Torsten‘s Maltisch

So halbwegs ausgeschlafen ?

@Nottke

Ich habe versucht, hier eine Kurzanleitung zu den Metallfarben zusammen zu schreiben ?:

Basis für die eisenfarbenen Teile ist Leadbelcher, bei dem Kupfer ist es Runelord Brass.

Dann wird alles in verschiedenen Schritten getuscht (Nuln Oil, Reikland Fleshshade, Agrax Earthshade, bei dem Kupfer Oliv und etwas dunkel grün) mal verdünnt, mal pur so nach Gefühl.

Am Ende ein paar Kantenakzente bzw. Trockenbürsten mit dem Grundton evtl. auch einen helleren Ton.

Dann kommen die Korrosionseffekte.

Beim Kupfer relativ simpel etwas Nihilak Oxide gezielt verteilen.

Beim Eisen zuerst Typhus Corrosion, darüber zwei Töne Flüssigpigmente und aktuell experimentellerweise zum Abschluss ein paar Trockenpigmente. ?


@derRayko

Aber deine Werke (ja das passt), haben einen Gesamtcharme den ich sehr schätze. Das gibt halt ein super Gesamtbild und vor allem eine Wiedererkennungswert
Vielen Dank für die netten Worte. Ich mag es tatsächlich auch sehr, wenn man bei einer Mini sofort sagen kann von wem die ist, so von wegen individueller Stil. ?

Wenn du bei Zeiten eine normal große Mini hast, können wir uns ja mal unterhalten ?
 
Hier sind tatsächlich schon die nächsten beiden. ?
Hab über die Feiertage immer mal wieder die eine oder andere Stunde gefunden.
Heute gibt’s auch ein erstes Gruppenbild dazu, um mal schauen, wie die kleine Truppe zusammenkommt.

———————————————————

Skitarii geschworener Lebenswächter Alpha-317q

Inoffiziell „Maximus“

Eine der letzten funktionierenden Skitarii-Einheiten, die Magos Draconis-Zeta auf seiner Reise begleiten. Als Lebenswächter-Einheit ist er gencodiert auf die einzige Aufgabe, das Leben des Magos um jeden Preis zu schützen.

Dieser seltene Skitarii-Subtyp wird als Auszeichnung an verdiente hochrangige Priester des Maschinenkults verliehen und ist für den Magos ein Relikt aus besseren Tagen vor seiner Flucht.

IMG_8682.jpeg
IMG_8681.jpeg


———————————————————

Leibeigener Techdiener 644849

Inoffiziell „Buddy“

Einer aus einer Reihe von leibeigenen Mienenarbeitern die der Magos für seine Zwecke requiriert hat. Ursprünglich auf der abgelegenen Mechanicus-Kolonie auf dem dritten Mond von Mortis II eingesetzt, war es Draconis-Zeta Kraft seiner offiziell noch nicht widerrufenen Amtssiegel ein leichtes, die Arbeiter für seine Zwecke zu übernehmen. Die örtlichen Priester von niedrigerem Rang haben zwar Protest eingelegt, da sie nun ihre Föderquoten nicht mehr erfüllen könnten, diesen hat der Magos aber schlicht mittels des Siegels von Hyperius VII zum Schweigen gebracht.

IMG_8678.jpeg
IMG_8680.jpeg


———————————————————

IMG_8679.jpeg
 
Ihr seid ja alle verrückt ?
Ganz vielen lieben Dank an alle. ?

Und ja, das soll so eine Art inoffizielles Killteam geben. Je nach Motivation und Inspiration sind so 10 - 20 Püppies geplant.

Und wenn ich dann nicht von was neuem abgelenkt werde, ist im Masterplan anschließend eine zweite Bande als Antagonisten geplant. Evtl. was Inquisitionsmäßiges. ?
 
Er / es ist fertig. ?
Ist ein bisschen grob in den Details und der handwerklichen Umsetzung aber mit der Gesamterscheinung bin ich ziemlich zufrieden.

Gelernt:
Wassereffekt ist doch relativ zickig.
Mal experimentell mehr Pigmente benutzt. Gefällt mir.
Und einfach mal trauen und machen, irgendwo führt das schon hin. ?

Und hier sind die Bilder. Diesmal ohne Kurzgeschichte, aber vielleicht reiche ich die noch nach, wenn ich wieder was mehr Zeit habe. ?


IMG_8780.jpeg
IMG_8782.jpeg
 
Er / es ist fertig. ?
Ist ein bisschen grob in den Details und der handwerklichen Umsetzung aber mit der Gesamterscheinung bin ich ziemlich zufrieden.

Gelernt:
Wassereffekt ist doch relativ zickig.
Mal experimentell mehr Pigmente benutzt. Gefällt mir.
Und einfach mal trauen und machen, irgendwo führt das schon hin. ?

Und hier sind die Bilder. Diesmal ohne Kurzgeschichte, aber vielleicht reiche ich die noch nach, wenn ich wieder was mehr Zeit habe. ?


Anhang anzeigen 249946Anhang anzeigen 249947
Interessante Idee
🙂 👍
 
  • Party
Reaktionen: torsten7048