TTM Aktuell

Warum nicht einfach auf das TTM Forum???

Umfrage Plugins für Webseiten, sind leider zu einfach manipulierbar mit unterschiedlichen Methoden. Einzelabstimmungen mit Userregistration über Forenkommentare ebenso, Mehrfachaccounts, Proxy, Anonyme IP, VPN usw.

Nur eine kurze Nachfrage, verboten sind aber nur die Detachments, oder? Victrix Garde und Calgar sind erlaubt?

Modelle sind erlaubt.

Da die Specialist Detachments gespert sind stellt sich mir die Frage wie es mit "The Eight" (T'au) aussieht aus Chapter Approved 2018?

Laut Sheet sind sie ja ein Super Heavy Aux Detachment.
Die Jungs sind ja eine LoW auswahl und nicht veränderbar.

Sieht ein Teil ähnlich, Farsight gabs ja schon fast immer in dieser Form, wird nochmal gecheckt und mit allen heute besprochen.

Angaroth:Aha, aber ich dachte der Grund warum die Vigilus Formation verboten werden, ist dass es zu viele Bücher werden und dies absolut unabhängig von Balancing Gründen ist. Wenn man die nämlich aus Balancing Gründen verbieten will, würde ich dafür plädieren, dass man sich mal Ynnari, Tau, Knights und Dark Eldar anschaut und da auch Sachen verbietet. Die Völker haben ja auch Abusepotential, dass nicht jeder andere Codex hat...

Du hast dir da jetzt wieder einen einzelnen Punkt rausgepickt, statt wie schon aufgeführt sämtliche Punkte in der Gesamtheit zu beurteilen, weshalb vorerst die Ablehnung der Abstimmenden zum Tragen kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dir da jetzt wieder einen einzelnen Punkt rausgepickt, statt wie schon aufgeführt sämtliche Punkte in der Gesamtheit zu beurteilen, weshalb vorerst die Ablehnung der Abstimmenden zum Tragen kam.

Er hat im Laufe dieses threads sämtliche der von euch angeführten Gründe für diese Entscheidung angesprochen. Mit Ausnahme des "Stress für Turnierorga" Punktes. Gepickt wurde da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Verdeutlichung über den Entscheidungsprozess zum Kampagnenbuch:

Nach Veröffentlichung des Buches, erreichten die TTM E-Mails, PN, Nachrichten, Anrufe etc., darunter Spieler und Orgas mit der bitte das Kampagnenbuch äußerst kritisch zu betrachten bzgl. einer Zulassung.

Natürlich sind wir im Team die Entscheidung objektiv angegangen, da wir ja in erster Linie Freunde der unbeschränkten Formate sind.

In Abwägung und Vergleich diverser Punkte, sowie der Abgleich mit eingereichten kritischen Tönen ergab folgendes:


  • Nicht alle Fraktionen erhalten Special Detachments (im ersten Buch)
  • Mögliche Ungleichgewichte jetzt schon ersichtlich
  • Listenkontrolle wird für Orgas erschwert, auch für Spieler am Tisch oder Listentreads
wo trotz aktuell mit Treads gearbeitet wird, es immer noch zu Fehlern bei der Erstellung von Listen, aber auch bei der Kontrolle von Listen kommt, die dann teils während eines Turniers sich offenbaren (mögliche Verzerrung Spielergebnisse, Pairings, Tabelle).

  • Knowing your Enemy wird massiv erschwert und man ist zeitlich während des Turniers darauf angewiesen (wenn man denn genau fragt) sich auf die richtigen Aussagen zu verlassen, welche Sonderregeln, Bonis und zusätzlichen Stratagems zusätzlich noch enthalten sind. Also hier spielen Zeitfaktor, Fehleranfälligkeit bis zur Unterschlagung und Verfügbarkeit von den Regeln eine Rolle.
  • Masse an Publikationen Codex, Index, Dataslates zum Download, CA 1 u 2, Big FAQs, Erratas (stört mich persönlich z.B. überhaupt nicht, aber eine Menge anderer ja schon)
  • Sicher, ja es kamen die Stimmen – blos kein Rückfall in die 7te Formations-Edi, hier gab es auch noch abzuwägen um der Kritik nachzugehen, was ist wenn im nächsten Kampagnenbuch wieder absolute Ausreißer kommen, die über eine halbe, ganze Saison nur noch dominieren und wieder eher wie zur 7ten Edi viel mehr Leuten den Spielspaß nimmt. Das Knights aktuell präsent sind, keine Frage, da wurde auch mehr von GW erwartet, aber wir sehen das GW mit den CA Missionen einen anderen Weg geht, da wir an den Missionpack inkl. Matrix dran sind, versuchen wir zumindest universelle Listen zu fördern.

Am Ende der ganzen Diskussionen und Konferenzen, kamen die Orgas und Mitglieder der TTM zum Entschluss somit das Kampagnenbuch vorerst nicht zuzulassen. Die einen mögen die Argumente dünn finden, andere wieder nicht, aber wenn die Mehrheit der Abstimmenden sich dagegen entscheidet ist es beschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein TTM Mitglied, stehe aber einigen recht nahe und bekomme daher etwas Einblick und habe die Frage von dir bereits im Oktober einigen TTM Leuten gestellt. Der Grund warum es keine Befragung gibt, ist ein technischer. Es gab wohl schlicht keine Möglichkeit dies ohne weiteres, nach den Anforderungen der TTM, durchzuführen. Die Anforderungen sind, dass natürlich niemand mehr als einmal abstimmen kann und dass nur Leute abstimmen dürfen, die in den letzten x Monaten wenigstens ein TTM Turnier besucht haben (damit nicht Leute abstimmen die sowiso nie auf ein TTM Turnier fahren). Das wurde im ersten Jahr der TTM über T³ gemacht und war mit seeehr viel Aufwand seitens des T³ Admins verbunden.

Wenn du oder jemand anderes eine Möglichkeit kennt, eine Befragung mit diesen Maßstäben durchzuführen, dann sind die Leute von TTM sicher ganz Ohr.

Da hätte ich eine Idee! Jeder der an der Abstimmung teilnimmt müsste doch im TTM Ranking auftauchen...? Darüber lässt sich doch dann die E-Mail-Adresse zuordnen, oder??!

Schon mal was von surveymonkey gehört? Darüber verschicken auch wir die Unfragen an 100te unserer Kunden nach den Veranstaltungen...

Das einzige was Ihr braucht ist doch ne Datenbank mit alle relevanten EMail-Adressen... Und selbst wenn Ihr über das Ranking keine Email ableiten könnte... dann soll halt jede Turnierorga eines TTM Turniers die E-Mail-Adressen nach der Ergebnismeldung an euch senden!

wenn Ihr bedenken wegen DSGVO habt, dann muss man das eben im Vorfeld des Turniers klären und die betreffenden anschreiben und wer etwas dagegen hat das seine E-Mail dafür verwendet wird darf sich gerne für die Umfrage „abmelden“

Aber das einfachste wären die E-Mail-Adressen aus dem TTM Ranking, sollte diese zuordbar sein und dann einfach surveymonkey!

Eine andere Möglichkeit wäre auch das alle Relevanten Clubs & Orgas die E-Mails sammeln und man in der Fanworld fragt wer da noch nicht dabei eingesammelt wurde! Derjenige muss dann in seiner Antwort nachweisen, dass er neben seiner E-Mail Adresse auch ein TTM Turnier in dieser Saison besucht hat!

So würde ich das machen! Denke da liesen sich aber dutzende wenn nicht sogar 100 patente TTM Spieler sehr einfach ermitteln und befragen, und mit surveymonkey kriegste das halt auch super ausgewertet...

wenn Ihr Fragen dazu habt, falls ihr diesen Weg als Möglichkeit seht, oder Hilfe braucht... meldet euch gerne bei mir.

Grüße
Spawny
 
Bzgl. Umfragen, schaut euch mal die Ergebnisse der ersten TTM Umfrage ganz genau an:

https://www.tabletopturniere.de/polls/ttm-2017

Fällt gerade bei Frage 4 besonders auf, da wurden x Spielern die keine Metadetachments mit ihrer Fraktion zur Verfügung hatten, die Doppelung verboten.

Das Regelanpassungen vorgenommen werden sollen, war ein äußerst knappes Ergebnis.

Wie Spawny hier im Tread schon anmerkte, gilt es bei Umfragen zu prüfen, ob wer nur egoistisch, evtl. unwissend, oder wirklich mit Blick auf die Allgemeinheit sein Häkchen setzt. Das ist ein noch nicht ganz unwesentlicher Knackpunkt. Zu der damaligen Umfrage wurden LOW ja auf 1 runtergesetzt, welches damals zudem noch diverse Knightspieler erzürnte, die sich gerade neu eingedeckt hatten. Orgas von Turniersystemen/Ligen haben es nicht einfach möglichst alle glücklich zu machen, wir bei der TTM sind aktuell bestrebt, zumindest die besten Kompromisse und Gerechtigkeit für alle zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den technischen Schwierigkeiten und der Auswahl der Teilnehmer bei Umfragen kommt noch dazu, dass die Fragenstellung, bzw. die Antwortauswahl, die Antwort stark beeinflusst. (z.B.: Ja/Nein/Ja, wenn...).

Ich vertraue lieber den TTM Jungs in dem Wissen, dass die eine einigermaßen gute Lösung finden werden. Die TTM hat gezeigt, dass sie zuhört (wenn auch nicht immer jedem, und nicht jedem gleich - wie auch?) und gute Lösungen finden kann. Man kann nie Allen alles recht machen.

Spieler, die wegen ein oder zwei Regelungen nicht auf ein Turnier fahren, sind kaum durch andere Regelungen ins Boot zu holen. Als übergeodnetes Turnierformat ist TTM abhängig von den Spielern, die auch mal Kompromisse akzeptieren, die ihnen nicht gefallen. Und davon gibt es glücklicherweise eine ganze Menge (wenn auch nicht immer lautstark im Forum vertreten).
 
In Abwägung und Vergleich diverser Punkte, sowie der Abgleich mit eingereichten kritischen Tönen ergab folgendes:


  • Nicht alle Fraktionen erhalten Special Detachments (im ersten Buch)
  • Mögliche Ungleichgewichte jetzt schon ersichtlich
  • Listenkontrolle wird für Orgas erschwert, auch für Spieler am Tisch oder Listentreads.


Das ist aber das Problem. Aus keinem dieser Punkte lässt sich logisch ein Bann von Vigilus und zeitgleich ein Erlauben von Codexen und/oder FW ableiten.

- Wenn diese Kriterien gültig sind, dürfen z.B. Codexe nicht erlaubt sein. Nicht alle Fraktionen wurden bisher bedient. Massive Ungleichgewichte sind extrem gut dokumentiert. Listenkontrolle wird gegenüber Index erschwert.


- Umgekehrt, sind z.B. Codexe erlaubt, können die genannten Punkte nicht ausschlaggebend für einen zensierenden Eingriff dieser Art in den Regelkanon zu Warhammer 40K sein.


- Wenn Vigilus gebannt, Codexe (oder auch FW Bücher) erlaubt sind, muss der Grund, sofern irgendeine Rationalität zugrunde liegt, ein anderer, nicht genannter Grund sein.
 
Auch wenn ich pro Vigilus bin und denke dass die Eskalation der Regelbüchlein längst nicht zu Ende ist, möchte ich dir da widersprechen.

Irgendwo muss man eine Linie ziehen und man hat sich entschlossen dies, vorerst, beim Kampagnenbuch zu tun. Das ist vollkommen legitim.


Das kann man dann ja sagen. „Wir haben beschlossen ab hier ein statischeres Meta anzustreben und den Regelstand an einem Punkt einzufrieren.“ Oder etwas in der Richtung.

Fänd ich auch schade. Mir persönlich gefiel ja 2017/2018 gerade die Veränderungen in der Turnierszene durch die zeitversetzte Bedienung von Fraktionen mit Regeln, aber es wäre zumindest eine transparente Begründung.
 
Das
Das heißt ja nicht Stillstand, sondern einfach eine bestimmte Art der Regeln welche man nicht aufnimmt.

Apropos, vorhin habe ich noch gemutmaßt dass es eskaliert, jetzt lese ich dass im WD Crimson Fists Regeln mit Stratagems, Warlord Traits, Chapter Tactics etc. kommen.


Ok. Aber welche Regeln man aufnimmt und welche nicht sollte, meine ich, irgendwelchen (nachvollziehbaren) Regeln/Prinzipen folgen.

Im Gegensatz zu den Formationen der 7., die oft genannt werden hier, und im Gegensatz zu einigen FW Regeln, z.B. Void Shields oder „Relic-Einheiten“ die kein Codex-Äquivalent haben und somit die Kriterien aus a) nicht alle Fraktionen, b) mehr Bücher, c) schwierigeres Listen-checken, schwierigeres know-your-Enemy auch für „Regel-Arten“ erfüllen , oder auch einigen Codexen mit „einzigartigen“ Regelkonstrukten, etwa Necrons oder jetzt Sisters, wurde in Vigilus eben gerade keine neue „Art“ von Regeln geschaffen.

Der „erste Sündenfall“ von Stratagems, die neue Keywords verleihen, war meines Wissens der Blood Angels Codex, wenn nicht sogar das Chapter Master Stratagem im allerersten Codex.

Wenn Strategems, Relikte, Regiment-Sonderregeln und Warlordtraits als Regel-Arten zulässig sind und nicht grundsätzlich ein „Update-Stopp“ gelten soll, wo ist dann das Problem mit neuen Regeln dieses Typs für Vigilus/Crimson Fists, während es keine Probleme mit neuen Regeln dieses Typs für, z.B. Blood Axes oder Space Wolves oder auch für alle mit „Prepared Positions“ gab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Argument "Regeln könnten in zukunft nicht mehr Verfügbar sein" (Kampagnenbücher werden nicht mehr gedruckt, WD Regeln erscheinen nicht anderweitig) ist doch kein wirkliches Argument. Das zieht doch erst dann, wenn die Regeln dann wirklich nicht mehr verfügbar sind, dann kann man sagen "xyz ist ab jetzt verboten". Aber doch nicht schon im Vorfeld, weil das irgendwann mal so sein könnte.

Das größere Problem ist eher, das man dann eine Liste von allen WD Regeln braucht, also was es da überhaupt alles gibt. Wobei man am Ende erstmal schauen muss, wieviel Regeln wirklich im WD veröffentlicht werden im Laufe eines Jahres.
 
Was versteht ihr unter "Verfügbarkeit":
- in gedruckter Form über GW und unabhängige Händler?
- in digitaler Form für Android und Apple?

Ersters kann problematisch werden, letzteres nicht. Da ist die Hürde ein passendes Endgerät besitzen zu müssen und willens zu sein für eine "Datei" € auszugeben.
Diese Entscheidung muss jeder für sich selber treffen.

Die Zersplitterung der Regeln ist leider aus dem Ruder gelaufen, für mich:
- Grundregelwerk --> Errate und Big FAQs
- Index GW/FW --> Errate und Big FAQs
- FW Beta Rules und einzelnen Datenblätter als Gratisdownload (dieser Drillbihrer-Transporter)
- Kodex Errate und Big FAQs
- Chapter Aproved mit Punktupdates, überarbeiteten Datenblättern (mit "neuen" Modellen --> Gore hound) oder neuen (The Eight), neuen Missionen --> auch mit Errata, siehe CA'17
- Kampaignen Bücher mit einzelnen Datenblättern (z.B. Marneus Calgar) und Specialist Detachments --> auch hier erwarte ich Errata
- einzelne Datenblätter in Boxen (z.B. Marneus Calgar)
- White Dwarf Erweiterungen --> auch Errata/FAQs vorstellbar

Und in der 6./7.Edi gab es noch spezielle Sachen als DLCs (z.B. Be'Lakor) oder ganze Formationen, einiges davon auch in den Limited Editions einzelner Kodices (z.B. Cypher bei den Dark Angels).

Ich will es nicht beschwören, aber ich kann ich es mir vorstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerEld: Danke für diesen impliziten Vorschlag, den ich gerne aufgreifen möchte, spätestens nach dem TTM Finale, mein Lieber: Eine Liste, auf der die aktuellen Regeln ersichtlich sind; mir geht so langsam auch der Überblick flöten.
Vielleicht hat einer von Euch schon die Mühe gemacht, dann kann er mir gerne seine Liste schicken, die ich dann prominent für alle auf der TTM-Website veröffentlichen und aktualisiert halten würde....
 
@DerEld: Danke für diesen impliziten Vorschlag, den ich gerne aufgreifen möchte, spätestens nach dem TTM Finale, mein Lieber: Eine Liste, auf der die aktuellen Regeln ersichtlich sind; mir geht so langsam auch der Überblick flöten.
Vielleicht hat einer von Euch schon die Mühe gemacht, dann kann er mir gerne seine Liste schicken, die ich dann prominent für alle auf der TTM-Website veröffentlichen und aktualisiert halten würde....


http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Warhammer_40,000_8th_Edition_Rulebook

Hier ist unten eine kleine Tabelle als Übersicht. Aber ich weiß nicht ob sie vollständig ist und ob dir das reicht. 😉
 
Ein kleiner Hinweris zum aktuallisieren von Artikeln.
Lasst den ursprünglichen Artikel stehen wie er veröffentlicht wurde und setzt darunter die Aktuallisierung mit Datum und Uhrzeit.

Wer dem Beitrag zum ersten mal liest, nach der Aktuallisierung, wird die Kommentare darunter nicht verstehen oder folgen können.


Persönlich finde ich es schade das die Specialist Detachments nun doch genutzt werden dürfen.

[Produktplazierung]
Ich werde am 19.1. beim ersten gelisteten TTM-Turnier 2019 sein (Nova Core Wars) und halte mal die Augen offen, auch hier im Listenthread.[/Produktplatzierung] 😛