Tötet Finecast, kauft Plastik??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vorallem bei machen Leuten ist bei GW alles Mist. Figuren=Mist, Preise=Mist, Story=Mist,Fluff=Mist, Finecast=Mist, Balance=Mist, Regeln=Mist, Mitarbeiter=Mist, Umsatz=Mist, Gewinn =Mist. Und die hocken echt hier und sagen "GW ist gestorben für mich, kein Interesse" und haben z.t. über 500 Kommentare.
Schon einmal darüber nachgedacht, dass es Menschen gibt, die einiges an Warhammer schätzen, aber Aufgrund von GWs-Politik nichts mehr damit zu tun haben wollen? Das die ganzen Postings aus einer Zeit stammen, in der sie den ganzen Mist noch akzeptiert haben?
Ich z.B.: habe eine recht umfangreiche Eldar-Armee, die Modelle gefallen mir, aber sie werden nie Farbe bekommen, da die 40k-Regeln einfach nicht meinen Ansprüchen genügen, gerade was Balancing und taktischen Anspruch angeht.
Würde GW mal ein Regelwerk aufstellen, welches diesen Namen auch verdient, würde das anders aussehen, aber das haben die noch nie geschafft und es wird imo immer schlechter.
Die Preise so wie die teilweise miese Qualität der Modelle tragen ihr übriges dazu bei.

Und du sagst selber das GW die Figuren zurück nimmt und auch umtauscht. Also machen Sie es doch richtig und du bekommst Leistung nämlich Service-Leistung. Unabhängig davon ob Finecast nun schlecht ist oder nicht. Die Service-Leistung ist top.
Was ist an der Service-Leistung top?
Sie kommen nur ihrer Pflicht nach, ein weitgehend einwandfreies Produkt zu liefern.
Kulant ist z.B.: wenn man ohne Vorzeigen des fehlerhaften Produktes oder durch eigenes Verschulden verlorene Teile kostenlos ersetzt bekommt, wie das einige andere Hersteller machen.
Bei GW bekommt man oft noch zusätzliche Produkte aufgeschwatzt, anstatt wirklich Ersatz zu bekommen
Es wäre auch möglich, dass GW-Mitarbeiter die Mängel beheben, davon habe Ich aber nur selten etwas gehört, afaik sind das nur lobenswerte Einzelfälle.

mfg. Autarch L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Traum wäre ja ein SciFi-Tabletop mit Revell als Figurenhersteller. ;-)

Ansonsten kann man nur abwarten was da kommt. Irgendwann in ferner Zukunft muss ja etwas passieren, denn es gibt immer mehr Hersteller von Tabletopspielen. Entweder passt man sich dann an oder muss die Konsequenzen tragen... .Uns bleibt eben nur die Rolle des Beobachters, der für sich seine eigenen Schlüsse ziehen muss. 🙂
 
Ich hab ne hübsche kleine Eldar-Armee, die ich aktuelle aber nur für andere Systeme nutzen (z.B. SST Skinnies), weil GW es nicht packt für 40k ein Regelwerk zu schreiben das zu mehr als zur Klolektüre taugt. Außerdem besitze ich eine massive Gothic-Tyranidenflotte (ca. 8000p) das ich auch gerne noch Spiele, bevorzugt mit dem Vektorbewegungsystem aus Full Thrust. Dazu einen Necromunda-Symbiontenkult. Interesse am Setting ist also vorhanden, und ich spiele auch, nur halt keine 40k-Bodenschlachten, sondern 40k-Straßenbandenkämpfe und 40k-Raumschlachten. Und da bin ich sicher nicht der einzige.
 
Ich weiß nicht was du zum leben brauchst. Für mich sind Plastikfiguren reiner Luxus.

Ich wollte eher darauf hinaus, dass Luxusprodukte ein anderes Qualitätsniveau erreichen sollten.

@Sentural2: Meine GW Käufe beschräncken sich seit Failcast auf Chaos Black Spray (Army Painter Black hat übelsten Geruch und meiner Nase sind die 2 GBP Mehrkosten egal) und das Ceramite White (Alternativensuche seit Erscheinen). Ja ich brauche mein Hobby zum Leben da ich auf meine Work-Life Balance achte. Allerdings brauche ich für mein Hobby kein GW. Wenn das bei dir anders aussieht ist das finde ich dein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Umstieg auf stabiles und dauerhaft haltbares Plastik würde mich sicher überzeugen, mal wieder ein paar GW-Minis zu kaufen. Von FC habe ich einfach das Gefühl, daß dieses Material sein Geld - selbst für GW-Verhältnisse - nicht wert ist.

Am meisten bin ich auf GWs Werbekampagne und die Preisanpassung zum Umstieg gespannt. Vielleicht lernen sie ja aus dem Failcast-Debakel und gehen es diesmal etwas bescheidener an, aber ich fürchte daß sie ihre Kunden intellektuell wieder so vor den Kopf stoßen werden wie bei der FC-Einführung. Letzteres wäre für mich ein Grund, nicht zu kaufen. Schließlich ist die Zeit als GW noch Platzhirsch war lange vorbei, mittlerweile gibt es im tabletop viele schöne Alternativen seine Zeit und sein Geld zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Traum wäre ja ein SciFi-Tabletop mit Revell als Figurenhersteller. ;-)
Vorsicht! Auch Revell greift ab und an mal richtig in die Scheisse - z.B. die neue MicroWings Serie (Flieger in 1:144) ist ein Re-Release aus den Siebzigern - leider auch mit den Gußformen aus den Siebzigern. Dagegen ist selbst Finecast top.
 
Vorsicht! Auch Revell greift ab und an mal richtig in die Scheisse - z.B. die neue MicroWings Serie (Flieger in 1:144) ist ein Re-Release aus den Siebzigern - leider auch mit den Gußformen aus den Siebzigern. Dagegen ist selbst Finecast top.

Habe ich auch gelesen, doch für ein TT wären ja neue Formen nötig.

Die bräuchten auch nur Standardkram rausbringen. Charaktermodelle kann man ja selber basteln und Alles am besten in einem passenden Maßstab zur restlichen Produktpalette (1:35 oder 1:72), für massig kitbashing. 😉
 
die neue MicroWings Serie (Flieger in 1:144) ist ein Re-Release aus den Siebzigern - leider auch mit den Gußformen aus den Siebzigern. Dagegen ist selbst Finecast top.

Völlig korrekt, dass die Formen nicht mehr auf Ballhöhe sind. Habe die Bausätze selber gekauft (als Reminissenz an meine Kindheit) und zwei davon gebaut, gebrusht und mit Decals versehen. Die sind gebaut ca. 6 cm lang. Also ich vermisse da nicht wirklich viele Details. Ach ja, das Stück hat übrigens 1,99 Euro gekostet. Meine Erwartungen wurden da schon erfüllt. Das geht heute bestimmt besser mit neuen Formen, aber nicht mehr für den Preis.
 
Also ich muss sagen das ich von Finecast auch sehr enttäuscht bin.
Hab mir für meine TAU die Kolosskits bestellt und was soll man sagen.....für Fernbeschuss ungeeignet aber in einer Stadt können sie um die Ecke ballern.
Warum GW solche ,selbst für Laien erkenntlich, minderwertige Produkte herausrausgeben kann ist mir unverständlich.
Deshalb werde ich mir auch keine FC-Minis mehr kaufen , obwohl ich schon gerne einen Warpsmith hätte, sondern mir sowas entweder selber bauen oder eben versuchen werde "Pre-FC-Minis" und Teile zu erwerben.
 
Was ich mich immer noch frage: WIESO ist Finecast so minderwertig. Es gibt kein anderes Resin das so minderwertig, Weich und Qualitativ unterschiedlich ist. Allein an GWs "teuer verkaufen - billig produzieren" kann es nicht liegen. Was man sich aber auf fragen sollte, wenn Finecast sich dermaßen von gewöhnlichem Resin unterscheidet: Ist es überhaupt Resin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lordkane: Alsoooooo..ich hatte die Ehre DEN Resinguss-spezi kennenzulernen und habe mit ihm darüber gesprochen, dass ich "gehört habe" Finecast hätte eine sehr schlechte (chemische) Qualität. Er hat dies bestätigt und betont, dass er jedem davon abraten würde dieses Resin zum Guss von hochwertigen Miniaturen zu verwenden. Er nannte Fliesseigenschaften (abgesehen vom Einfluss auf die Gussformen - die müssen Materialmässig angepasst werden, es braucht andere Luftkanäle...) und Beständigkeit als Hauptmängel.

Nun kann man sich fragen warum GW trotzdem dieses Material verwendet. Wie du sagst ist "billig rein, teuer raus" nicht der alleinige Grund und man kann philosophieren wieviel Ahnung GW vom Resinguss hat (0,00) und warum den Herren in Nottingham ein Zacken aus der Krone fällt wenn man bei Forgeworld oder eben Leuten nachfrägt.

Speziell letzteres ist in der Industrie Gang and Gebe wie ich auf verschiedenen Messen und Cons erleben durfte. Man hilft sich gegenseitig. Nur GW tut dies nicht, offenbar kann und weiss man in Nottingham schon alles. Ob dies tatsächlich der Fall ist dürfte seit Failcast stark bezweifelt werden.
 
Langfristig geht GW an seiner kurzsichtigen Selbstherrlichkeit eben den Bach runter. Mit ihrer Kundenfeindlichkeit gräbt sich diese Firma langsam aber sicher ihre Marktbasis ab. Mittelfristig kommt der Punkt, an dem der Verlust an Marktanteilen die kurzfristige Gewinnoptimierung durch Preiserhöhungen, Materialersparnis usw. übersteigt. Dann wird es schnell nach unten gehen.
 
Lordkane: Alsoooooo..ich hatte die Ehre DEN Resinguss-spezi kennenzulernen und habe mit ihm darüber gesprochen, dass ich "gehört habe" Finecast hätte eine sehr schlechte (chemische) Qualität. Er hat dies bestätigt und betont, dass er jedem davon abraten würde dieses Resin zum Guss von hochwertigen Miniaturen zu verwenden. Er nannte Fliesseigenschaften (abgesehen vom Einfluss auf die Gussformen - die müssen Materialmässig angepasst werden, es braucht andere Luftkanäle...) und Beständigkeit als Hauptmängel.

Nun kann man sich fragen warum GW trotzdem dieses Material verwendet. Wie du sagst ist "billig rein, teuer raus" nicht der alleinige Grund und man kann philosophieren wieviel Ahnung GW vom Resinguss hat (0,00) und warum den Herren in Nottingham ein Zacken aus der Krone fällt wenn man bei Forgeworld oder eben Leuten nachfrägt.

Speziell letzteres ist in der Industrie Gang and Gebe wie ich auf verschiedenen Messen und Cons erleben durfte. Man hilft sich gegenseitig. Nur GW tut dies nicht, offenbar kann und weiss man in Nottingham schon alles. Ob dies tatsächlich der Fall ist dürfte seit Failcast stark bezweifelt werden.

GW giesst schon seit einiger Zeit Resin dass NICHT das gleiche Material wie Finecast ist. Produkte? Die Strassenkampf und Ork Barrikaden zB. Und die sind richtig gut gegossen, habe kürzlich erst die Barrikaden bekommen. Auch wenn du dich dran aufgeilen magst, es liegt nicht dran dass GW nicht weiß wie sondern einfach nicht will
 
Irgendwie komisch. Die neuen Bücher die rausgekommen sind, sind echt klasse und zeigen einen guten Ansatz ausgeglichene Armeen zu haben. Und dann kommen diese komischen Preiserhöhungen, die selbst die Mitarbeiter nicht verstehen. Auf der einen Seite würde man eine Armee anfangen weil diese durch den neuen Codex/Armeebuch interessant und konkurrenzfähig ist, auf der anderen Seite schockt der Preis aber zu sehr ab.
 
Ich werde die Gedankengänge mancher hier wohl nie verstehen.
Meiner Ansicht nach ist der Euro eh nur ein Mittel gewesen um ein großes Schuldenloch zu stopfen, halber Lohn für gleiche Preise ftw. Daher sind Verleiche von früher wie Äpfel mit Birnen gleich zu setzen.
Wenn ich mir jetzt meine Gk-Bestellung angucke, denke ich mir natürlich "Alter..., das ist doch nur Plastik?!", aber gut jeder von uns wusste es vorher und ich akzeptiers halt.
Und nein ich bin kein Schaf, nur weil Gw draufsteht.
Aber gut Heuler gibts überall.

Zum Resin, kaufts doch einfach nicht...? Wenn ihrs doch gekauft habt, tauschts eben um Gw nimmts ja.
Jede Wette wenn Gw die Preise um 50% reduziert und nur noch in Plastik produziert wird , wird auch gejammert.
"WARUM STELLEN DIE NICHTS AUS EXKLUSIVEN MATERIALIEN HER IM GEGENSATZ ZU XYZ HER, JETZT KANN SICH DAS JA JEDER LEISTEN ZU VIELE NEUE KIDDYS OHNE PLAN, OMG!!11 GW HATS HOBBY GEKILLT!
Wie auch immer, Hass verbindet 🙂
 
@Panzerzeit

die meckern seit 16 Seiten über ein Produkt wo sich keiner kaufen muss und du merkst erst jetzt wie sinnlos das ist😛

Hey und wir hatten diese mal wieder alles dabei. Für einen ist alles zu teuer, für den anderen war früher alles billiger und wie immer auch einen der den GW-Bankrott sieht. Und sogar jemand der mit einem "Resi-Spezi" gesprochen hat. (Das erinnert mich irgendwie an RTL II-Nachrichten und den Adels,Terror oder sonstwas Spezi den man interviewt). Du musst einfach nur bei jedem neuen Release reinschauen. Immer die gleichen Leute und immer das gleiche. Aber du darfst zu denen nichts sagen. Den die haben alle mit GW abgeschlossen und sagen nur ihre freie Meinung.😎
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.