TTM Aktuell

Die Resonanz bzgl. ITC kann man ganz gut hier erfahren:

https://www.gw-fanworld.net/showthr...-eigentlich-keine-ITC-Turniere-in-Deutschland

Turnierspieler unter 1% und 1-2 Orgas beteiligten sich an der Diskussion.

Über die Matrix wurde zum Start der neuen TTM Saison abgestimmt. Ergebnis eine Mehrheit war für die 20er. Nachdem einige sich bewusst wurden, wie es mit der Siegpunktedifferenz läuft, gab es von einem Teil von Spielern klagen. Dies führte dann erst einmal zur Anpassung der Siegpunktedifferenz, seitens der TTM, bei Missionen die z.B. Killpoints beinhaltet haben.

Kontrorvers wurde hier zum Thema debattiert:

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/237493-Sammelfeedback-zur-TTM-Siegpunktedifferenz

Hier zwar ein größerer Teil der Turnierspielerschaft, aber bei weitem nicht alle. Schätzung 5-10%?

Wegen der Forderung nach einer anderen Matrix, könnte man ja sicher während der laufenden Saison nochmal eine Umfrage machen und abstimmen lassen. Was ist wenn das Ergebnis dasselbe bleibt? Sind dann alle Mundtod? Für eine neue Matrix wäre ich offen, schrieb ich schon in den Tread s.o., aber ich weiß auch von den Spielern da draußen , welche eine 20er bevorzugen und da gebe ich Fred vollkommen recht, sollte während der laufenden Saison die Matrix geändert werden, kommt da auch ein gewaltiges Echo. Natürlich ist das eine wage Voraussage, da wir nicht einschätzen können, wie viele sich an einer Abstimmung beteiligen und wer für was stimmt. Kann auch gut sein das unerwartet die Mehrheit SUN fordert. Also austesten?

ihr spricht immer von :" wünche seiner Spieler".Aber wir Spieler haben uns das nicht gewüncht! Viele von uns wünschen sich eine % Matrix und andere Missionnen die nicht nur von Karten Glück ziehen abhängig sind, aber Ihr hört nicht auf uns , Ihr gibt uns keinen vernünftigen erklärung warum ihr so gegen eine % Matrix oder ITC Missionen seid.


Du sprichst hier sehr pauschal für alle Turnierspieler, jedenfalls kommt das Wort „uns“ sehr oft vor, wenn ich da in den Club schaue oder mit mir bekannten Spielern oder Orgas spreche, gibt’s da aber eine viel breitere Palette an Meinungen. Womit ich sagen möchte, spreche doch für dich, oder für eine fassbare Gruppe für die du stehst.

Zu den TTM Hausregeln:
First Blood ausgleichen und Mahlstomkarten die fest 2 Siegpunkte geben, sind beides Regeln die direkten Einfluss auf das Turnierergebnis nehmen. Wer zuerst Anfängt durch ein wenig Glück für den Anfangswurf und mit seiner Shooty Armee First Blood holt, wer findet es da nicht ungerecht, wenn man dieses nicht mehr ausgleichen könnte? Wird mit Mahlstromkarten gespielt inkl. Zufallsfaktor, wer ist gegen einen festen Wert bei den erzielbaren Siegpunkten?
Soll das auch Glücksabhängig alles werden , ein Spieler würfelt unter Schnitt, der Gegner über den Schnitt, was sich aber umgehend in Siegpunkte und somit in das Turnierergebnis wiederspiegelt?

Ja, 40K ist ein Würfelspiel..vieles ist Glücksabhängig, aber es nimmt nicht alles sofort Einfluss auf Siegpunkte.

Nun TTM liest ja überall mit, was die Community betrifft, verfolgt internationales und nationales Turniergeschehen. Ich denke da werden zukünftig mehr Umfragen nochmal kommen, zu diesen und jenen Thema. Bei Bedarf kommt es sicher zu Anpassungen oder Übernahme neuester GW Veröffentlichungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den TTM Hausregeln:
First Blood ausgleichen und Mahlstomkarten die fest 2 Siegpunkte geben, sind beides Regeln die direkten Einfluss auf das Turnierergebnis nehmen.

Exakt. Genau darum sind es ja auch, anders als von Fauk behauptet, keine "kleinen Änderungen" sondern fundamentale Eingriffe in das Spiel, die, wie du sagst, direkten Einfluss auf das Ergebnis (jedes einzelnen Spiels und darüber jedes einzelnen Turniers) nehmen.

Da gibt es viele Beispiele. Um nur ein winziges zu nennen. Wer es etwa dem Gegner schwerer machen will, ein nicht ausgleichbares First Blood zu holen, wird es sich zweimal überlegen, ob er z.B. ein paar Nurglinge oder einen Scout Trupp nach vorne stellt. Ändert man die First Blood Regeln ala TTM, negiert man einen der schwerwiegenderen Nachteile dieser Einheiten und macht sie noch mehr zu "auto includes". Strenggenommen müsste man also mit der Änderungen von First Blood dann etwa Punktkosten solcher Einheiten auch anpassen, etc.., etc.. (ist nicht praktikable, etc.. aber es illustriert in Miniatur die Kette an Veränderungen, die damit im Spiel ausgelöst werden).

Eben deshalb spielt sich TTM halt sehr anders als 40K, die Dynamik im Spiel ist anders, Listen werden teils nach anderen Gesichtspunkten zusammengesetzt, etc.. und auf diesen Sachverhalt hinzuweisen ist auch kein "trollen", wie Der Fred unterstellt, sondern schlicht eine Tatsache.

Wenn TTM/die Mehrheit der TTM-Spieler diese Variante besser findet, ok.

Trotzdem sollten Meinungen hinsichtlich weniger Hausregeln nicht weniger legitim sein als Meinungen hinsichtlich mehr Hausregeln. Und man sollte sich tiefgreifender Eingriffe, die "direkt Einfluss auf das Spiel/Turnierergebnis nehmen" stets bewusst sein und immer mal wieder kritisch Hinterfragen, eben weil sie "direkten Einfluss auf das Ergebnis" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt. Genau darum sind es ja auch, anders als von Fauk behauptet, keine "kleinen Änderungen" sondern fundamentale Eingriffe in das Spiel, die, wie du sagst, direkten Einfluss auf das Ergebnis (jedes einzelnen Spiels und darüber jedes einzelnen Turniers) nehmen.

Eben deshalb spielt sich TTM halt sehr anders als 40K, die Dynamik im Spiel ist anders, Listen werden teils nach anderen Gesichtspunkten zusammengesetzt, etc.. und auf diesen Sachverhalt hinzuweisen ist auch kein "trollen", wie Der Fred unterstellt, sondern schlicht eine Tatsache.

Wenn TTM/die Mehrheit der TTM-Spieler diese Variante besser findet, ok.

Trotzdem sollten Meinungen hinsichtlich weniger Hausregeln nicht weniger legitim sein als Meinungen hinsichtlich mehr Hausregeln. Und man sollte sich tiefgreifender Eingriffe, die "direkt Einfluss auf das Spiel/Turnierergebnis nehmen" stets bewusst sein und immer mal wieder kritisch Hinterfragen, eben weil sie "direkten Einfluss auf das Ergebnis" haben.

Mir fehlt nur dein Sinn dieser Aussage anhand der gewählten Beispiele. Wie soll ich denn 40k anders spielen wenn es doch rein aufs Glück ankommt? Gezinkte Würfel kaufen? Entweder ich bekomme die erste Runde oder ich bekomme sie nicht. Der der die erste Runde hat hat wesentlich höhere Chancen auf Firstblood einfach weil es für wirklich jedes Volk super easy ist das zu machen. Ich wüsste nicht wie ich da jetzt anders vorgehen sollte. Das selbe mit den Missionsziel punkten. Was für alternativen habe ich denn wieder zu den gezinkten Würfeln? Armeen zu bauen die mehr Ziele schaffen damit der Glücksfaktor berechenbarer wird? Ja gut, sagen wir es mal so, ich bin mir schon jetzt sicher das sich 9 von 10 Turnierspielern bei ihrer Listenerstellung Gedanken darüber machen wie sie möglichst viele Ziele in möglichst wenig Runden erreichen können. Denn ob ich jetzt fest 2 Punkte bekomme oder Glücksabhängig bin macht keinen Unterschied wenn es um die Frage geht ob ich lieber viele oder wenig Ziele erreichen wollen würde.
 
@izzak: Ja klar, muss man jetzt nicht in dieser Saison direkt umstellen. Aber wie du ja schon gesagt hast, wurde die 20er Matrix auch in einigen Fällen angepasst, aber warum nicht generell? Die 10 Punkte Differenz für ein 20:0 ist einfach nicht nachvollziehbar. Ich kann auch ohne %-Matrix ganz gut spielen, wenn die Differenz generell angepasst würde. Früher war die benötigte Differenz für ein 20:0 ja auch höher...
 
@izzak: Ja klar, muss man jetzt nicht in dieser Saison direkt umstellen. Aber wie du ja schon gesagt hast, wurde die 20er Matrix auch in einigen Fällen angepasst, aber warum nicht generell? Die 10 Punkte Differenz für ein 20:0 ist einfach nicht nachvollziehbar. Ich kann auch ohne %-Matrix ganz gut spielen, wenn die Differenz generell angepasst würde. Früher war die benötigte Differenz für ein 20:0 ja auch höher...


„Word“ ... Das unterschreibe ich so! Ist auch meine Meinung...

Ich hatte zuletzt ein Turnierspiel das knapp war und durch 2-3 gute Karten für den Gegner 24:14: ausging... Da fühlt sich 20:0 echt falsch an, vor allem wenn meine Armee wahrscheinlich über die volle Distanz nach 2,5 - 3 Stunden gewinnen hätte können...

Grüße
Spawny
 
izzak, ich glaube du machst es dir etwas einfach wenn du die stimmen der leute, die sich an einer abstimmung auf der TTM seite (?) beteiligen nimmst und als repräsentativ annimmst. Oder die leute die sich an nem Forenthread beteiligen. Ich war bereits auf 2 Turnieren mit >10 Spielern wo am anfang gefragt wurde ob % auswertung oder SP-Matrix und beide male wurde vor Ort mit überwältigender Mehrheit für % gestimmt. Könnte ich jetzt genau so als repräsentativ annehmen. Wie viele Spieler jenseits der TTM Mitglieder haben denn abgestimmt über die Auswertungsart? und wie viele Teilnehmer hatten alle TTM turniere oder Turniere nach TTM regelwerk im letzten Jahr?
Ist natürlich nciht dein Fehler/euer Fehler wenn sich zu wenige an Abstimmungen beteiligen. Ist euer gutes Recht dann einfach das Ergebnis derer zu nehmen die sich beteiligt haben. Trotzdem kann man sich nicht hinstellen und sagen, dass das repräsentativ sei.

Ich zB habe im letzten halben Jahr 6 Turniere gespielt und habe nur nen TTM accoutn weil ich von nem freund gebeten wurde für irgendwas abzustimmen wo ich garnicht wusste, dass es zur abstimmung steht. Ist vllt ner Frage der Öffentlichkeitsarbeit. Auch hier: Das ist keine Aussage, dass ihr Mist macht oder sonstwas, einfach nur sachliche Ursachenforschung woran was liegen könnte.
Wenn auf ner TTM Seite, auf der nur "eingeschworene", oder Leute die selber im TTM Team aktiv sind Dinge abgestimmt werden, dann ist das ne klassische Filterblase, das muss einem klar sein. Mag sein, dass ich mit meiner Einschätzung falsch liege, aber zumindest aus Gesprächen die ich geführt habe auf verschiedenen Turnieren erscheint es mir so.

Ich bin natürlich nur lokal "informiert" aber ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es mehr als 5-10% sind, die die Matrix scheiße finden.

@Icicle lass gut sein man. Wenn du bei deiner Argumentation an dem Punkt bist, dass man durch defensiveres infiltrieren nen firstblood verhindern kann, dann bist du echt am Ende. Jede 2000er Liste, die auch nur ansatzweise optimiert ist schafft es irgendeine einheit zu firstblooden. Ich habe noch in keinem Turnierspiel und keinem Clubspiel mit Kellerlisten (kannste SM thread sehen was ich da für nen Rotz spiele) erlebt, dass es kein Firstblood gab. Das ist lächerlich man. Widerspreche dir nicht in allen Punkten, aber du stehst bei einigen auf verlorenem Posten und zwar sachlich.

My few Cents 🙂 schönes wochenende alle miteinander
 
Also ich war nun auf dem letzten TTC Rattisbona TTM Turnier.

Möchte hier nur noch mal die Missionen anprangern... Malstrom ohne feste Marker finde ich nicht so gut... eben weil der Spieler mit der ersten Runde keinerlei Nachteile hat wenn er anfängt. Ist aber eher der kleinere Punkt. Viel grössere Probleme hatte ich mit zwei Missionen. Die erste haben wir mit TTM Regeln gespielt. Ich habe so schlechte Karten gezogen (und durfte z.B. slay the warlord nicht abwerfen) und in der anderen konnte man bestimmte Karten garnicht erfüllen wie "defend Marker X"...; das war dann auch die Mission die letztendlich in Regensburg zum Schluss gespielt wurde.
 
Über die Matrix wurde zum Start der neuen TTM Saison abgestimmt. Ergebnis eine Mehrheit war für die 20er.

Wobei ich sagen würde die Abstimmung wurde unter falschen Vorraussetzungen gemacht.
Weil nicht bestimmt war welche 20er Matrix gingen wohl die meisten davon aus das es die bestehende oder klassische 20er sein wird und nicht +/- 10 Punkte Differenz wo deutlich mehr als 20 insgesamt erreichbar sind (klassisch: zu 0 gewinnen und man selbst hat fast alle erreichbaren Punkte hat).

Wenn da keine konkrete Matrix/System zur Abstimmung steht ist das sinnfrei, da ein %System genauso schlecht umgesetzt werden kann wie eine 20er Matrix gut sein kann und beides kann man für SUN verwenden
 
@ Medjugorje
Die letzte Mission war doch "tactical Gambit", warum konnte man da keine Defend-Missionen erfüllen? Klar, sie haben nicht für das Gambit gegolten, die beiden Punkte hat man aber doch trotzdem am Ende des gegnerischen Zugs bekommen?


Die Missionen haben mich eigentlich nicht gestört. Klar, nur Malstrom ist halt sehr kartenabhängig, aber dann muss man sich eben mehr anstrengen als bei Malstrom/Eternal War kombiniert.
Viel mehr gestört hat mich diese Matrix, bei der man viel zu schnell ein 20:0 bekommt. 5 Punkte mehr und schon ein 15:5, das ist doch bei den in gewisser Weise glücksabhängigen Karten einfach lächerlich...
 
Wobei ich sagen würde die Abstimmung wurde unter falschen Vorraussetzungen gemacht.
Weil nicht bestimmt war welche 20er Matrix gingen wohl die meisten davon aus das es die bestehende oder klassische 20er sein wird und nicht +/- 10 Punkte Differenz wo deutlich mehr als 20 insgesamt erreichbar sind (klassisch: zu 0 gewinnen und man selbst hat fast alle erreichbaren Punkte hat).

Wenn da keine konkrete Matrix/System zur Abstimmung steht ist das sinnfrei, da ein %System genauso schlecht umgesetzt werden kann wie eine 20er Matrix gut sein kann und beides kann man für SUN verwenden

- - - Aktualisiert - - -

Wobei man sagen muss das es gar keine wirkliche Abstimmung war. Die fand doch nur hier im Forum statt. Als TTM das erste mal, ich glaube es war noch in der 7. eine Saisonabstimmung durchführte passiert das über T3 mit einem definierten Punkte/Fragenkatalog. Und anschließender Auswertung, quasi totale Transparenz . Beim letzten Mal stand doch nur zur Debatte, Forgeworld, Wieviel Punkte (1850/2000), SUN/%/20er Matrix. Wobei SUN auch nur zumindest in Berlin einmal gespielt wurde. Bei dieser“Abstimmung“ waren leider nur ein Bruchteil der aktiven Spieler beteiligt. Auch wurde mit Einführung der Mahlstrom/Eternal War Mission versucht krasse 20:0 Sieg zu verringern. Durch die jetzige 20 Matrix ist das aber ein Rückschritt. Besser wäre auch bei sofortigem Sieg/Wipe Out das dass Spiel in dem stattfindenden Zug endet! Und nun haben wir den Salat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel mehr gestört hat mich diese Matrix, bei der man viel zu schnell ein 20:0 bekommt. 5 Punkte mehr und schon ein 15:5, das ist doch bei den in gewisser Weise glücksabhängigen Karten einfach lächerlich...
Lächerlich ist das eigentlich nur im Zusammenhang damit das es keinen Hardcap für die Punkte
Kann man maximal 20 Punkte erreichen ist 5 Punkte Differenz für ein 15:5 in Ordnung, bei maximal 30 Punkten gehts grad so noch

Bei zufälliger maximal möglicher Gesamtpunkteanzahl ist eine feste Matrix einfach unangebracht
 
Nach dem vielen Feedback von euch über die Wochen und aktuell (gestern/heute) von mir geführten netten, sowie konstruktiven Gesprächen mit TTM Verantwortlichen, habe ich die Vermutung, das sich die TTM hier zeitnah nochmal äußern wird bzgl. Matrix/Siegpunktedifferenz. Diese Angaben sind ohne Gewähr, aber vielleicht wartet ihr noch ein wenig Zeit ab.
 
Ich glub die geringe Spanne von 10 Siegespunkten für ein 20:0 war ein Kompromiss an die Leute die ein SUN haben wollten. Bei SUN hast du halt einen Punkt mehr und dafür volle Punktzahl und dein Gegner hat 0... dafür haben sich auch einige ausgesprochen, daher der Kompromiss mit den 10 Punkten. (Dazu kommt, dass wenn keien Kombimissiong espielt wird, eh nicht so viele Puntke machbar sind)
 
(Dazu kommt, dass wenn keien Kombimissiong espielt wird, eh nicht so viele Puntke machbar sind)

Zitat Raffy:

Moin,

ich habe alle Missionen ausgewertet, was an Maximum an der jeweiligen Spielrunde auch ist. Dort sieht man sehr große Differenzen, was möglich ist.
Ich fange mit der Mission an, wo es am wenigsten Punkten gibt. Die beiden Killpointmissionen bewerte ich mit X, da ich die Killpoints nicht einschätzen kann, da jede Liste unterschiedliche Anzahl an Units hat.

Race to Victory

Race to Victory
Wenn ein Spieler 10 Missionen erfülltist das Spiel vorbei.
Maximale Punktezahl :
4+ Runden = 41 Punkte (Korrektur, bis zur 4ten Runde können 12 Karten erfüllt werden)


Targets of Opportunity
Immer 3 Karten neu ziehen, Rest vorher komplett abschmeißen.
Stratagem (2CP Second Chance, lässt eine Karte auf der Hand, trotzdem 3 neue ziehen).
Maximal 7 x 3 Karten ziehen + StW + FB + LB
Maximale Punktezahl :
5 Runden = 44 Punkte
6 Runden = 50 Punkte
7 Runden = 54 Punkte


Scorched Earth
jede Runde Punkte für Marker halten, möglich kaputt zu machen
Maximale Punktezahl :
5 Runden = 47 Punkte
6 Runden = 53 Punkte
7 Runden = 59 Punkte


Sealed Orders
6 Missionen, 5, 4, … es gibt erst neue, wenn Hand komplett leer
Maximale Punktezahl :
5 Runden = 53 Punkte
6/7 Runden = 54 Punkte


Contact Lost
Für jeden Marker eine neue Mission
Maximale Punktezahl :
5 Runden = 53 Punkte
6 Runden = 59 Punkte
7 Runden = 63 Punkte

Dominate and Destroy
Killpoints = X, jede Runde Punkte für Marker halten
Maximale Punktezahl :
5 Runden = 35 + X Punkte
6 Runden = 41 + X Punkte
7 Runden = 47 + X Punkte


Kill Confirmed
Killpoints = X, 3 Missionen
Maximale Punktezahl :
5 Runden = 44 + X Punkte
6 Runden = 50 + X Punkte
7Runden = 54 + X Punkte


Tactical Gambit
b8u8daezams44jb5b.gif
Verstecken
Immer 4 Karten, Raten wieviel man erfüllt, sonst bekommt der Gegner Zusatzpunke
Maximale Punktezahl :
5 Runden = 87 Punkte
6 Runden = 99 Punkte
7 Runden = 111 Punkte

Unser Team hatte ja an allen TTM Turnieren teilgenommen, und es wurden fortlaufend Zwischenstände, Tabellen und Endergebnisse eingereicht. Wie im Tread zur SP Differenz schon erläutert, gab es da schon extrem unterschiedlich hohe Punktzahlen, das höchste war glaub ich ein Spiel mit 58:0 von Panzermaik (kann auch mehr gewesen sein), erspielte Punkte zwischen 30-50 SP sind bis zu 1/3 der Spiele gewesen, auf diversen Turnieren.

Ist halt immer von der Mission abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Medjugorje
Die letzte Mission war doch "tactical Gambit", warum konnte man da keine Defend-Missionen erfüllen? Klar, sie haben nicht für das Gambit gegolten, die beiden Punkte hat man aber doch trotzdem am Ende des gegnerischen Zugs bekommen?


Die Missionen haben mich eigentlich nicht gestört. Klar, nur Malstrom ist halt sehr kartenabhängig, aber dann muss man sich eben mehr anstrengen als bei Malstrom/Eternal War kombiniert.
Viel mehr gestört hat mich diese Matrix, bei der man viel zu schnell ein 20:0 bekommt. 5 Punkte mehr und schon ein 15:5, das ist doch bei den in gewisser Weise glücksabhängigen Karten einfach lächerlich...

dann habe ich zu sehr darauf vertraut das mein Gegenüber die Regeln kennt^^
und ist garnicht so schlimm. Endergebnis wäre das gleiche gewesen. Das die Matrix viel zu eng aneinander liegt sehe ich genauso. Aber das es keine Nachteile für denjenigen mit dem ersten Zug gibt störrt mich dann trotzdem viel zu sehr. Ich durfte in Regensburg kein einziges Spiel anfangen. Und besonders das erste Spiel hätte ganz anders ausgesehen wenn ich hätte anfangen dürfen.

Es ist einfach ärgerlich wenn ein Spiel sich schon am Anfang entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher wurde überall ein Mix aus Eternal War und Mahlstrom gespielt. Das war viel ausgeglichener, als nur eines der beiden.
Warum ist man überhaupt von diesem Konzept weggegangen?

Weil es eben nicht ausgeglichener war, sondern ein weiterer extrem einseitiger Buff für große Armeen mit viel Boardkontrolle und ein harter Nerf für kleinere Elite Armeen mit geringer Modellzahl; i.e. ein Spielkonzept das die Balance von 40K deutlich stärker in Schieflage bringt als sie ohnehin schon ist.