TTM Aktuell

Und dass es einen enormen Wettbewerbsvorteil bietet, das streitet doch auch niemand ab, oder? Es wird ja nur mit Aufwand argumentiert.


Jain. Und vorweg, ich finde die Regelung zu Base-Größen grundsätzlich gut.

Aber...

Es gibt viele Dinge, die vergleichbare oder vielleicht sogar stärkere Vorteile bringen und nicht von TTM separat vom GW Regelwerk geregelt werden.

Der Wettbewerbsvorteil von 90 Orks mit 25mm Bases vs. 90 Orks mit 32mm Bases ist nicht zwingend größer als der Wettbewerbsvorteil zwischen Codexen, verschiedenen Chapter Tactics, die Wettbewerbsverzerrung durch Modellzahl relativ zu Zeitspiel-Regeln, die Wettbewerbsverzerrung durch Terrain, die Wettbewerbsverzerrung durch viele Optionen zum alliieren vs. keine Optionen zum alliieren, etc..

Auf GW Turnieren, etc.. sind 25mm Bases für Orks ok und kein Problem. Umgekehrt wird bei weitem nicht jede mathematische Wettbewerbsverzerrung im 40K Regelsystem durch TTM mit Gegenregeln angegangen. Das 40K im Kern kein "Turnierspiel" ist und keine perfekte mathematische Ausgeglichenheit herrscht oder von GW als alleroberste Priorität angestrebt wird, ist eine Grundannahme, der man sich erstmal stellen muss.

Die Frage ist also nicht, ob es eine Wettbewerbsverzerrung gibt. Das lässt sich für viele Dinge mit "Ja" beantworten, die TTM nicht separat regelt.

Die Frage ist, ob diese oder auch eine andere Wettbewerbsverzerrung wirklich soviel gravierender ist als andere Verzerrungen oder "imbalances" in Warhammer 40K RAW, die nicht mit separaten TTM (nicht-GW) Regeln angegangen werden.

Bzw. umgekehrt, wenn Orks auf 25mm Bases das Meta (anderenorts) weniger verzerren als Castellans oder 5-CP Guard Alliierte oder wasauchimmer, ob TTM seine "Korrekturen" vielleicht nicht an den effizientesten Punkten ansetzt.
 
Das Problem ist, es muss ein Regelwerk sein dass alle Unwägbarkeiten abdeckt.

Nur weil es Spieler gibt die das entspannt angehen heißt es nicht dass es nicht reglementiert werden müsste. Nur dass jemand im Mittelfeld landet heißt aber auch nicht dass er besonders fair oder entspannt spielt.

Auch pauschale Regeln wie keinen Vorteil verschaffen oder nur 2/3, die Hälfte etc. kann zuschlagen passen ja nicht. Was ist wenn das Gelände es nicht zulässt so viele Modelle oder an bestimmten Stellen Modelle zu platzieren?

Der Vorteil ist gerade bei Orks riesig, einfach weil man halt möglichst den Gegner auslöschen will, tief in generisches Territorium eindringen und möglichst viel binden, da macht das schon einen riesen Unterschied.

Da sollte man dann den aktuellen Stand der Regeln und Modelle hernehmen damit niemand benachteiligt wird.

Und dass es einen enormen Wettbewerbsvorteil bietet, das streitet doch auch niemand ab, oder? Es wird ja nur mit Aufwand argumentiert.

Edit: Zu dem Bonus... wie soll der denn aussehen? Der kann doch nicht so hoch sein wie 120 statt 60 Attacken.

Wieviele Gegner haben denn Orks schon ausgelöscht? Wir reden hier über Orcs und nicht gebuffte Chaoskultisten. Und wieviele Orcs sieht man denn auf Turnieren? Es wird ja gerade so getan, dass Orcs die neuen Space Marines sind - von denen jeder ein paar rumstehen hat.

Ich höre hier immer nur die Argumentation mit den Orks und wie viele haben denn damit schon Turniere gewonnen? Das kann ich genauso entgegnen wie dem Hinweis mit dem Aufwand. Hingegen die 30 Orks die anstelle von 20 zuschlagen habe ich tatsächlich noch nicht gesehen. Wenn eine solche Ladung Orks einläuft hat man tatsächlich andere Probleme als Basegrößen.

Ganze Armeen von Bases runterbrechen ist im Gegensatz zur "urbanen Orklegende" ein tatsächlicher Zeit- und Geldaufwand.
 
Ich denke dass viele der “Topspieler” Orks einfach noch nicht bemalt/gebastelt haben und in der vergangenen Saison noch nicht anfassen wollten, aber man sicherlich einiges an Orks sehen wird.

Habe Orks bei meinem letzten Turnier dieses Jahr in Siegen gespielt, gut das war Eskalation, aber habe den zweiten Platz gemacht und würde sagen dass die zusätzlichen Attacken einen Riesen Anteil daran hatten...

Bei dem auslöschen habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich bezog mich auf eine Einheit, zum Beispiel 30 Rekruten. Die löscht man mit allen Attacken sehr wahrscheinlich aus, rückt dann 3” vor und dann per zweiter Aktivierung nochmal 3”+3” und ist dann 9” tief in den gegnerischen Linien. Mit der Hälfte an Attacken steht man im Gegensatz dazu blöd vor denn Gegner.


@Zweischneid

Das sehe ich auch so, allerdings wäre das Äquivalent eher veraltete Codizes etc. zulassen.

Castellan + Guard sind aktuelle Regeln, 25mm Bases eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zweischneid

Das sehe ich auch so, allerdings wäre das Äquivalent eher veraltete Codizes etc. zulassen.

Castellan + Guard sind aktuelle Regeln, 25mm Bases eben nicht.

Nein.

Das Äquivalent wäre Codexe, etc.. zu verbieten, die nach 40K Standardregeln erlaubt sind. Das könnte auch für den aktuellen Imperial Knights Codex gelten, aber gerade nicht für veraltete Codexe.

Alte Codexe früherer Editionen sind auch nach GW Regeln aktuell nicht zulässig.

25mm Bases bei Orks sind aktuell, 1 Januar 2019, nach GW Regeln zulässig, nicht mehr oder weniger als der Imperial Knights Codex, und in keiner Weise veraltet.

Wenn's im Sommer wieder ein Warhammer Fest in Düsseldorf gibt oder du zur Warhammer World nach Nottingham zu einem Event fährst, darfst du mit 25mm Base Orks spielen genau wie mit dem Imperial Knights Codex, mit dem 5. Edition Ork Codex aber nicht.

Deshalb ist das verbieten durch TTM von aktuell zulässigen Dingen (25mm Bases oder Imperial Knight Codex) das Äquivalent, nicht das verbieten von Dingen, die GW ohnehin nicht zulässt.

Wenn TTM (oder andere Orgas, etc..) eine von zwei Sachen verbietet, die beide von GW erlaubt sind, dann doch vmtl. weil es Daten dazu gibt, dass eine von diesen zwei Sachen das Spiel erheblich stärker verzerrt als das andere.

Für veraltete Codexe ist das irrelevant, weil man nichts gezielt verbietet was "normal" und im von GW so publizierten und getesteten Regelkanon aktuell so erlaubt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Basegröße
1. Der letzte Kodex der die Diskussion wieder entfachte ist der der Orks. Er erschien Anfang November und da wurde die Problematik bekannt mit den Boyz 25mm --> 32mm.

2. Das aktuelle 2019er Ruleset kommt fast zwei Monate später mit der Klärung der bekannten Problematik.


Ich stelle mir die Frage was zwischen Ork-Kodex und Ruleset eigentlich passiert ist bei betroffenen Hobbyisten.
Offensichtlich, für mich, gar nichts.
Und nun wird sich gewundert das die Problematik geklärt worden ist und das Thema wird erneut versucht auf die Agende zu setzten.
Auch von Spielern die TTM wenig bis gar nicht besuchen und demonstrativ erklären das sie es wieder nur wenig bis gar nicht besuchen.

Das mit der eigenen Emotionalität zu den Bases/Modellen argumentiert wird ist menschlich. Auf emotionaler Ebene ist das Thema leider nicht lösbar.
Und die Faktenlage ist aktuell: umbasen (PUNKT).

Die Problematik von 25mm zu 32mm ist, wie izzak beschrieb vielschichtig:
Wegen spielrelevanter Anteile:

-kann ich in die Lücke mit der Unit schocken
- wieviele Modelle können zuschlagen
- kann ich etwas umzingeln
- kann ich größer oder kleiner screenen
- kann ich Ebenen eher zustellen
- passt die Unit hinter LOS Blockern
- wieviele Modelle passen unter Auren & Buffs

usw.
Je größer eine Einheit wird desto gravierender werden die Probleme, stellvertretend dieses Beispiel.:
- 10 25mm Bases komplett aufgefächert ist eine Conga-Line von 28“
- 10 32mm Bases komplett aufgefächert ist eine Conga-Line von 30,5“


Persönlich betrifft mich das Thema auch:
- Berzerkers hab ich alle auf 25mm, die noch verpackte Box hat 32mm
- alle meinen Chaos Deamon Troops, ausgenommen Plaguebearers (bereits umgebased), stehen auf eckigen Fantasy-Bases oder 25mm Bases
 
Man erkennt ziemlich genau die beiden Sichtweisen auf die Base-Problematik.

Klar argumentiere ich mit dem Aufwand, ich stecke seit Jahren viel Zeit in meine Orkarmee. Und meine Orkarmee komplett auf andere Bases zu stellen lohnt sich für mich nicht.

@ Jim: Ich empfinde es als frech, wenn du mir erklärst ich sei nicht geeignet für ein TTM Turnier, nur weil ich meine Freizeit anders nutzen möchte als etliche Stunden etwas zu tun, was ich schon mal gemacht habe.

Und das bringt mich zum Knackpunkt an der ganzen Diskussion: Keiner von uns hier verdient seinen Lebensunterhalt durch TTM Turniere. Also ist das für uns alles eine Freizeitbeschäftigung. Da sollten wir uns ehrlich gesagt nicht an solchen Kleinigkeiten stören, welche Plastikscheiben unter unseren Spielsachen kleben. Ist doch lächerlich.

Wer gerne alles zu 100% geregelt haben will, was solche Sachen angeht - dem würde ich dringend mal Warmachine empfehlen. Da gibts verrückterweise von der Firma aus ein Turnierregelbuch, es gibt schon im GRB vorgegebene Maße für Gelände, Minis und so weiter.

Naja, diese Diskussion macht mal wieder heftig Werbung für das TTM Publikum. Schade um die ganze Arbeitszeit, die in das Projekt fließt.
 
Man erkennt ziemlich genau die beiden Sichtweisen auf die Base-Problematik.

Klar argumentiere ich mit dem Aufwand, ich stecke seit Jahren viel Zeit in meine Orkarmee. Und meine Orkarmee komplett auf andere Bases zu stellen lohnt sich für mich nicht.

@ Jim: Ich empfinde es als frech, wenn du mir erklärst ich sei nicht geeignet für ein TTM Turnier, nur weil ich meine Freizeit anders nutzen möchte als etliche Stunden etwas zu tun, was ich schon mal gemacht habe.

Und das bringt mich zum Knackpunkt an der ganzen Diskussion: Keiner von uns hier verdient seinen Lebensunterhalt durch TTM Turniere. Also ist das für uns alles eine Freizeitbeschäftigung. Da sollten wir uns ehrlich gesagt nicht an solchen Kleinigkeiten stören, welche Plastikscheiben unter unseren Spielsachen kleben. Ist doch lächerlich.

Wer gerne alles zu 100% geregelt haben will, was solche Sachen angeht - dem würde ich dringend mal Warmachine empfehlen. Da gibts verrückterweise von der Firma aus ein Turnierregelbuch, es gibt schon im GRB vorgegebene Maße für Gelände, Minis und so weiter.

Naja, diese Diskussion macht mal wieder heftig Werbung für das TTM Publikum. Schade um die ganze Arbeitszeit, die in das Projekt fließt.

auf den Punkt , genau Morten.
 
@Morten
Wieso ist es frech das zu sagen wenn du dich weigerst deine Armee den aktuellen Bedingungen anzupassen?

Nochmal es verlangt keiner das man 200 Modelle von der Base entfernt.
Es wird verlangt seine Modelle auf 25mm Bases für einen oder zwei Tage provisorisch so darzustellen als ob sie auf 32mm stehen. Mehr nicht.

(Unter der Annahme GW hat die Regeln der Modelle in Abhängigkeit der Basegröße designed)
 
@ Jim: Problem ist, dass es nicht die aktuellen Bedingungen von Warhammer 40.000 sind, sondern nur die selbst geschaffenen Bedingungen eines kleinen Teils der Community. Was letztlich zu unnötigen Debatten, Ausschluss und Frust führt.
Und ja, deine Ausdrucksweise, jemandem fehle eventuell für ein solches Event "die Eignung", fand ich auch etwas daneben gegriffen, denn das liest sich als würde man mittlerweile fast schon einen TTM-Führerschein brauchen - und soll bitte auch schon 10 TTM-Turniere gespielt haben - um hier mitreden oder gar mitmachen zu dürfen. Wo bleiben Spaß und Hobby?
 
@Alle 😀 : ich denke, die TTM-Orga ist sich nun der (emotionalen, wie regeltechnischen) Problematik mit der Basegrösse bewusst. Warten wir doch einfach ab, was dabei herauskommt. Es bringt doch nix, sich gegenseitig weiter verbal die Brocken vor die Nasen zu werfen. 😉

Morten hats ganz gut getroffen: es ist ein Hobby und es dreht sich um Spielzeug. Niemand wird in den Ruin getrieben, ob er nun ambitionierter Turnierspieler ist, oder sich nur gerne über ungelegte Eier aufregt.

Ich meine, was gibt's im Extremfall WIRKLICH ZU verlieren?? Genau - - > NIX

Also, warten wir, was dabei entschieden wird und gut. Wem das DANN immer noch nicht passt, so what... Der spielt halt was Anderes, am Besten mit Gleichgesinnten. Da kann man sich SICHER sein, dass zumindest DIESE Problematik nicht zum Scheidungsgrund eskaliert 😛
 
Erst einmal herzlichen Dank für das aus meiner Sicht super gelungne Ruleset 2019! Hab richtig Bock da 2000 Punkte Turniere zu zocken und auch die Missionen, die ich mir heute mal intensiv reingefahren habe, wissen sehr zu gefallen.

Der Post von DerEld spiegelt exakt das wieder was ich auch denke... und eigentlich ist dem nichts hinzuzufügen, aber...

@Basegröße
1. Der letzte Kodex der die Diskussion wieder entfachte ist der der Orks. Er erschien Anfang November und da wurde die Problematik bekannt mit den Boyz 25mm --> 32mm.

2. Das aktuelle 2019er Ruleset kommt fast zwei Monate später mit der Klärung der bekannten Problematik.


Ich stelle mir die Frage was zwischen Ork-Kodex und Ruleset eigentlich passiert ist bei betroffenen Hobbyisten.
Offensichtlich, für mich, gar nichts.
Und nun wird sich gewundert das die Problematik geklärt worden ist und das Thema wird erneut versucht auf die Agende zu setzten.
Auch von Spielern die TTM wenig bis gar nicht besuchen und demonstrativ erklären das sie es wieder nur wenig bis gar nicht besuchen.

Das mit der eigenen Emotionalität zu den Bases/Modellen argumentiert wird ist menschlich. Auf emotionaler Ebene ist das Thema leider nicht lösbar.
Und die Faktenlage ist aktuell: umbasen (PUNKT).

Die Problematik von 25mm zu 32mm ist, wie izzak beschrieb vielschichtig:

Je größer eine Einheit wird desto gravierender werden die Probleme, stellvertretend dieses Beispiel.:
- 10 25mm Bases komplett aufgefächert ist eine Conga-Line von 28“
- 10 32mm Bases komplett aufgefächert ist eine Conga-Line von 30,5“


Persönlich betrifft mich das Thema auch:
- Berzerkers hab ich alle auf 25mm, die noch verpackte Box hat 32mm
- alle meinen Chaos Deamon Troops, ausgenommen Plaguebearers (bereits umgebased), stehen auf eckigen Fantasy-Bases oder 25mm Bases

... vielleicht wäre ein Kompromiss das Ganze bis zur Midseason zu beobachten und der jeweiligen Orga zu überlassen. Generell aber die richtigen Bases für die Finals sowie alle GTs vorauszusetzen! Ich denke das würde den Abuse sehr eindämmen wenn es Ihn überhaupt gibt...

Noch abschließen eine Frage bzgl. Des Rulesets:

- Missionsvorschlag 5, Big Guns Never tire
bekommt die gewählte Schlachfeldrolle aus der regelanpassung ZUSÄTZLICH zu Troops ObSec oder anstelle?

Gesundes neues euch allen & Grüße
Spawny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein letzter Punkt zu den Basegrößen von mir:

Es gibt genau 2 Spielergruppen, für die die Basegröße und deren Regelung von enormer Wichtigkeit ist. Gruppe A sind die Spieler, die aus einer nicht konsequenten Regelung der Basegrößen absichtlich einen Vorteil herausschinden wollen (ob es am Ende tatsächlich ein Vorteil ist, sei mal dahingestellt). Gruppe B sind die Spieler, die bei einer konsequenten Regelung der Basegrößen dann entscheiden, nicht auf das Turnier zu fahren, weil ihre Armee dann nicht regelkonform ist.

Jetzt kann sich ja jeder selber überlegen, welche der beiden Gruppen die numerisch stärkere Gruppe ist....
 
Oder kein Turnier mehr zu machen (was zwar numerisch gesehen, die kleinste Gruppe ist - 1 Mann, aber letztendlich mehrere Leute trifft).
Edit:
Wobei ich die Bredullie der TTM-Leute nachvollziehen kann. Die Argumentation der "Regelabuse"-Gruppe jedoch nicht.
Ich habe mir jetzt 100 von den Adapterringen bestellt und schau mal ob das funktioniert und ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Anonsten gibt es bald 99 günstige Adapterringe 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich kann ja verstehen warum man seine Miniaturen nicht umbauen will, wobei ja auch manche Schreiben selbst wenn es kein Aufwand wäre, keine Kosten, keine Zeit würden sie es nicht machen...

Aber können wir nicht aufhören mit dem, dann komme ich halt nicht auf TTM Turniere dann organisiere ich keine Turniere nach TTM mehr? Das kann man sich denken, das mag oder mag auch nicht wahr sein, aber es ist einfach für eine Diskussion unschön, weil es an Erpressung auf Kindergartenlevel erinnert... wenn es keinen Schokokuchen gibt dann bleibe ich zuhause. Damit schwächt man eher seine Gesprächsposition und ich finde es sehr unschön.
 
@Basegröße
Eine praktische Lösung für beide alle wäre: ab offizieller Änderung der Base durch GW werden drei Monate gewährt für alte und neue Basegröße, danach hat die alte ausgedient.
So muss nicht von Jetzt auf Gleich umgebased werden, es wird ein Übergang gewährt. In dieser Zeit sind beide Bases gleichberechtig nutzbar.

Eine Verlegung auf ads Mid-Season Update führt zu einer späteren Neuaufnahem der Diskussion, ohne das sich Inhaltlich (fachlich, sachlich, emotional) eine Änderung vollzieht.
 
Naja, es geht ja nicht um eine Diskussion auf Kindergartenniveau. So etwas pauschal zu unterstellen entspricht eher dem "Genannten". Letztendlich ist es doch so: Hier machen sich Leute unentgeltlich einen Haufen Arbeit. Da es sich nicht nur um die TTM Leute handelt sollte auch klar sein, letztendlich machen sich auch die Turnierorgas einen Haufen Arbeit. Das nur nebenbei.

Wenn man eine Regelung festlegt die nunmal nicht wenige emotional und materiell betrifft sollten sich diejenigen die diese Entscheidungen treffen auch im Klaren sein, was es für Auswirkungen hat. Ganz im Gegenteil finde ich nichts sagen und dann einfach stillschweigend sich zurückziehen und den Gegenüber im Unklaren über die Entscheidung zu lassen - und deren Hintergründe - weitaus schlimmer. Wenn dann eine ganze Turnierserie wegbrichen kann, dann darf man schon frühzeitig hierauf hinweisen.

Man darf und man soll auch ganz ohne Polemik die Auswirkungen einer solchen Regelfestlegung aufzeigen dürfen. Das hat nichts mit Kindergarten zu tun, vielmehr mit respektvollem Umgang - solange der Ton stimmt.

Und ja: Ich beziehe Deinen Post auch auf mich. Wenn ich meine Armee mit den bisherigen Basen nicht spielen kann nach TTM dann werde ich kein Turnier machen nach den Regeln - es ist doch auch völlig nachvollziehbar, dass man in seiner kostbaren Freizeit neben Frau und Tochter nur die Dinge machen möchte, die einem auch genausoviel Spaß machen. Und daneben stehen ist eigentlich unspannend. Da gehe ich lieber mit meiner Familie in den Zoo...
Das hat auch gar nichts mit Erpressung zu tun, letztendlich das Aufzeigen einer klaren Konsequenz.

Die Entscheidung "abweichende Bases" armeeweit nicht zuzulassen wird natürlich respektiert, aber ich denke durchaus dass ich das Recht habe meine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen und einen erpresserischen Ansatz kann ich da nicht feststellen.

Und zu den Baseringen: 40 Euro zum Fenster rausgeschmissen, Schwamm drüber. Ein Tag Arbeit reingesteckt, das ist schon bitter, denn mit Frau und Kind muss ich meine kostbare Hobbyzeit einteilen und das ist völlig unnötig. Und ganz abgesehen: Ich mag meine Armee und jeder meine Ultras kennt kann sich vorstellen, dass da eine Menge Arbeit drin steckt (und auch der eine oder andere Best Painted Award - völlig wertungsfrei). Wenn ich da was um Bases kleistere das den Anblick meiner Armee trübt in meinen Augen, dann mach ich das nicht. Ich male lieber als das ich spiele.

Zu dem "Erpresser"-Vorwurf: Ja man kann das auch umdrehen - ändere Deine Armeebases, investiere vermeidbares Geld und unnötigen Zeitaufwand oder Du darfst dieses und jenes nicht und "nicht mehr mitspielen". Soetwas finde ich eben auch nicht gerade "reif". (ich stelle das jetzt bewusst überspitzt dar). Du verstehtst mich vielleicht jetzt, ganz ohne Polemik. Man sollte die Meinung der Anderen durchaus respektieren - auch wenn sie einem nicht passt.
 
@Basegröße
Eine praktische Lösung für beide alle wäre: ab offizieller Änderung der Base durch GW werden drei Monate gewährt für alte und neue Basegröße, danach hat die alte ausgedient.
So muss nicht von Jetzt auf Gleich umgebased werden, es wird ein Übergang gewährt. In dieser Zeit sind beide Bases gleichberechtig nutzbar.

Eine Verlegung auf ads Mid-Season Update führt zu einer späteren Neuaufnahem der Diskussion, ohne das sich Inhaltlich (fachlich, sachlich, emotional) eine Änderung vollzieht.


Vielleicht.

Aber wäre eine ggf. noch praktischere Lösung nicht auch Bases zu behandeln, wie GW es auch tut, statt aufgrund spekulativer Probleme Fristen oder Umbau-Bedingungen zu formulieren?

What Bases Should I use, then?

Whichever ones you want! If you’ve got a collection that’s beautifully based, you can put away the clippers – there’s no enforced, single standard for how you should base your models.

Dann, falls es tatsächlich zu gravierenden Balance-Problemen kommt und Orks auf 25mm Bases die Top 5 sämtlicher TTM GTs und Großturniere in den nächsten 3-6 Monaten stellen, ggf. korrigierend einzugreifen.

Wenn TTM anvisiert, GW Regeln so wenig wie möglich zu ändern, sollte eine Abkehr von den GW Regeln schon auch begründet, bzw. das festhalten an den "Standardregeln" zumindest als Option mal im Raum stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Basegröße
Eine praktische Lösung für beide alle wäre: ab offizieller Änderung der Base durch GW werden drei Monate gewährt für alte und neue Basegröße, danach hat die alte ausgedient.
So muss nicht von Jetzt auf Gleich umgebased werden, es wird ein Übergang gewährt. In dieser Zeit sind beide Bases gleichberechtig nutzbar.

Eine Verlegung auf ads Mid-Season Update führt zu einer späteren Neuaufnahem der Diskussion, ohne das sich Inhaltlich (fachlich, sachlich, emotional) eine Änderung vollzieht.

Das Thema ist nun nicht grad neu beim Rulesset 2018 gab es die gleiche Diskussion und da hat TTM zurück gerudert.