Tokkutai's Garage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
attachment.php
 
Eine Frage hab ich aber noch, wie oft kommt es vor, dass der Zahnkranz nicht richtig passt.
Hallo? Was nicht passt, wird passend gemacht. Und wenn es an einer Stelle bescheiden ausschaut, dann dreht man das in eine ungünstige Position, damit man es nicht auf Anhieb sieht. Wenn auch das nicht genügt, dann heißt es: auf ein Neues!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage hab ich aber noch, wie oft kommt es vor, dass der Zahnkranz nicht richtig passt.
Sprich Die Lücke vom Anfang zum Ende zu groß wird oder ein Riesen Zahn entsteht???
Vorher rechnen. Da sie Abstand & Größe der Zähne und der bekannt sind lassen sich schnell alle gültigen Durchmesser berechnen. ... Dann solle es Grob passen. und ein halber mm fällt hinterher kaum auf.

@Topic: Sieht zwar sehr gut aus wäre mir aber ehrlich zuviel Arbeit ... 🙂
 
In dem Zahnrad steckt mehr Arbeit als in so manchen Umbauten, die man hier sieht.
Ich bin mir grad nicht sicher ob das gut oder Wahnsinn ist :lol:

Traurigerweise stimmt das.
Tokkutai hat echt was aufn Kasten. Mich würde mal interessieren wie ein nicht-orkisches Modell von ihm aussieht.

Eldar, oder Imp. Wäre sicherlich interessant.
 
Tokkutai hat echt was aufn Kasten. Mich würde mal interessieren wie ein nicht-orkisches Modell von ihm aussieht.
Ich glaube, dass Tokkutai noch keine Fahrzeuge für andere Fraktionen selbst gebaut hat. Aber dafür hat er so einige phänomenale Beiträge von Fahrzeugen anzubieten.

Tokkutei, kannst du ein paar Bilder zB von deinem Rhino-Ausstellungsstück präsentieren?
Oder den Baneblade, oder die ...

Da sind ein paar Prunkstücke dabei. Eigentlich nichts besonderes auf den ersten Blick, aber unheimlich "sauber" ausgeführt und bemalt mit vielen kleinen Details.
 
N'abend


Erstmal danke an euch alle. Freud mich wenn das Tut für einige hilfreich sein kann.🙂

Na ja, … 'n bissel Aufwändig is'es schön, das gebe ich zu.
Die meiste Arbeit macht das Speichenrad, genauer das ausfeilen.
Dafür brauche ich ca. 'n halbe Stunde.

Der Zahnkranz ist aber schnell gemacht.
Streifen in passende Größe habe ich eigentlich immer am Lager, das spart 'ne Menge Zeit. 😀
Nach 15 Minuten ist so'n Riemen eigentlich fertig zur Montage.
Merkwürdigerweise treten dabei kaum Lücken auf, weis auch nicht woran das liegt.^_^

Das ich als Träger für die Zähne 0,5er Zeug verwende hat zwei Gründe.
Einmal ergibt das 'ne schön Kante wenn der Kranz über die Breite des Rades ragt
und zum anderen verringert es die Gefahr beim feilen der Zähne das Trägermaterial mit durch zufeilen.

@Wikingwarlord

Den Bau von Fahrzeugen anderer Fraktionen finde ich imMo nicht so spannend.
Orks bieten mir da einfach mehr Möglichkeiten um mich kreativ auszutoben.

@Prospero

Es freud mich natürlich, dass du meine früheren Arbeiten so sehr schätzt,
aber die „Prunkstücke“ würde ich doch lieber vor der Garage lasse.
Hier drinnen soll's halt doch eher orkig zugehen.


Irgendwie komme ich mit der Kraftübertragung vom Motor zu den Schrauben nicht so richtig weiter.
Der quer gelagerte Motor und die längs verlaufenden Schrauben erfordern doch mehr mekschen Erfindergeist als ich zunächst angenommen habe.

Um die Wartezeit bis zum nächsten Update etwas zu überbrücken schieb ich mal 'n paar Bilder vom "Donnasquig" rein.
Ist dann auch gleich 'ne gute Gelegenheit um die Werkschau an dieser Stelle zu kompletiern.
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.