TTM Aktuell

Von der Community Seite (https://www.warhammer-community.com/2018/03/26/codex-drukhai-preview-assembling-your-raiding-party/):
40kDrukhariPreview-Mar26-RaidingForce5lw.jpg


Es steht doch nicht da das 3 Patrol-Kontingente wie eines zählen.
Man kann ganz normal nach TTM 3 Patrol-Kontingente mitnehmen und dafür bekommt 4CP extra.
Andere Armeen bekommen CP für besondere Charaktermodelle, DE halt dafür, dass sie 3 Patrol-Kontingente mitnehmen.
 
Zudem sollte GW sich da lieber Gedanken machen, wenn sie bis zu 3 Detachments und nicht mehr, auf 2K empfehlen.


GW empfiehlt auch sehr explizit in der selben grauen Box, diese "Guidelines" selbstständig zu ändern und anzupassen.

Scheint mir etwas schizophren, den ersten Teil der Empfehlung wie in Stein gemeißelte Gebote zu behandeln, und den zweiten Teil der Empfehlung vollkommen zu ignorieren.

Ganz zu Schweigen von den anderen Empfehlungen aus dem Grundbuch, etwas die Modelle zu bemalen oder Regeldispute im Sinne des Hintergrunds, bzw. mit einem 4+ zu lösen, die TTM nicht annähernd so bindend behandelt. Warum so religiös bei dieser speziellen Empfehlung?
 
Warum so religiös bei dieser speziellen Empfehlung?
Tradition
Die Regeln die "gefallen" wurden schon immer als "ist von GW so gewollt und darum darf man es nicht ändern" behandelt während alles andere nur ein gut gemeinter Vorschlag ist und nicht so genau genommen werden darf.
Sowas darf man nicht einfach mit einer neuen Edition ändern
 
warum sollte man das machen? Um noch ynnari mit rein zu nehmen?

Weil EIN Codex nunmal so aufgebaut ist. Noch ist der Codex nicht draußen aber man könnte diese Regelung ja treffen wenn alle Detachments das "Drukhari" Keyword beibehalten... somit ist kein Abuse für andere Eldar möglich und man sieht nicht immer nur die Suppenlisten.

Zusätzlich möchte ich (auch wenn das große FAQ von GW dieses Thema möglicherweise behandelt) die Regelung mit den Heroischen Interventionen ansprechen. Wie will man neue Leute von Turnieren begeistern wenn man tatsächlich diese momentane Regelung so belässt. Damit frustriert und schreckt man Anfänger einfach nur brutal ab und diese sehen alleine in dieser Regel alle Vorurteile der Turniercommunity als bestätigt.

Bei uns im Verein haben wir ca. 30 Spieler wovon 3 regelmässig auf Turniere gehen und 3 im erweiterten Kreis. Alle anderen brauchen viel Überredungskunst um evtl mal an einem der selbst veranstalteten Turniere mitzumachen. Die waren sichtlich schockiert von dieser Regelung.

- - - Aktualisiert - - -

3 Kontingente ist von der Balance her genau richtig bei 2000 Punkte. Sonst wird nur mehr der Spam von billigen Standards mit billigen HQs ausgenutzt ,um an vielen CP's ran zu kommen, oder wie im Falll der Tyraniden Starke HQ's mit spott billigen Standards.

Um Gottes willen. Ich will diese Regelung auch auf garkeinen Fall ändern. Bzw bin ich sogar für eine Verschärfung mit weniger Kontingenten. Allerdings ist der Dark Eldar Codex nunmal ganz anders aufgebaut als andere Codicies und daher wäre eine andere Integration evtl von Vorteil.
3 Patroldetachments als ein Battallion zählen lassen würde nicht gerade viel ändern. Außer das man als DE sich nicht nur auf eine Unterfraktion beschränken muss.
 
Problematisch wird es halt, weil man diese besondere Patrol-Detachment Aufstellung als eine Art "Armee-Sonderregel" ansehen könnte, die man der Armee damit dann verweigern will. Vielleicht lässt man diese Sonderform nur mit einer reinen Dark Eldar Armee ohne Aeldari-Suppe zu?

genauso meinte ich das... Immerhin kriegt man dafür ja nur 1CP für eine HQ mehr... Und auch nur für DE.

- - - Aktualisiert - - -

Die 3 Patrol-Detachments Story, bezieht sich doch sowieso nur auf Commandpoints. 3 Kulte lassen sich auch mit anderen Detachments darstellen 2xSpear + 1 Vanguard usw.usw. Klar Ynnari als 4te und Clowns als 5te Faction bzw. jegliche Eldar Unterorden noch dazu dann nicht möglich, aber bis dato ist es ja keinem Spieler möglich 4 Orden/Regimenter in einer Armeeliste zu spielen und auch noch jeweils die Bonis abzugreifen.

Der Codex ist noch nicht draußen, wir kennen alle Keywords noch nicht, das Spring FAQ steht noch aus, vieles ist noch nicht klar wo die Reise hingeht, daher würde ich der TTM noch bissl Zeit lassen, bevor etwas gefordert wird.
Es ist eigentlich weniger auf CP bezogen, sondern eher darauf das man 3 verschiedene Subfraktionen spielen kann ohne deren Bonus zu verlieren.

Vom Codex ist aber schon so viel bekannt... Aber es ist ja eher ein Vorschlag unter anderem weil die neuen armeebücher ähnlich aufgebaut werden könnten. schliesslich ist der DE auch diesen Weg eingeschlagen weil das mit den Dämonen nicht so gut funktioniert hat.

- - - Aktualisiert - - -

Von der Community Seite (https://www.warhammer-community.com/2018/03/26/codex-drukhai-preview-assembling-your-raiding-party/):
40kDrukhariPreview-Mar26-RaidingForce5lw.jpg


Es steht doch nicht da das 3 Patrol-Kontingente wie eines zählen.
Man kann ganz normal nach TTM 3 Patrol-Kontingente mitnehmen und dafür bekommt 4CP extra.
Andere Armeen bekommen CP für besondere Charaktermodelle, DE halt dafür, dass sie 3 Patrol-Kontingente mitnehmen.
wird auch nie dastehen weil GW die 3 Detachments als Vorschlag für matched Play angegeben hat. Es ist somit keine offizielle Regel und wird dadurch auch nie als solche für GW eine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wartet doch einfach mal ab bis der Codex da ist. Zudem sieht mir das nur so aus als ob GW es den drukhari einfacher machen möchte die Armee wie gedacht zu spielen und den drukhari hier den Vorteil gibt, alle 3 Fraktionen in einer Armee spielen zu können Und CPs zu bekommen obwohl man nur Patrol detachments nimmt. Daraus muss hier mit Sicherheit keine sonderbehandlung werden. Wie man das mit 6 Patrol machen will Ka. Geht aber wohl nicht nach ttm aktuell ist halt so.

Zu HI. Hier gibt es hoffentlich im FAQ eine Klarstellung wie das GW gedacht ist. ATM spielen wir das so weil die Regel hier einfach nicht eindeutig geschrieben Ist, nicht weil ttm die Laune dazu hatte.
 
3 Kontingente ist von der Balance her genau richtig bei 2000 Punkte. Sonst wird nur mehr der Spam von billigen Standards mit billigen HQs ausgenutzt ,um an vielen CP's ran zu kommen, oder wie im Falll der Tyraniden Starke HQ's mit spott billigen Standards.
Generell --> ja, im Kontext -->nein (zumindest vorerst nicht mit der Intention).

- - - Aktualisiert - - -

Wartet doch einfach mal ab bis der Codex da ist. Zudem sieht mir das nur so aus als ob GW es den drukhari einfacher machen möchte die Armee wie gedacht zu spielen und den drukhari hier den Vorteil gibt, alle 3 Fraktionen in einer Armee spielen zu können Und CPs zu bekommen obwohl man nur Patrol detachments nimmt. Daraus muss hier mit Sicherheit keine sonderbehandlung werden. Wie man das mit 6 Patrol machen will Ka. Geht aber wohl nicht nach ttm aktuell ist halt so.

Zu HI. Hier gibt es hoffentlich im FAQ eine Klarstellung wie das GW gedacht ist. ATM spielen wir das so weil die Regel hier einfach nicht eindeutig geschrieben Ist, nicht weil ttm die Laune dazu hatte.

deswegen auch ändern... nichts ist schlimmer als einen gegebenen Umstand so zu belassen wenn man ihn ändern kann... (Ich bin mir ja auch garnicht sicher ob man es braucht - aber diese Art von Argument ist das schlimmste was es gibt - aber dieses Thema klären wir mal intern bei uns im Verein 😱fftopic:

Und nebenbei wollte ich nur mal anmerken, dass das wichtigere angesprochene Thema völlig untergeht

- - - Aktualisiert - - -

Zusätzlich möchte ich (auch wenn das große FAQ von GW dieses Thema möglicherweise behandelt) die Regelung mit den Heroischen Interventionen ansprechen. Wie will man neue Leute von Turnieren begeistern wenn man tatsächlich diese momentane Regelung so belässt. Damit frustriert und schreckt man Anfänger einfach nur brutal ab und diese sehen alleine in dieser Regel alle Vorurteile der Turniercommunity als bestätigt.

Bei uns im Verein haben wir ca. 30 Spieler wovon 3 regelmässig auf Turniere gehen und 3 im erweiterten Kreis. Alle anderen brauchen viel Überredungskunst um evtl mal an einem der selbst veranstalteten Turniere mitzumachen. Die waren sichtlich schockiert von dieser Regelung.

- - - Aktualisiert - - -
 
wird auch nie dastehen weil GW die 3 Detachments als Vorschlag für matched Play angegeben hat. Es ist somit keine offizielle Regel und wird dadurch auch nie als solche für GW eine Rolle spielen.


Es ist ja auch keine Empfehlung für Matched Play insgesamt und grundsätzlich.

Es ist eine optionale Empfehlung speziell für Organisatoren größerer Events, die aus Zeit- oder Logistikgründen 40K noch einmal eine Stufe stärker simplifizieren wollen, als Matched Play das ohnehin tut. Das dabei viele Aspekte aus den Codexen potentiell verloren gehen, liegt in der Natur der Sache.
 
https://www.gw-fanworld.net/showthr...el-zu-werden?p=3822264&viewfull=1#post3822264

Ein Grundgedanke warum TTM damals auch gegründet wurde (soweit ich mich erinnern kann, da ich zu dieser Zeit einen Bogen um die 7. Edition gemacht habe und es deshalb nicht hautnah miterleben durfte), war doch auch den Rückgang der Turnierbesucher zu stoppen. Evtl hat man damals eine falsche Auffassung, mir persönlich kommt es vor als würden viel weniger Casual-Gamer (die in der 5ten Edition noch ein Riesiger Bestandteil der Turniercommunity ausgemacht hatten) unsere Turniere besuchen.
Daher war #14 in dem Thread sehr interessant und evtl in Verbindung zu meinem vorigen Thema evtl doch mal eine Diskussion hier wert.
 
Nur eine kleine Zwischenfrage von mir als angehendem Turnierspieler, was genau ist so dramatisch an der heroic intervention?

laut momentaner Regelung darf man sich in der Nahkampfphase immer bei 3" Entfernung in den Gegner positionieren. Egal ob der Gegner überhaupt einen Angriff ansagt oder nicht und auch in der eigenen Phase.
 
1. Bevor ich anfange, möchte ich mich beim TTM Team dafür entschuldigen, diesen Tread außerhalb der originären Absicht desselben (aktuelle Infos an die TTM-Turniergemeinde weitergeben) zu nutzen, aber: O tempora - o mores.

2. Ich bin ein aktiver TTM Turnierspieler und lese hier gerne aktuelle Informationen über TTM, Turnierankündigungen, Podcasts etc., weil gw-fanworld das von mir geliebte deutschsprachige Forum für mein absolutes Lieblingshobby ist. Daher öffne ich immer zunächst gw-fanworld und brauche bei tabletopmasters.de nur nachschauen, wenn hier eine Ankündigung über etwas Neues gepostet wird. Eigentlich...
Aber dieses Vorgehen funktioniert nicht (mehr), weil regelmäßig dieser Tread für Regeldiskussionen ge-/missbraucht wird. Schade für mich.

3. Für Regeldiskussionen bietet TTM ein eigenes Forum innerhalb seines Internet-Auftritts an. Sowohl im kurzen FAQ als auch ausführlich, falls notwendig. Darüber hinaus kann bei gw-fanworld auch wunderbar über Regeln etc. diskutiert werden, warum eigentlich in diesem Tread hier?

4. Wir, die Turnierspieler wissen, dass in Kürze ein von GW bereits angekündigtes FAQ auf den Markt kommen wird. Warum sollte TTM jetzt etwas neu regeln wollen, wenige Tage, bevor GW offiziell Stellung beziehen wird? Ich darf die aktiven Regelausleger und -Philosophen bitten, sich auch einmal darüber Gedanken zu machen, wieviel Druck sie auf die TTM Crew erzeugen, wenn sie eine Klarstellung bezüglich der Regeln fordern. Macht das momentan überhaupt Sinn? Ich bezweifele es. Gelassenheit ist erste Bürgerpflicht...

5. Warum sollte TTM eine Regelung über ein Thema in einem Codex (Drukhari) treffen, der noch nicht einmal veröffentlicht ist? Auf Grundlage eines geposteten Informationsfetzens im weltweiten Netz? Da wir von TTM regelmässig fordern, justiziabel und nachvollziehbar zu handeln, kann der geforderte Anspruch nicht ernst gemeint sein. Wer weiß, was rechts und links des besagten Kästchens noch so alles steht.

6. Das durch Medjugorje angesprochene "wichtigere Thema", nämlich Heroic Intervention, ist durch TTM, namentlich Schmuvness bereits geregelt worden. Es sei an dieser Stelle erlaubt, die TTM Orga darauf hinzuweisen, dass diese Regelung auch noch in das aktuelle FAQ eingepflegt werden sollte! Aber es ist geregelt, was der Fragende (Medjugorje) auch weiß. Ich als Turnierspieler, und ich beziehe explizit alle mir bekannten Top-100 Turnierspieler mit ein, benötige ein klares Regelset. Egal, wie die Regel aussieht, Hauptsache eindeutig. Ob ich Heroic Intervention nur anwenden darf, wenn der Gegner tatsächlich einen Charge durchgeführt hat oder nicht, konnte ich persönlich den Original-Regeln nicht entnehmen. Daher hat TTM eine Entscheidung getroffen. Für mich eine logische und nachvollziehbare Entscheidung, die im übrigen von manchen Armeeführern dankbar aufgenommen wurde (ok, mit meinem Company Commander werde ich so keine Schlacht deswegen zu meinen Gunsten entscheiden können, aber die Charakter-Spieler haben dank TTM ein weiteres taktisches Instrument erhalten in einer aktuell taktisch eher anspruchslosen Edition (pers. Anm.)).

7. Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, dass die Mehrheit der nicht turnier-aktiven 40k Spieler, auch die der bajuvarischen Region, nur deswegen kein Turnier-40k spielt, weil heroic Intervention von TTM anders geregelt wurde, als das mancher gerne hätte. Solche pauschalisierenden Statements sind a.) nicht hilfreich, um weitere Spieler für unser Hobby zu gewinnen und b.) motivationstötend für die kleine Schar derjenigen, die sich aktiv für unser Hobby einbringen, sprich: die TTM Crew.
8. Ich war jetzt in Bedburg, Aschaffenburg, Worms und Gelsenkirchen, außerdem in Berlin und überall traf ich neue Gesichter, mit denen ich ins Gespräch kommen konnte. In Gesprächen mit diesen neuen Spielern (insgesamt 24 "Interviews" durchgeführt) fand ich Folgendes heraus: I. Der scharfe Ton der Turnierszene in den einschlägigen Foren schreckt Gelegenheitsspieler ab. II. Das aggressive Verhalten mancher Turnierspieler , bspw. bei Regeldiskussionen, im Ringen um wertvolle Turnierpunkte tötet die Lust der Gelegenheitsspieler. III. Häßliche, hingerotzte Püppchen mit dem Zweck, eine harte Liste aufzustellen, schreckt Gelegenheitsspieler ab. IV. Die Zeit fehlt, regelmäßig auf Turniere zu fahren. V. Die Bewertung von Missionen führt zu merkwürdigen Ergebnissen: 0:20 zu verlieren, obwohl es ein knappes Spiel war, fühlt sich komisch an.
Von keinem einzigen dieser Spieler hörte ich, dass der gesetzte Regelrahmen des TTM abschreckend wäre. Für vier der fünf angesprochenen Themen trägt TTM keine Verantwortung, sondern jeder von uns selbst. Vielleicht sollten wir dort anfangen.
9. Ich bin nur für mich selbst verantwortlich und da will ich gerne ansetzen. Aufgrund ehrlichen, konstruktiven Feedbacks meiner Mitspieler habe ich einen Spiegel vorgehalten bekommen und war erschrocken über mein ungebührliches Verhalten im Turnieralltag. Noch ist aus dem Saulus nicht ein Paulus geworden, aber ich arbeite ernsthaft an einer positiven Veränderung meiner Selbst. In jedem Spiel. Und ich muss sagen, dass mir und hoffentlich auch meinen Spielpartnern zu Gute kommt. 40k fühlt sich für mich mittlerweile wieder richtig toll an.

Ich bin sehr dankbar, dass Menschen wie Schmuvness, Psycho_andy, DerFred, Big40Mac, um nur einige zu nennen, sich so den Arsch aufreißen, um den Orgas dieser Republik und damit auch mir und meinen Spielpartnern einen würdigen Rahmen zu schaffen, in denen ich meinem Hobby frönen darf.

Diskutiert bitte woanders und lasst diesen Tread frei für Aktuelles. Danke schön!
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Ich bin ein aktiver TTM Turnierspieler und lese hier gerne aktuelle Informationen über TTM, Turnierankündigungen, Podcasts etc., weil gw-fanworld das von mir geliebte deutschsprachige Forum für mein absolutes Lieblingshobby ist.


A. Es macht wenig Sinn, ein Forum (!) für Neuigkeiten mit Diskussionsverbot und eine Homepage mit Wordpress (?) für Diskussionen zu verwenden.

Gerade weil GW Fanworld das vmtl. bekannteste 40K Diskussions(!)forum ist, werden immer wieder Leute - insb. nicht-TTM Veteranen - Antworten, Fragen und Feedback hier einstellen, bzw. darauf reagieren. Das ist die Grundessenz und DNA sowohl der Software und der Besuchergruppe, die dieses Forum zu diesem Zweck frequentiert.

B. Ist nett, dass du hier von TTM-Veteranen per Stiller Post gefiltertes Feedback von "Turnierneulingen" posten darfst, aber direktes "Turnier-Neuling-Feedback" aus erster Hand aggressiv geschmäht und mit Beschimpfungen beantwortet wird.

GERADE Turnier/TTM-Neulinge werden IMMER hier ihre Eindrücke geben, gerade weil a) es ein Diskussionsforum ist und b) viele Hobbyisten ohne größeren TTM Hintergrund hier ein Account haben, auf TTM's eigener Seite nicht.

Regeldiskussionen auf der TTM Seite sind irrelevant, gerade weil der "einmal-alle-drei-Jahre-Turnierspieler" sich für ein kurzes Feedback oder eine Regelfrage dort kein Account machen wird und, wenn überhaupt, eine eigene Domain des Veranstalters eher für .. Überraschung .. News ansteuern wird. Das Forum dort ist per Definition eine Community aus TTM/Turnier-Veteranen/Vielspielern ist, deren Blick auf die Regeln und Probleme jenseits der tendenziell-Hardcore-Turnierspieler nicht repräsentativ sein kann und sein wird. Aufgrund der Natur der TTM Homepage wird sich dort auch keine kritische Masse an Gelegenheitsspielern entwickeln, erst recht keine, die sich gegen den sehr viel prominenteren Kern an Hardcorespielern dort im Falle von Disputen/Meinungsverschiedenheiten je Gehör verschaffen kann.

Wenn der Austausch und Dialog mit nicht-Hardcorespielern und deren Meinung von TTM gesucht wird, dann, sorry, wird er naturgemäß genau hier stattfinden. Eben weil dies der Ort ist, wo sich eine größere und diversere 40K Community rumtreibt um, im Einklang mit dem Daseinszweck eines Forums, zu diskutieren und Meinungen zu teilen.

Für Neuigkeiten zur reinen Information ohne Interaktion, würde es Sinn machen, dass sich TTM vielleicht eine eigene Domain mit einem Blog zulegt, wenn es das nicht schon gäbe.
 
@Icicle: Magst Du nochmal meinen Post lesen?
Deine Aussage:
Es macht wenig Sinn, ein Forum (!) für Neuigkeiten mit Diskussionsverbot und eine Homepage mit Wordpress (?) für Diskussionen zu verwenden.
Meine Aussage:
warum eigentlich in diesem Tread hier?
und
[Darüber hinaus kann bei gw-fanworld auch wunderbar über Regeln etc. diskutiert werden/QUOTE]

Wo habe ich das
aber direktes "Turnier-Neuling-Feedback" aus erster Hand aggressiv geschmäht und mit Beschimpfungen beantwortet wird.
getan?

Ist nett, dass du hier von TTM-Veteranen per Stiller Post gefiltertes Feedback von "Turnierneulingen" posten darfst
Was soll diese merkwürdige Unterstellung? Ich habe eine zugegebenermaßen nicht repräsentative, aber durchaus interessante Auswertung meiner Gespräche mit Turnierneulingen zum Besten gegeben, die ich selbst geführt habe.

Egal. Leben geht weiter.
 
Ob ich Heroic Intervention nur anwenden darf, wenn der Gegner tatsächlich einen Charge durchgeführt hat oder nicht, konnte ich persönlich den Original-Regeln nicht entnehmen. Daher hat TTM eine Entscheidung getroffen. Für mich eine logische und nachvollziehbare Entscheidung, die im übrigen von manchen Armeeführern dankbar aufgenommen wurde (

Und was ist mit dem Nerf für den Eldar Flieger den Angaroth gespielt hatte? Da wurden Regeln definitiv verändert weil sie einigen Leuten nicht gepasst hatten. Wenn man also schon eingreift bei nicht strittigen Themen sollte man bei anderen Dingen aufpassen.

Mir hilft es in meinen Armeen auch meistens - spiele nunmal eher aggressive Nahkampfarmeen. Aber Nicht-Turnierspieler finden sowas halt "nicht so geil". Und es wird doch immer so viel wert gelegt um für neue Leute zu werben. Oder ist das alles nur blabla

btw... mit einem Link können wir gerne woanders weiter schreiben.