Grauenhafte Entscheidung mit den Detachments. Ich find es einfach nur frustrierend und sehr dünn begründet. Erlauben und schauen wohin die Reise geht, das müsste der Weg sein.
Ich kann die Entscheidung, generell das neue Formationsformat für die 2019er Saison zu verbieten, absolut nicht nachvollziehen.
Erstens dachte ich bisher das TTM sich für ein Regelsystem ausspricht, dass nicht durch subjektive Beschränkungen das Spiel verändert. Zumindest hatte ich den Eindruck in der 7. Edition. GW sagt ganz klar, dass Formationen eine Regel für Matched Play sind.
Zweitens ist die Begründung der Entscheidung für mich absolut nicht nachvollziehbar. Nach der Logik, sollte man auch einfach alle Codices und Stratagems und Warlordtraits etc. verbieten. Das sich Spieler aus der 7. beschweren, weil die Formationen damals schlecht für das Spiel waren, ist halt leider auch kein Argument, die neuen Formationen haben absolut nichts mit denen aus der 7. zu tun. Man kann weder Detachments "cheaten" wie damals um leichter an die guten Einheiten ran zu kommen, noch kriegt man auch nur irgendwas geschenkt, für alle Boni müssen Ressourcen ausgegeben werden. Und das jetzt in dem 1. Kampagnenbuch nicht alle Fraktionen berücksichtigt wurden, ist doch logisch, vor allem hätte man dann ja für die 2018er Edition ja auch noch die Codices verbieten müssen, da haben ja auch nicht alle Völker direkt einen gekriegt.
Zuletzt sollte man sich auch mal fragen, was denn so im nächsten Jahr für 40k an neuen Sachen rauskommt. Es fehlen jetzt noch ca. 2 Codices und ansonsten werden die Releases vermutlich hauptsächlich aus Kampagnenbüchern bestehen. Des bedeutet wenn man die verbietet hat man n wunderbares Meta, dass sich genau gar nicht ändert im Jahr, gibt natürlich Leute denen das gefällt, aber ich denke mal dem Großteil der Spieler gefällt ein abwechslungsreiches Meta, dass auch nicht so leicht durchschaubar ist.
Top Entscheidung das Buch nicht zuzulassen und erst einmal zuzusehen was sonst noch dieses Jahr hinter her kommt.
Wenn es dann mit sochen Aussagen losgeht wie: dann "sollte man auch einfach alle Codices und Stratagems und Warlordtraits etc. verbieten." Zeigt einem hier geht es nicht ums diskutieren, sondern stänkern weil einem die Entscheidung nicht passt.
weil da die Vorurteile der TTM-Clique anders liegen.
Soweit mir bekannt ist, war aus dem Raum Freiburg nie jemand für TTM zu gewinnen seit Season 1, wurde da nicht noch damals über das ganze unbeschränkte und Superheavys gewettert?
Wurde da wer zur Season 2 aktiv? Der Eld der sich hier konstruktiv viel Mühe gibt, hatte zur Season 3 mal ein TTM Turnier am Start, hat aber genauso auch andere Systeme am Start als Orga. Übrigens Danke der Eld, für den vielen Input
Insgesamt würde deine Position/Meinung sicher auf stärkeren Beinen stehen, wenn du zur Abwechslung auf Argumente eingehen würdest, statt durch Androhung von Doxing-Versuchen vom Thema abzulenken, schlicht weil ich auf Facebook in der privaten Competitive 40K Gruppe (im Gegensatz zum öffentlichen GW-Fanword) unter meinem echten Namen poste. Letzteres ist übrigens auch in Deutschland eine Straftat.
Oh man, du möchtest es echt auf die Spitze treiben ja? Mal ganz persönlich unter uns, das du und Icicle aus Freiburg kommen und in einer Spielgruppe sind, ist hier in der Fanworld den öffentlichen Verabredungstreads zu entnehmen. Das ihr andauernd bissige, hitzige, teils geflame der TTM an den Kopf werft ist nichts neues. Die Anmerkung einer Straftat, Übersetzer- Playtester Gedöns , mit ein paar Namen soll mich jetzt beeindrucken und deine Position stärken? Also ich versuch ja schon konstruktiv und sachlich an allen ranzugehen, aber da bin ich bei dir echt an den falschen geraten, wenn du dann auch noch mit TTM Paralellwelt kommst und alle die gerade daran arbeiten und jene die die Entscheidungen befürworten verunglimpfst.
sehe das genauso. Jetzt habe ich erst wieder angefangen fleißig auf Turniere zu gehen und schon wird mir wieder die Lust genommen.Grauenhafte Entscheidung mit den Detachments. Ich find es einfach nur frustrierend und sehr dünn begründet. Erlauben und schauen wohin die Reise geht, das müsste der Weg sein.
Das nicht. Aber ich hätte sehr gerne mit Vigilus gespielt. Und das obwohl ich eher der Vertreter von beschränkten Systemen bin. Eben weil sich GW anscheinend echt Mühe gegeben hat um die Formationen sinnvoll und gebalanced zu halten.Und spätestens jetzt ist der Punkt erreicht an dem ihr eure Fehde privat austragen solltet. Sowas will doch kein Mensch in einem Warhammer Forum lesen. Vor allem nicht an Weihnachten.
Leute, lässt doch bitte die Kirche im Dorf und erinnert euch worüber für hier diskutieren. Ein neues Regelset für eine Saison ist doch kein Weltuntergang.
Top Entscheidung das Buch nicht zuzulassen und erst einmal zuzusehen was sonst noch dieses Jahr hinter her kommt. Ich freu mich auf die Saison 2019 und "Daumen drück" auf eine Prozent Matrix. :happy:
Woher nimmst du das Wissen was andere und vor allem die meisten anderen bei Turnieren wollen?
Wenn es dann mit sochen Aussagen losgeht wie: dann "sollte man auch einfach alle Codices und Stratagems und Warlordtraits etc. verbieten." Zeigt einem hier geht es nicht ums diskutieren, sondern stänkern weil einem die Entscheidung nicht passt. Eine vernüftige Diskussionsgrundlage und der Wille sich von vernüftig vorgetragenen Argumenten überzeugen zu lassen oder zumindest darüber nachzudenken sieht anders aus.
Zudem, mal ehrlich, das Meta verschiebt sich mit solchen Büchern nur in eine andere extreme, es erweitert das Meta aber nicht.
Und in der 7ten hat aus Fluffgründen niemand eine Formation auf ein Turnier mitgenommen, sondern nur weil sie besser war als das was man über den Codex bekam.
Aber wie ich dir auch schon in einem anderen Chat geschrieben hab, solch eine unnötige Diskussion brauch ich gerade heute nicht noch einmal.
Von daher an alle
Frohe Weihnachten :angel2:
Ich find die Entscheidung bzgl. Der Specialist Detachments gut. Wir sollten erstmal schauen in welche Richtung GW diese Idee weiter spinnt. Ich persönlich bin ein Fan davon Turnierformate beschränkt zu halten und bestimmte Dinge für das Casual Play zu reservieren.
Am meisten würde ich mich freuen, wenn auch die Maelstrom-Missionen endlich in das Casual Play übergehen würden, und man bei TTM wieder einfache, "straight-forward", Ewiger Krieg Missionen spielen könnte.
also die Lust auf ein Turnier zu fahren solltest du dir doch bitte nicht vom Ton in einem Forum zerstören lassen. Viele Leute hier, und da schließe ich mich an, sind einfach leidenschaftlich bei diesem Thema. Wir stecken viel Zeit und auch Geld in das Hobby und da ist es nur Recht auch seine Meinung zu kommunizieren.Das Format von TTM spricht mich aus verschiedenen Gründen auf dem Papier nicht so an, aber ich würde an und für sich trotzdem mal auf so ein Turnier fahren, wenn eins in meiner Nähe stattfindet und ich Zeit habe, einfach um mir ein eigenes Bild zu machen ... aber ein Blick auf allein die letzten zwei Seiten hier und die Art wie teilweise über das Format und um das Format herum miteinander umgegangen wird, verdirbt mir die Lust darauf. Ist ja hier noch ein bis zwei Stufen unter dem durchschnittlichen Umgangston in der Fanworld 😀
Da spiele ich lieber vermehrt auf den Turnieren, die ihr eigenes Ding machen.
Und nebenbei verwette ich meinen **** das international die Formationen zugelassen werden.
Ja, ja…Kampagnenbuch wurde für Matched Play für Gültig erklärt, aber nochmal weitere Kampagnenbücher stehen aus, noch mehr Lektüre als jetzt schon, Dexe, Faq, CA, Anfälligkeit für Fehler, sei es in Listenkontrollen Listentreads/Orgas, Spieler usw., Vermeidung erstmal von Abuse die sich wieder auf wenige Fraktionen beschränken könnte, da haben wir jetzt schon knackige Kombos gefunden.