TTM Aktuell

Also gefühlt würde ich sagen ist es besser bei 1850 zu bleiben.
Das Bedburger Turnier am Wochenenden hat gezeigt das es immernoch einige gibt die es nich über Runde 4 schaffen.

Wobei man auch auf 1500 Punkte und drei Stunden Spielzeit gehen könnte und einige würdens immer noch nicht schaffen. Ich meine, wenn zwei Spieler, die beide eigentlich nur Guilliman und Razorbacks auf dem Feld haben, also nur so ca. 10 Modelle, trotzdem nach zwei Stunden nur zwei Züge geschafft haben, kann man auch nicht mehr helfen.
 
Naja um solche Extremfälle geht es ja nun nicht sondern eher allgemein.

Außerdem, was soll denn an noch mehr Figuren auf dem Tisch besser sein? Irgendwann hat man dann Apokalypse-Turniere!?! Ich meine is doch schon ein 1st-turn-win-Spiel geworden.

Wo ich damals zum Beispiel sehr gerne Runde 2 hatte, also letzten Spielzug, würde ich heutzutage nahezu immer den 1ten Zug haben wollen, nein müssen, denn ich spiel Orks (keine Masse) und halte die 1te Schussphase ja garnicht mehr aus... fehlende LOS Blocker tun dazu noch ihr Übriges.

Es hat Turnieren über die Jahre nicht wirklich was Positives gebracht, dass die Punktkosten immer weiter erhöht wurden.
 
Außerdem, was soll denn an noch mehr Figuren auf dem Tisch besser sein? Irgendwann hat man dann Apokalypse-Turniere!?! Ich meine is doch schon ein 1st-turn-win-Spiel geworden.

Also alles unter 2K ist ja nicht annähernd Apocalypse? Und GW gibt 2K sogar vor, für 2-3 Stunden Spiele Matched Play. TTM hatte ja den Kompromiss eingeführt 1850P, da gewisse Armeekonfigurationen doch zeitintensiver als andere sind, wo Spiele teils ratzfatz zu Ende sind, gibt es aber auch harte verbissene Schlachten zwischen Conscripts und Brimstones 🙂. Das ändert eine Reduzierung auf 1500P nicht, auch keine Erhöhung auf 2000P. Für all diejenigen die mehr Modelle in ihrem Portfolio haben, ist natürlich jeder Punkt mehr ein Gewinn, jene Modelle auch auszuführen in einer Liste. Wer kennt das nicht, vor nem Armybuilder sitzen...und arghhh Punkte schon voll, wo man noch 10 unterschiedliche Auswahlen spielen könnte, oder den nächsten Razorback🙄

Aus Orgasicht habe ich aber Verständnis für die 1850P als Kompromisslösung, denn Zeit ist ein kostbarer Faktor auf Turnier, wenn wer noch schnacken und entspannt spielen möchte, (Raucher und Whiskeypausen inklusive). International wird derzeit überall auf 2K gespielt, da kann man ja zukünftig mal gucken, ob man das auch für eine Testsaison (nächste ?) angeht oder ob TTM sich entscheidet, das zur Abstimmung zu stellen.

Es hat Turnieren über die Jahre nicht wirklich was Positives gebracht, dass die Punktkosten immer weiter erhöht wurden.

Wenn man Turniere entspannt angeht, konnte man auch die letzten Jahre viel Spaß haben, auch wenn einen Editionen bekloppt vorkamen. Hobby, Gleichgesinnte, Schlachten usw. ist das nicht das was zählt?

hmmm, da GW ja nun das Grand Tournament Pack veröffentlicht hat und damit quasi ihr "eigenes" Turnierregelpaket (https://www.warhammer-community.com/...now-available/), gibt es Gedanken die TTM näher an GW ranzurücken? z.B. Punkte auf 2000 drehen, nur noch Eternal War, scoring system, etc.?

Was machen denn unsere Hausregelfreunde, übern großen Teich ITC usw.?🙂
Schaun wir mal welche Gedanken TTM uns offenbahrt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles unter 2K ist ja nicht annähernd Apocalypse? Und GW gibt 2K sogar vor
Nichts für ungut aber was GW vorgibt is mir sowas von Latte! :lol:
Natürlich finden die es gut, wenn man viele Punkte/Modelle auf den Tisch stellt! $ $ $

Ansonsten, wenn man mal vergleich wie die Armeen größer geworden sind durch sinkende Punktkosten hier und da, so ist, was damals 3te ED schon Apokalypse war, heute vielleicht gerade mal 3000 pts.
Ok, jetzige Edition erstmal kurz etwas außen vor da sich die Fahrzeug/Monster Kosten hier und da stark verändert haben ABER selbst hier sieht man ja wie in den neuen Codizies schon wieder die Punktkosten runter gehen zumeist. GW passt Ungleichgewicht zumeist leider nur durch Punktesenkung an, selten durch Erhöhung. Und wenn, dann immer so EXTREM, um diesen vorherigen Nobrainer und damit Topseller von den Tischen zu nehmen und gegen einen neuen Nobrainer/Topseller ersetzen zu können, der dann selbst wieder viel zu billig ist.

Damals 3te ED war 1500 pts Standard auf Turnieren, 4te ED kamen 1750 pts, teils auch 1650 pts, die Leute wollten irgendwie mehr aufm Tisch haben. Später wurde daraus dann, auch noch 4te, 1850 pts und so ist es seitdem. Höher sollte es meiner Meinung nach nicht gehen.

und arghhh Punkte schon voll, wo man noch 10 unterschiedliche Auswahlen spielen könnte, oder den nächsten Razorback🙄
Nichts für ungut aber diesen Gedanken kann man auch noch bei 20.000 pts haben. 😉
"Ach mist, jetzt habe ich 9 von 10 SM Kompanien auf dem Tisch, die Letzte hätte ich jetzt gerne auch noch aufgebaut. 😛

Aus Orgasicht habe ich aber Verständnis für die 1850P als Kompromisslösung, denn Zeit ist ein kostbarer Faktor auf Turnier, wenn wer noch schnacken und entspannt spielen möchte, (Raucher und Whiskeypausen inklusive). International wird derzeit überall auf 2K gespielt, da kann man ja zukünftig mal gucken, ob man das auch für eine Testsaison (nächste ?) angeht oder ob TTM sich entscheidet, das zur Abstimmung zu stellen.
Der Punkt ist, die Punkte steigen, die Tische bleiben aber gleich groß. Dadurch wird es immer mehr nur noch zu einem Fratzengeballer, man kann sich kaum noch verstecken (fehlende LOS Blocker kommen hier dazu) da einfach die Tische voll sind. Das hat immer mehr was von "Wall of Death":

https://www.youtube.com/watch?v=73d8pMnMbKg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5te wurde überall mit 2K gespielt, die 6 und 7 mit mehr Modellen auf 1850P und es hat ja meistens gefunzt auf den Turniertischen, klar gab es Ausreißer über 1000P Dämonen beschwören oder ne Battlecompany in der 7, dazu halt ein Regelwerk was nun in der 8ten wirklich entschlackt wurde.

Schau dir mal sämtliche Batreps von Frontlinegaming z.B. zur 8 Edi an, auf 2K mit meinem Empfinden ausreichend Gelände. Gelände liegt ja auch nicht in der Hand eines Turniersystems oder Settings sondern immer an jeder einzelnen Orga, und diese Geländeprobleme gab es schon in diversen Editionen.

P.S.: Ist Killteam nicht etwas für dich, oder ist des dann zu wenig?:happy:
Und nochmal, du hast offenbart das du die TTM nicht kennst und deren Turniere, redest du jetzt allgemein über Turniere, beziehst du dich auf TTM, beziehst du dich allgemein auf GW? Klar sollst du deine Meinung äußern, ich weiß nur nicht ganz ob das der richtige Tread dafür ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5te wurde überall mit 2K gespielt
Sicher nicht überall, abgesehen von Doppelturnieren mit 1k pro Spieler.

Zeitmäßig kam man damals aber auch mit 2,5 Stunden aus bei 1850.

Aber es stimmt schon, Masse ist durch die Bank um einiges billiger geworden seid damals, die gespielten Punkte sind aber immer gestiegen.
Nur ist die Masse an Figuren nicht das was das Spiel über die Zeit langsamer gemacht hat, den die gabs schon immer
 
Die 5te wurde überall mit 2K gespielt
Nein, die 5te wurde fast überall mit 1850 pts gespielt. Ich habe nämlich so gut wie nie 2000 pts gespielt damals, vielleicht mal auf dem Nordmanöver oder so, also wie du meintest, im Norden.

Die 6te und 7te ED waren so schlecht, da bin ich, deshalb bin ich aus 40k ausgestiegen. Zumindest war das mit einer der wichtigsten Gründe dafür.

Gelände liegt ja auch nicht in der Hand eines Turniersystems oder Settings sondern immer an jeder einzelnen Orga, und diese Geländeprobleme gab es schon in diversen Editionen.
Ja da hast du recht und leider lässt das deutsche Gelände seit der Einführung der TLOS zu wünschen übrig. Ich meine ich habe jetz... ca. 7 Jahre Pause gemacht und in 7 Jahren wurde es immer noch nicht geschafft genug LOS-Blocker auf die Tische zu zaubern im Durchschnitt!?! Traurig, einfach nur traurig.

P.S.: Ist Killteam nicht etwas für dich, oder ist des dann zu wenig?:happy:
Killteams ist nicht so mein Ding, aber ich stehe total auf Necromunda, Gorkamorka und Mortheim. 😀

Und nochmal, du hast offenbart das du die TTM nicht kennst und deren Turniere, redest du jetzt allgemein über Turniere, beziehst du dich auf TTM, beziehst du dich allgemein auf GW? Klar sollst du deine Meinung äußern, ich weiß nur nicht ganz ob das der richtige Tread dafür ist?
Die TTM gab es zu meiner Zeit noch nicht (Ende 5te, Anfang 6te ED), von daher meinte ich das eher allgemein. Damals gab es nur das "Grundmann FAQ" oder wie das nochmal hieß, weiß es gerade nich genau. 😀
Was aber zum Beispiel meine Kritik bezüglich des LOS-blockenden Geländes anbelangt, so behaupte ich, spielt es keine Rolle ob TTM oder Non-TTM Turnier denn in den TTM Regeln steht zum Beispiel nichts von turniergenormten Spieltischen (so wie bei vielen US Turnieren zum Beispiel) und wie es sie auch mal auf den damaligen Stadtmeisterschaften sowie ETC gab.

Und eben das ist für mich mit das Wichtigste wofür ein Orga sorgen sollte, turnierfähiges Gelände. Das heißt vor allem ausreichend LOS-Blocker, ansonsten haste ja nur Fratzengeballer übern ganzen Tisch und Runde 1 gewinnt - das braucht kein Mensch und hat auch nichts mit Taktik, Spass, Können und Wettstreit zu tun - das ist dann nur noch Powerkniffel mit Luckfaktor.
 
Wo steht da bitte, dass man diese Regeln jetzt nutzen soll? Wenn man die sofort nutzen sollte würden die per Errata/FAQ kommen. Zudem gilt die neue First Turn Mechanik nur für die neuen Missionen, die man eben erst im Dezember bekommt und es wird explizit gesagt, dass die alten/jetzigen Missionen nicht geändert werden.
Was Turnierorganisatoren daraus machen ist natürlich ein anderes Thema. Da steht ja jedem frei zusätzliche Regeln festzulegen. Die +1 auf den First Turn Rolloff wird ja schon von Anfang an von der ITC empfohlen. TTM dagegen ist nicht so freimütig was "Hausregeln" angeht, da wird es wohl erst mit Erscheinung des Buchs Auswirkungen haben.



Edit: Chapter Approved Artikel
 
Steht eh im Artikel, diese Regelauszüge wurden extra jetzt veröffentlicht damit Turniere sie nutzen und nicht bus Weihnachten warten müssen.
Extra mit dem Hinweis das man das bei der Listenabgabe beachten soll für s Nova Open und Blood and Glory beachten soll


Interessanter finde aber das GT Regelwerk das zB klar fest legt das alle Optionen welche normal vor dem Spiel gewählt werden vor dem Turnier gewählt werden müssen und nicht vor jedem einzelnen Turnierspiel
 
Zuletzt bearbeitet: