TTM Aktuell

Ja. Es ging mir auch nicht nur um FW Kram. In meinem "Fragepost" steht extra noch das Wort "allgemein".
Und wir haben die gesamte 7te Edition mit Hausregeln gespielt. Das ist ja genau was die TTM macht. Und das ist auch gut so.

Die allgemeine Diskussion wie du sie vorschlägst halte ich für sinnvoll, wenn auch noch verfrüht. Wenn sich tatsächlich rausstellt, dass einige Modelle total dominieren (und Aeteo'rau'keres ist ein Kandidat dafür), kann man darüber diskutieren. Wobei ich noch die Hoffnung nicht verloren habe, dass dieses Mal vielleicht auch GW/FW eingreift (wie schon getan) und sich die Turniercommunity die Diskussion sparen kann.

Ich hoffe nur, dass die allgemeine Diskussion nicht wieder zum kollektiven Ausschluss ganzer Bücher führt, in denen die "Problemquote" mehr oder weniger gleich hoch ist wie in allen anderen.
 
ITC ist auf Spielspaß und Gentlemans Play ausgelegt.
TTM ist irgendwas anderes 😀

Warum übernehmen wir nicht die ETC Regeln? Ist das so krass auf TEAM Turnier geschneidert das es nich als Singelplayer funktionieren würde?

Also Killpoints in jedem Spiel ist schon ziemlicher Blödsinn.

Warum spielen wir nicht erst mal das Spiel, wie GW es für Turniere vorsieht? Immerhin bemühen sie sich diesmal wenigstens - soviel schlechter als irgendwelche Turnierorgas wird das auch nicht sein.
 
Also Killpoints in jedem Spiel ist schon ziemlicher Blödsinn.

Warum spielen wir nicht erst mal das Spiel, wie GW es für Turniere vorsieht? Immerhin bemühen sie sich diesmal wenigstens - soviel schlechter als irgendwelche Turnierorgas wird das auch nicht sein.

Feinheiten wie das kann man ja rausnehmen 😛

GW die soviel fürs Turnierspiel bisher gemacht haben. Die sehen da auch nur die Kohle.
Ich behaupte die beobachten das ganze still und heimlich und freuen sich ein loch in den Bauch über jeden der sich jetzt X Razorbacks und Stormraven zulegt 😀

Und ganz im ernst GW ist jetzt nicht für ihre kunst, Regeln zu schreiben, bekannt. Eher für die schönen Minis.
Es gibt einfach gewisse passagen die nicht auf ein Turnier gehören. Aber gut spielen wir das so wie gw es will.
Besteht ja immernoch die möglichkeit am Ende der Saison an einer Abstimmung teilzunehmen......

Schön das es Leute wie KalT gibt die über ihr Turnier berichten. Klang ja echt nach spaß, für ne hand voll leute 😛
 
So was wie von Kaltorak kann man sich nur von jeder Orga wünschen.

Allerdings sehe ich da keine Probleme mit großen Modellen, wo wir hier über Beschränkungen sprechen. Eher, das Razorbacks, Guilliman und Tempestus Scions zu billig sind. Bisher hat es nie irgendeinen Beschränkungsansatz (und es gab und gibt eine große Anzahl von Ansätzen) auch nur annähernd geschafft, solche Ausreißer (die es in jeder Edition gab) zu korrigieren. Es lief fast immer auf den kategorischen Ausschluß ganzer Gruppen von Einheiten oder Armeeaufbauten hinaus - was jedesmal die Vielfalt beschränkte und das Problem noch nie gelöst hat.

Ich stimme Dir zu wenn du GW für unausgewogene Regeln kritisierst - nur leider hat es in 25 Jahren keine einzige Turnierorga oder Gruppe besser gemacht - höchsten anders.
 
ITC hat nichts beschränkt oder abgestimmt. Es wurde von den teilnehmenden Spieler für ein Turnier (das BAO) abgestimmt wie sie gern spielen würden. Dabei hat eine knappe Mehrheit dafür gestimmt Einheiten mit PL31+ auszuschließen. Es ist aber unzählige Male darauf hingewiesen worden, dass es nicht für die ITC gilt sondern nur für dieses eine Turnier.

Die FrontlineGaming Jungs haben außerdem Empfehlungen abgegeben wie es ihrer Erfahrung nach am besten wäre Turniere zu spielen. Es gibt aber in der ITC keine so strengen Regeln wie im TTM. Da kann jeder Turnierorga selbst entscheiden was er macht.

Empfohlen wurde, dass man statt automatischem Anfangen nur +1 auf das Würfeln um die erste Runde bekommt wenn man zuerst mit Aufstellen fertig ist.
Und bei den Missionen haben sie feste Markerplatzierung empfohlen weil, wie hier im Forum auch schon diskutiert, sonst der Spieler der als zweites einen Marker legt und auch die Seite wählen kann immer im Vorteil ist.
Außerdem haben sie eine alternative Kill Point Variante die ich eigentlich ganz gut finde. Statt wie bisher jede Einheit gibt einen Kill Point, bekommt man Kill Points entsprechend des Power Levels der Einheit. 5 Marines geben 5 Kill Points, ein Land Raider gibt 19 Kill Points und 2 Tau Drohen geben halt nur 1 Kill Point. Das spiegelt viel mehr die Leistung wieder die durch das Ausschalten der jeweiligen Einheiten tatsächlich erbracht wurde.

Im großen Ganzen wird von der ITC aber auch noch vanilla 8. Edition gespielt. Nur eben mit der Freiheit schon Sachen anzupassen. Und hier sehe ich den Vorteil von TTM, die Turniere sind viel besser vergleichbar weil eben nicht jeder TO die Regeln so festlegen darf wie er mag. Die Frage ist nur wie lange es dauert bis abzusehen ist, dass man eingreifen sollte. Möglicherweise wäre ein Anpassung Anfang Oktober schon gut. Diese Saison ist ehh schon sehr zerhackt aber so könnte man die dann beschlossenen Änderungen noch in diesem Jahr testen und notfalls zum Saisonwechsel nochmal feinjustieren.
 
Die FrontlineGaming Jungs haben außerdem Empfehlungen abgegeben wie es ihrer Erfahrung nach am besten wäre Turniere zu spielen. Es gibt aber in der ITC keine so strengen Regeln wie im TTM. Da kann jeder Turnierorga selbst entscheiden was er macht.

Empfohlen wurde, dass man statt automatischem Anfangen nur +1 auf das Würfeln um die erste Runde bekommt wenn man zuerst mit Aufstellen fertig ist.
Und bei den Missionen haben sie feste Markerplatzierung empfohlen weil, wie hier im Forum auch schon diskutiert, sonst der Spieler der als zweites einen Marker legt und auch die Seite wählen kann immer im Vorteil ist.
Außerdem haben sie eine alternative Kill Point Variante die ich eigentlich ganz gut finde. Statt wie bisher jede Einheit gibt einen Kill Point, bekommt man Kill Points entsprechend des Power Levels der Einheit. 5 Marines geben 5 Kill Points, ein Land Raider gibt 19 Kill Points und 2 Tau Drohen geben halt nur 1 Kill Point. Das spiegelt viel mehr die Leistung wieder die durch das Ausschalten der jeweiligen Einheiten tatsächlich erbracht wurde.

Moin,

Hast du da evt. mal einen Link hin?

Bye,
Stoni
 
Empfohlen wurde, dass man statt automatischem Anfangen nur +1 auf das Würfeln um die erste Runde bekommt wenn man zuerst mit Aufstellen fertig ist.
Und bei den Missionen haben sie feste Markerplatzierung empfohlen weil, wie hier im Forum auch schon diskutiert, sonst der Spieler der als zweites einen Marker legt und auch die Seite wählen kann immer im Vorteil ist.
Außerdem haben sie eine alternative Kill Point Variante die ich eigentlich ganz gut finde. Statt wie bisher jede Einheit gibt einen Kill Point, bekommt man Kill Points entsprechend des Power Levels der Einheit. 5 Marines geben 5 Kill Points, ein Land Raider gibt 19 Kill Points und 2 Tau Drohen geben halt nur 1 Kill Point. Das spiegelt viel mehr die Leistung wieder die durch das Ausschalten der jeweiligen Einheiten tatsächlich erbracht wurde.
Automatischen Anfange bei zuerst fertig werden kann man kritisieren, keine Frage. Fakt ist doch aber, mit Wiederholungswurf hat man jetzt 30% Chance die Ini zu klauen! Das bedeutet, auf den ersten Zug zu setzen ist eh ziemlich dumm. Zumal kleine Armeen eh zu sehr von den aktuellen Missionen profitieren (siehe weiter unten...)

Bei freiem Legen hat immer ein Spieler den Vorteil, so lange man Aufstellen der Marker und Seitenwahl kombiert. Wobei ich diesen Vorteil nie als so gravierend angesehen habe...

Killpoints ist einfach ein Problem, weil man hier zuviele Punkte abseits der Missionen kommen kann. Man bekommt aktuell nach TTM Punkte für Malstrom, Ewiger Krieger, 3 Grundpunkte und Auslöschen. Somit ist der Grundgedanke, durch Missionskarten Bewegung ins Spiel zu bringen, eh schon ad absurdum geführt worden. Zusätzlich bevorteilt dies kleine Armeen, da sie schneller aufgestellt haben, damit eher anfangen und somit den Gegner schneller auslöschen können. Und Killpoints geben sie auch nicht so viele ab.


Zu Razockbackspam+Girly oder Fliegerlisten, das ist das aktuelle Meta nach gerade mal einem Monat 8te Edition. Das wird sich bis Weihnachten mit 10 Codizes noch ganz enorm ändern. Also ob man hier schon mit Hausregeln eingreifen will? Da kommt man mit den Hausregeln den Releases ja garnicht mehr hinterher...
 
Ich möchte hier mal etwas aus einem anderen Tread zitieren und da es keine richtige Regelfrage ist, es auch nicht ins TTM Forum einstellen, sondern hier zur Diskussion stellen. Denn ich sehe in einer Regelauslegung Fraktionsübergreifend eine Benachteiligung und möchte mal hören, wie ihr da drüber denkt...und ob evtl. eine Anpassung sinnig wäre?

F: Was geschieht, wenn ein Infanterie-Modell seine
Bewegung nicht vollständig in einem Stockwerk der
Ruinen beenden kann, wenn es versucht, die Mauer
zu erklimmen?
A: Wenn ein Infanterie-Modell eine Bewegung nicht in
einer stabilen Position beenden kann, benutze die Richtlinien
für wackelig stehende Modelle in den Grundregeln,
um mit dem Gegner auszumachen, wo sich das Modell
tatsächlich befindet.

Zählt damit auch, wenn tasächlich auf einer Ruine kein PLatz mehr ist?
Also wenn man jetzt die Standard GW Ruinen nimmt, ist auf einer Etage gerade mal soviel Platz, dass nur Modelle nebeneinander passen. Wenn jetzt so eine Etage vollgestellt wird, kann ja nicht mal unsicher, sondern garnicht ein Modell dort stehen.

Ansonsten haben Monster hier wirklich einen großen Nachteil was Gelände angeht.

Ihr kennt alle Citadel Gelände und dort ist es ein leichtes die Etagen voll zu stellen. Ob nun Tyraniden, Orks, dicke Monster, SW und was es noch alles gibt, teils beruhen ganze Konzepte auf NK. Sollen solche Spiele so leicht auskonterbar bzw. verweigert sein/werden? Ne KhorneBeserker Armee nur mit Pistolen um sich schießt, weil sie die Devas und Ravens nicht in den NK bekommt...als 1 leicht überzogenes Beispiel. Dicke Tyramonster die von ihrer Größe 2 Etagen voll mit Darkreapern gegenüberstehen und zum nichtstun verdammt sind?

Nein ich möchte mich persönlich nicht bevorteilen, spiele z.B. oben genannte Armeen nicht. Aber ich sehe hier Fraktionsweit einfach Diskrepanzen, die dem Spiel nicht gut tun.

Sicher ist..das TTM keinen Hausregelkatalog einführen wollte, und das was zur Diskussion gestellt werden sollte mittels einer Abstimmung entschieden wird. Aber diese Regel wurmt dermaßen, das man über etwas zeitnahes drüber Nachdenken sollte/könnte.

Es ginge ja auch über Kompromisse, das den dicken weiterhin der Charge verweigert wird, da keine Infantery, aber zumindest Infantery Modelle wenn sie den Chargewurf schaffen als in 1" befindlich gelten und die WobbyRegel wie Teils zur 7 Edi bei der TTM ausgelegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheitem mit folgenden KEYWORDS können in Ruinen und Gebäude nicht in obere Etagen: Bike, Vehicle, Monster.
Es sei den sie haben das KEYWORD Fly.

Ein Modell das die Wand erklimmt kann in keiner Position platziert werden, egal ob Stabil oder nicht, wenn es nur 5" hoch kommt. An der Stelle gibt es bei Citadel-Gelände nichts zum platzieren (Etagen haben 3" Höhenunterschied).

Wenn es um Gelände geht das als Fortification gekauft wird ist es bei TTM so geregelt das es nach Anleitung gebaut sein muss, z.B. der Schrein das Aquila (der hat L-Förmig zu sein, auch wenn er U-Förmig gebaut werden kann).

Ich hoffe das hilft.
 
??Verstehe beide Post nicht..was ihr damit ausdrücken möchtet...
Es geht darum, das eine Infanterie Unit nie in den NK kommt mit Einheiten die in der ersten Etage von Citadelgelände stehen, sei es auch andere Ruinen, wenn diese Etage vollgestellt wurde. Da von Base to Base gemessen wird, ist es unmöglich in 1 Zoll sich zu positionieren, da Citadel Ebenen meistens 3Zoll Abstand haben.

Gilt natürlich für jedes Gelände, das als Ruine deklariert wurde mit Etagen die fast immer vom Boden mind. 1,5zoll entfernt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 7.Edi FAQs/Erratas gab es mal die Klarstellung das es ausreicht den Chargewurf geschafft zu haben, also rein meßtechnisch in den Nahkampf zu kommen: ein 8" Charge (2" garde aus + 6" die Wand hoch) und der Basekontakt ist theoretisch hergestellt, auch wenn er praktisch nicht möglich ist die Modelle zu platieren.

In der den 8.Edi FAQs/Erratas (bis V 1.1) ist so eine Klarstellung noch nicht aufgetaucht.
 
Wie schon unsere Regelung zum Thema Zeitspiel, möchten wir auf den TTM Turnieren in Bedburg und Kutami in Bremen, testweise bis es endgültig entschieden ist, unsere innovative Regelauslegung bezüglich des Chargens von vollgestellten Ruinenebenen wie folgt abhandeln.

Units, außer jene mit dem Keyword Vehicle, Bikes, und Monster, die den Chargewurf zum Erreichen einer Einheit in dem Nahkampf schaffen (in 1 Zoll), aber nicht platziert werden können, gelten als im Nahkampf befindlich. Wer nach dem Charge dann alles zuschlagen darf, gilt es auszumessen und ist der Höhe des Chargewurfes geschuldet.
 
RB S.248 Unless they can Fly....Vehicle, Bikes, und Monsters.....

Für die gilt die selbe Regelung, schaffen sie ihren Chargewurf, gelten sie als im Nahkampf befindlich.

Ich weise aber nochmal ausdrücklich darauf hin, das es testweise auf unseren 2 eigenen veranstalteten TTM Turnieren gilt. Das ist also kein Freifahrtsschein für alle und jeden, und wir richten uns umgehend nach der TTM, wenn es da zu Entscheidungen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intern bei uns in Bremen, bin ich jetzt sogar noch einen Schritt gegangen. Da die Zulassung von Forgeworld noch eine zarte Blume ist und sich langsam aber stetig immer mehr positive Meinungen entwickeln, ich fast 2 Jahre lang die Zulassung mit anderen Spielern erstritten habe, möchte ich diese Entwicklung nicht durch eine ungepatchte Regellücke gefährden. Beuge mich da auch Forderungen aus öffentlichen Podcasts, oder internen Turnierclub-Membern.

Da bist jetzt noch keine Liste abgegeben wurde die es betrifft, Patchen wir für unser Kutami Turnier die Commandsquads des Index Imperial Armour Index: Forces of the Astra Militarum und passen sie dem FAQ des Astra Militarum FAQs seitens GW an. Da es bei FW einfach übersehen wurde, das GW FAQ zeigt wo die Intention liegt und die aktuelle Nichtregelung doch einigen Unbehagen bereitet. Also sämtliche Commandsquads im IA Index erfordern einen Company Commander und das je Commandsquad 1 x.

Wer damit nicht einverstanden sein sollte, möge sich hier zu Wort melden. Ich habe erst heute persönlich meine eigene Liste, mit der folgenden Regelung beschränkt. Forgeworld läuft derzeit noch Testweise bei der TTM und um da kein Öl ins Feuer zu gießen was Meinungen beeinflussen könnte, durch die Ausnutzung einer Regellücke sehe ich diesen Schritt des eigenmächtigen Patchens sinnig an. Im Endeffekt wird es sowieso gepatcht, die Frage ist nur von wem und wann.

Wir organisieren Turniere, Spieler und Orgas möchten Klarheit. Aufgrund Personalmangels, Zeitmangels, ETC und Co.?, ziehen sich Entscheidungen ...., aber Turniere eine feste Zeitvorgabe erfüllen müssen. Wir nutzen das TTM Ruleset, es ist ein offizielles TTM Turnier! Eine nicht geklärte Regel, Patch, Auslegung ist aber kein Ruleset. Und ich denke es gibt eine Menge Teilnehmer in Bedburg und Bremen die unsere Entscheidungen befürworten, die ja auch als testweise deklariert sind, bis wir mehr Klarheit seitens der TTM erfahren. Und da es keine direkte Regelfrage war, was Charge bertifft, habe ich schon gestern hier in Fanworld bei TTM Aktuell die Situation gepostet. So sehe er sich um
greets%20(6).gif

Diese betrifft auch nur unser Turnier, ist testweise bis da seitens GW oder seitens der TTM etwas kommt.