TTM Aktuell

Also zunächst einmal begrüße ich die Änderungen sehr.

Allerdings hätte ich eine Anmerkung zu den Karten die man nicht erfüllen kann.

Nehmen wir an ich bin in Runde 7. Ich ziehe 3 Karten. Sichere Missionsziel 1, töte 1 Charaktermodell, töte einen Flieger.

Nun bin ich mit all meinen Einheiten soweit von Missionsziel 1 entfernt dass ich es nicht mehr erreichen kann, ziehe ich eine neue Karte?
Ich habe nur noch 1 Marine mit Bolter auf dem Tisch, das gegnerische Charaktermodell hat aber noch 4 Lebenspunkte, ziehe ich eine neue Karte?
Der Gegner hat keinen Flieger, ziehe ich eine neue Karte?

Alles würde unter die Formulierung fallen dass das Missionsziel unter keinen Umständen für mich erfüllbar wäre. Ich denke ich weiß was ihr meint,
eben dass nur im Fall 3 eine neue Karte gezogen werden würde, aber die Formulierung lässt auch 1 und 2 zu und so würde ich mein Kartendeck durch-
wühlen bis ich erfüllbare Missionen gefunden habe.

Vielleicht könnte man sagen dass man die Karte ablegen kann, wenn das Missionsziel aufgrund der vorhandenen Modelle in der gegnerischen Armee nicht
erfüllbar ist, ergänzt um den Zusatz für den Prioritätsbefehl. So würde man Missionsziele die man nicht erfüllen kann weil der Gegner z.B. keinen Psioniker dabei
hat abwerfen dürfen, aber solche die auf eigenen Auswahlen beruhen müsste man behalten, was einen dafür straft einseitige Armeen zu bauen.


Aufstellungsart finde ich super. Hatte beim Baltic Cup in 5 Spielen nur 2 Aufstellungsarten.

Markerplatzierung/Seitenwahl, ich glaube dem wird mehr beigemessen als dann tatsächlich dahintersteckt, aber kann man so gut lösen.

Missionen wird man testen müssen, finde ich aber tendenziell auch sehr gut.

Neue Matrix finde ich sehr gut. Habe letztens ein bisschen Ars Bellica gespielt und es ist schon angenehmer wenn man wenigstens ein paar Punkte sammelt. Ist schon ärgerlich wenn man den Gegner fast gewiped hat und dann 0:20 verliert.

Feste Missionszielmarker finde ich angenehm.
 
Die Maelstormkartenregel wurde noch einmaleinmal umformuliert. Wir hoffen jetzt sind alle Fälle klar.

Falls ihr noch irgendwelche unklaren Fälle finden immer her damit! Unmittelbar im Spiel bitte im Geiste der Regel klären 🙂

Ab wann sollen die neuen Regeln gelten?

Ab sofort?

Die Regeln können absofort verwendet werden. Falls eine Turnierorga sagt, es ist für ihr Turnier zu kruzfristig, dann kann natürlich noch einmal mir den alten Regeln gespielt werden.

Ich persönlich freue mich besonders auf den neuen Pregame ablauf. Der ist im Prinzip der aus der 6./7. Edition und er war durchweg gut! Jetzt haben wir aber kein nerviges ausgewürfel mehr vor dem Spiel und die gute neue abwechselnde Aufstellung 🙂
 
Alles was nicht experimentell oder preview-mäßig ist auf jeden Fall erlaubt - zBsp. die Admech Sachen und die Renegade Knights.

Wir werden uns die FW Custodes mal angucken und so bald wie möglich hier dazu etwas schreiben.

Edit: Die FW Custodes sind nicht zugelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht wo das rein soll, habe eben diese Mail bekommen...


Liebe Spielerfreunde,

leider müssen wir erstmals in unserer 5-jährigen Turniergeschichte ein 40K Turnier absagen, ich möchte keine Ausreden vorschieben, aber bei momentan 8 Anmeldungen macht es keinen Sinn.
Im Moment scheint zumindest in unseren Regionen das Interesse an TTM überhaupt nicht vorhanden zu sein, auch anderorts kränkelt das System gewaltig. In den Vorjahren waren wir bereits Monate vorher ausgebucht. Ich möchte auch nicht bis auf den "letzten Drücker" mit der Absage warten, sondern so fair sein, und euch genug Zeit für eure Planung für andere Veranstaltungen oder private Angelegenheiten lassen.

Wir werden höchstwahrscheinlich am Samstag, den 09. September stattdessen ein Ars Bellica Turnier durchführen - achtet bitte in den kommenden Tagen auf den Eintrag bei T3.

Bitte schreibt mir, ob ich eure Startgebühr erstatten soll, oder auf ein kommendes Turnier umbuchen soll.

Danke für euer Verständnis,

besten Gruß
Martin "Mchefe" Koschmider
1. Vorsitzender
Die Würfelgötter e.V.



Ich bin am überlegen ob das wirklich dem mangelnden Interesse an TTM oder der aktuellen Last Minute Mentalität, gepaart mit der hohen Schlagzahl von GW, gepaart mit Frustration dass man alle 5 Minuten eine neue Armee braucht um kompetitiv zu sein, geschuldet ist.

Finde die Absage sehr schade da ich mich darauf gefreut hatte und es fest eingeplant habe. Vielleicht hat der ein oder andere ein paar Ideen dazu.
 
Ich spreche jetzt hier nicht für alle Member der TTM-Crew, sondern nur als einzelnes Mitglied, welcher genau wie der Rest der Truppe, an den aktuellen MiD-Season Update mitwirkte.

Allgemein ist zu sagen, das die Turnierteilnehmerzahlen aller 40K Systeme 2018 wieder Rückläufig ist, im Gegensatz zu 2017. Das zeigen dieses Jahr über schon einige Turniere, dessen Absagen und Zahlen von Teilnehmern. Sicher es gibt in unterschiedlichen Regionen und manchen Systemen gewisse Peaks, wo es voll wird.

Mag sein das der Hype der 8 Edi verflogen ist, oder sich deine Meinung bestätigt, das GW zu viele neue Systeme zusätzlich neben 40K veröffentlicht, oder sich die Metaspirale zu schnell dreht, manch einer den 40K Publikationen nicht mehr hinterherkommt, auch Modelltechnisch.
Man muss aktuell immer auch bedenken, was es an vielen Alternativen an Hobbys auf den Markt gibt. Hier den Nachwuchs zu Ködern, gegenüber Fortnite, League of Legends und Co. ist im Tabletop-Hobby nicht gerade einfach.

Allgemein haben wir schon eine recht kleine und überschaubare Turnierszene in Deutschland, wenn da ein paar Namen aussteigen, müssen jene erst auch mal wieder aufgefüllt bzw. einen Anreiz erhalten.

Zitat: Im Moment scheint zumindest in unseren Regionen das Interesse an TTM überhaupt nicht vorhanden zu sein, auch anderorts kränkelt das System gewaltig.

Empfinde ich als sehr unglückliche und sehr pauschale Formulierung ohne aufgeführten Backround (Zahlen, Statistiken, Argumente etc.) Das Mid-Season Update erschien erst vor kurzem und bis dato gabs 1-2 TTM Turniere. Also ist ein Fazit in kürzester Zeit zu ziehen überhaupt nicht möglich. Wir haben alle Mann, mit besten Gewissen und stundenlangen Diskussionen und Konferenzen versucht der Mehrheit und den Wünschen gerecht zu werden. Die TTM Crew besteht derzeit aus 5 Turnierorgas und Spielern, mit gleichberechtigten Einfluss auf die ganze Thematik.

Das die Prozentmatrix spontan eingeführt wird stand zur Debatte, aber es gibt minds. genauso viele die die 20er behalten möchten, zeigte die Abstimmung 2017 schon, wird aber sicher nochmal zum Thema gemacht. Wer 1250 Punkte spielen möchte, hat ja aktuell sein alternatives Format gefunden. Über Missionsarten gibt es so viele Meinungen in Deutschland, da kann man nie alle zufrieden stellen. Wir sagten aber auch, das wir nahe GW bleiben und somit Regelbuchmissionen, die man schnell nachschlagen kann beibehalten.

Das das Turnier nun trotz über 50 Voranmeldungen abgesagt wurde, ist die Sache des Veranstalters. Wenn in der Kalkulation die wenig schon bezahlten Plätze für eine Planung nicht ausreichen, habe ich da Verständnis. Es gilt zu bedenken, das wir gerade einen etwas wärmeren Sommer haben, und schon in vielen Regionen Ferienzeit herrscht (NRW und Co.) Studenten haben Klausurenphasen, ETC Spieler treiben sich auf Bootcamps rum etc.etc.. Kann also alles eine Rolle spielen.

Das es aber an einen kränkelnden, einzelnen System liegen würde…klares Nein meinerseits. Ob TTM, ITC, Ars und die vielen anderen….keiner bewegt derzeit Massen in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich doch mal was dazu loswerden: Ist das ein Witz? Ein Turnier mit 55 Voranmeldungen eineinhalb Monate! vorher absagen, weil erst 8 festangemeldet sind? Wenn wir das so machen würden, müssten wir alle unsere Turniere absagen. Wahrscheinlich wär das Turnier Mitte August voll gewesen. Dieses Handeln ist wir vollkommen unverständlich.


Rückläufige Teilnehmerzahlen auf TTM Turniere kann ich zumindest in Bayern nicht bestätigen. Hier läufts dieses Jahr eher besser. Wir haben in Regensburg das erste Mal seit Jahren wieder die Bude komplett voll bekommen, die Turniere in München weisen auch wieder steigende Teilnehmerzahlen auf und wir haben in der Nähe von Landshut sogar noch eine weitere TTM Turnierserie dazubekommen. Alles in allem ein eher positives Bild und wirklich kein Grund in Weltuntergangsstimmung zu verfallen 😉.
 
Jetzt muss ich doch mal was dazu loswerden: Ist das ein Witz? Ein Turnier mit 55 Voranmeldungen eineinhalb Monate! vorher absagen, weil erst 8 festangemeldet sind? Wenn wir das so machen würden, müssten wir alle unsere Turniere absagen. Wahrscheinlich wär das Turnier Mitte August voll gewesen. Dieses Handeln ist wir vollkommen unverständlich.


Rückläufige Teilnehmerzahlen auf TTM Turniere kann ich zumindest in Bayern nicht bestätigen. Hier läufts dieses Jahr eher besser. Wir haben in Regensburg das erste Mal seit Jahren wieder die Bude komplett voll bekommen, die Turniere in München weisen auch wieder steigende Teilnehmerzahlen auf und wir haben in der Nähe von Landshut sogar noch eine weitere TTM Turnierserie dazubekommen. Alles in allem ein eher positives Bild und wirklich kein Grund in Weltuntergangsstimmung zu verfallen 😉.

Hallo Uziel,

jetzt muss ich mal antworten, obwohl ich nicht noch mehr Wind aufwirbeln möchte, aber das kann ich so in keiner Weise stehen lassen:


Ich weiß, dass viele Spieler die Absage bedauern, oder zumindest verwundert sind. Aber ich, als Clubleiter, habe mit unserem Team insgesamt in fünf Jahren über 60 Turniere ( auch etliche, die nicht bei T3 gelistet sind ) durchgeführt und weiss ganz genau, wann wieviele kommen oder nicht und wann die Turniere voll werden und wann nicht. und mit wieviel % Absagen ich bei einer Veranstaltung rechnen muss.

In der Regel haben alle Interessierten, unabhängig davon, ob tatsächlich etwas dazwischen kommen könnte oder nicht, in den vergangenen 5 Jahren, immer bei unseren großen Turnieren zeitig überwiesen, so dass wir immer drei - vier Monate vorher komplett ausgebucht waren, und das bei bis zu 60 Spielern. Jeder Spieler weiss, so steht es auch bei T3, dass er bei einer Absage seinerseits, bis ca. eine Woche vor Turnier, sein Startgeld immer erstattet bekommt. Somit wäre für jedermann eine risikolose Anmeldung immer möglich und würde uns Planungssicherheit geben.

Wir haben bereits vor drei Wochen lange überlegt, was wir mit dem Turnier machen und uns eine Frist bis zum heutigen Tag gesetzt. Leider sind in den letzten drei Wochen nur zwei Anmeldungen dazu gekommen. Noch weitere Fristen wollen wir uns nicht setzen, da auch unser Orgateam bei einem derart großen 2-Tages-Turnier gut eingesetzt sein will und die Leute bis auf eine Ausnahme alle der Meinung waren, es jetzt abzusagen.

Es hätte keinen Sinn gemacht auf weitere Spieler zu warten, und dann bei evtl. ca. 20 Anmeldungen oder sogar 24 auf eine volles Haus zu hoffen. Zu oft haben genau dann 1-2 Wochen vorher Teams mit sehr weiter Anreise abgesagt, mit dem Grund, ... bei so wenigen Spielern ( also unter z.B. 42 ) lohnt es sich nicht die 2 Turniertage plus Anreisetag zu planen und die Kosten in Kauf zu nehmen.

Glaube mir bitte, Uziel, ich kenne mich bestens aus und die Top-Spieler wissen das, die kennen uns alle. So habe ich sogar 2017 zu gunsten des Balticcups unsere bereits ein Jahr vorher terminierte Rhein-Ruhr-Masters verschoben und dann genau mit obiger Problematik auf unserem 2-Tages Turnier zu kämpfen gehabt. Statt 36 Personen ( die alle bezahlt hatten ) haben wir dann mit 24 gespielt, weil denen die Teilnehmerzahl zu gering war wegen der Punktewertung und die dann abgesagt hatten.

Das ist der Witz! Ich kann dir auch genau sagen, wann - sagen wir in den letzten 9-12 Monaten - welche Turniere abgesagt wurden, welche davon TTM waren, und mit wie wenigen Teilnehmern die kleinen TTM Turniere, die stattgefunden haben, durchgeführt wurden. Also erzähl mir nichts.Und mit "wahrscheinlich" blockiere ich kein 6- köpfiges Orgateam.

Das hat uns zu der Entscheidung gedrängt - und nochmal, wir haben sogar vor ca 2 1/2 Wochen extra alle gelisteten Spieler angeschrieben und um Rückmeldung oder um feste Zusagen gebeten - Und was ist geschehen oder wer hat sich gemeldet, nichts bzw. niemand. Damit kann ich mich und werde ich mich nicht anfreunden, zumal unsere andere Turnierserie und alle normalen Turniere sehr gut laufen.

So findet z.B. heute ein ausgebuchtes Ars Bellica mit 30 Teilnehmern bei uns statt.

Ich bedaure die Absage enebenso wie viele andere Spieler, vielleicht gibt es bei TTM bald wieder den nötigen Schwung hier in NRW, dann sind wir gerne, wenn es gewünscht ist, mit voller Energie dabei.

Besten Gruß an dich und an alle,

Martin
 
Hallo zusammen,

wir haben einen Ersatz für das GT West gefunden: http://www.tabletopmasters.de/2018/07/21/aenderung-grand-tournament-west/

Ich denke wir arbeiten alle gemeinsam daran, dass die deutsche Szene lebig bleibt. Ich verstehe auch gut, dass es immer einen gewissen Gestaltungswillen bei den Orgas gibt. Wir beanspruchen ja nicht das perfekte Regelwerk zu haben - mehr einen sehr guten Kompromiss 😉

Dass es dabei ein Auf und Ab der Teilnehmerzahlen gibt, sehe ich nicht so dramatisch. Auch dass neue Turnierserien entstehen und andere aufhören (oder sich verkleinern) ist glaube ich ganz normal. Die Würfelgötter selbst haben ja eine Lücke gefülllt, die dadurch entstanden ist, dass eine Reihe von Turnierserien (in u.a. Schwerte, Bottrop, Münster und Köln) aufgehört haben.

Wenn sich durch die Vergabe des GT West an eine neuere Turnierserie diese mehr etablieren kann, um so besser 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es nur so eigentümlich dass man so einen Baltic Cup dann mit über 100 Spielern vollbekommt und man in der Bevölkerungsdichtesten und recht gut gelegenen Region nicht genug Spieler zusammen bekommt.

Ich kann auch den Reiz an Ars Bellica verstehen, wobei es für Turniereinsteiger dann nochmal eine ganze Nummer komplexer wird.

Ich glaube echt dass man die Rüstungsspirale überdreht und Leute frustriert das Handtuch werfen, jedenfalls ist das in unserer kleinen Turnierspielertruppe so und der erste ist schon wieder ausgestiegen...

Abgesehen davon fände ich es super wenn es feste Zusagen geben würde.


Edit: Tjoa GT West in Worms. Für mich ist es dann gelaufen, sind gut 320km und dann jedes Mal mit Hotel und Urlaub ist dann einfach nicht drin. Aber zum Glück gibt es noch das Scheunenkloppen in der Nähe im September.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte an dieser Stelle zunächst den Würfelgöttern für das unglaublich hohe Engagement in unserem Nischenhobby Dank und Respekt zollen! Und wenn MChefe und Crew sich für eine Absage entscheiden, dann ist das weder ehrenrührig noch übereilt.
Ich für meinen Teil hatte ursprünglich die Absicht, wieder nach Gelsenkirchen zu fahren. Doch berufliche und private Gründe sprachen dagegen. Noch schlimmer für mich war, dass ich aufgrund unverschämt hoher beruflicher Anspannung in den vergangenen drei Wochen noch nicht mal in der Lage war, PhiSt auf den Aufruf zur Bezahlung bzw. Absage zu folgen. Shame on me - doch manchmal ist das Leben eine Bitch.

Wir sind eine verdammt kleine Community; ich vermute, weniger als 500 aktive Spieler und noch nicht mal 100 Hardcore-Zocker. Allein aus diesem Grunde verbietet es sich für mich, harte Kritik gegenüber Menschen zu äußern, die sich für den Erhalt so einsetzen wie bspw. die Würfelgötter. No way.

So, aber die Geschichte ist gelaufen. Es werden neue Turniere kommen. Richten wir den Blick nach vorne.

Wir, die Wormser, Fireburg und Spitzkligger freuen uns über das Vertrauen, dass die TTM Orga in uns setzt, indem sie unser Angebot, das GT West kurzfristig zu übernehmen, angenommen hat.
Unser Team ist schön dabei, sich alle Beine und Arme auszureißen, um Euch (und uns) ein tolles Hobby-Wochenende zu präsentieren. Damit ist im übrigen in keiner Weise ein Präjudizieren verbunden, dass ab sofort und bis in alle Ewigkeit das Grand Tournament nach Worms gewandert ist. Aber wir versprechen Euch: Wenn wir ein geiles Turnier abhalten, dass von Euch honoriert wird, dann schmeissen wir uns nächstes Jahr noch mehr ins Zeug, um den Pokal wieder in die Pfalz zu holen (bin auch Fußball-Fan, wie man raus lesen kann.)

Ja, für die meisten von Euch wird es mit weiter Anreise und zusätzlichen Kosten verbunden sein (auf den Kommentar von Thannock schielend), aber das ist aufgrund der geringen Hobbyistenzahl unumgänglich. Ich wollte, wir hätten in jeder großen Stadt hunderte von gierigen Turnierspielern, seufz.

Der Baltic Cup zeigt, dass große Events noch immer ziehen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Ihr Bock auf unser Turnier hättet und mit uns feiert. Meldet Euch an, überweist und bemalt Eure Truppen.
Stets Euer Engelshäubchen