So halbwegs ausgeschlafen ?
@Nottke
Ich habe versucht, hier eine Kurzanleitung zu den Metallfarben zusammen zu schreiben ?:
Basis für die eisenfarbenen Teile ist Leadbelcher, bei dem Kupfer ist es Runelord Brass.
Dann wird alles in verschiedenen Schritten getuscht (Nuln Oil, Reikland Fleshshade, Agrax Earthshade, bei dem Kupfer Oliv und etwas dunkel grün) mal verdünnt, mal pur so nach Gefühl.
Am Ende ein paar Kantenakzente bzw. Trockenbürsten mit dem Grundton evtl. auch einen helleren Ton.
Dann kommen die Korrosionseffekte.
Beim Kupfer relativ simpel etwas Nihilak Oxide gezielt verteilen.
Beim Eisen zuerst Typhus Corrosion, darüber zwei Töne Flüssigpigmente und aktuell experimentellerweise zum Abschluss ein paar Trockenpigmente. ?
@derRayko
Wenn du bei Zeiten eine normal große Mini hast, können wir uns ja mal unterhalten ?
@Nottke
Ich habe versucht, hier eine Kurzanleitung zu den Metallfarben zusammen zu schreiben ?:
Basis für die eisenfarbenen Teile ist Leadbelcher, bei dem Kupfer ist es Runelord Brass.
Dann wird alles in verschiedenen Schritten getuscht (Nuln Oil, Reikland Fleshshade, Agrax Earthshade, bei dem Kupfer Oliv und etwas dunkel grün) mal verdünnt, mal pur so nach Gefühl.
Am Ende ein paar Kantenakzente bzw. Trockenbürsten mit dem Grundton evtl. auch einen helleren Ton.
Dann kommen die Korrosionseffekte.
Beim Kupfer relativ simpel etwas Nihilak Oxide gezielt verteilen.
Beim Eisen zuerst Typhus Corrosion, darüber zwei Töne Flüssigpigmente und aktuell experimentellerweise zum Abschluss ein paar Trockenpigmente. ?
@derRayko
Vielen Dank für die netten Worte. Ich mag es tatsächlich auch sehr, wenn man bei einer Mini sofort sagen kann von wem die ist, so von wegen individueller Stil. ?Aber deine Werke (ja das passt), haben einen Gesamtcharme den ich sehr schätze. Das gibt halt ein super Gesamtbild und vor allem eine Wiedererkennungswert
Wenn du bei Zeiten eine normal große Mini hast, können wir uns ja mal unterhalten ?