torgs Spielethread

Da die Marker Regeltechnisch vor der Seitenwahl platziert werden, kannst du selten wissen, dass due drei auch auf deiner Seite liegen. Wenn der Gegner seine Drei in die Mitte legt und er dann für die Seite gewinnt, rate mal auf wessen Seite plötzlich keine Marker mehr sind und wer über die Platte muss?

Also wurden die Marker meist sehr Zentral in typischer 6 Formation gelegt, einfach weil jeder den Vorteil haben wollte, egal von welcher Seite er Startet möglichst gleich gut an alle Marker zu kommen.
Der ein oder andere wurde schon mal Abseits gelegt aber das waren risiko Marker für beide.

Ja die Psist sollen nur Schutzwürfe wiederholen singen. Das war zu 80% das was gefehlt hat. Ob der genauen Verteilung der Axt, KolbenLanze weis ich noch nicht. Das würde ich demnächst testen..
 
Hey
danke für den kurzen Recap und das tolle Spiel, das trotz des sehr eindeutigen Ausgangs sehr knapp war. (war dein 4ter Gegner 😉 )

Kleine Anmerkung zu deiner Spielweise: Mmn hast du die Standards einfach noch zusehr "6te Edition" gespielt, dh zurückgehalten. Dadurch konnte ich zB in Runde 3 kurzzeitig alle Marker besetzen (wäre nicht gegangen, wenn du deine Standards aggressiver auf die Marker die etwas abseits lagen gestellt hättest). Ich weis nicht wieviel du vorher schon in der 7ten gespielt hast, mMn ist das Spiel mit den Maelstormkarten deutlich schwieriger als früher. Man muss immer auf die Marker achten (so zB mein Fehler beim scouten, als ich nicht mehr in 3'' zum Marker war).

Persönlich denk ich das die Domis so billig wie möglich sein sollten, die machen ihre Aufgabe und danach ist entweder nichts mehr da oder sie sind tot. Zumindest in unserem Spiel hätte ein Priester bei den Domis kein unterschied gemacht (einen Nahkamof hast du auch so gewonnen und den anderen hättest du auch mit Priester verloren)

Gleiches gilt für den Priester in den Retributoren. Die töten ihr Ziel und werden dann erschossen. 4 Flamer will keiner Freiwillig angreifen.
 
Hey cool, danke fürs Feedback. Ja das war wirklich ein spannendes Spiel. Zu den Standards, nun eventuell hast du recht. Vieleicht hätte ich die wirklich etwas aggressiver schieben sollen, allerdings halte ich halt nicht so viel von meinen Standards. Aus irgebdeinem Grund taugen die bisher zu nie mehr als Marker zuzustellen.

Hehe ja die Prister in den Flammern hoffe ich doch das die keiner angreift. Dann kann ich das eventuell tun :lol:
 
Ich bin auch nicht von NK Upgrades für Domis überzeugt. Für den Preis von 3 von deinen bekommt man auch 4 mit reiner Melterbewaffnung.
Was den Spielstil an geht, sehe ich das ähnlich wie Anomander Rake. Man muss seinen Spielstil deutlich anpassen. Man kann ruhig 80% seiner Truppen verheizen um Siegpunkte zu erreichen. Das Töten ist eigentlich nur Nebensache und macht es in späteren Runden halt leichter MZ zu besetzen. Ich bin noch nie so oft 18 Zoll mit meinen Autos gefahren wie in den letzten 10 Spielen. Außerdem sollte man jede Karte ablegen die man nicht sicher in der nächsten Runde erreichen kann. Selbst wenn es W3 Karten sind ist es das nicht wert eine zweite Runde eine "Niete" zu haben.
 
Naja die Nahkampfoption ist halt die nächste Test Stufe, da er nir in den letzten Spielen halt doch arg gefehlt hat.
Ob es aber in dieser Konfig sein muss steht nicht in Stein gemeißelt.

Eventuell wird er sich ja auch in 6 Standards wiederfinden. Noch keinen Plan ehrlich gesagt.

Und Abwerfen ist halt leichter gesagt als getan. Wenn du runde 1 schon 100% Marker hast die du nicht in den nächsten zwei runden erfüllen kannst, hilft das Abwerfen von einem davon halt nur Bedingt weiter. Die anderen "Nieten" schleppst du dennoch mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl das vom Fluff usw. natürlich extrem grenzwertig ist.

Ich wette, dass Torg sogar noch das Citadel Journal im Regal hat, in dem es eine Inquisition/AS Liste mit ganz vielen Landungskapseln als dedicated transports für die Schwestern gab 😉

Kann man bestimmt machen (obwohl ich persönlich die Regelinterpretation ablehne, aber ich bin ja keine Turnierorga), wobei 4 HF vielleicht schon etwas Overkill sind, die Reichweite von 8" (Schablone) ist ja nicht so der Bringer.


 
Du meinst die berühmt berüchtigte Ordo Hereticus Strike Force! Jup die hab ich sogar mal getestet. War richtig overkill beim Gegner. Nur Celestias welche aus LK springen.?

Aber im Moment wüsste ich nicht warum ich das tun sollte. Ne LK hilft grade nicht, da sie zwar sicher eine Unit in runde 1 an ein ziel bringt, aber das war es dann schon. Dann steht aber unit und Auto da rum. Das finde ich in einer Edition die deutlich Bewegung bevorzugt nicht gut. Das ist so ein one hit wonder. Da gefällt mir die mobilität eines Rhinos mehr. Der setzt seinen Trupp auch am Marker ab, kann dann aber ggf noch weiter fahren zu nem zweiten marker.
Also Kapseln überzeugen mich grade nicht.
 
sry wenn ich nochmal blöd frage vlt steh ich immer noch auf dem schlauch, aber meinst du das cirtadel journal?

Da Citadel Journal gibt es seit 12 Jahren nicht mehr. Es war eine GW-Publikation mit alternativen Regeln/Armeelisten, Regeln für Modelle, die aus den Codizes geflogen waren und Regeln für Forgeworld (Imperial Armour oder kostenlose pdfs waren damals noch Zukunftsmusik). Das war ein schickes kleines Magazin im A5 Format und gab es nur auf Englisch.
 
Ich weiß aber worauf die ursprüngliche Frage mit den Kapseln abzielt.

Die Franzosen hatten wohl auf dem Turnier einen Weg gefunden in Reserve Kapseln Regeltechnisch Andere Units einsteigen zu lassen.

Ich wollte mir den Regelbuch Passus dahingehend auch noch mal anschauen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
 
IC kam von Tigurius.
Die Droppod-Aufstellung wurde nach Spiel 1 von Fenneq auf Grundlage des englischen Wordings zugelassen.
-Quelle: 40kBerlinGaming auf Youtube
https://www.youtube.com/watch?v=ypWyPvjrqyU&list=UUEvYtzZUhsnDbms2oX4XFSQ

Laut Kommentaren unter diesem Battlereport-Video der G.I.M.P.s scheint es zulässig zu sein und auf diesem Turnier durch die Leitung (oder was auch immer das bei Turnieren ist) zugelassen worden zu sein.

Trotzdem wäre eine Argumentation hilfreich, um zu beantworten wie das nun genau gehen soll.

So wie ich das nach kurzen überfliegen der Thematik verstanden habe, steht bei "Schocktruppen" ebenfalls "aufgestellt" (S. 167 Eintreffen von Schocktruppen, 2. Halbsatz).

Das heißt für mich, dass das "Aufstellen", von dem bei der Sonderregel "angeschlossene Transportfahrzeuge" die Rede ist, das gleiche Aufstellen ist wie das der Schocktruppen und somit auch der Landungskapsel. Der Unterschied besteht einfach nur darin, das die Aufstellung der Schocktruppe in eine der Spielrunden verschoben ist und somit sich nur zeitlich von der "normalen" Aufstellung abhebt.

viele Grüße und vielen Dank für die Antworten
fischbohne
 
Zuletzt bearbeitet: