40k Tsadora - Ein Sonnensystem entsteht

7thCadian

Chefoberboss der ehrlosen Grots
21. Juli 2004
2.507
7.158
24.626
37
4.png

Hallo und Willkommen in unserem Geländebauthread.

@Cleutin und ich planen und bauen parallel zu unseren anderen Aufbauthreads unser Geländebauprojekt.
Es wird Gelände und Platten für die verschiedenen Planeten und Ort geben.
Dabei werden wir Battle Ready Gelände, 3D gedrucktes Gelände und selbst gebautes Gelände verwenden und vorstellen.

Link zur Kampagne:


Link zum Armeeaufbau:



Die ersten Beiträge dienen als Inhaltsverzeichnis und zur Übersicht.
Die Beiträge werden hier nach und nach mit Inhalt gefüllt.

Mit diesen Worten wünschen wir euch viel Spaß bei unserem Geländebauprojekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro-Tipp:
Wie ich sehe nutzt du einen FDM-Drucker und aus eigener Erfahrung weiß ich das diese beim Absetzen der Düse Fäden ziehen.
Man sieht die auf den Bilder ja auch.
Abschneiden ist praktisch unmöglich aber es gibt eine einfach Lösung:

Kauf dir einen Küchenbrenner bzw. Flambierbrenner. Damit vorsichtig aus einiger Entfernung die Fäden erhitzen. Diese ziehen sich dann zusammen und man kann die übrig geblieben zusammengschmirgelten Fäden einfach entfernen..

Ansonsten sehr schönes Gelände, wo sind die STLs her?
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm und 7thCadian
Pro-Tipp:
Wie ich sehe nutzt du einen FDM-Drucker und aus eigener Erfahrung weiß ich das diese beim Absetzen der Düse Fäden ziehen.
Man sieht die auf den Bilder ja auch.
Abschneiden ist praktisch unmöglich aber es gibt eine einfach Lösung: Kauf dir einen Küchenbrenner bzw. Flambierbrenner. Damit vorsichtig aus einiger Entfernung die Fäden erhitzen. Diese ziehen sich dann zusammen und man kann die übrig geblieben zusammengschmirgelten Fäden einfach entfernen.
Danke für den Tipp ??
Ansonsten sehr schönes Gelände, wo sind die STLs her?
Danke ?
Die Walkway STL Dateien sind von https://dragons.rest/collections/sci-fi/products/outpost-origins-walkways
Ein Kumpel druckt mir die Teile aus. Die Pipeline haben wir mittels CAD Programm selbst erstellt.
Die Pipeline und Walkway Systeme sind komplett modular erstellt, aber dazu werde ich später noch was zeigen, muss ja noch spannend werden ?
 
kurzes Update für heute Abend:

Heute früh hat mir der Paketbote ein winziges Päckchen für die Tür geschoben (etwa 15 Kilo Plastik verteilt in handliche 2570 Bauteile ?).
Da ich zufällig ab nächste Woche 2 Wochen Urlaub habe, kann ich dann in Ruhe anfangen das Gelände für Tsadora Primaris zusammenzubauen ... mehr folgt hoffentlich ab dem Wochenende ?

Tsadora Primaris.jpg
 
Ah die Rampart Teile. Die schlummern auch noch auf meinem pilel of shame. Bin gespannt was du davon hältst und wie sie am Ende bei dir aussehen! Viel Spaß beim Bauen!
Danke ? aktuell habe ich gerade angefangen den ersten Karton zu entgraten, ist eine Menge Arbeit aber bislang bin ich von der Qualität echt beeindruckt ? das Preis-/Leistungsverhältnis gefällt mir momentan recht gut (8x Elemente 12x6cm und 8x Elemente 6x12cm + jede Menge Zusatz) um Meter zu machen. Das erste Element werde ich mal vorbereiten und dann hier zeigen.

hui, so einen ähnlich großen Haufen Plastik habe ich beim GW Mechanicum gelände.
Viel Durchhaltevermögen! Bin schon gespannt
Danke ? bin momentan auch gespannt ob alles so klappt wie ich es mir vorstelle ?
 
Update für heute Abend:

Ich habe die intakten Wände aus 4 der 10 Boxen aus den Rahmen getrennt und angefangen diese zu entgraten.

Übersicht (1).jpg


Alleine der Inhalt aus den 4 Boxen ergibt eine Länge von 5,04 Metern ?

Übersicht (3).jpg


Mit diesen Teilen kann ich nun anfangen den Grundriss des Erdgeschosses von 3 bis 4 großen Gebäuden abzustecken.

Spire (1).jpg
Spire (2).jpg
Spire (3).jpg


Wirklich klasse an den Bauteilen ist, das diese in 45° Schritten angewinkelt werden können.
Ich melde mich zurück wenn die ersten Grundrisse grob stehen.
 
Sieht wirklich schön aus. Bin auf die ersten Tests "in Farbe"gespannt.?
ich auch ? aber dafür muss jetzt erstmal alles zusammengebaut werden

Zumindest steht der erste Grundriss jetzt und das Gebäude ist durchgeplant ... allerdings muss ich wegen der Konstruktion mit dem ersten Geschoss anfangen ... ist aus statischer Sicht nicht anders umzusetzen .... und kann dann erst das Erdgeschoss darunter bauen ... das Gebäude selbst wird absurd groß werden ... aktuelle Abmessung des EG´s etwa 16x40 Zoll ... in die Konstruktion fließen aktuell alle Teile der Sets ... das liegt hauptsächlich an der Bauweise, die zum Teil echt verschwenderisch ausfällt ... jetzt gilt es erstmal alle notwendigen Teile für die ersten beiden Stockwerke fertig zu entgraten und soweit vorzubereiten, das ich den Grundriss hier mal zeigen kann ... wenn alles klappt, gibt es heute Abend oder spätestens Sonntag die ersten Bilder zum schauen und diskutieren