TTM Aktuell

Nochmals zu den Bases:
Die einzige Einheit, bei der diese Regel doch nötig ist, sind die Orkboys. Auf den "alten" Bases kann der ganze 30er Trupp zuschlagen, auf den "neuen" Bases eben nur noch ein gewisser Teil davon. Oder gibt es noch eine andere Einheit, bei der das so massiv relevant ist?
Ob die 5 Marines mit Laserkanone nun auf 25 oder 32mm Base stehen, ist doch in 99,999% aller Spiele absolut irrelevant.

Insofern werde ich persönlich meine Space Marines sicher nicht umbasen, mal schauen ob mich deshalb wirklich von einem Turnier ausschließen wird. 😛
 
Das Problem mit den Bases ist halt auch, dass unser halber Club nicht mehr auf unsere eigenen TTM Turniere kommen würde/ dürfte, da sie ihre sehr begrenze Hobbyzeit und auch Budget nicht darin investieren können/ wollen ihre teilweise doch sehr beachtlichen Miniaturensammlungen umzubasen. Und wenn unsere eigenen Leute nicht emhr auf unsere eigenen Turniere kommen, für wen machen wir dann den ganzen Aufwand? Lohnt es sich dann für uns überhaupt noch TTM Turniere zu machen?

Dürfen wir als Orga die Baseregelung auch locker nehmen, oder ignorieren?


Gerade Wiedereinsteiger und Turnierneulinge mit alten Armeen werden dadurch doch komplett verschreckt und das sind doch eigentlich die, die TTM gerne mitnehmen möchte.



Ich finde wie gesagt das neue Regelsetting in fast allen Belangen sehr gut und fände es schade, wenn dann, nur wegen einer kleinen Regelung, hier ein massiver Einbruch an Teilnehmern (vor allem bei den nicht so gewinnorientierten) stattfinden würde.
 
Hallo Turnierfreunde,

die Thematik Basegrößen sind anscheinend für viele ein entscheidendes Kriterium wobei wir euer Feedback natürlich nicht außer acht lassen.

Das Feedback ist angekommen und wir werden uns so schnell wie möglich zusammensetzen um darüber zu sprechen. Dies wird möglicherweise bis Ende der Woche in Anspruch nehmen.

Vielen Dank für die konstruktive Kritik!

Euch allen einen guten Rutsch!

Ben
 
Nochmals zu den Bases:
Die einzige Einheit, bei der diese Regel doch nötig ist, sind die Orkboys. Auf den "alten" Bases kann der ganze 30er Trupp zuschlagen, auf den "neuen" Bases eben nur noch ein gewisser Teil davon. Oder gibt es noch eine andere Einheit, bei der das so massiv relevant ist?
Ob die 5 Marines mit Laserkanone nun auf 25 oder 32mm Base stehen, ist doch in 99,999% aller Spiele absolut irrelevant.

Insofern werde ich persönlich meine Space Marines sicher nicht umbasen, mal schauen ob mich deshalb wirklich von einem Turnier ausschließen wird. 😛

Auch Dämonen, jetzt 32er Basen, haben das gleiche Problem wie Orks, ausser Dämonetten. Also sollten nur Nahkämpfer umgebased werden?

Mir erschließt sich nicht warum das dann nicht auch für Marines gelten sollte, da sich 25er Basen besser verstecken könnten.
Aber nur meine Meinung, und ja ich spiele Orks und sie stehen nun auf 32er Basen, allerdings eher wegen der Optik 😀
 
Ganz klar für alle, rein aus Gründen der Fairness.

Und nicht weil manche drohen oder motzen zurück rudern

Ist es denn Fair, wenn ich 150 Marines nicht spielen kann/darf, weil GW irgendwann entschieden hat, das diese nicht mehr so verkauft werden? Ist es denn fair, zu verlangen, das ich meine 150 Marines umbasen muss? Die Zeit, Nerven und die Motivation aufzubringen oder unter Umständen das Geld ausgeben zu müssen? Ich empfinde das in höchsten Maßen unfair. Zwang verursacht doch automatisch eine Contra-Meinung, das ist eine grundsätzliche Menschliche Neigung.

Und wer sagt mir, das wenn ich meine 150 Modelle umgebast habe (also vom Base runtergerissen, auf ein neues Base geklebt, das Base mit Sand geleimt, mit Grundfarbe bemalt, gebürstet und mit Statischem Gras versehen habe und dazu muss ich noch die entstandenen Schäden an der Miniatur ausbessern - und das ganze 150x), GW beim nächsten Design-Prozess nicht 30er Bases einführt? Oder wieder zurück rudert auf 25er? Wer garantiert mir denn sowas? Genau: Keiner 😉 ..

Wenn ich neue Marines kaufe, mit 32er Base in der Verpackung, werde ich einen Teufel tun, und diese da drauf packen - wie soll das denn später aussehen, neben den 150 Marines auf 25er? Und sollte ich mit diesen 32er Bases dann auf ArsBellica gehen, kann ich damit nicht spielen, weil dort wieder alle auf identischen Bases stehen müssen. Mischen ist also keine Option.

Und noch etwas: Wieso wird das immer als Drohung oder Motzen aufgefasst? Kann man denn Feedback nicht einfach hinnehmen? Darf man denn nicht sagen, was einen bewegt, oder warum man dann nicht auf ein TTM Turnier geht?

So long
guten Rutsch :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Orkspieler wie mich bedeutet diese Regel, dass ich ~ 300 Modelle umbauen muss. Je nachdem welche Optionen ich dafür auswähle kostet mich das 150+ €. Und ich muss mir eine Arbeit nochmal machen, die mich früher schon genervt hat.

Für die € kaufe ich lieber mehr Modelle, baue die und bemale sie. Hobby Zeit ist ja leider auch endlich. ;-) Wenn ich es Mal auf ein TTM Turnier schaffe spiele ich halt nur Buggys und Deffdreads, ist auch okay 😀
 
@ Makaku

sagt einer, der gemäß seiner Aussage auf keinem TTM war und wegen der Bases droht auf keines zu gehen.

Ja, es ist fair 150 Modelle umzubasen. Meine Dämonen machten die Kur auch durch.
Meine Prinzen ebenso, Achja meine Kyborgs ebenso.

Immer er dieses leidige Thema!

EDIT: Wenn ich jetzt drohe auf keines mehr zu fahren, wenn es keine aktuellen Bases benutzt werden, was ist dann? Steht es dann erstmal 1:1? Was ein Quatsch!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

da ich ja schon überall auf Turnieren unterwegs war in allen Himmelsrichtungen von Deutschland so kann ich nur sagen das es überall kleiner unterschiede von Auslegungen
von Regeln und Lockerheit zu Dingen wie Zusatzpunkte für Bemalung und Armeelisten gibt, daher würde ich gern etwas zu Basegrößen anmerken.

Vorab kurze Kopien aus einem Chatverlauf von mir:
-hier würde ich einfach folgenden Vorschlag machen bei den Bases. ich sehe das Problem ähnlich wie zb Umbauten. die finden wir alle sehr schön anzusehen und lassen sie auch zu bei turnieren. doch sollte es zb zu Sichtlinienproblemen kommen weil der Umbau zu klein zu groß zu dick zu dünn ist. so müßte der Umbauer mit dem entsprechenden Nachteil im Game leben aber kann ja trotzdem seine mini spielen.
-genau so würde ich es zb auch bei spielern sehen die nicht 200 orks umbases wollen oder können. auch die basegröße von 5 marines kann wichtig sein ob sie nun alle 5 zb auf eine ruine im ersten stock passen oder nicht. aber zurück dazu was man machen sollte. die leute ruhig spielen lassen, doch sollten diese situationen mal in relevanten games auftauchen, dann sollte der spieler der nicht die richtigen bases hat auch mit dem nachteil leben. sprich zb nicht 5 marines in ersten stock stellen sonder nur 3-4 oder wie bei orks nicht mit 4 reihen im nahkampf angreifen sondern nur mit 2. hierbei handelt es sich hauptsächlich um hobbygamer die sicher nicht drauf pochen das ihre alten orks nun alle 4 reihen kämpfen können oder zb nicht alle so dicht zusammen stehen können.
-das ist schnell umzusetzten und verscheucht die ganzen hobbyisten nicht. wie schon wer schrieb in 99% aller fälle ist es eh egal mit den bases. aber da es ja auch diese games gibt die entscheiden wer nun auf die ersten 3 plätze eines turnieres kommt darf man als ttm natürlich keine lücken offen halten damit nicht einer kommt und sagt ihr habt es doch zugelassen

Sollte nun ein Spieler auf einen Turnier kommen der es aus welchen Gründen auch immer nicht gemacht hat seine Bases umzubauen, so würde ich ihn doch spielen lassen und nicht des Tisches verweisen. Doch sollte er sich aber auch im klaren sein das wie zb ein Umbau keinen Vorteil daraus ziehen darf das er nur halb so groß ist wie das original. So sollte der nicht Umbaser auch so fair sein das er nicht darauf pocht das nun seine orkboy in 4 reihen zum angreifen kommen oder seine 5 marines nun alle in den ersten Stock einer Ruine passen, oder seine 30iger trupp nun etwas großzügiger aufstellt und nicht alle dich an dicht stellt, oder es durch das kleiner Base vielleicht nicht zum Marker schafft. Sagt eurem Gegenüber einfach bei Spielbeginn kurz an das ihr Units habt die da vielleicht nicht ganz so korrekte Bases haben und spielt bitte auch dementsprechend großzügig.


Vielen Dank

PanzerMaik
 
Eben, es sagt ja niemand, dass man weiterhin die kleinen Bases nutzen will, um daraus einen Vorteil zu ziehen. Es ist doch kein Problem wenn ich sage, ich habe die kleinen Bases dran, nehme aber gewisse Nachteile dafür in Kauf. Sei es, dass am Ende nur 20 Orks zuschlagen dürfen, dass die 5 Marines eben nicht in den ersten Stock der Ruine passen (was mir ehrlichgesagt noch nie vorgekommen wäre, aber gut) und so weiter. Das ist doch absolut kein Problem und würde auch sofort von mir als Orga so akzeptiert werden. Bzw würde ich im Fall, dass das eben an einem meiner Tische als Judge so auftritt, eben so entscheiden. Deshalb wen aus dem Turnier ausschließen ist doch absolut kontraproduktiv, da sind wir uns doch alle einig oder?
 
@ Makaku

sagt einer, der gemäß seiner Aussage auf keinem TTM war und wegen der Bases droht auf keines zu gehen.

Ja, es ist fair 150 Modelle umzubasen. Meine Dämonen machten die Kur auch durch.
Meine Prinzen ebenso, Achja meine Kyborgs ebenso.

Immer er dieses leidige Thema!

EDIT: Wenn ich jetzt drohe auf keines mehr zu fahren, wenn es keine aktuellen Bases benutzt werden, was ist dann? Steht es dann erstmal 1:1? Was ein Quatsch!!!

Stimmt nicht, ich habe 2x TTM Turniere besucht. Und das Format war nicht meins, daher habe ich später davon abgesehen, weitere Events dieser Art zu besuchen.

Wenn du diesen quatsch mitmachst, fühl dich frei. Aber übertrage das doch nicht auf andere.

Ich habe mir vorbehalten, in Zukunft TTM wieder zu besuchen, sollten sich die Regeln etwas bewegen (Details gehören hier jetzt aber nicht hin). Auch mein Wille, war durchaus vorhanden, mit klaren und offenen Blick mir die Änderungen anzuschauen. Wie ich auch sagte, ich denke schon das ich wieder TTM spielen könnte, vor allem weil die Missionen sich positiv entwickelt haben.

Aber Umbasen, das ist für mich nicht drin. Mach ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn Fair, wenn ich 150 Marines nicht spielen kann/darf, weil GW irgendwann entschieden hat, das diese nicht mehr so verkauft werden? Ist es denn fair, zu verlangen, das ich meine 150 Marines umbasen muss? Die Zeit, Nerven und die Motivation aufzubringen oder unter Umständen das Geld ausgeben zu müssen? Ich empfinde das in höchsten Maßen unfair. Zwang verursacht doch automatisch eine Contra-Meinung, das ist eine grundsätzliche Menschliche Neigung.

Und wer sagt mir, das wenn ich meine 150 Modelle umgebast habe (also vom Base runtergerissen, auf ein neues Base geklebt, das Base mit Sand geleimt, mit Grundfarbe bemalt, gebürstet und mit Statischem Gras versehen habe und dazu muss ich noch die entstandenen Schäden an der Miniatur ausbessern - und das ganze 150x), GW beim nächsten Design-Prozess nicht 30er Bases einführt? Oder wieder zurück rudert auf 25er? Wer garantiert mir denn sowas? Genau: Keiner 😉 ..

Wenn ich neue Marines kaufe, mit 32er Base in der Verpackung, werde ich einen Teufel tun, und diese da drauf packen - wie soll das denn später aussehen, neben den 150 Marines auf 25er? Und sollte ich mit diesen 32er Bases dann auf ArsBellica gehen, kann ich damit nicht spielen, weil dort wieder alle auf identischen Bases stehen müssen. Mischen ist also keine Option.

Und noch etwas: Wieso wird das immer als Drohung oder Motzen aufgefasst? Kann man denn Feedback nicht einfach hinnehmen? Darf man denn nicht sagen, was einen bewegt, oder warum man dann nicht auf ein TTM Turnier geht?

So long
guten Rutsch :happy:

Mal ganz ehrlich, was ist eig. Dein Problem? Von (uns) Orkspielern wird verlangt, dass wir unsere Minis Umbasen, damit kein "unfairer" Spielvorteil entsteht (und ich rede hier von deutlich mehr Minis, als Du in Deinem Post), aber Du heulst rum, wegen Deinen Marines 😱
Klar kann hier jeder seine Meinung kundtun, aber bedenke auch, welche Wirkung diese auf den Rest der Community haben könnte (und ja, ich weiß, dass ich hiermit jetzt nicht nur Dir auf den Zeh steige 😉 )

Ich finde die Regelung mit den Basegrößen gut, denn sie gilt (im Moment noch) für Alle gleich. Würde sich das, wegen Einzelnen, was dran ändern, riecht das doch schon wieder sehr nach Ungleichbehandlung/Benachteiligung.

Ich musste auch in den sauren Apfel beißen, und mir zig 32er Bases besorgen bemalen und die Alten entsorgen (denn ich möchte entspannte Spiele haben, bei denen nicht am Ende oder Währenddessen der implizierte Vorwurf im Raum hängt, ich würde mir Vorteile erschleichen). Am Ende wars weniger Arbeit als gedacht und günstiger als mir die neueren Modelle mit den richtigen Bases zu kaufen.

@PanzerMaik: diese Einstellung ehrt Dich und aus unserem Spiel beim GT Final Süd bin ich mir 100%ig sicher, dass Du das so auch machen würdest, gibt es leider auch immer diese angesprochenen 1%, die genau DAS nicht tun werden, in der Hoffnung damit durchzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus reiner Neugierde: Wer hat die Specialist Detachments bereits spielen können und kann berichten?

ich hab mal das BT und Indomitus Crusader Detachment getestet... leider zusammen. Es bleiben einfach garkeine CP übrig wenn man solche Sonderkontingente kombiniert. Ich denke schon das man mal einige sieht aber diese werden def. nicht zu stark sein.

- - - Aktualisiert - - -

Mach bitte dafür dann einen gesonderten Tread auf, da das sicher ne unendliche Geschichte wird und weniger zum Topic passt.

sry... zu spät gesehen.

- - - Aktualisiert - - -

@ Makaku

sagt einer, der gemäß seiner Aussage auf keinem TTM war und wegen der Bases droht auf keines zu gehen.

Ja, es ist fair 150 Modelle umzubasen. Meine Dämonen machten die Kur auch durch.
Meine Prinzen ebenso, Achja meine Kyborgs ebenso.

Immer er dieses leidige Thema!

EDIT: Wenn ich jetzt drohe auf keines mehr zu fahren, wenn es keine aktuellen Bases benutzt werden, was ist dann? Steht es dann erstmal 1:1? Was ein Quatsch!!!

cool bleiben...
Wir wollen doch auf turnieren auch Leute die nicht immer mit dem Meta gehen oder evtl nach langen Jahren ihre verstaubten Modelle mal testen wollen...

Es gibt für beide Seiten bestimmt eine Lösung.

- - - Aktualisiert - - -

Bitte nicht falsch verstehen, wir rudern nicht einfach zurück sondern reden nocheinmal offen darüber.

Wir sehen es auch als wichtig an, dass die Basegrößen eingehalten werden, haben aber auch Feedback von Orgas erhalten und wollen uns daher noch einmal zusammensetzen.

Gruß

Ben
Wie wäre es denn eine Belohnung für richtige Bases zu geben... So wie man für bemalte Armeen einen Bonus bekommt. Die Spieler, die nur aus Spaß kommen werden die Bonuspunkte nicht missen und ambitionierte Spieler wollen sich die Punkte nicht nehmen lassen... Glaube das wäre doch eine gute Lösung.

- - - Aktualisiert - - -

– Primär/Sekundär/Tertiärmissionen: Ab wann gewinne ich diese Teilmissionen, also ab welcher Differenz? Schon ab 1 Punkt mehr? Wir habe diese Dreiteilung der Missionen auf unserem letzten Ratisbona Classic verwendet und hatten jeweils eine Differenz von 2 Punkten bei Primär und Sekundär. Sonst kommt quasi nie ein Unentschieden raus.

[Edit]

Ich war auf dem Turnier von euch und war total begeistert von dem Regeldesign. Eine Differenz ist da schon sehr sinnvoll. Einen Sieg sollte es dann wirklich nur geben wenn man in der Mission nicht nur knapp besser war als der Gegner.


Generell bin ich absolut überzeugt was die TTM nun für dieses Jahr auf die Beine gestellt hat. Leider kann ich schon wieder nicht auf das erste TTM- Turnier in diesem Jahr aufgrund meiner Arbeit(dabei hatte ich mir mehr vorgenommen).
 
Habe auch preisgünstig so Baseadapter erstanden. Die klebt man rechts und links an das Base, meine 200 Stück kosteten 40€...


@Medjugorje

Die Bonuspunkte Idee ist prinzipiell ganz gut, aber ganz ehrlich, wenn ich 90 Boyz dabei habe und mit 90 statt mit 45 zuschlagen kann, dann sind mir die Bonuspunkte so wurscht...


Ich denke einfach mit den Basegrößen muss man jetzt leben. Ist es optimal dass einige Armeen ihre Modelle umpflanzen müssen? Sicher nicht, aber die Bases haben schon eine enorme Auswirkung auf das Spielgeschehen und ich kann es verstehen.

Was ich allerdings vorschlagen würde ist eine Kulanzphase von, z.B. 2 oder 3 Monaten. Das verhindert dass jemand sich für ein Turnier anmeldet, seine Armee aufbaut und dann ne Woche vorher gibt es ein Reboxing und böses Blut.


Edit: Ich finde die Regeln für 2019 sehr gut und freue mich auf den Baltic Cup.
 
Zuletzt bearbeitet: