Tokkutai's Garage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Leute.

Muss gestehen, bin selbst 'n bissel verknallt in das Vieh. Vor lauter Blindheit hab ich dann auch gleich mal drei Bilder doppelt vorgezeigt.😴
Hab das mal schnell korrigiert.


Noch mal zu Technik. Kanazawai hat es kurz und knapp auf den Punkt gebracht.
Aufschichten ist der exakte Begriff. 0,3er und 0,5er pc ist mein bevorzugtes Material.
Hin und wieder nehme ich aber auch mal das dicke Zeug, also 0,75er oder sogar fette 1mm Platten.:happy:

Stärken über 1mm lassen sich nicht so leicht runter feilen. Diamtfeilen eignen sich aus meiner Erfahrung heraus am besten dazu.
Die Dinger nehmen relativ schnell ordentlich viel Material weg, so dass sich der zeitliche Aufwand in Grenzen hält.

Das müssen jetzt nicht die teuersten sein. Bei intensiven Gebrauch sind die nach 'nem Jahr eh unbrauchbar.
Klingt komisch, iss aber so.😀

Hier mal 'ne Kaufempfehlung. Klein & Normal
Und noch mal meine am häufigsten genutzten Tools.


Ich hab mal 'n paar Bilder mit gebracht die den Werkprozess vllt. noch besser veranschaulichen.

attachment.php
attachment.php

attachment.php
attachment.php

attachment.php
attachment.php


Wenn noch immer Fragen offen sind, immer her damit. Antwort gibt es auf jeden Fall.

Aber bitte keine Fragen mehr dazu wie lange ich für meine Arbeiten brauche.
Es ist einfach so, dass es mir persönlich egal ist wie lange ich an einem Projekt sitze.
Wichtig ist nur der Spaß bei der Arbeit und, dass mir das Ergebnis am ende gefällt.🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist irre, aber ich mag dich 🙂

Ich persönlich finde 0,5mm übrigens schon recht dick, sprich, schwer zu biegen zum Beispiel. Aber man sieht ja bei dir dass es wunderbar geht 🙂

Ick kann dir och jut leiden.😀
Siehste, hätte ich doch mal die Materialstärken mit in die Bilder geschrieben.
Also, das gebogen ist 0,3er pc. In schmalen Streifen geschnitten kann man das auch wunderbar Wickeln (Bild 5).
Das 0,5er Zeug ist am "Kopf" verbaut, ist aber für Biegungen mit grösseren Radien besser geeignet als die Folie.
0,75er Material habe für die 2mm breiten Streifen benutztum die ich um die Röhre geklebt habe (Bild1).

@Blackfild
Profile kann man doch prima selber machen. L,T,H,U und Doppel T werden beim immer nur frisch zubereitet.:happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blackfild
Profile kann man doch prima selber machen. L,T,H,U und Doppel T werden beim immer nur frisch zubereitet.:happy:

Word! 🙂 Der Vorteil dabei ist, dass du die Stärke, Dicke und die Maße der Profile komplett selbst bestimmen kannst.

Vielen Dank für diese Einblicke Tokkutai :cheekkiss:. Ich werde mir mal einen Satz Feilen zulegen und das beim nächsten Projekt mal ausprobieren.
 
Hi,
Wichtig ist nur der Spaß bei der Arbeit und, dass es mir das Ergebnis am ende gefällt.🙂
stimmt, ... gibt aber auch manche Teile wo man sich absolut nicht aufraffen kann (bei meinem Squiggofanten war es die Arbeit gewesen wo die einzelnen Kettenglieder gestiftet werden mussten.)

Welchen Kleber verwendest du eigentlich?
 
Nabend

@ Zerlascht
always welcome 😛rost:


Die meine ich ja auch nicht, klar mache ich auch selber. Ich meine mit Profilen die Rundstabe und Rohre, halb- und viertelrundungen.
Ach so. Aber wozu braucht man Viertelrundungen?:huh:


wow...da stellt sich mir die frage, ob du irgendwie beruflich vorbelastet bist? ^^

auf alle fälle eine interessante technik, werd ich vielleicht auch mal ausprobieren.
Hab mal 'ne Zeit lang im Kindergarten gearbeitet. Basteln war da an der Tagesordung.:happy:

... Welchen Kleber verwendest du eigentlich?

Da ich ja nur mit Polystyrol arbeiteist Revell Contacta meine erste Wahl.
Man kann aber auch jeden anderen Plastik-Kleber verwänden.🙂

"Wipshot vom Kopf. Stand 50%"
01.JPG
 
Irgendwie erinnert mich der Kopf an HK-47. :wink: Bin gespannt, wie das Ding fertig aussehen wird. Weiter so!



Da ich ja nur mit Polystyrol arbeiteist Revell Contacta meine erste Wahl.
Die einzig wahre Marke für Profis.

Hab mal 'ne Zeit lang im Kindergarten gearbeitet. Basteln war da an der Tagesordung.:happy:
Und dann hast du den Kleinen das Basteln auf deinem Niveau beigebracht? Respekt! 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend


Nee otis, zum Antrieb hab ich noch nix im petto. Soll aber in Richtung Steampunk gehen.
Mal schauen wie sich das umsetzen lässt, ist erst mal alles nur ein Experiment.:einstein:


And now for something completely different.

Zur Zeit bastel ich an einer anderen Sache rum. Ist jetzt nix für mich sondern mehr als Weihnachtgeschänk gedacht. :santa:
Iss ja nicht mehr lange hin und es wäre blöd wenn man an Heiligabend mit leeren Händen da steht.
So was wie 'ne grobe Form hab ich schon mal.


attachment.php


"OrkyCountyChoppärrrrr" :happy:
 
Nabend

Hab die letzten Tage immer mal wieder etwas Zeit fürs basteln gefunden und dabei 'n paar kleine Fortschritte gemacht.
Der Motor hat seine Kolbenabdeckung bekommen und der Tank seine Form.
Da wir uns ja nun langsam auf die dunkle Jahreszeit zu bewegen, hab' ich dem Teil mal 'n Scheinwerfer spendiert.
Der Lenker muss noch überarbeitet werden, der liegt mir noch etwas zu tief.
Genaueres weis ich wenn ich den Sattel gebaut habe.🙄


attachment.php

attachment.php

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.