Ich denke weder das eine noch das andere, da waren schon ein paar ganz nützliche Sachen drin, aber um das ganze verarbeiten zu können und ganz konkret meine Aufstellung oder meine Spielweise zu verbessern, war es mir an vielen Stellen zu abstrakt und zu ungenau.Originally posted by Jaq Draco@20. Aug 2003, 2:48
@Nuadhu:
Dann biste entweder schon so erfahren und weißt das alles oder hast es einfach nicht verstanden. Es gibt nämlich mehr als genug Leute die sich solch ein Tactica mal zur Brust nehmen sollten, also zu abstrakt oder so ist es sicherlich nicht. Außerdem meinte er doch, das ist nur die Einleitung.
Alle Leute die sowas schreiben meinen halt, daß man nichts verbessern könnte oder braucht.mit den ganzen "oh wie toll" Kommentaren ist ja nicht besonders viel anzufangen.[/b]
Da haste ja dann schon nen Mittelweg gefunden bzw. die Armee kombiniert halt beides miteinander. Er bezog das Beispiel halt auf die imperiale Armee wo halt der Großteil zu vergessen ist im Nahkampf. Da sollte man halt den einen oder andren schnell Trupp in Chimäre oder ne Einheit Ogryns reinnehmen um halt was inner Hinterhand zu haben wenn mal was in deine Reihen rauscht. Wobei die Chimären hier eher auf Mobilität setzen als auf Nahkampfstärke. Denn so hat man immer nen Trupp der schnell mal (mit nem Melter im und nem Vetsgt. mit Melterbombe oder so im Trupp) wo zuschlagen kann wo es der Rest der Armee nicht kann.was mach ich denn zum Beispiel in ner Eldararmee, die halt wie fast jede Eldararmee ein Nahkampf-/Fernkampfhybrid ist?[/b]
Das ist ein Grund warum die meisten imperialen Armeen auf Turnieren immer so schlecht abschneiden bzw. schnelle Armeen fast immer gewinnen. Mit einer langsamen (dann noch Stand&Shot) Armee ist man immer gezwungen auf den Gegner zu reagieren (außer man walzt ihn mit Masse platt dann drückt man ihn inne Enge) und selten zu agieren. Mit schnellen Armeen wie halt Heizaz, Eldar mit Serpents/Falcons oder halt Rhinoarmeen zwingt man dem Gegner halt "sein Spiel" auf da der Gegner immer gezwungen ist auf die schnellen Einheiten zu reagieren oder ansonsten zu verlieren. Deshalb sind auch Nahkampfarmeen leicht im Vorteil da diese zumeist schnell sind und deshalb das Spiel dirigieren können. Schnelle Ballerarmeen zu machen is recht schwer bzw. gibt es nur sehr wenige (aufgrund der Möglichkeiten) allerdings verbindet eine schnelle Ballerarmee (also jetzt keine Ballerarmee mit schnellen Elementen) halt Feuerkraft, Mobilität und Geschwindigkeit in einem, was immer gut ist. Gepaart mit ein paar Nahkämpfern in Transportern und man könnte sagen, man hat eine optimale Armee.Ein Mangel an Mobilität wiederrum bedeutet, das ein schneller Gegner dir sein Spiel aufdrängen kann, was man generell auch nicht will.[/b]
Das dürfte von ihm stammen und es ist auch absolut richtig.Von wem stammt das Zitat mit den 40%+40%+20%?[/b]