TTM Aktuell

Ich danke euch fuer eure Arbeit und den Aufwand den ihr betreibt!

Ich halte eure Entscheidung bezueglich Vigilus fuer richtig und gut. So nahe dran an GW wie moeglich ist denke ich die beste Entscheidung. Auch bezueglich experimenteller und Beta-Regeln bin ich bei euch, da diese noch in der Entwicklung sind und nicht Final, wodurch sie das Spiel verzerren koennten.

Wie an andere Stelle erwaehnt, hoffe ich auf spannende Missionen, die Abwechlung bieten und Vielfalt im List-Building foerdern.
 
Vielen Dank an das Tabletopmasters Rules Team!
Es ist immer schwer die Wünsche aller unter einen Hut zu bringen, von daher ist jede Entscheidung nicht so einfach zu treffen.
Hut ab von meiner Seite egal wie die unterschiedlichen Entscheidungen, ob aktuell oder zu einem späteren Zeitpunkt, getroffen werden.
Ziemlich sicher wird es trotzdem viele spannende Spiele geben.

Ich freue mich auf die kommende TTM Saison.
 
Es freut mich sehr, dass ihr die Specialist Detachments nun doch zulasst.

Ich habe sie mir nun extra nochmals durchgelesen, dabei ist mir folgendes aufgefallen. Aktuell im Meta sind Knights, Eldar, Chaos und Impsuppe richtig gut dabei. Knights, Chaos und Dark Eldar bekommen garkeine Specialist Detachments und Eldar bekommen nur was für Jetbikes (die bisher ja sooft gespielt wurden...). Impsuppe bekommt einige Detachments, aber jetzt keine soooo guten für Imperiale Armee. Insofern wird mit diesem Buch eigentlich keine der stärksten Armeen momentan gestärkt, hingegen bekommen zum Beispiel viele Space Marines Armeen ein paar kleine Boni dazu. Insofern glaube ich nicht, dass mit diesem Buch irgendeine Armee noch stärker als bisher gemacht wurde.
 
Hiermit verabschiede ich mich, auf Wunsch der anderen TTM Mitglieder, aus der Orga der TTM. Ich werde mich nun ausschließlich auf die Entwicklung von Ars Bellica konzentrieren. Für die vergangene Zeit bedanke ich mich bei der Community. Ich wünsche dem TTM Team für die Zukunft immer ein glückliches Händchen bei der Entscheidungsfindung zu Regeln, Missionen und Matrix. Man sieht sich dann vielleicht mal an der Platte.
 
Danke für das zeitnahe Veröffentlichen der Regeln!

Ich bin sehr angetan von den neuen, teilweise extrem stark veränderten Regeln. Da habt ihr euch wirklich eine Menge Arbeit gemacht, um uns allen ein schönes Turniererlebnis zu bereiten.


Ein paar Nachfragen hätte ich aber noch:


– Primär/Sekundär/Tertiärmissionen: Ab wann gewinne ich diese Teilmissionen, also ab welcher Differenz? Schon ab 1 Punkt mehr? Wir habe diese Dreiteilung der Missionen auf unserem letzten Ratisbona Classic verwendet und hatten jeweils eine Differenz von 2 Punkten bei Primär und Sekundär. Sonst kommt quasi nie ein Unentschieden raus.


– Zeitspielregeln: Wenn die Zeit abgelaufen ist, darf man wirklich noch Malstrommissionen erfüllen und Missionsziele bei Eternal War halten? Massenarmeen stellen dann eben die ganze Platte voll und punkten munter weiter, haben ja sehr viele Missionsziele unter Kontrolle. Das empfinde ich als unfair, wenn die Zeit aus ist, sollte man keine Missionspunkte mehr erreichen dürfen.


– Basegröße: Was nehme ich dann als Referenz, was auf welchen Bases stehen muss? Da ja niemand eine unzusammengebaute Box seiner Figuren dabei hat. Kann ich mich dann an den Bildern im Codex orientieren?

[Edit] - Punktegrößen und Detachments: Von 1500 bis 2000 Punkte anzubieten finde ich ja sehr gut, damit holt man auch Spieler mit weniger Punkten ab. Allerdings immer bis zu 3 Detachments? Gerade bei 1500 Punkten profitieren da extremst die Armeen, die eine billige CP Farm stellen können. Andere Armeen bekommen wegen der Punktekosten gar kein 2tes Detachment unter bei 1500 Punkten. Und zu guter Letzt kann man bei 1500 Punkten quasi jede Armee mit nur 1 Detachment spielen. Einzige Ausnahme Knights, aber die gehen dann eben nur als Soloarmee. Mein Vorschlag wäre hier ganz einfach: 1500 Punkte 1, 1750 Punkte bis 2, 2000 Punkte bis 3 Detachments. Sonst profitieren hier nur die CP Farmen davon, die aber doch eigentlich keiner haben will. [Edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Grob überflogen bin ich erstmal sehr angetan vom neuen Regelwerk, danke dafür.

– Primär/Sekundär/Tertiärmissionen: Ab wann gewinne ich diese Teilmissionen, also ab welcher Differenz? Schon ab 1 Punkt mehr? Wir habe diese Dreiteilung der Missionen auf unserem letzten Ratisbona Classic verwendet und hatten jeweils eine Differenz von 2 Punkten bei Primär und Sekundär. Sonst kommt quasi nie ein Unentschieden raus.

Guter Einwand, finde ich gut.

– Zeitspielregeln: Wenn die Zeit abgelaufen ist, darf man wirklich noch Malstrommissionen erfüllen und Missionsziele bei Eternal War halten? Massenarmeen stellen dann eben die ganze Platte voll und punkten munter weiter, haben ja sehr viele Missionsziele unter Kontrolle. Das empfinde ich als unfair, wenn die Zeit aus ist, sollte man keine Missionspunkte mehr erreichen dürfen.

Finde ich auch, nur noch passiv mitwirken. Zudem sollte man den Gebrauch der Schachuhr etwas regeln, wir sind alles nur Menschen. Quasi wann umgestellt wird und wann nicht. Gehen Schutzwürfe auf mein Konto oder auf das des Gegners, usw. Und bitte nicht an den gesunden Menschenverstand appellieren, es geht nicht um 99%der Spiele, sondern eben um die 1% mit Menschen grundverschiedener Ansichten zum Spiel.

– Basegröße: Was nehme ich dann als Referenz, was auf welchen Bases stehen muss? Da ja niemand eine unzusammengebaute Box seiner Figuren dabei hat. Kann ich mich dann an den Bildern im Codex orientieren?

Auf der GW Seite müssten doch unter Beschreibung der Modelle, auch deren Basegröße stehen. Zumindest orientiere ich mich bisher danach. Bilder sind manchmal nicht sicher, ob es nun 40 oder 32 oder doch 50 mm sind.

[Edit] - Punktegrößen und Detachments: Von 1500 bis 2000 Punkte anzubieten finde ich ja sehr gut, damit holt man auch Spieler mit weniger Punkten ab. Allerdings immer bis zu 3 Detachments? Gerade bei 1500 Punkten profitieren da extremst die Armeen, die eine billige CP Farm stellen können. Andere Armeen bekommen wegen der Punktekosten gar kein 2tes Detachment unter bei 1500 Punkten. Und zu guter Letzt kann man bei 1500 Punkten quasi jede Armee mit nur 1 Detachment spielen. Einzige Ausnahme Knights, aber die gehen dann eben nur als Soloarmee. Mein Vorschlag wäre hier ganz einfach: 1500 Punkte 1, 1750 Punkte bis 2, 2000 Punkte bis 3 Detachments. Sonst profitieren hier nur die CP Farmen davon, die aber doch eigentlich keiner haben will. [Edit]

Auch das ist kein unbegründeter Einwand. Könnte man evtl wirklich noch nachbessern. Wobei 1500 mit 1 Detachment schon schwer nach Beschränkung schreit, was das Team von TTM ja weitestgehend vermeiden will.
 
Ich finde alles sehr gut gelöst, vor allem das Missionsdesign, das wir so auf unserem letzten Turnier auch verwendet haben und das mich trotz anfänglicher Zweifel sehr überzeugt hat.


Nur das mit den fest vorgeschriebenen Basegrößen finde ich extrem unglücklich. Hier möchte ich Protest einlegen. Man kann einfach nicht von allen Spielern erwarten, dass sie ihre kompletten Armeen umbasen, nur weil in einer neuen Box neue Bases dabei sind. Hier werden einige Spieler eher Turnieren fernbleiben, als hunderte Modelle umzubasen. Ich befürchte, dass das ziemlich nach hinten losgehen wird und zu einem Teilnehmerrückgang bei TTM Turnieren führt.
 
CP-Farmen haben einen passiv-nerf gekommen durch die neue (alte) Aufstellungsart. Nur der Spieler der zuerst aufstellt kann bei der Aufstellungs bereits farmen, der andere nicht. Es sei den es reicht die Regel auf der Armeeliste zu haben, anstatt das Modell auf der Platte/aufgestellt.

Zu dem Punkt farmen vor dem Spiel stellt sich mir eine Frage: Gefarmt wird sobald bei bei der Aufstellung CP ausgegeben werden, was ist mit CPs die bereits beim Listenbau ausgegeben werden:
- zusätzliche Artefakte
- Aufwertung zu Specialist Detachments
- Aufwertung von Deamon Icons
- Inner Circle der Dark Angels
- usw.

Bestimmte Stratagems, wie z.B. das Forward operatives der Alpha Legion oder Denisenze of the warp der Chaos Deamons, werden bei der Aufstellung der Einheit genutzt. Da stellt sich die Frage nicht.
 
Bedeutet das mit den bases, dann man gezwungen wird alte bases (25er bases bei Marines) zu entsorgen??

Ja das wird wohl so gemeint sein. Also neu Basen oder vergrößern. Ist ja nun nicht wirklich neu das Aktuelle Bases gefordert werden.


Das man jetzt die Punktgröße selber als Orga Entscheiden kann finde ich super, aber wie Kaltorak schon schrieb ist die Detachment Größe nicht richtig gelöst 2 3 3 hört sich vernünftiger an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, dann bleibe ich auch in Zukunft TTM fern.

Das geht mal gar nicht klar!

Edit: das ganze Drumherum mit Missionen und Aufstellung ist ok, wäre jetzt für mich kein Dilemma. Aber meine Modelle reiße ich nicht auseinander!

Als Bsp.: symbiarch steht seit 2004 (release) auf einem 40er Base, und jetzt auf so einer blöden ovalbase - und nun soll ich diesen GWschen Wahnsinn ausbaden? Wer sagt mir denn, das dieses Modell nicht in 1 Jahr wieder eine neu Base erhält??
 
Zuletzt bearbeitet:
@TTM-Orga

Danke dafür dass Ihr von der 20er Matrix weg gegangen seid.
Auf den ersten Blick weiß mir die neue Wertung zu gefallen. Errungene Siegpunkt werden nun zum Tie-Breaken genutzt, eine schöne Lösung.
In der Summe bin ich gespannt wie es sich anfühlen wird.

Der Missionspool hat es auch in sich ^^ Großartig, damit ist Abwechslung garantiert anstatt konformität.

Die Öffnung bei der Punktgröße begrüße ich. Wieder Großartig ^^

Die Klarstellung zum Gelände gefällt mir auch.

Die Zeitspielregel gefällt mir auch.

Bei der Basegröße gehe ich auch konform das immer die aktuelle zu nutzen ist. Empfehlen würde ich bei Basegrößenänderungen in der Saison eine Übergangszeit.


Für mich habt Ihr eine Menge gut geregelt und aus meiner ablehnenden Haltung eine offene gemacht.
Ich freue mich wieder auf TTM.



Einige Fragen zum Verständnis

Missionspool
Die Teil-Missionen aus den Missionspools 1 und 2 müssen sich auf einem Turnier in ihrer Wertigkeit (primär und sekundär) abwechseln.
Bedeutet es das im 1.Match Pool 1 Primär ist, im 2.Match Pool 2 und dann wieder Pool 1 (oder umgehekehrt)?

Zeitspiel
Wenn die Eigenzeit aufgebraucht ist dürfen noch Schutzwürfe abgelegt werden. Gemäß GBR sind das Rüster und Retter, keine FnP-Würfe wie bei Nurgle Daemons oder der Death Guard z.B..
Ist das so beabsichtigt?

Basegröße
Was passiert wenn der Cult Genestealer Kodex erscheint und aus 25mm --> 32mm Bases werden. Muss dann sofort geändert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PDF am Ende der Regeln führt noch zur 18er Version.

Die Missionen klingen auf dem Papier recht komplex. Ich denke da muss die Praxis zeigen wie es läuft. 🙂

Wie wärs mit einer 6. Empfehlung für die Missionen?
Dann können Orgas wieder einen W6 werfen.

edit:

Wie ist es wenn ich 6 und 4 frei plazierbare Marker habe?

z.B.


  1. Decapitation Strike, CA18 S. 55:

  • 6 frei platzierbare Missionszielmarker.
  • Zu Beginn des Player Turns 3 Maelstrom-Karten bis maximal 6 Karten.
  • Für jeden verlorenen Charakter muss sofort eine zufällige Maelstrom-Karte abgeworfen werden.
  • Für den verloren Warlord müssen sofort W3 Maelstrom-Karten abgeworfen werden.
und

  1. Retrieval Mission, RB S. 218:

  • 4 frei platzierbare Missionszielmarker.
  • 3 Missionspunkte pro Missionszielmarker am Ende des Spiels.





Wird dann beim Marker legen bestimmt welche 4 für Retrieval sind?
 
Zuletzt bearbeitet: