TTM Aktuell

Vielen Dank für diesen informativen, gut besetzten und witzigen Podcast. Ich habe mich gefreut, dass ihr so viele Leute und Perspektiven an den Tisch geholt habt um über das bevorstehende Turnier zu sprechen. Die Themenwahl fand ich sehr gelungen! Die Diskussion über das Meta, die Top-Listen und Counter-Listen war sehr informativ für jemanden der ja nicht aktiv TTM spielt. Sehr gut fand ich auch die Einwürfe von Dominik, wo er darauf hinwies bestimmte "Jargon-Begriffe" nochmal zu erklären um so sicherzustellen auch wirklich jeden Zuhörer mitzunehmen.

Die Diskussion über die Motivation auf Turniere zu fahren sprach mir aus dem Herzen. Ich hoffe, dass wir in 2019 noch viel mehr Leute von dem Gedanken begeistern können in einem sportlichen Wettstreit gegeneinander anzutreten und bereit zu sein auch mal Spiele zu verlieren und aus den Fehlern zu lernen.

Ein sehr schöner Podcast für kompetitive Spieler, auch wenn sie nicht planen auf das GT-Süd-Turnier zu fahren.
 
Wir haben aktuell PanzerMaik dafür gewonnen die Rankingtabelle zu pflegen und zu bearbeiten, er ist auch schon fleißig dabei, es fehlen gerade nur noch 3 kleine Turniere. Also die Tabelle ist zeitnah endlich wieder aktuell.

Diese Saison wurden schon 40 TTM Turniere gespielt, in der ersten Saison waren es noch 18.

Ich heiße PanzerMaik Willkommen an Bord und bedanke mich für dein Engagement.
 
Vielen Dank für diesen informativen, gut besetzten und witzigen Podcast. Ich habe mich gefreut, dass ihr so viele Leute und Perspektiven an den Tisch geholt habt um über das bevorstehende Turnier zu sprechen. Die Themenwahl fand ich sehr gelungen! Die Diskussion über das Meta, die Top-Listen und Counter-Listen war sehr informativ für jemanden der ja nicht aktiv TTM spielt. Sehr gut fand ich auch die Einwürfe von Dominik, wo er darauf hinwies bestimmte "Jargon-Begriffe" nochmal zu erklären um so sicherzustellen auch wirklich jeden Zuhörer mitzunehmen.

Die Diskussion über die Motivation auf Turniere zu fahren sprach mir aus dem Herzen. Ich hoffe, dass wir in 2019 noch viel mehr Leute von dem Gedanken begeistern können in einem sportlichen Wettstreit gegeneinander anzutreten und bereit zu sein auch mal Spiele zu verlieren und aus den Fehlern zu lernen.

Ein sehr schöner Podcast für kompetitive Spieler, auch wenn sie nicht planen auf das GT-Süd-Turnier zu fahren.

kann man so nur unterschreiben. Die Leute könnt ihr öfters ins Boot nehmen.

"Sei kein Depp und talk mit TAB"
 
Vielen Dank für den schönen Bericht mit Bildern die es uns erlauben ein gutes Bild von den Tischen und Räumlichkeiten zu bekommen. Es ist auch eine gute Idee nochmal auf den ganzen organistorischen Unterbau (T3, Tourneykeeper, GW-Fanworld) hinzuweisen, der ist sicher nicht jedem bekannt.

Einziger Wermutstropfen: Im Bericht steht ja, dass er auf eine Beschreibung der Spiele verzichtet, aber irgendwie gehört so etwas zu einem Turnierbericht doch dazu, oder? Die Stimmung einzufangen ist löblich und sinnvoll um neue Leute zu begeistern, aber wir als Außenstehende hätten sicher auch gerne einen Einblick in die gespielten Listen und die Erfahrungen am Spieltisch erhascht. Vermutlich hätte das aber den Umfang des Berichtes endgültig gesprengt 😉
 
Liebe TTM-Community,

da es gerade mit dem Orkkodex bei einigen Spielern etwas unsicher gab, was denn mit den jetzt Datasheets aus dem Index ist, die es leider nicht in den Kodex geschafft haben, wurde der Passus im "Armeeaufbau" nochmal ergänzt. Dort heißt es nun:

Das „Index vs. Codex“-Flowchart aus dem Designers Commentary findet keine Anwendung auf TTM-Turnieren. Index Datasheets, die nicht durch ein Codex Datasheet ersetzt wurden, dürfen normal verwendet werden. Auch für diese Datasheets gelten die Sonderregeln und Punktkosten aus dem entsprechenden Codex.

D.h. ihr könnt weiterhin die Bikeversionen vom Warboss, Bigmek usw. spielen. Auch die Bigmekversion ohne Snotzogga ist bei TTM spielbar. Bedachtet, dass die Index Datasheets kein "DAKKA DAKKA" haben.

Dies ist keine Änderung, sondern nur eine Klarstellung 🙂
 
Nachdem ich auf dem GT Süd mit den Österreichern mal ein bisschen gequatscht habe wollte ich mir mal die internationale Szene auf t3 betrachten und bin wortwörtlich erschrocken:

https://www.tabletopturniere.de/fr/t3_tournament_list.php?tid=23144

und (vor allem)

https://www.tabletopturniere.de/fr/t3_tournament_list.php?tid=23073

sind nur 2 (zugegeben besondere) Beispiele. Auch sonst sind deren Turniere extrem gut besetzt und die Szene lebt. Was machen die was wir nicht machen? Leider bin ich des französischen nicht wirklich mächtig. Ich fände es super wenn sich da mal jemand reinlesen würde bzw einfach mal die Orgas anschreiben, warum die Szene dort so lebendig ist.
 
Moin,

Interessant wäre hier tatsächlich, welche Regeln auf diesen Turnieren gelten, also bzgl. Armeegröße, Detachments, etc. Benutzen die ein landesweites Regelwerk (ala TTM, AB oder ITC)?

Was beim cruisen durch die Turniere der Topplatzierten auffällt: die Turniere sind (abgesehen von den 2 verlinkten Beispielen) nicht unbedingt größer als in D. Es sind aber viel, viel mehr. Siehe z.B. deren Top1: die hat in 2018 ca 20 Turniere gespielt !!! Also entweder gibt es in F eine größere Reisebereitschaft oder eine größere Bereitschaft, Turniere auszurichten. Oder beides :lol:

Bye,
Stoni