Tötet Finecast, kauft Plastik??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mektalasch schrieb:
Außerdem bin ich bei einem Pries von 12,5€ für ein Zinn HQ eingestiegen und das war vor 5 Jahren!

Ha, dass kann ich toppen: Zu "meiner Zeit" des Einstiegs gab es noch DM-Preise und eine Box mit (Plastik-) Chaoskriegern (damals eine der ersten in Plastik überhaupt) kostete 40 Deutsche Mark... 😀
 
Zur Qualitätskontrolle kann ich einfach nichts sagen, davon habe ich keine Ahnung.

GW auch nicht, deshalb machen die gleich gar keine ^^

Stimme dir zu, Resin hat unschlagbare Vorteile, nur sollte man damit umgehen können. Das gilt für den Erwerber aber noch mehr für den Hersteller. Vom Marktführer und selbsternannten "wir sind das Hobby" Typen erwarte ich bei "Mondlandungen" halt mehr als ein Produkt, dass ich gerne zum Mond schiessen würde.
 
Das Resin von Privateer Press ist in Ordnung. Auch dort gibt es verbogene Teile, die behandelt werden müssen. Aber sowas wie Bläschen und Fehlgüsse habe ich da noch nie gesehen!

Wenn man davon absieht das es fast unentgratbar ist.

Aber zurück zum Thema. Was mich wundert bei "Finecast:" Wie kann es überhaupt sein das GWs Resin so minderwertig ist? Haben die drei Materialen zur Auswahl gehabt und das am billigsten zu Produzierende ausgesucht?
 
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit anderen Figuren Herstellern die Resin verwenden?

Ich kenne es nur von FoW Fahrzeugteilen. Die sind aber nicht sonderlich detailliert sondern eher "Blöcke". Das läßt sich eher schlecht vergleichen.

Die FoW Resinteile würde ich auch nicht als sonderlich gut beurteilen. Fehlgüsse hatte ich da bisher aber nur an nicht sichtbaren Stellen, also meist an der Unterseite der Fahrzeuge oder da wo man Ketten/Räder anbringt. Bei letzterem ist dann auch oft etwas Arbeit nötig.
Sonderlich detailliert sind die Modelle nicht unbedingt, was gerade bei dem Maßstab etwas schade ist.
Aber ich finde, die sind durchaus noch im grünen Bereich.

Sehr begeistert bin ich von Spartan Games - Dystopian Wars. Solch feine Details habe ich bisher noch an keinen Miniaturen gesehen. Nacharbeit war da bisher auch nur bei den Waterline Modellen nötig, also quasi am unteren Rand wo die Schiffe "abgeschnitten" wurden.
Davon abgesehen habe ich da bisher aber noch an keinem einzigen Modell auch nur einen halben Millimeter Resin an einer Stelle gesehen wo er nicht hingehört. Und dabei sind die auch noch sehr günstig.

Von Forgeworld habe ich nur mal einen alten Eldar Serpent gekauft, fand die Resinteile da aber auch höchstens noch ok. Hat man definitiv noch Arbeit mit.
 
Also FW ist auch immer so eine Sache. Mit den kleinen Resinteilen (Marine Größe) hatte ich zwar nie Probleme 1A, aber alles was groß wird (so ab Hive Tyrant Größe und aufwärts) ist immer irgendwie verzogen und teils vergossen an Stellen wo man es aber gerne mal zusammensetzen möchte. Ein Krampf. Argggghhhh...:dry:

Was bin ich froh wenn eine Mini, egal ob groß oder klein, aus Plastik ist. 🙂
 
Hm das klingt ja alles sehr abschreckend - dann grase ich lieber eBay usw. ab um "alte" Zinnfiguren zu bekommen - die lassen sich gemütlich entfärben.
Fehlgüsse hatte ich bei Zinn bisher keine, oder es ist mir nicht aufgefallen.
Ein bisschen was abschneiden muss man hin und wieder, aber das geht schnell und ist natürlich angenehmer - lieber was entfernen als hinzufügen (mit GS).
 
Hallo!

Mal zu Kairos:
Ich hab hier einen großen Tzeenthdämonen stehen aus FC. Vom Modellbauerischen hab ich durchaus einiges an Erfahrung, grade mit Resin Rüstsätzen im Militärbereich.
Aber beim Schicksalsweber liegt einiges im Argen:
Fast die gesamte Oberfläche/auch an den eher glatten Stellen) ist "Sandig" , die erhobene Hand ist extrem trocken und brüchig (würde vermuten nicht richtig durchgemischt) sodass beim normalen Trockenbürsten einer der Finger abbrach(stiften hat da keinen Spass gemacht danach). Den bei großen Resinmodellen (auch bei fast allen anderen Herstellern) normalen Verzug erwähn ich mal nicht 😉 .Bläschen waren netterweise neben der Gewandborte an der Innenkante was das ausbessern nicht unbedingt schöner machte.Im Resultat bin ich glücklich das das nicht meiner ist, sondern jemand anders gehört.
Habe selber ansonsten 3 FC Miniaturen für mich selber, 2 waren sehr Zeitaufwendig bei der Nachbearbeitung(bei einer musste ich eine der Hände aus einem FC-Klumpen nachschnitzen, bei der anderen(Isabella) war der Blutkelch kaum als solcher zu identifizieren) nur bei Krell war nur ein kleines Bläschen 😀


Gruß
Grish
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.