützt die Umwelt, kauft Finewood!11elf!! Denn das hat die Welt noch nicht gesehen!11elf!!

😉
 
Ich hatte anfangs mehrere verzogene und blasenhaltige Finecastminiaturen gesehen. Inzwischen habe ich bei den Modellen (Ku'Gath, sämtliche Necron HQs, Typhus, Kastellan Crowe) keinerlei Gussfehler in Form von Blasen oder verzogenen Formen entdeckt. Sicherlich gibt es verbogene Teile, welche sich allerdings mit heißem Wasser sehr leicht zurechtbiegen lassen.
Vorausgesetzt die biegen sich im Lauf der nächsten Monate nicht wieder in ihre ursprüngliche Position zurück, da gab es ja auch schon einige Probleme. Übrigens hab ich erst vor kurzen einen Necronlord (Trazyn glaub ich) gesehen der garnicht ging (hatte aber leider keinen Foto dabei sonst hätte ich ein Bild gemacht), der gesamte Gußrahmen (und alles was drin hing) war in der Mitte so durchgebogen, dass er aussah als hätte man ihn zum trocknen mittig über eine Wäscheleine gehängt.
 
Tut mir leid, aber was hier teilweise gegen Finecast gelästert wird ist langsam echt nicht mehr gerechtfertigt. Am Anfang, als Finecast rauskam, waren die Figuren und Güsse wirklich schlecht und dem Preis nicht angemessen. Aber mitlerweile gibt es wirklich nichts mehr zu meckern. Ich habe mir jetzt schon einige Figuren aus FC gekauft, und bei keiner einzigen hatte ich 3 Wochen nach erscheinen von Finecast mehr etwas auszusetzten. Blasenbildung ist mitlerweile nicht mehr vorhanden, und die Farbe bleibt wesentlich besser an Finecast als an Metall haften. Außerdem ist Finecast - wie der Name schon sagt - sehr fein, einige Details könnten bei Plastik nicht gegossen werden. Also: Beruhigen, tief durchatmen, und wenn alles so schlecht an GW ist : Warum seit ihr dann auf gwFANworld registriert und spielt die Systeme von GW ?! 😉

Außerdem kann man jede fehrlerhafte Mini auch zurückgeben... Ja, GW nimmt sowas an...

Also rechtfertigt das die gefühlten 50 % Preisaufschlag, die nicht vorahandene Qualitätskontrolle, bzw Auslagerung derselben an den Kunden? Zur Qualität von Failcast siehe

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/158714-Die-Zukunft-von-Finecast/page143

Post Nummer 1426 von 114thCadian.
 
Also rechtfertigt das die gefühlten 50 % Preisaufschlag, die nicht vorahandene Qualitätskontrolle, bzw Auslagerung derselben an den Kunden?

Zum Preis habe ich bereits gesagt was ich davon halte, nämlich nichts. Aber ich finde GW's Preispolitik insegsamt unverschämt, mit Finecast hat ds sicherlich eine neue Stufe erreicht. In dem Punkt stimme ich dir auf jeden Fall zu. Zur Qualitätskontrolle kann ich einfach nichts sagen, davon habe ich keine Ahnung. Das Bild in dem thread sieht schlimm aus: Alles verbogen etc. . Ich hatte in mienen 7 Finecast packs noch nie einen gussfehler, der entscheident gewesen wäre. Außerdem finde ich finecast besonders bei malen angenehmer als Zinn, keine abplatzenden Farben. Auch Umbauen ist einfach viel einfacher, meine meinung... ;
 
Sturm der Vergeltung würde ich zumindest vermuten

Das würde ich auch sagen, aber was soll damit sein?

Ja bei manchen der Minis aus meiner Box sieht man kleine "Lücken" da sie sich nicht ganz perfekt zusammenstecken ließen, das konnte ich aber meist mit Plastikkleber lösen, und bei anderen dachte ich ert die passen überhaupt nicht zusammen/lassen riesen Lücken übrig, aber da musste man nur lange "rumprobieren" dann hats geklappt.
"Fischhäute" können zwischen ganz dünnen Teilen die sich dann beim Versuch die Häute zu entfernen verbiegen schon nerven, das hatte ich aber bis jetzt eher bei FC als bei Plastik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.