Tötet Finecast, kauft Plastik??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man davon absieht das es fast unentgratbar ist.

Aber zurück zum Thema. Was mich wundert bei "Finecast:" Wie kann es überhaupt sein das GWs Resin so minderwertig ist? Haben die drei Materialen zur Auswahl gehabt und das am billigsten zu Produzierende ausgesucht?
Solange es die Kunden kaufen (und dazu noch zu völlig überteuerten Preisen) kann man das machen, bei Apple funktionierts ja auch (wenn auch nicht mehr so gut wie früher). Vom hohen Ideal/Anspruch "die besten Miniaturen der Welt" zu produzieren scheint ja inzwischen nicht mehr viel übrig zu sein.
 
Das find ich auch, zumal man daran auch wieder sieht, dass trotz dem doch mittlerweile vorhandenem Zuspruch für das Zeug die Mehrheit viel Leid zu klagen hat, und das kann einfach nach wie vor bei einem Produkt dieser Firma mit dieser Kampagne und diesem Preis dahinter nicht sein.

@Valorion: derartige Posts helfen auch niemandem. Zumal ich mich immer frage, ob Leute, die sich über andere Leute aufregen, die sich über etwas aufregen, nichts Besseres zu tun haben...
 
Ich greife mal Thalos Post (Seite1) auf der vollkommen korrekt die Frage stellt
"Wieviele HQ kaufst du denn?"

Für mich ganz klar weg von Failcast und hin zu Kunststoff! Ein Kauf bei Mailorder ist für mich ein weiterer Schritt weg von GW.
Ich werfe hiermit aber mal einen weiteren Gedankenansatz mit ein:

Man verkauft einfach gar keine Charaktermodelle mehr! Sondern Regimentspacks und Bits! Und dann kann man sich seine Char. Modelle ja selber stricken.
Dann geht es nämlich dahin, wohin Kunststoff gehört - in eine Massenfertigung!
Wäre mir sogar sympatischer als die teilweise seelenlos wirkenden Minis.
(Mein Paradebeispiel ist hier ein gewisser Vampirfürst mit Flügel am rechten Arm und Schwert in der linken Hand gegenüber dem Die Carsteins aus WH Edit. 3 noch gut aussahen!)
Ausserdem macht man das sowieso schon um die Kosten auf Spielerseite zu senken 😉
 
Naja, man schaut hier rein, weil vielleicht, VIELLEICHT irgendwo ein neues Gerücht zu lesen gibt. Stattdessen nur das (in diesem Forum extrem vertretene) Gejammere. Vielleicht sollten die FC -Hasser einfach einen eigenen Thread öffnen, die Preis-Hasser sind ja nun auch in ihrem eigenen Thread.

Das Gerücht steht doch im ersten Beitrag. Und was sonst soll man da groß zu schreiben außer seine Erfahrungen, positiv als auch negativ, mit Finecast zu schildern.
Und, mal ehrlich, viel was Positives kann man dazu doch nun wirklich nicht schreiben.
 
Also ich hatte bisher auch nur Sachen die in Ordnung waren bei FC, also sagen wir Metall wäre nicht besser gewesen, ich hab mir gestern einen Kairos und einen Doktor Festus bestellt. Hat jemand Erfahrung mit Kairos oder ähnlich großen Modellen von FC?

ich habe hier einen festus stehen 10 von 10 alle modelle von ihm die es zum erscheinen gab wahren bestens
 
Naja, man schaut hier rein, weil vielleicht, VIELLEICHT irgendwo ein neues Gerücht zu lesen gibt. Stattdessen nur das (in diesem Forum extrem vertretene) Gejammere. Vielleicht sollten die FC -Hasser einfach einen eigenen Thread öffnen, die Preis-Hasser sind ja nun auch in ihrem eigenen Thread.
Tja, das ist die Kehrseite der 0-Rumors-Taktik von GW - wenn die Leute nichts haben auf das sie sich freuen können reden sie über das was sie haben. Und bei FC fällt es halt echt schwer etwas gutes daran zu finden.
 
Also ich habe mir jetzt als alliertentruppe folgende fc mini gekauft:

1* runenleser (ok)
1* schicksalsleser (1 mal umgetauscht)
1* meistermine (3 packungen im gw aufgemacht, alle nicht zu gebrauchen. gw mitarbeiter hatt mir einen aus mehrere zusammengeschnitzt und mit green stuff gearbeitet. war von seinem arbeitgeber sichtlich enttäuscht)
5* harlequin (2*ok, 2*je 1 mal getauscht, 1 mal in der dritten box ok)
1* todesjoker (ich warte gerade auf mailorder lieferung nr. 4!!!!!! da dieser mo only ist)
5* weltenwanderer (2 ok, 1 mal schweizer käse, 2mal nicht in ordnung (blasen im gesicht), warte hier auf eine neulieferung, da mein gw nur noch 1 box hatte)

alles in allem mega ernüchternd! diese truppe war es dann auch mit failcast von meiner seite aus.
das entgraten und löcher füllen nervt auch wie die sau!!! da brauch man jetzt ne stunde um ne mini zum malen vorzubreiten...

SO, ich habe fertisch!
Joker Nr.4 war ok und zwei weitere Boxen weltenwanderer später bin ich auch bei diesen glücklich.

somit haben wir im gw für 13 eldar figuren. 13 Boxen geöffnet und 40 Figuren angeschaut.
=> über 66% ausschuss produziert!

Mir ist das egal, ich stehe so lange in meinem gw und tausche um bis mir die figuren passen! Aber schön ist das nicht und hier erklärt sich wahrscheinlich auch der preis 🙂
 
Also ich habe heute meine Lieferung bekommen. Doktor Festus aus FC, also ich muss sagen, super gemacht, echt au Metall hätte er definitiv nicht besser sein können, und ich habe viele Metallmodelle gehabt. Bei Kairos hatte ich wohl Glück den ich hab noch ein Metalmodell bekommen und der war auch super, also wenn ich die vergleiche, auch wenn es von den reinen Dimensionen ganz andere Sachen sind, finde ich geben die beiden Materiallien sich rein gar nichts, zumindest von der Gusqualität.
 
ich weiß nicht was ihr habt, es sind kinderkrankheiten die finecast hat, war früher bei den zinn minis auch nicht besser, da hatte ich öfters fehlgüße in den boxen, wo ganze beine, das gesicht oder arme fehlten. mit den finecast figuren die ich bis jetzt gekauft habe (12 3xsm, 7xIA,2xtau) hatte ich keine probleme, außer das waffen verzogen waren!

Schön. Dann hast Du eben Glück gehabt. Oder vielleicht hast Du auch bei einem Händler gekauft, der die Figuren vorher sortiert hat, weil er keinen Bock auf Reklamationen hat (was ja auch schon beachtlich ist, dass einige Händler solch einen Service extra wegen Finecast eingeführt haben. Ich denke nicht dass das von ungefähr kommt)
Die vielen Probleme, über die doch eine relativ große Zahl an Käufern berichtet, kann man ja nun auch nicht leugnen.

Meiner Meinung nach ist es aber völlig inakzeptabel wenn ein Produkt als "Premium" beworben wird (und auch Premium Preise dafür verlangt werden) und man dann einfach eine 50:50 Chance hat Pech zu haben und vielleicht 2-3 Mal umtauschen muss bis man ein fehlerfreies Produkt bekommt. Für Kinderkrankheiten ist es jetzt auch schon ein bißchen spät, oder nicht ?
 
Mir ist das egal, ich stehe so lange in meinem gw und tausche um bis mir die figuren passen! Aber schön ist das nicht und hier erklärt sich wahrscheinlich auch der preis 🙂

Das seh ich anders. Der Preis erklärt sich hieraus keineswegs, denn die hohe Fehlerquote für die im Laden freigegebenen Modelle stammt schließlich daher, dass sie absichtlich ins GEschäft gehängt werden, da viele Leute die Sachen garnicht so genau ansehen, oder auch garnicht wissen dass gewisse Unregelmäßigkeiten Fehler sind. Und da rede ich jetzt nicht von den Leuten, die sich hier austauschen sondern dem GW-Zeug-Otto-normal-Kunden. Diese Fehlerquote ist also reines Kalkül um Reibach zu machen nichts weiter. Die nehmen es in Kauf ihre langjährigen Kunden zu vergraulen, um statt 10 % der Produktion 60 % abzusetzen (man muss bedenkenm, dass die Fehlerquote wesendlich höher ist, als das was im Geschäft landet, denn aussortiert wird schon von GW, aber eben nur grob).
Und das ist einfach nur frech. Wenn es wirklich nur am Anfang, wegen Engpässen, etc. gewesen wäre, aber da sich im Grunde nichts geändert hat in 2 Jahren ist es offensichlich, dass GW den Kunden offenkundig ins Gesicht kacken will.

Aber um mal auf den sich daraus erklärenden Preis zurückzukommen: Das ist dann ja die weitere Frechtheit, dass GW ein billigeres Material mit wesentlich günstigeren Transportkosten für wesentlich teurer verkauft, obwohl gleichzeitig wesentlich mehr Ausschuss (den gab es vorher bei Metall auch, wurde nur nicht oder sehr selten verkauft) in die Geschäfte gehängt wird. Das schlug für mich dann den Boden aus.

Edit: Danke, eisenlunge
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön. Dann hast Du eben Glück gehabt. Oder vielleicht hast Du auch bei einem Händler gekauft, der die Figuren vorher sortiert hat, weil er keinen Bock auf Reklamationen hat (was ja auch schon beachtlich ist, dass einige Händler solch einen Service extra wegen Finecast eingeführt haben. Ich denke nicht dass das von ungefähr kommt) [...]
Die Einzelhändler die ich kenne haben FC garnicht erst ins Programm genommen oder nach kurzer Zeit wieder rausgeworfen und bestellen nur noch on demand.

Letztlich hat GW hier nur dafür gesorgt, dass sich die Einzelhändler statt FC lieber mit mehr Figuren alternativer Systemen eindecken mit denen sie weniger Ärger haben.
 
Naja als ehemaliger GW-Mitarbeiter kann ich zu Finecast nur sagen was wir auf den Schulungen in Düsseldorf auf nachfrage, warum die Preise mit einem billigen Material steigen, als Antwort bekommen haben. "Die Entwicklung von Finecast inc. der Maschienen zu Produktion hat GW ca. 500.000 Euro gekostet."

Dazu sei gesagt dass die Maschinelle Produktion wohl erst 6 Monate nach Verkaufsbeginn anfing, davor war es wohl, laut Schulung in Düsseldorf, alles wie bei Forgeworld, also quasi Handarbeit. Ich dachte mir damals schon, wie ein Produkt dass offensichtlich aus Resin besteht und schon Jahrzehnte von anderen herstellern genutzt wird, neu Entwickelt werden muss, incl. der Maschienen dazu. Zumal Forgeworld, die ja nun mal ein Tochterunternehmen sind, schon seit Jahren den gleichen Rohstoff gebraucht und bei weitem nicht so schlimme Fehler hat wie Failcast. Sicher hat auch FW hin und wieder schlechte Qualität, aber dass gibt es bei jedem Hersteller und in sachen Service habe ich Forgeworld auf meine eigene Weise kennen gelernt und bin voll zufrieden.
Leider musste ich mit erschrecken feststellen, dass Forgeworld jetzt auch auf Failcast umgestellt hat und die Qualität extremst nach unten gegangen ist.
Ich habe Maschkas der Deathkorps bekommen in gutem alten FW-Resin, alles Top, abgesehen davon dass etwas krum war, aber dass sind kleinigkeiten. In der gleichen lieferung waren Maschkas in Blistern Verpackt und aus Failcast, die Qualität ist zum heulen.

Ich habe für mich zum Release von Failcast damlas entschieden dass ich so lange umtausche bis ich ein Modell habe, mit dem ich was anfangen kann. Kleine fehler gestehe ich ein und sind dank Liquid Green Stuff auch nicht schlimm, aber wenn halbe gesichter fehlen ärgere ich mich. Auch als ich noch Mitarbeiter bei GW war, habe ich dies so durchgezogen und Boxen noch und nöcher geöffnet. Naja dass ging 2-3 mal gut dann wurde man schon schief angesehen weil ja dann keine Ware für Kunden mehr da sei wenn ich alles auf machen würde. Ist dass mein Problem?

Leider lassen sich zu viele Kunden auch zu schnell belabern, denn für sie ist die Überflutung an Fragen die ihnen ein GW-Mitarbeiter stellt (10 Gebote) blanker horror. Die kaufen lieber schnell was und verschwinden, bevor sie sich weitere 100 Fragen stellen lassen. Beispiele dafür kann ich zu hauf geben. Kunden die mit Failcast Produkten in den Laden kamen und uns sagten dass teile fehlten oder Löcher in den Minis sein. Zum teil haben die Kunden den Laden mit 30-40 Euro weniger im Geldbeutel verlassen weil man ihnen alles mögliche zur behebung der fehler verkauft hat. Darunter Green Stuff, Modelierwerkzeug, neue Boxen von Plastik Minis um daraus fehlende teile an der Failcast Mini zu ersetzten, etc. etc.

Ich habe mich damals verweigert so "unfair" zu Kunden zu sein und habe immer umgetauscht, selbst bei kleinen Fehlern die ich selbst als harmlos angsehen habe, aber für mich war immer der Kunde König, denn er hat dass Geld.
Man sieht vieleicht jetzt den Grund warum ich kein Mitarbeiter mehr bei GW bin. Ich habe zu oft gesagt was ich denke und auch über Preise usw. kein Blatt vor den Mund genommen, was den Ladenleiter störte und schon hatte ich meine Kündigung, Achtung jetzt kommt es, über Facebook, Sonntags in der Hand. 😉 Montags also in den laden und da stand schon ein Neuer Mitarbeiter, einfach nur dreist. Naja dass ganze passiert vielen Mitarbeitern bei GW und kommt wohl nie so an die Öffentlichkeit.

Ich kann nur sagen, kauft euren kram bei Zwischenhändler die Günstiger sind, ruhig auch mal etwas mehr dass ich vieleicht nicht braucht. Geht in den nächsten GW mit der OVP Box und gebt sie dort für den Orginal GW Preis zurück. Wenn ihr die Box für 20% günstiger gekauft habt, dann könnt ihr da schon paar Euro raus holen. GamesWorkshop Filialen MÜSSEN alle Boxen die OVP sind zurück nehmen, auch ohne Quittung, dass steht in den Laden und Mitarbeiter anweisungen. Auch Boxen die Kinder gekauft habe die noch nicht geschäftfähig sind und schon teils gebaut sind, müssen sie zurück nehmen. Offene Boxen werden dann von GW über Laden Budget abgeschrieben und für ladenarmeen genutzt oder Landen zum teil in Bitzboxen an denen sich die Mitarbeiter bedienen oder sie werden beim GW- Bitz verkauf für cents unter die Leute gebracht.

Ihr seht, bei GW ist alles etwas verwirrend und mehr kann ich momentan nicht dazu sagen, da Gerichtsverhandlungen gegen GW laufen und diese erst Beendet werden müssen bevor man weiter Aussagen treffen kann/sollte. 😛


Gruß

Maskottchen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.