@der kleine Fürst:
Ein Runenamboss, 2 Baummenschen, sorry aber das ist fast unmöglich. Die 2 Ambosswachen sind auch "nur" 2 Hammerträger und der Runenmeister selber hat im Grundprofil auch nur 2 Attacken. Und wenn man den mit Runen vollbombt dann kommt man mal eben auf über 500 pts. Außerdem, was mal irgendwer, in irgendeinem Spiel, irgendwann mal geleistet hat, besitzt eh keine Aussagekraft.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich finde es gibt kaum ein Modell das sich mit nem Zwergenkönig im Nahkampf messen kann. [/b]
Man merkt du kennst Zwergenkönige nicht! Es gibt sehr wohl Modelle die sich mit ihnen messen können bzw. um Welten besser sind! Vampirgrafen/-fürsten und Chaoslords aller Art zum Beispiel.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Um den macht man am besten nen Bogen schießt nicht einmal drauf und am Ende vom Spiel kann man sich überlegen ob man noch versucht ihn zu erlegen was meist nicht ratsam ist.[/b]
Laufen die Könige deiner Gegner etwa einzeln rum!?! Ich hoffe nicht! :blink:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Als Zwerg würde ich fast sogar ohne König spielen weil der holt bei mir seine Runenverkrusteten Punkte nie rein. [/b]
Ein König kriegt seine Punkte eher rein als ein Runenamboss. Der König + Regiment gewinnt den Nahkampf und schon hat er dazu beigetragen Siegespunkte zu sammeln.
😉
@Thalandor:
Waldelfenspieler ohne Magier, sowas gibts!?! Also das möchte ich echt mal sehen.
😛h34r:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmm, ich sehe den Runenamboss eigentlich einfach so das er verhindert das der Gegner komplett auf Magieabwehr verzichtet wenn er gegen Zwerge spielt (bei denen die die Listen nach dem Gegner anpassen). [/b]
Dennoch haben sehr viele Gegner, auch wenn man sich auf Zwerge einstellt. Ab 2000 relativ viele Magier drin, ok das ist von Volk zu Volk unterschiedlich aber im Durchschnitt meine ich. Und dann reichen sogar die Bannwürfel noch aus um die gefährlichsten Sachen zu bannen. Und dann ist der Amboss wieder nichts weiter als ein viel zu teures Modell.