Topic 33024

Leider kann ich dir keinen Rat der Seher liefern weil ich nicht Ulthwe spiele
so hier mein Vorschlag als Biel-Tan
1 Avatar of Khaine @ 203 Pts
Wailing Doom

1 Court of the Young King @ [123] Pts

1 Howling Banshee Exarch #1 @ [37] Pts
Power Weapon; PowerBlades; Shuriken Pistol; Banshee Mask

1 Striking Scorpion Exarch #2 @ [43] Pts
Mandiblasters; Scorpion's Claw; Shuriken Pistol

1 Striking Scorpion Exarch #4 @ [43] Pts
Mandiblasters; Scorpion's Claw; Shuriken Pistol
Die haben wenigstens den Hauch einer Chance gegen einen Dämonenprinz
man könnte auch die Skorpieonkrieger völlig gegen Banshees austauchen dann schlagen die zuerst zu!

obwohl ich das hier immer noch bevorzuge:

1 Solitaire @ 190 Pts
Plasma Pistol (x1); Riveblades (x1)
Dread Mask [30]
Phase Field [15]
Domino Field [25] 😛


Viele Völker bei 40k können nicht auf ihre Characktermodelle als Eigenständige Einheiten bauen die Idee ist zwar gut aber lässt sich leider nicht auf 40k übertragen. Es gibt aber bereits ein Spielsystem bei dem diese Art von Schlagabtausch sogar ziemlich ausgeglichen ist. Nähmlich Inquisitor.Die Verwenden auch die 40k Characktermodell, zwar etwas größer aber ich glaube man könnte das auch in kleinformat spielen! 😀
 
mhm .. das stiftet immer zum grübeln an.

3 Ideen ..

1.) Grey Knight Großmeister
Psikraft Vernichtung
Meisterhafte Waffe
Grimoire
Hlg Weihrauch
Sind genau 200 Pkte.

Gegen nen Rat der Seher hat er ne Psimatrix und und die Psikraft Vernichtung.
Dämonenprinz hat er auch ne gute Chance n unentschieden rauszuholen oder sogar zu gewinnen. Problem sind halt Schiesser 😉

2.) Shooti Inqui
3 Gardisten mit Plasmawerfer, 2 Weise, Inquisitor mit Plasmapistole

Da geht was, 8 Schuss mit Bf4.

3.) Nahkampf Inqui.
Inqui mit Hammer, 3 Servitoren mit E Fäusten, rest mit Gefolge auffüllen... mhm..

Rest nachher
 
Ha! Die ersten konstruktiven Vorschläge sehr schön.

@Nx2
Danke, mein Junge für die aufmunternden Worte... 😀
Über die Änderungsvorschläge muß ich mal nachdenken...

-Größer als 12" finde ich ganz gut.

-3 Begegnungen finde ich nicht so toll.
Die Sache soll ja kein fairer Wettstreit sein, sondern eine üble Klopperei. Manche Gegner haben ich glaube ich ohne Glück gar keine Chance...

Ich bin am Überlegen ob ich verschiedene Gewichtsklassen einführe.
(Um aus Jaqs unkonstruktiver Kritik doch noch was rauszuholen... 😉 )

Weicheier: Orks, Imps etc.

Mittelgewicht: ???

Superheavy: Chaos, Eldar, neue Spacies

Über Inqis habe ich auch schon nachgedacht... B)

Olzur
 
Noch eine Ergänzungsidee zum System:

Wie gesagt, 3 Runden sollten es schon sein, damit es nicht zu sehr auf's Glück ankommt. Dabei sollte in der ersten Runde Charakter A anfangen, in Runde 2 Charakter B und in Runde 3 wird ausgewürfelt.

Mein Beitrag:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Dämonenprinz  des Khorne (200 Punkte)
Mal des Khorne, Stacheln, Bionics, Dämonenschrecken, däm. Statur, däm. Stärke, däm. Widerstand, Dämonenessenz, Halsband des Khorne, Berzerkerklinge, Rasender Angriff

KG 6 | BF 3 | S 6/7 | W 5(6) | LP 4 | I 5/6 | A 7/8 | MW 10 | RW 3+/4+/[2+][/b]
Zur Erklärung:
Dämonenschrecken --> -2 auf MW
Halsband des Khorne --> Psiwaffen verlieren Fähigkeit, sofort auszuschalten und PSI-Kräfte, die auf den Träger gerichtet sind bzw. ihn in ihrem Wirkungsbereich haben werden auf 2+ gebannt
Berzerkerklinge --> bringt 3 Attacken (bereits im Profil enthalten) und einen 4 ReW und "Sprinten" in der Schussphase


Und hier noch je ein DP jeder anderen Gottheit:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Dämonenprinz des Tzeentch (196 Punkte)
Mal des Tzeentch, Stacheln, däm. Statur, däm. Stärke, däm. Schnelligkeit, däm. Mutation, däm Aura, Kraftfokus, Talisman des Tzeentch, Boltpistole, Rasender Angriff

KG 6 | BF 3 | S 6/7 | W 5 | LP 3 | I 5/6 | A 5/6 | MW 10 | RW 3+/5+[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Dämonenprinz  des Slaanesh (196 Punkte)
Mal des Slaanesh, Stacheln, däm. Statur, däm. Stärke, däm. Widerstand, Kampfdrogen, däm Aura, Schreckensbeil, Boltpistole, Rasender Angriff

KG 6 | BF 3 | S 6 | W 5(6) | LP 3 | I 6/7 | A 4/5 | MW 10 | RW 3+/5+[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Dämonenprinz des Nurgle (196 Punkte)
Mal des Nurgle, Stacheln, däm. Statur, däm. Stärke, däm. Schnelligkeit, däm. Mutation, däm Aura, Schreckensbeil, Fäulnis des Nurgle, Boltpistole, Rasender Angriff

KG 6 | BF 3 | S 6/7 | W 5(6) | LP 3 | I 5/6 | A 5/6 | MW 10 | RW 3+/5+[/b]
Sofern der Tzeentch-DP selbst Angreifer ist oder mind. die erste NK-Phase überlebt, dürfte er jedes Duell gegen einzelne Modelle gewinnen...

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sofern der Tzeentch-DP selbst Angreifer ist oder mind. die erste NK-Phase überlebt, dürfte er jedes Duell gegen einzelne Modelle gewinnen...[/b]

und genau da liegt das Problem! Wenn er selbst angreift. Das werd ich schon zu verhindern wissen! 😛
Da fällt mir ein da gibts ja auch noch die Phönixkönige 😀
Asurmen dürfte ein Problem werden!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(Um aus Jaqs unkonstruktiver Kritik doch noch was rauszuholen...  )

Weicheier: Orks, Imps etc.[/b]
@Olzur:
Jaja mach dich ruhig lustig.
1. Meine Kritik war nicht unkonstruktiv. Ich habe dir einfach nur die Schwachpunkte dieser Arena aufgeführt, welche sich eben nicht nicht ausgleichen lassen.
2. Sind Orks keine Weicheier, mit nem gut ausgerüsteten Bossmob kriegt man alles platt, aber eben nicht wenn man für 6 Modelle nur 40 pts an Waffen und Ausrüstung hat.
3. Würde selbst ein solch schlecht ausgerüsteter Bossmob nen imperiales HQ auseinandernehmen also kann man sie nicht in eine Kategorie packen.
 
Schwarmtyrant " Schädelsammler "
(200P.)
Injektor, Bioplasma, +1KG, +1S, +1I, 2+RW, Tentakelpeitsche, Neuralfresser, Extreme Statur.

Wenn es eine Schußphase gibt, wäre das mein Modell. Ansosnten hätte es Sensenklauen anstatt Neuralfresser.

KG6, BF3, S7, W7, LP4, I5, A3, MW10, RW:2+/---

Für die Regeln:

- Welches Modell anfangen darf, Initiative+ ein W6.
- Abstand 10 Zoll, das erlaubt , einer darf schießen. Und die Schußphase wäre noch mit drin.
 
Hmh, da es eh nur um sinnfreies Würfeln geht, wie wärs mit

1. Einem Bossmob bewaffnet mit Mässas
2. Einem Tau Himmlischen mit Himmelsklinge
3. Einem Squat
4. Einem Slann
5. Einem nackten, unbewaffneten Space Marine Captain
6. Einer Principalis in Unterwäsche (soll ja Jugendfrei bleiben)
7. Spiderman
8. Batman

Ich meine es geht doch nur um sinnfreie Würfelei oder?

Es ist doch so, dass 40K grundsätzlich nunmal nicht auf den Vergleich von Charakteren angelegt ist, dass ist von den Regeln als auch vom Hintergrund her nicht so gedacht. Es gibt gewisse Charaktere, die dafür gedacht sind, sich direkt mit anderen zu messen, doch wenn es darum geht, dann müßte dieser Thread doch lauten, welcher Charakter ist der stärkste Nahkämpfer, und damit sind wir wieder beim Längenvergleich.

Eine Arena des Todes?
Prima Idee, stelle ich mir wirklich ganz lustig und stimmig vor (Sklavenduelle in der dunklen Stadt z.B., vielleicht mit einer Art Liga wie bei Bloodbowl) allerdings müßten es auch da zwei Parteien sein, die gegeneinander antretten. Also so dass jede Figur einer Einheit einzeln geführt wird. Quasi zwei kleine Trupps, die gegeneinander vorgehen, womöglich mit einem Charaktermodell als Anführer, dass stelle ich mir ganz lustig vor, eine Art Bloodbowl im 40K.

Allerdings müßte man dann die Gladiatoren entsprechend mit besonderen Werten ausstatten, ein Ligasystem erstellen und ein Erfahrungssystem einbauen:

"Bruder Jeremia, der schnelle Sprinter und gewifte Nahkämpfer (SM Profil allerdings KG5 und 7 Zoll Bewegungsweite) stürmt geschickt vor und stürtzt sich mit seinem Messer auf Junjorä-Boss Grabschnik. Das wird übel ausgehen! Doch was ist dass, Grabschnik der Veteran vieler Arenakämpfe (Unglaubliche Ini von 5 wenn er seinen Waagh ausruft) wirbelt blitzschnell herum und rammt Jeremia mit einem lauten Brüllen seinen Schlitza in den Bauch.. UUUUH!!"

"Stimmt Pepper, da wünscht sich wohl einer, die Lords hätten ihm seine Servorüstung gelassen, Ha Ha, aber schauen wir, wie der Rest des Teams kämpft."

"Oh geschickt hat sich Bruder Veros hinter dem kleinen Fels hervor gewagt, sein alter Bolter speit Tod über die Orks, die sich leider keine Feuerwaffen leisten konnten"

"Tja der Einkauf ihrer glänzänden Klingän war wohl recht teuer"

"Ja aber schauen wir weiter, denn wie es aussieht wurden gerade 2 Grotze auf Veros geworfen, die sich nun in ihm verbeissen, und ihn zumindest ablenken, putzig wie sie an seinem Arm nagen, nicht war."

"Aber warte mal Pepper, einer der anwesenden Lords hat einen der erschossen, anscheinend war ihm der Sergeant zu passiv"

" Ja Ja, unser Lord Malezik, immer ein wenig ungestüm"

"Na hoffentlich hört er das nicht"

"Schluck... Aber wie es aussieht bricht gerade das Siel zusammen, ohne ihren Anführer sind die Marines ein leichtes Opfer für Grabschnik und seine Boyz. Also schalten sie auch nächste Woche ein wenn Kallgh der Champion des Korn gegen Mercutio den Champion des Imperators antritt und wenn die Überlebenden des 111th Cadia gegen ein paar frisch gefangene Symbionten antretten"

" Ja, die sind ganz schön schnippig"

" Ja, genau, also machen sie es gut und quälen sie weiter"
 
und wenn die zwei team (oder solokämpfer) in einer arene antreten muß auch entsprechend gelände her, man kann natürlich auch gefährliches gelände einbauen um das spiel spannener zu machen, minenfelder, fleischfressende pflanzen, fallgruben, selbstschussanlagen usw.

das wäre doch schon eher etwas. das klningt nach einem projekt. hmm wie wäre es mit einem projektordner für das ganze.

Dark Eldar
 
Gelände?
Es soll doch hier gar nicht um ein neues Szenario gehen, sondern nur um den Wettkampf "wer ist der beste Regelficker und ignoriert den Hinterrgund am effektivsten" bzw. "wer ist der beste Mathematiker".

Vom zweiten Aspekt her finde ich das ganze recht reizvoll :lol: Ich würde dann dazu tendieren, neben dem Ausspielen auch das Ergebnis auszurechnen. Immerhin ist bei so eingeschränkten Bedingungen das Ausrechnen ohne weiteres möglich. Wenn man es ausspielen will und vernünftige Ergebnisse erhalten will, muss man das mindestens 100 mal ausspsielen. Ansonsten hat das absolut keine Aussagekraft.

Und ich würde das Punktlimit auf 250 Punkte anheben, da ansonsten eigentlich nur SM, CSM und DE teilnehmen können. Auch der Star der Arena, der Blutdämon wäre nicht dabei. Also halte ich 250 für besser.

Die Bewegung braucht man gar nicht erst ausspielen, da es nur ganz wenige Möglichkeiten gibt, so dass man das abstrahieren kann.

Und dann ist das doch ein lustiger Wettkampf. Wer bekommt das beste Modell/die beste Einheit unter diesen Bedingungen hin. Und dabei ist es dann egal, welches Volk Vorteile hat und welches Nachteile. Ein Spieler muss ja nicht umbedingt einen Charakter aufstellen, das er auch als Modell hat.

Das Schweizer System ist dabei aber denkbar ungünstig. Nehmen wir die drei Modelle: Chaoslord mit Schreckensbeil, Dark Eldar Lord mit Schattenfeld, Space Marine Captain. Trifft der DE Lord nun auf den Chaoslord, wird er niedergemacht. Trifft er gegen den Captain gewinnt er. Also sollte man ein "alle gegen alle" System benutzen.

Folgende Kombos fallen mir spontan ein:
Space Marine Scriptor, Space Marine Ordenspriester, Chaos Dämonenprinz, Blutdämon, Rat der Seher, Gefolge des Jungen Königs mit Asuryans Jäger Exrachen, Asurmen, Fuegan, Ork Waaghboss, FW großer Squiggofant :lol: (ok, ist kein wirklicher Charakter), Tau Commander mit ganz vielen Meltern, OShova, Dark Eldar Archyth, Oberst mit Meltergefolge, GK Großmeister, Schuß ][, Nk ][, Schwarmtyrant und vielleicht noch ein paar, an die ich gerade nicht denke.
 
Ich finde die Idee auch ganz nett. Aber das Ergebnis sollte vielleicht wirklich ausgerechnet werden. Wir sollten diese Thema nutzen um zunächst über die Regeln zu diskutieren. Ich halte auch folgende Änderungen für Sinnvoll:

250 Punkte

Charaktermodell mit Gefolge, das aber nicht die vorgeschriebene Größe des Codex erhalten muss (auch z.B. 2 Marines/Bosse als Gefolge).

Sollte man auch Einheiten erlauben?

Sollte man vielleicht einfach sagen, daß jeder Partei entweder: Schießen und Angreifen kann (dann gilt keiner als Angreifer) oder dreimal schießen (wenn der andere dann schießen und Angreifen wählt gilt dieser als Angreifer).


Man könnte natürlich auch eine wirkliche Karte mit 12x12 Feldern oder mehr machen und vielleicht einige Sonderregeln und das mit freiwilligen Würflern durchführen.
 
Originally posted by Dark Scipio@7. Nov 2004, 11:57
... Aber das Ergebnis sollte vielleicht wirklich ausgerechnet werden....
Ich glaube, man sollte das ganze als ein Spiel ansehen. Es geht nicht darum, sich theoretisch oder experimental ein Wissen anzueignen, wie man für richtige 1500 Punkteschlachten möglichst geile HQ aufbaut. Sondern es soll einfach ein Arenakampf sein, bei dem die Würfel manchmal sehr ungerecht sind. Darum gehts also auch nicht darum, für alle Völker gleichermassen gerechte Regeln zu schaffen; es geht auch nicht darum zu berechnen, wer jetzt bei 1000 Spielen letztendlich stattistisch den Sieg erringen würde:

Ich möchte zum Beispiel in die Arena einfach einen nackten Avatar meines Weltenschiffes schicken, obwohl ich weiss, dass ein BielTan-Gefolge zwangsläufig viel besser ist ; umso mehr würde es mich freuen, wenn er einen eindeutig besseren Gegner plättet, bevor er selber rausfliegt.

GW bringt ja auch immer irgendwelche Kleinszenarien raus, ohne Anspruch auf Ausgewogenheit. Jedem ist dann freigestellt diese zu spielen oder diese Dinge zu ignorieren. Mir sind daher manche/viele Beiträge hier ziemlich unverständlich (insbesondre von Dir Jaq), die geradezu so argumentieren, als ginge es hier darum allgemein tragfähige/ausgewogene 40k-szenarien zu schaffen, oder gar wie bei den Armeelistendiskussionen irgendeine "Wahrheit" in den Armeestrukturen eines Volkes rauszuarbeiten...

Ansonsten finde ich die Idee mit den Gewichtsklassen ganz lustig, würde die allerdings nach Punkten und nicht nach Völkern strukturieren. Also Fliegengewichte 150P, Mittelklasse 200P, Halbschwergewicht 205Punkte 😀 , Schwergewicht 250 Punkte.

Die Regeln würde ich ausserdem noch damit ergänzen, dass pro User in diesem Bord ein Wettkapmpfteilnehmer aufgebaut werden darf. Und Olzur: bete, dass nicht alle 6000 user dieses Bordes Deine Idee gut finden ... :lol: :lol: :lol: