TTM Aktuell

Mich interessiert mit welcher Begründung das "Scheitern von Charges auf höhere Ebenen, falls man nicht in 1 Zoll platziert werden kann" übernommen wurde?

Wie sieht TTM die umgekehrte Richtung-also den Angriff von oben nach unten?!
Im FAQ wird dieser Fall nicht erwähnt. Eigentlich ist es dann so das Einheiten mit Fliegen bei Angriffen nach unten die vertikale Distanz nicht ignorieren(Hochspringen klappt und runter nicht?).
Außerdem dürften Angriffe nach unten auch erfolgreich sein wenn die Ebene zugestellt ist.
 
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. TTM hat ja so schon seitenweise Hausregeln und mit 40K nur noch sehr entfernt Gemeinsamkeiten. Statt mehr Hausregeln einzubauen, würde ich eher begrüßen, wenn ähnlich der skurrilen Supreme-Command-Detachment-Regelung weitere Hausregeln ausgemistet werden und man sich langsam wieder dem 40K Spiel annähert.
 
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. TTM hat ja so schon seitenweise Hausregeln und mit 40K nur noch sehr entfernt Gemeinsamkeiten. Statt mehr Hausregeln einzubauen, würde ich eher begrüßen, wenn ähnlich der skurrilen Supreme-Command-Detachment-Regelung weitere Hausregeln ausgemistet werden und man sich langsam wieder dem 40K Spiel annähert.

Welche meinst du? Es ist doch eigentlich nur noch die Hausregel für das Aussuchen der Aufstellungszone übrig, die von den normalen Regeln abweicht.
 
First Blood: Ausgleichen kann man in meinen Augen auch weglassen, das wird aber von einer Mehrheit der Turnierspieler so gewünscht. Ist also keine TTM Erfindung.
Erster Zug bei Contact Lost: Keine Ahnung was du damit meinst sorry...
Maelstromkarten: ist auch ein Wunsch der Spieler
Flowchart: könnte man wieder rauslassen, aber eher deshalb, weil man jetzt eh nur noch 3x das gleiche spielen darf
Understrengh Units: Die sind doch laut GW im Matched Play eh verboten?
...: Sehr aussagekräftig

Zusammenfassend übernimmt TTM doch eher Wünsche seiner Spieler als eigene Regeln zu "erfinden". Und abgesehen davon, verändern diese Regeln 40K wirklich so stark vom "originalen" weg? Ich glaube nicht...
 
ihr spricht immer von :" wünche seiner Spieler".Aber wir Spieler haben uns das nicht gewüncht! Viele von uns wünschen sich eine % Matrix und andere Missionnen die nicht nur von Karten Glück ziehen abhängig sind, aber Ihr hört nicht auf uns , Ihr gibt uns keinen vernünftigen erklärung warum ihr so gegen eine % Matrix oder ITC Missionen seid. Und Ihr vertragt keine Kritik! Und das ist nicht nur meine Meinung.
 
@Icicle, warum gehst du nicht mal zu Ars Bellica trollen, die sind noch weiter vom GW Standard entfernt? Oder besser, warum machst du nicht mal dein eigenes Turnier mit den Regeln die du gerne hättest?


A. Ich habe bei Ars Bellica schon mein Feedback gegeben. Wenn/Falls dort Nachfragen auf meinen Post sind wie hier, werde ich sie auch dort beantworten.

B. Warum ist der Wunsch nach mehr Hausregeln in diesem oder jenem Aspekt des Spiels legitimes TTM-Feedback, das Leute posten dürfen, ohne dass du dich darüber echauffierst, das Gegenargument nach weniger Hausregeln aber "trollen"?


Gerade wenn TTM (Ars Bellica, etc..) sich die Mühe machen, es möglichst vielen Spielern Recht zu machen, was ich schon glaube, dann ist es m.M. wichtig, dass nicht nur Positionen wie die z.B. von ar-men29 gehört werden, sondern auch die Positionen der Leute, denen genau vor einer solchen Entwicklung graut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht TTM die umgekehrte Richtung-also den Angriff von oben nach unten?!
Im FAQ wird dieser Fall nicht erwähnt. Eigentlich ist es dann so das Einheiten mit Fliegen bei Angriffen nach unten die vertikale Distanz nicht ignorieren(Hochspringen klappt und runter nicht?).
Außerdem dürften Angriffe nach unten auch erfolgreich sein wenn die Ebene zugestellt ist.

Wenn der seltene Fall auftreten sollte, dass auch bei einem Charge von einer Etage herunter die Modelle nicht platziert werden können, muss natürlich das gleich gelten. Das ist ja eine FAQ Frage, in der es darum geht, was passiert wenn ein angreifendes Modell nicht platziert werden kann, und nicht eine neue Grundregel, die irgendwie nur für genau einen Sonderfall gilt. Brauchen wir dafür jetzt nochmal einen extra TTM-FAQ eintrag?

@ar-men: Wir als TTM-Team haben immer die Schwierigkeit zwischen vernünftigen Änderungen und möglicher Akzeptanz abzuwägen. Wie du siehst gibt es schon für die kleinen Änderungen, die TTM vornimmt, nicht völligen Konsens. Eine neue Matrix (20er Matrix ist seit Jahren in der Turnierszene etabliert) und ein komplett von GW abweichendes Missionsdesign wäre wohl noch sehr viel kontroverser. Der entstehende Shitstorm würde wahrscheinlich bis zum nächsten Chapter Approved dauern - und dann wären Änderungen schon wieder nicht mehr aktuell. :/

Da GW aber momentan ständig an ihrem Spiel feilt, scheint es mir doch so, dass wir eben gar nicht in das Missionsdesign eingreifen müssen. Ich vermute dass mit Chapter Approved 2019 jede Menge Änderungen kommen werden. Vielleicht kommt sogar eine Annährung an die ITC Missions durch GW selbst. 🙂

@icicle: Lieber Troll, dir glaubt halt leider keiner hier, dass du "Gegenargumente" vorbringen möchtest oder aktiv vorbringst, wenn du sowas hier schreibst:
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. TTM hat ja so schon seitenweise Hausregeln und mit 40K nur noch sehr entfernt Gemeinsamkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, viele Leute bei TTM habe schon viel zu lange kein normales 40K mehr (ausgiebig genug) gespielt, um überhaupt noch nachvollziehen zu können, wie gravierend und fundamental sich die TTM Regeln wie z.B. First Blood auf die Spieldynamik und damit auf die Listen und damit wieder auf das Meta, etc.. auswirken.

Das Leute wie Uziel die vielen Hausregeln gar nicht mehr als solche wahrnehmen, belegt das nur.

Aber vermutlich ist es halt bequemer, unliebsame Meinungen als "trollen" zu schmähen, statt sich mal damit auseinanderzusetzen.

Vielleicht tue ich TTM unglücklicherweise doch unrecht, wenn ich unterstelle, sie versuchen wirklich die Meinungen der Spieler zu berücksichtigen, wenn dies selektiv nur die Meinungen bestimmter Spieler sind, die das eigene Paradigma bestätigen und die eigene Filter Bubble weiter verdichten.
 
Ich troll mal ein wenig pro TTM:happy:.

Ich find es so wie ist gut. Die Eingriffe sind minimal, wohlüberlegt und aus meiner Sicht an der richtigen Stelle (und das als ausgemachter TTM Kritiker in der 7. Edition)

Prozentmatrix fänd ich auch besser, aber 95% einverstanden mit den Regelungen reicht mir völlig, um den derzeitigen Stand TTM sehr gut zu finden.

Was ich mir wünschen würde, dass die Personen hinter der TTM noch ein wenig besser in ihrer Lobbyarbeit gegenüber GW werden. Wenn UK und US Orgas so viel Input an GW geben können, sollte das die größte deutsche Turnierserie auch zumindest versuchen. (Passiert vielleicht schon???)
 
Wenn der seltene Fall auftreten sollte, dass auch bei einem Charge von einer Etage herunter die Modelle nicht platziert werden können, muss natürlich das gleich gelten. Das ist ja eine FAQ Frage, in der es darum geht, was passiert wenn ein angreifendes Modell nicht platziert werden kann, und nicht eine neue Grundregel, die irgendwie nur für genau einen Sonderfall gilt. Brauchen wir dafür jetzt nochmal einen extra TTM-FAQ eintrag?:


D.h. dann auch logischerweise das der Charge für Fly Units nach unten quasi gratis ist, aber sie für ein Modell Platz brauchen. Zum Beispiel Sprungtruppen die Runde 2 auf einem Geländestück - Ruine, LOS Blocker,...- landen und dann die Einheiten darunter/daneben chargen.

Ich finde, dass hat Auswirkungen darauf wie ich Figuren aufstelle um den Gratis-Charge zu verhindern. Danke soweit für die Klarstellung.
 
Was ich mir wünschen würde, dass die Personen hinter der TTM noch ein wenig besser in ihrer Lobbyarbeit gegenüber GW werden. Wenn UK und US Orgas so viel Input an GW geben können, sollte das die größte deutsche Turnierserie auch zumindest versuchen. (Passiert vielleicht schon???)

GW hatte vor einiger Zeit ein Jobangebot zum "German Community Manager". Meine letzte Information ist, dass auch jemand eingestellt wurde, der oder die im deutschsprachigen Raum nun die gleiche Arbeit verrichten soll, wie das Team in UK und Nordamerika. Jüngst ist die deutsche 40k fb Seite an den Start gegangen. Ein Zeichen, dass sich etwas tut. Ich nehme mal an und hoffe auch, dass sich früher oder später jemand bei großen Turnierorgas, wie der des Baltic Cups oder vielleicht auch direkt bei uns, dem TTM-Team, meldet und Unterstützung anbietet.
 
Wobei natürlich gerade die Wertungsmatrix ein starker Knackpunkt des Spiels ist.
Fred, nur weil die 20er Matrix bis jetzt etabliert war, bedeutet das doch nicht, dass sie in dieser Edition immer noch richtig sein muss. Dieses Argument kann ich so nicht nachvollziehen. Das einzige Gegenargument wäre bei nur einer geringen Punkteverteilung, also wenn jemand zb nur 3:0 gewinnen sollte. Dann bildet die %-Matrix nicht gut ab. Aber dieser Umstand wird nicht vorkommen, weil immer viele Punkte erreicht werden. Und dass ein Spiel, was 29:19 ausgeht mit einem 20:0 in der Wertungsmatrix gewertet wird und somit ein Schlag ins Gesicht des Verlierers ist, das wird völlig ausgeblendet. Nach %-Matrix übrigens ca ein 60/40 Ergebnis, keine Lust das jetzt ganz genau auszurechnen. Aber egal. Muß nunmal jeder selbst entscheiden, was einem bei dem Spiel vor allem im Turnierbereich wichtig ist und dann die entsprechenden Formate besuchen oder auch eben nicht.