TTM Aktuell

+1 Zumindest eine Meinungsabfrage auf der TTM Seite

Für mich ist weiterhin noch einer der ausschlaggebendste Argumente gegen das FlowChart, die Reaktion der Community selbst.
Menschlichkeit + Anonymität im Internet zeichnet sich doch dadurch aus, das gebashe zu starten, sobald einem etwas nicht passt.
Als es verboten wurde, war der Aufstand kleiner als jetzt nachdem es erlaubt wurde.

Ferner kann ich jetzt schon bestätigen, dass der ungewünschte Exploid-Abuse wie @Psycho_Andy Ihn wünscht, welches die Community sich selbst regulieren soll, bereits jetzt nich befolgt wird.
Die Vergangenheit hat es doch gezeigt. Sollte es die Möglichkeiten geben, werden es die Spieler immer ausnutzen.

Um ehrlich zu sein möchte ich da an die 7. Edition erinnern, die nicht mal all zu weit in der Vergangenheit liegt. Was war nochmal der Rekord an Büchern aus welche eine einzige Armeeliste gebaut wurde?
Und warum? Weil es irgendwelche tollen Vorteile gab.
P.S. das macht den Einstieg ins Hobby auch nicht besser ;D


Grundsätzlich soll es mir egal sein. Ja, einzelne Vorteile können stark sein, aber ich sehe sie noch nicht als broken. (Ich hab aber auch nie gegen eine Autarchen-Liste gespielt)
Ich finde es hätte halt einfach nicht die Entscheidung für die Nutzung des Flowchart ohne Erklärung geben sollen.
Vorher gab es eine sehr schlüssige Erklärung gegen das Flowchart.

Ich für meinem Teil, kann daher nicht dem Weg folgen, die zum jetzigen Ergebnis geführt hat.
 
Hallo Community,

wir haben eine Entscheidung zum "Index vs. Codex"-Flowchart getroffen. Einzusehen hier: http://www.tabletopmasters.de/forums/topic/flowchart-gw/#post-3653

Des weiteren gibt es folgende tolle Neuigkeiten:

http://www.tabletopmasters.de/2018/01/18/1-ttm-grand-tournament-announced-lets-go-to-prag/

Danke für die Klarstellung, da eine Erläuterung ausblieb.
Hier nochmal angesetzt. Verweist Ihr auf die Diskussionsgrundlage zur ersten Entscheidung (wenn ja, ggf. kurz im entsprechenden Thread verlinken) oder gibt es eine neue Argumentationsgrundlage?
 
So hier noch mal ein Update zum Zeitspiel.

1. Der Verdacht des Zeitspiels bzw. die Benachteiligung muss der Orga WÄHREND des Spiels angezeigt werden und wird nur geahndet wenn nicht 5 Runden gespielt werden.

2. Punktabzug bzw. Punkteverschiebung

In unserem Beispiel hat Spieler A länger gespielt als B und das Spiel mit 18 zu 3 gewonnen also ein 20:0 gemacht nach Runde 4, die gerade so noch gespielt werden könnte.

Spieler B hat Zeitspiel der Orga geneldet und kann das durch Schachuhr o.Ä. beweisen.

Jetzt gilt es zu schauen , um wie viel länger A gespielt hat.

0 bis 10 Minuten: Dem Sieger werden 3 Punkte abgezogen, dem Gegner drauf gepackt und zwar aufs Endergebnis! So wird aus dem 20 zu 0 ein 17 zu 3.

10 bis 20 min: 7 Punkte Strafe, das Ergebnis wird zu einem 13 zu 7.

Mehr als 20 Minuten Differenz: Spieler A verliert das Spiel automatisch 0 zu 20, weil man hier davon ausgehen muss, dass dieser Verlauf billigend in Kauf genommen wurde.

Aufruf/Bitte: wenn ihr also ne Armee mit vielen Typen spielen wollt, dann übt damit umzugehen! Ihr lauft sonst Gefahr zu verlieren obwohl ihr vielleicht gut gespielt habt und;

Wenn euer Gegner viel mehr Zeit braucht als ihr und ihr merkt euch entsteht ein Nachteil dann traut euch bei der Orga Zeitspiel anzumelden.

Hoffe das konnte die Fragen etwas klären.