TTM Aktuell

@ Psycho_Andy
Ich gehe davon aus, dass du diese Rechnungen kennst? https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/237233-Die-neuen-Mission-für-die-TTM-Saison-2018
So viele Missionspunkte sind maximal erreichbar in den Spielen.

Witzigeweise gilt jetzt genau für die beiden Missionen die "strengere" Matrix, bei der sich am wenigsten Punkte holen lassen. Muss ich das nachvollziehen können?

Mir ist klar, dass TTM am Ende immer sagen muss, "So ist es nun", ist bei jedem Turnierorga nicht anders. Aber wenn ihr schon ein deutschlandweites System machen wollt und dann solche, in meinen Augen, nicht nachvollziehbare Schnitzer macht, dann muss man einfach mit Kritik rechnen.
 
Witzigeweise gilt jetzt genau für die beiden Missionen die "strengere" Matrix, bei der sich am wenigsten Punkte holen lassen. Muss ich das nachvollziehen können?

Sehe ich völlig anders. Tactical Gambit ist zwar in der Theorie mit den meisten Siegpunkten angegeben, aber in der Praxis pokert keiner auf 4 Karten bzw. verschenkt zusätzlich zudem soviele, zumindest die ersten Runden.
Haben die Mission nun oft genug gespielt, und tatsächlich sagt man die ersten 2-3 Runden meist nur 1 Karte an, die man erfüllen kann.

Die beiden Killpointmissionen sind mit Faktor X angegeben, eine durchschnittliche MSU Liste, oder Orks mit durchschnittlich Ari, kommt auf um die 30 KP +-, normale Listen auf ca.16-17, somit sind das abgesehen von Tactical Gambit, immer Missionen für einige Listen mit den meisten Siegpunktmöglichkeiten, da es dann bei Dominate & Destroy sich schnell auf ca. 70-80Punkte bewegt, bei Kill Confirmed noch etwas mehr.

P.S.: Zur Kritik auf der TTM HP, im Umgang mit Goepp, kann ich nur sagen das man locker in den Einstellungen auf die Siegpunktmatrix verzichten kann, die unsere Orgas z.B. noch nie nutzten, ob man nun Punkte+Siegpunkte in Goepp eingibt, oder mit Matrix nur Siegpunkte, macht den Kohl doch nicht fett?

Halten wir doch mal fest, das sich TTM überhaupt bewegt hat, und nicht konsequent jetzt auf den ersten Matrixentwurf beharrt eine ganze Saison. Ja sicher, ich bin seit jeher für eine Prozentmatrix, andere sind für SUN, abgestimmt wurde aber mehrheitlich nun mal die 20er. So lasst uns doch erstmal schauen, wie sich die nächsten Turnierergebnisse mit der aktuellen Anpassung machen, dann kann man immer noch an Türen klopfen.

Februar und März gibt es zusammen noch 7 anstehende TTM Turniere, da kann man ja erstmal wieder einige Daten ziehen.

P.S. Ach verdammt, wir befinden uns ja wieder in TTM Aktuell, hatte doch extra für Diskussionen den Tread gestartet:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/237493-Sammelfeedback-zur-TTM-Siegpunktedifferenz/page5

Gibt hier sonst wieder Mecker, "Hier bitte nur News, bitte eröffnet neue Disskussionstreads" 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Umsetzung gut, nach einigen Spielen und Turnierspielen kann ich der Entscheidung wohlwollend zustimmen. Super Arbeit!!!

Kurze Anmerkung zum Gambit: Dort habe ich die theoretisch errechneten Punkte berechnet, sprich Spieler A sagt jede Runde 4 Missionen an und erfüllt diese, Spieler B sagt jede Runde 4 Missionen an und erfüllt nicht alle.
 
Es mag sein das ich mich vertue aber gab es nicht in den TTM Regeln mal einen Abschnitt bzgl. Bemal- und Listenpunkten? Dass zwar jede Orga dort verfahren kann wie sie es als richtig erachtet, aber die Punkte das erspielte Gesamtbild nicht komplett verzerren sollen?
Anlass zu der Frage ist die Ergenisstabelle aus Leipzig. Dort wurde teils für die Bemalung bis zu 15 Bonuspunkte vergeben, was ich persönlich nicht für vertretbar halte, da dies doch massiv das Ranking verschieben kann.
Dazu ist die Vergabe der Punkte doch sehr subjektiv wenn man sich auf T3 dazu anguckt wie diese zustande kommen.
Eine kleine Stellungnahme zu solch einem Extrem wäre nett.
Danke schon mal im Voraus.
 
Es mag sein das ich mich vertue aber gab es nicht in den TTM Regeln mal einen Abschnitt bzgl. Bemal- und Listenpunkten? Dass zwar jede Orga dort verfahren kann wie sie es als richtig erachtet, aber die Punkte das erspielte Gesamtbild nicht komplett verzerren sollen?
Anlass zu der Frage ist die Ergenisstabelle aus Leipzig. Dort wurde teils für die Bemalung bis zu 15 Bonuspunkte vergeben, was ich persönlich nicht für vertretbar halte, da dies doch massiv das Ranking verschieben kann.
Dazu ist die Vergabe der Punkte doch sehr subjektiv wenn man sich auf T3 dazu anguckt wie diese zustande kommen.
Eine kleine Stellungnahme zu solch einem Extrem wäre nett.
Danke schon mal im Voraus.

Bemalgrad:
- bis 49% - 0 TP
- 50% bis 74% - 1 TP
- 75% bis 99% - 3 TP
- 100% - 5 TP
- "Schönheit" - 1 TP. Dieser Punkt kann nur erhalten werden, wenn 100% der Modelle bemalt sind.
- eine Auswahl (Einheit, Charaktermodell oder Fahrzeug) fällt besonders unter die Kategorie "Schönheit" - 1 TP
- drei Auswahlen (Einheit, Charaktermodell oder Fahrzeug) fallen unter die Kategorie "Schönheit" - 2 TP
- "Anwärter auf schönste bemalte Armee" - 1 TP

Bemalkriterien für bemalte Modelle:
- mindestens eine Grundfarbe + 2 weitere Farben (Grundierung zählt nicht als Grundfarbe, aber Armeeabhängig)
- einfache Basegestaltung, eine Schicht aus Streu, Sand oder Gras
- einheitliches Farbschema (dabei können einzelne Trupps vom Rest abweichen; Bezug hierbei: gemischte Armeen und/oder Truppen könnten unterschiedliche Waffenfarben tragen; Bsp.: Eldar, gemischte Verbände der Imperialen Armee/Hexenjäger, Verbündete, etc.)

Generell bewerten wir auch "Schönheit", d.h.:
- Grundfarbe + 5 weitere Farben, + Akzente, + Schatten
- Aufwändige Banner, Verzierungen, etc.
- Aufwändig gestaltete Basen (Baserand bemalt, Sand + Steine (bemalt), Grasstreu/Pflanzen in mehreren Schichten und/oder aufwändiges Mosaik (bemalt), etc.)
Es muss nicht jedes o.g. Kriterium erfüllt sein. Wichtig hierbei ist schlichtweg, dass diese Armee sich von anderen Armeen im positiven Sinne abhebt und in unseren Augen diese Form der Anerkennung verdient hat.

Die am schönsten bemalte Armee wird ebenfalls gekürt. Dazu wird es einen Contest nach dem 2. Spiel geben, falls wir das als nötig betrachten.

Es sind 10 Punkte (10% von den zu erreichbaren Punkten) und kaum subjektiv. Alles sehr transparent meiner Meinung nach und wurde auch so durchgeführt. Bitte keine Halbwahrheiten und Hörensagen von Personen die nicht dabei waren.
 
Halbwahrheit lese ich nirgends. Für mich ist eine aufwändige bemalung durchaus etwas anderes als für jeden anderen. Von daher subjektiv. Aber mir geht es auch nicht explizit darum wenn du bitte nochmal nachliest. Es geht mir um die Höhe der Punkte die für Softscores vergeben werden die nichts mit Spielskill zu tun haben, welcher bei TTM nun mal im Vordergrund stehen sollte. 15 Punkte aus Liste und Bemalung sind halt viel und können das Ergebniss enorm verzerren. Ich habe die Tabelle, habe mir allerdings nicht die Mühe gemacht zu gucken wo wie große Verschiebungen stattgefunden haben. Es kann natürlich sein das es hier kaum zum Tragen kam, aber es hat das Potential dazu und das ist schon ein Problem.
Und als Abschluss. Nur weil ich nicht anwesend war heißt es nicht das ich anhand meiner Quellen (Abschlusstabelle und T3 Ausschreibung) keine Meinung haben und diese auch aussprechen darf.
 
Ich muss Dennis recht geben. Bei einer Liga wie TTM sind softpoints zwar vertretbar aber die subjektive Qualität sollte nicht ins Ergebnis eingreifen, sondern lediglich die spielerischen Fähigkeiten.
Was man zusätzlich für Anreize schafft über best painted steht jedem frei.
Die Qualität der Bemalung ist zu subjektiv um ins Endergebnis zu gehören.
Kann derjenige nicht besser malen? Ist die Armee geliehen? Bemalt worden? Alles Fakten die nicht geprüft werden können und das Ergebnis verzerren.
LG
 
Soooo mächtig wird das Ergebnis dann nicht verzerrt, wenn man nicht gerade mit einer unbemalten Armee antritt.

Und das soll ja der Anreiz sein. Letztlich kommen die Leute, um ein Wochenende 40K zu spielen und nicht nur für “Punkte”.

Und anders als an anderen Turnieren konnte man in Leibzig unbemalt spielen. Egal wie stark das Ergebnis verzerrt wurde oder nicht. Jeder Punkt von jedem Teilnehmer mit grauen Modellen ist ein Punkt mehr als er bei Bemalpflicht bekommen hätte.

- - - Aktualisiert - - -

Ein sehr viel schwerwiegenders Problem in Leibzig war, dass Teilnehmer die aktuelle Diskussion um Zeitspiel missbraucht haben, un unter dem Vorwand “schnell spielen zu müssen” extrem unsauber gespielt haben: Extrem schnelle und unsaubere Würfelwürfe und Re-Rolls, bei denen oft unklar war, was oder sogar für welche Einheit gewürfelt wurde. Weglassen von Ansagen, auf wen geschossen wird oder wie Angriffe aufgeteilt werden. Extrem unsaubere Bewegungen, wo oft sehr viel mehr als ein “Kulanz-Inch” für Einheiten rauskam, etc...

Natürlich sollte auf Turnieren zügig gespielt werden, aber das darf m.M. nicht bestenfalls auf Kosten von sauberem und transparenten Spiel gehen und schlimmstenfalls als Deckmantel für illegetime Vorteile bei Würfel und Bewegung gelten.
 
1. DIESER THREAD IST NICHT FÜR DIESE DISKUSSION VORGESEHEN!

2. Was laberst Du da Icicle? Wer hat Dir das erzählt? Warst vor Ort? Woher weißt Du das? Wen beschuldigst Du hier? Deine passiv aggressive Art geht mir ziemlich auf den Sack und ich würde Dich ganz stark bitten Klartext zu reden und hier nicht so einen halbgaren Scheiß zu verzapfen. Bitte schreib mir doch eine PN oder schreib es in einen Extra Thread.

3. Zehn Bemalpunkte zu vergeben bei 100 erreichbaren Spielpunkten ist ok. Zehn Prozent ist hier meiner Meinung nach das vertretbare Maximum. Diese Diskussion ist aber kein Problem von TTM. Das kann ganz allein die Orga von jeden Turnier selbst entscheiden. TTM ist nicht die Warhammerpolizei. Wenn Ihr nicht mögt, wie ein Turnier von Statten geht, dann gebt den Turnierorgas Feedback. TTM geht davon aus, dass das Ergebnis, das wir fürs Ranking bekommen so in Ordnung ist.
 
Ich kann dir gerne gleich eine PM schreiben. Ich will aber hier ja gerade keine Namen nennen ider Einzelfälle diskutieren.

Das Thema wurde (!) für den Einzelfall angesprochen. Die Spiele sind vorbei.

Die Absicht war ja gerade jenseits von Einzelfällen TTM (bzw. anderen Orgas) im Kontext der aktuellen (sogar weit über TTM hinausreichenden Zeitspieldebatte) diesen Punkt auch einmal zu benennen.

Da das am Turnier-Ende diskutierte Bemalthema (hier allgemein und jenseits einzelner Turniere) hier stand, habe ich es hier gepostet.
 
2. Was laberst Du da Icicle? Wer hat Dir das erzählt? Warst vor Ort? Woher weißt Du das? Wen beschuldigst Du hier? Deine passiv aggressive Art geht mir ziemlich auf den Sack und ich würde Dich ganz stark bitten Klartext zu reden und hier nicht so einen halbgaren Scheiß zu verzapfen. Bitte schreib mir doch eine PN oder schreib es in einen Extra Thread.

Mal so nebenbei. Glaubst Du nicht das es für Dich - als Vertreter der TTM - angemessen wäre, wenn Du Dich verbal eine wenig zügelst? Inhaltlich gleich lässt sich das Gesagte durchaus anders verpacken. Ist zwar doof, aber Deine Sprachwahl wirkt auch auf die TTM und für mich wird diese durch Deine Art zu formulieren nicht sympathischer.

cya
 
[
Mal so nebenbei. Glaubst Du nicht das es für Dich - als Vertreter der TTM - angemessen wäre, wenn Du Dich verbal eine wenig zügelst? Inhaltlich gleich lässt sich das Gesagte durchaus anders verpacken. Ist zwar doof, aber Deine Sprachwahl wirkt auch auf die TTM und für mich wird diese durch Deine Art zu formulieren nicht sympathischer.

cya
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.
Es ist völlig legitim eine deutliche Grenze zu ziehen, wenn über ein Turnier aufgrund von Hörensagen Geschichten erzählt werden. Zumal die Veranstaltung für Dinge schlecht gemacht wird, für die die Orga überhaupt nichts kann, selbst wenn sie zutreffen würden. Das war nicht konstruktiv, sondern pure Nörgelei.
Jeder ist in erster Linie selbst verantwortlich, dass sein Gegner sauber spielt. Das kann einem leider niemand abnehmen. Und die Bemalwertung war doch wohl vorher öffentlich
 
@ Brutus
Nörgeleiist ein gute Bezeichnung für Icicles post. Auf sowas kann man aber auch professionell reagieren, besonders dann wenn es in keinem Fall ausfallend formuliert ist. Den angesprochenen groben Klotz sehe ich hier nur in Schmuvness Replik. Falls noch weiterer Klärungsbedarf besteht gerne per PN.

cya
 
Zudem sollte GW sich da lieber Gedanken machen, wenn sie bis zu 3 Detachments und nicht mehr, auf 2K empfehlen. Wenn da nichts im Spring FAQ kommen sollte, sehe ich da auch keine Pflicht die Spitzohren-Suppe zu bevorteilen, außer alle anderen Fraktionen bekommen auch unendlich Detachments.

Die 3 Patrol-Detachments Story, bezieht sich doch sowieso nur auf Commandpoints. 3 Kulte lassen sich auch mit anderen Detachments darstellen 2xSpear + 1 Vanguard usw.usw. Klar Ynnari als 4te und Clowns als 5te Faction bzw. jegliche Eldar Unterorden noch dazu dann nicht möglich, aber bis dato ist es ja keinem Spieler möglich 4 Orden/Regimenter in einer Armeeliste zu spielen und auch noch jeweils die Bonis abzugreifen.

Der Codex ist noch nicht draußen, wir kennen alle Keywords noch nicht, das Spring FAQ steht noch aus, vieles ist noch nicht klar wo die Reise hingeht, daher würde ich der TTM noch bissl Zeit lassen, bevor etwas gefordert wird.
 
Zuletzt bearbeitet: