TTM Aktuell

Natürlich brauchs eine Begründung, wenn ein großteil der Community das Ding als völligen Mist beurteilt. Sogar teile der TTM Organisatoren (weswegen es ja auch aufm Finale verboten ist) und plötzlich ist es doch wieder da. Mit ner Begründung von Vielfalt die aber überhaupt nicht greift... Ich mein TTM spielt ja nicht 100% nach GW, warum dann also das ding einfach durchdrücken ob wohl es so gut wie niemand will?

Wer bist du überhaupt? Bist du ein Turnierspieler oder nur ein Troll der gern die Turnierspieler foppt? Komm oute dich mal...
 
Weil sich auf der TTM Page eine grössere Mehrheit aktiver Turnierspieler welche kommentiert haben, für Forgeworld ausgesprochen haben. Das ist weit ab davon, das die TTM das eben mal von oben durchdrückte.

Daher schlug ich TTM vor z. b. das Thema Flowchart nochmal aufzugreifen und evtl. auch durch Kommentare abstimmen zu lassen, denn selbst Teaminter (25 Turnierspieler) sind wir uns nicht ganz einig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst wollte ich nur mit einem "Darum!" oder "Weil ich das nun mal so sehe." antworten.

Da mir aber nicht an einer weiteren Eskalation des Ganzen gelegen ist, hier eine etwas gehaltvollere Antwort:
So manche Index Option gefällt mir. Wie z.B. die häufig zitierten MaschKa-Bots.
 
Versuchter Themenwechsel und noch einmal zu meiner ursprünglichen Frage.

Wenn ich die nächsten Wochen auf ein TTM Turnier wie z.B. in Bad Säckingen oder Bergheim gehe, wo finde ich die TTM Hausregeln/Regeländerungen zu First Blood in First Strike und Chapter Approved First Turn Regel für die Grundbuch-Mission Contact Lost, die im Turnierregelwerk http://www.tabletopmasters.de/2016/04/02/rules/ nicht zu finden sind?

Schriftlich? Als Referenz für mögliche Dispute?
 
P. S. Ich schlug noch vor, man könnte auch Index Charaktere die ein neues Datasheet haben auf 1-2 Auswahl per Armee beschränken, wenn man den Flowchart bestehen lässt. So ist Khan auf Bike oder Libby auf Bike spielbar, Eldar Autarch in geringer Stückzahl auch. Könnte man in einer Abstimmungsfrage zu Ja/Nein/Beschränkt aufnehmen.

Jedenfalls hätten wir dann ein Ergebnis was wohl jeder einfach akzeptieren muss, weil es einer Mehrheit entspricht und hitzigen Diskussionen den Wind aus den Segeln nimmt und wir alle endlich zocken und Listen weiter schreiben können. Denn das Thema ist so strittig, das auch Orgas und Pros uneins sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So manche Index Option gefällt mir. Wie z.B. die häufig zitierten MaschKa-Bots.

Ja... der gute alte Maschka Bot der immer vorgestellt wird... den man, wie ich schon geschrieben habe nach FW trotzdem spielen kann.

@izzak Libby on Bike und Khan on Bike sind doch auch ohne das Flowchart nach TTM möglich. Die haben doch einen eigenen Eintrag und der wird nicht durch den Codex überschrieben... bei TTM ist es doch immer so, ein neuer Eintrag ersetzt einen alten. Wenn es für etwas keinen neuen Eintrag gibt, ist es noch spielbar...
 
Ähmm... hab ich zu später Zeit wohl verwechselt? Gut.. bin Platt nach Spiel mit Finallisten heute... habe nicht ausführlich recherchiert jetze. Aber ändert auch nichts am Grundgedanken meines Posts, den ihr hoffe ich versteht.

- - - Aktualisiert - - -

@icicle Post #262... es befindet sich eine Pdf in Arbeit, die noch veröffentlicht wird.
 
Die Frage ist in der Tat: Ist die Community gespalten oder gibt es nur ein paar Stimmen, die gegen den Wind rufen und nicht gehört werden?
Ich bin ja erzkonservativ, verfolge das Spiel schon seit ein paar Jahren. Und aus dieser Position heraus fühlt es sich für mich äußerst merkwürdig an, eine ältere Publikation noch als Regelquelle zu nutzen, wenn der neue Codex draußen ist. Da kann ich gut mit NukaCola mitempfinden. Es fühlt sich für mich immer noch falsch an, den Index für GK (oder von mir aus auch als Eldar oder Space Marine) zu nutzen, wenn ich doch einen neueren Codex habe. Ja, ich kenne das Flowchart und das FAQ, macht mir die Sache aber emotional nicht einfacher. Ich habe seit Beginn der 8. Edition auf Turnieren keinen Khan auf Bike gesehen oder aber einen Apothecarius auf Bike. Autarchen mit Bansheemaske sah ich dafür häufiger; ja, es mag an der Abneigung bezüglich dieses Truppentyps liegen, dass der eine oder andere solch eine Abneigung hat, das Flowchart zu nutzen. (Im übrigen fühlt es sich nach meinem Spielverständnis auch falsch an, so etwas mächtiges wie "Unterdrücken des Abwehrfeuers" kostenlos - also nicht als Relikt sondern als kostenloses Upgrade für ein Modell zu erhalten).
Ist das Turnierspiel besser, wenn man den Flowchart zulässt oder schlechter? Das sollte die Kernfrage sein.
Ich bemerke aber, dass einige sich stattdessen grundsätzlich fragen: Was wird aus TTM und seiner Orga, wenn sie willkürlich Regeln des GW verändert? Eine valide Frage.
Dies gilt es abzuwägen. Grundsätzliches Beharren oder deutscher Sonderweg?
Ich möchte der TTM Orga kameradschaftlich zurufen, dass sie in mir einen glühenden Befürworter der TTM-Idee haben. Die Idee lautete (ich will sie gerne nochmal schriftlich in Erinnerung rufen):
Einheitliches Turnierformat in Deutschland (
und auch in AUT, wenn sie mögen) für Turnierbegeisterte.

Spieler und Orga bilden eine Gemeinschaft. Ohne Orga kein Turnier - und ohne Spieler kein Turnier.
Ich verstehe die Einwände einer Orga sofort, wenn sie bemängelt, mit dem Flowchart wird das Listenkontrollieren noch weiter erschwert.
Mein Plädoyer lautet: Keep it simple! Ich bin gegen das Flowchart (obwohl ich 8 Dakkabots daheim habe). Und ich bin für ein einheitliches Armeelistenformat, dass zwingend für TTM Turniere gelten sollte, um es der Orga mit der Kontrolle leichter zu machen und um Spieler einfacher die Liste des Gegners lesen zu lassen.
Ich wäre bereit, ein einheitliches Format vorzugeben, ähnlich dem ETC Format.
Ihr könnt gerne Eure Konzepte mit Battlescribe entwickeln, aber dann wäre Armeelistenschreiben wieder echte Handarbeit.
Ich habe fertig.
 
Autarchen mit Bansheemaske sah ich dafür häufiger; ja, es mag an der Abneigung bezüglich dieses Truppentyps liegen, dass der eine oder andere solch eine Abneigung hat, das Flowchart zu nutzen. (Im übrigen fühlt es sich nach meinem Spielverständnis auch falsch an, so etwas mächtiges wie "Unterdrücken des Abwehrfeuers" kostenlos - also nicht als Relikt sondern als kostenloses Upgrade für ein Modell zu erhalten).

Ich wette du hast gar keinen Autarchen mit Bansheemaske gesehen 😉 zumidnest nicht am Modell. Ich habe zumindest auf keinem Turnier einen Autarch mit Bansheemaske gesehen, obwohl sie auf der Liste stand 😉 ...da es auf dem MoB dazu einige Beschwerden von Spielern gab, werden sicher einige Spieler daraufhin ihren Autarch jetzt umbauen und mit Bansheemaske ausstatten, damit dort keine Kritik mehr kommt. D.h. es werden Einheiten extra fürs Flowchart umgebaut und so tritt das Gegenteil ein, vond em was gewollt ist. Nicht "ich hab irgendwann mal einen Umbau gemacht und will den jetzt spielen können" sondern "ich habe die möglichkeit auf ne fiese kombo durchs Flowchart und bau mir jetzt extra ein Modell dafür um" ...
 
Ist halt mehr eine Frage ob man sich ganz auf New40k(TM) einlässt oder nicht.
Das FlowChart ist ja nur eine Anleitung wie man mit Datenblätter aus verschiedenen Quellen umgeht und die Entscheidung ist hier nicht einfach FlowChart ja oder nein wegen einer Maske, (hier hilft einfach WYSIWYG so wie es schon immer war, wenn man keine 5 Autarchen mit Maske hat kann man auch keine 5 davon spielen, ohne Ausnahme, sonst kann man die Regel gleich offiziell abschaffen bzw reinschreiben das es bei Charaktermodelle egal ist)
Sondern ob man beim alten 40k bleibt, neuer Eintrag ersetzt alten Eintrag ohne Ausnahme und Modelle verschwinden, so wie es immer war, oder vollständig zum neuen 40k wechselt, "war früher aber auch so" vergisst und akzeptiert das nun alles anders ist.

Nachdem man nun auch FW akzeptiert, wäre ich persönlich eher der Meinung den neuen Weg ganz mit zu gehen und im Hausregelkatalog des TTM einfach Punktwerte an zu passen wenn es hier Probleme gibt anstelle pauschal alles zu verbieten (ein Zusatz mit Maske: 20 Punkte für Autarchen, löst das Problem und Slaanesh Spieler brauchen wegen der Herolde auf Pferd nicht auf die Barrikade steigen)
 
Bin auch der Meinung, dass so eine Entscheidung nicht ohne Abtimmung getroffen werden darf, gerade wo auch die Orga und die Spieler dabei so gespalten sind...
+1 Zumindest eine Meinungsabfrage auf der TTM Seite wäre schon gut gewesen. So sieht es zu sehr nach aus (auch wenn es vielleicht nicht so ist), als ob ein paar laut whinenden Eldarspielern im Umfeld der relevanten Leute nachgegeben wurde. Für Spieler und Orgas macht es die Entscheidung unötig schwieriger, zu Gunsten einiger weniger.