40k TTM MidSaison 2019 Umfrage Missionswertung

Welches Wertungssystem soll für die TTM Saison 2019 verwendet werden?

  • "12er-Matrix"

    Stimmen: 21 21,0%
  • "20er-Matrix"

    Stimmen: 54 54,0%
  • Die Wahl zwischen den Wertungssystemen soll den jeweiligen Turnierorganisatoren überlassen werden.

    Stimmen: 25 25,0%

  • Umfrageteilnehmer
    100
  • Umfrage geschlossen .
Traits, Relics, Psychic Powers: Ja
Die Option gibt jedem Spieler zumindest die Möglichkeit geringe Anpassungen je nach Mitspieler vorzunehmen.

Maelstromkarten: Nein
(welchen Sinn macht bei „Ja“ noch die Regel „Refined Strategy“?

Empfohlene Missionen: Nein
Missionspaket würde ich dem TO überlassen, um z.B. wie von Fred genannt, ggf. Änderungen im Missionsdesign zu ermöglichen.

Hi Konje!

Refined Strategy kann dann dafür verwendet werden die Karten auszusortieren, die man (zugeschnitten auf die eigene und die gegnerische Armee) sehr selten erfüllen wird. Zum Beispiel: "Slay the Warlord", wenn dieser ein 30 Punkte Modell hinter einem LOS Blocker in der gegnerischen Aufstellungszone ist. Oder: "Domination" und "Blood and Guts" als Tau. Usw.

Wie ich im OP formuliert habe: Die Orgas sollen weiterhin ihre eigenen Missionen basteln können. Deswegen gibt es ja auch keine große Auswahl an Missionen und Kombinationsmöglichkeiten. Dass nicht alle Missionen zu einander passen liegt nicht am schlechten Missionsdesign, sondern daran, dass wir alle Möglichkeiten offen halten wollen. (Ich habe selbst auf einem Turnier mit zufällig ausgewürfelten Kombimissionen gespielt und eine davon fande ich selbst unglaublich schlecht.) Diese Offenheit war die große Neuerung diese Saison. Als TTM merken wir aber immer wieder, dass wir einen Spagat finden zwischen Verbindlichen Regeln und freier Auswahl hinbekommen müssen. Wir hatten zu Beginn dieser Saison noch mehrfach die Regelformulierung angepasst, weil die Orgas teilweise nicht glauben konnten, dass sie jetzt selbst Entscheiden dürfen. Gleichzeitig gibt es auch viele Orgas, die gar nicht selbst entscheiden wollen. Daher soll es jetzt soll es jetzt klar empfohlene Missionen geben. Wenn die Orga davon abweicht und es den Spielern nicht gefällt, sprecht mit einander, Kombiniert die Mission anders oder kommt zu den empfohlenen Missionen zurück 🙂


Hai allerseits ^^
Werden es diese Kombi-Missionen belieben/sein?
Beispiele für fünf Kombi-Missionen:

  1. Kombi-Mission:

  • Vital Intelligence, CA18 S. 48
  • Retrieval Mission, RB S. 218
  • Tertiärmission, TTM
  • (Platziert 5 feste Missionszielmarker für Vital Intelligence. Abgesehen von dem Missionszielmarker in der Spielfeldmitte gelten alle Missionszielmarker auch für Retrieval Mission.)


  1. Kombi-Mission:

  • The Four Pillars, CA18 S. 51
  • Resupply Drop, CA17 S. 69
  • Tertiärmission, TTM
  • (Platziert 4 feste Missionszielmarker und 2 freie Missionsmarker. Für The Four gelten nur 4 festen Missionsmarker.)


  1. Kombi-Mission:

  • Scorched Earth, CA17 S. 70
  • Resupply Drop, CA17 S. 69
  • Tertiärmission, TTM
  • (Platziert 6 freie Missionszielmarker, die für beide Teil-Missionen gleichermaßen gelten.)


  1. Kombi-Mission:

  • Contact Lost, RB. S. 231
  • Front-Line Warfare, CA17 S. 68
  • Tertiärmission, TTM
  • (Platziert 2 freie Missionszielmarker für Contact Lost und 4 eingeschränkte Missionszielmarker für Front-Line Warefare. Alle Marker gelten für Contact Lost.)


  1. Kombi-Mission:

  • Beachhead, CA18 S. 53
  • Big Guns Never Tire, RB S. 221
  • Tertiärmission, TTM
  • (Platziert 1 festen Missionszielmarker und 2 eingeschränkte Missionszielmarker für Beachhead. Platziert außerdem 1 freien Missionszielmarker. Alle 4 Missionszielmarker gelten für Big Guns Never Tire.)


Das nicht erfüllbare Missionszielkarten abgelegt werden können halte ich für problematisch.
Dazu ein paar Beispiele:
- der Mitspieler hat keine Psioniker, ich lege Witchhunter nicht ab
- beide Spieler haben keine Psioniker, ich lege Master oft he Warp nicht ab
- der Mitspieler hat keine Einheit mit Fly, ich lege Scour the skies nicht ab
- der Mitspieler hat kein Modell mit 10+ LP, ich lege Big game hunter nicht ab

Dazu kommen noch 6 Karten die ich ablegen kann.
Dazu kommt noch das Stratagem New orders (GBR S. 226).
Dazu kommen noch zwei Missionsspezifische Stratagems: Tempoary comms uplink (GBR S.231) und Acceptable losses (CA`17 S. 78) – so diese Missionen erhalten bleiben werden.
Und die Fraktionsspezifischen sind noch nicht dabei.

Hi Eld!

Nein. Die stammen noch aus der Zeit in der wir Hoffnung hatten, die es bilden sich in der Szene von alleine die beliebestens/besten Missionen raus. Es sind einfach nur irgendwelche (legalen) Kombinationen. Wir haben neue (richtige) Empfehlungen in der Schublade. Für die 12er Matrix kannst du gerne noch Vorschläge machen.

Der beschriebene Fall ist uns bekannt und stellt unserer Ansicht kein Problem dar. Man kann das quasi 6 Karten plus die immer unerfüllbaren Karten aussortieren. Wenn du keine Psyker hast und dein Gegner keine Flyer, Psyker oder 10-Lebenspunkt-Modelle hat, dann hast du eine etwas höhere Wahrscheinlichkeit die restlichen Karten zu ziehen. Manchmal ist das gut für dich, manchmal ist das ziemlich egal. Du kannst aber gerne einen Scriptor mit Jumppack und ein Rhino in deine Armee packen und beide hinter LOS in deine Aufstellungszone stellen - wenn du deinen Gegner ärgern möchtest. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe übrigens "Beide Wertungssysteme anbieten und den Turnierorganisatoren die Wahl lassen." als Option gewählt, obwohl ich ganz klar für die 20er Matrix bin. Will halt niemandem etwas aufzwingen, was derjenige nicht will.

thats why I love you

Hab ich auch geclickt

on topic:
  • Flexibilität bei Warlordtraits, Relikten, Psykräften usw. (Wurde vielfach gewünscht und wir sehen keinen Grund mehr dies nicht zu erlauben.)
Um Gottes Willen! 😀 Ich bin nicht der smarteste Kerl, ich kann mir nicht alles merken! Verwirrungen über Psikräfte oder Warlordtraits, gerade bei Armeen welche multiple derselben auf multiple Modelle flexibel verteilen können sind ohnehin schon vorhanden - wenn ich mir jedes Spiel meine Psikräfte aussuche, und auf meine Modelle verteile, wird es nur schwieriger da einen Überblick zu behalten! Vor allem wo mancher - viele? - Spieler nichtmal einen Stift auf Turniere mitbringen, oder gar ausgedruckte Armeelisten; es ist ganz und garnicht trivial ein halbes dutzend Warlordtraits, Artefakte und Psikräfte auf bis zu ein dutzend verschiedene Modelle zu verteilen und darüber den richtigen Überblick zu behalten. Manche Tauspieler behalten nichtmal den Überblick darüber, welcher Septe ihre 3 Firesight Marksmen angehören! O_O Der Buchhalterische Aufwand und Erklärerische Bedarf relativ zum bisherigen System steigt _gewaltig_

Das ist aber nur der eine Teil, der andere Teil ist, dass Armeen mit großen Katalogen stark gewichteter Warlordtraits oder Relikte sich richtig einen Ast abfreuen können. Relic of Lost Cadia ist oben schon als Beispiel genannt worden. Fakt ist, dass festgelegte Traits und Relikte dafür sorgen, dass Leute in der Mitte bleiben müssen - flexibel je Spiel auswählbare aber erlauben für Leute mit großen Katalogen sehr angenehmes zurechtschneiden ihrer Assets auf die jeweilige Herausforderung.

In die Röhre schauen natürlich jene Bücher die nur kleine Kataloge haben, oder schon garnicht Teil einer Superfaction sind.

Side-Decking darf ruhig bei Magic bleiben, brauche ich in meinem 40k nicht.


  • Nicht erfüllbare Maelstrom-Karten können wie letzte Saison wieder sofort abgeworfen werden. (Refined Strategy ist gut, aber es schaden tut diese Regelung niemanden.)

(Zustimmung) Prinzipiell gut. Warum nicht? 🙂

  • Von uns zusammengestellte, mit viel Wärme empfohlene "TTM-Missionen". (Dass wir explizit darauf verzichtet hatten, den Orgas Missionen zu empfehlen, ist teilweise nach hinten los gegangen. Wir empfehlen ab jetzt die von uns vorgeschlagenen Missionen zu verwenden. So können sich die Spielerinnen und Spieler besser auf die anspruchsvollen TTM-Missionen vorbereiten. Trotzdem können die Orgas weiter ihre eigenen getesteten Missionen verwenden - bisher schien jedoch jedes Turnier andere Missionen zu verwenden.)
(Vorsichtige Zustimmung) Prinzipiell sehr gut. Ich will mal vielleicht einen Trip Down Memory Lane gehen; oder erst mit einem Aufruf von Seite ... :

von Fauk auf Seite 1 (... die Ars Bellica Tabelle ist ...) Das ist diese Tabelle wo man sich seine Ziele einfach selbst aussuchen kann. Anstatt also eine Mission zu spielen oder auf erfüllbare Maelstrom Karten zu hoffen wählt man sich einfach aus diesen drei Tabellen seine Missionen für das gesamte Spiel selbst aus. Da bin ich ein sehr großer Fan von weil man es je nach Gegner abstimmen kann und auf seine gewünschte Armee anpassen kann. Bspw. kann man als eher unmobile Armee Ziele wählen wie seine Aufstellungszone freihalten, einen Homemarker zu verteidigen usw. Eldar und andere mobile Armeen können dann Sachen wählen wie in die Gegnerische Aufstellungszone zu kommen usw. Finde das super, weil man so eigentlich fast alles spielen kann. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit dem Gegner eine Mission zu bannen so das man nicht immer die gleichen wählen kann und trotzdem etwas flexibel sein muss.


Herrgottszeiten! Die ITC wird aus gutem Grund von bestimmten Listen ziemlich monofixiert dominiert. Wenn ich ne krasse Ballerburg spielen kann und MSU abgestraft wird, und ich mir meine Missionsziele frei wählen kann, dann werden bestimmte Armeekonzepte stark dadurch unterstützt. Katastrophe! Dazu ist jedes Spiel fast identisch in seinem Grundstock - relativ zu den TTM Missionen finde ich: ITC recht langweilig.

Jetzt runter die Memory Lane nach ca 2010;
als auf nem Eintagesturnier drei Spiele gespielt, (und weils die Graue Uhrzeit war hatten wir natürlich ungefähr nur Spielfeldviertel immer als Aufstellungszonen);
> einmal ne Aufklärungsmission in welcher du in die gegnerische Aufstellungszone musstest
> einmal ne Markermission bei der MSU Konzepte sich gefreut haben
> einmal eine Killpointmission bei der MSU Konzepte abgestraft und toughe Elitearmeen belohnt wurden

Und jeder Spieler konnte sich selber überlegen welchen Teil der Gradwanderung in welche Richtung zwischen Ballerburg - Mobilität - MSU er geht. Dazu noch zufällige Spieldauer um nachhaltiges Spiel auf der Platte (und nicht: last turn objective jumping) anzureizen.


Gerade die Missionsdiversität bei TTM finde ich klasse! Gerade dass man sich _nicht_ wie bei ITC oder ArsBellica sein eigenes Mission auf seine eigene Armee zusammenschneiden kann finde ich klasse! 🙂


.

aber das sind nur meine 5 cents <3 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
on topic:
Um Gottes Willen! 😀 Ich bin nicht der smarteste Kerl, ich kann mir nicht alles merken! Verwirrungen über Psikräfte oder Warlordtraits, gerade bei Armeen welche multiple derselben auf multiple Modelle flexibel verteilen können sind ohnehin schon vorhanden - wenn ich mir jedes Spiel meine Psikräfte aussuche, und auf meine Modelle verteile, wird es nur schwieriger da einen Überblick zu behalten! Vor allem wo mancher - viele? - Spieler nichtmal einen Stift auf Turniere mitbringen, oder gar ausgedruckte Armeelisten; es ist ganz und garnicht trivial ein halbes dutzend Warlordtraits, Artefakte und Psikräfte auf bis zu ein dutzend verschiedene Modelle zu verteilen und darüber den richtigen Überblick zu behalten. Manche Tauspieler behalten nichtmal den Überblick darüber, welcher Septe ihre 3 Firesight Marksmen angehören! O_O Der Buchhalterische Aufwand und Erklärerische Bedarf relativ zum bisherigen System steigt _gewaltig_

Das ist aber nur der eine Teil, der andere Teil ist, dass Armeen mit großen Katalogen stark gewichteter Warlordtraits oder Relikte sich richtig einen Ast abfreuen können. Relic of Lost Cadia ist oben schon als Beispiel genannt worden. Fakt ist, dass festgelegte Traits und Relikte dafür sorgen, dass Leute in der Mitte bleiben müssen - flexibel je Spiel auswählbare aber erlauben für Leute mit großen Katalogen sehr angenehmes zurechtschneiden ihrer Assets auf die jeweilige Herausforderung.

In die Röhre schauen natürlich jene Bücher die nur kleine Kataloge haben, oder schon garnicht Teil einer Superfaction sind.

Side-Decking darf ruhig bei Magic bleiben, brauche ich in meinem 40k nicht.

Hi archontius!

Danke für dein Feedback!

Genau die gleiche Befürchtung hatte das gesamte TTM Team zu Beginn dieser Saison auch. Wir alle wussten noch wie viel Zeit mit dem Auswürfeln von allem möglichen Blödsinn in der 7. Edition in Anspruch genommen hatte. Dazu kamen dann auch noch die gerade neu erschienen Special Detachments, die jeweils wieder neue (und zusätzliche) Relikt und Warlordstraits mit brachten. Werden die Leute bald wieder vor jedem Spiel verschiedene Bücher wälzen und sich jedes mal ein komplett neues Setting bauen/auswürfeln? 😱

Mehrere Turniere außerhalb der TTM (Prag Teamturnier, ITC, ETC) haben uns gezeigt, dass die Sorge unberechtigt war. GW hat bei den Specialist Detachments tatsächlich ganz gut aufgepasst und diese auf den Moment der Armeewahl festgelegt. D.h. Special Detachments wird man nicht vor jedem Spiel ändern können; ebensowenig wer der Warlord ist. Gleichzeitig bleiben die Spielerinnen und Spieler zum Großteil bei den Auswahlen die auf ihren Armeelisten stehen und nehmen nur kleinere Änderungen vor.

Falls doch jemand mal länger braucht, gilt ja auch hier die allgemeine Devise: Bring eine Armee aufs Turnier, die du in der vorgebenen Zeit spielen kannst! Wenn jemand mit 6 Psykern allein 20 Minuten vor dem Spiel braucht, um die optimale Auswahl zu treffen, dann läuft dies von seiner/ihrer Spielzeit ab. 🙂
 
<3 🙂 Ihr macht das schon im großen und ganzen ziemlich gut. Deswegen greif ich ja auch gern auf TTM zurück falls ich ein Turnier ausrichte <3 🙂

und in der 7ten Edition (6te auch schon) war Psikräfte auswürfeln wirklich ein krebs =-O 😀 🙂

Stay Awesome!
Und: Cool dass ihr (wieder mal) eine (weitere) offene Diskussion samt Umfrage abhaltet 🙂
 
Das Problem an der 12er Matrix ist eigentlich nur die mangelnde Möglichkeit als Verlierende Partei Sekundär und Teritiär Missionen zu gewinnen(etwa durch taktisches Geschick), da Sekundär eigentlich fast immer mit Marker am Ende des Spiels zu tun hat und die Teritiär zu 90% dem Primär gewinnenden zusteht.
Daher ja 20er Matrix auf jeden Fall da genauere Abstufung möglich.

Oder sie überarbeiten endlich mal die Sekundärmissionen.

Die Anpassungen so sind eigentlich ganz gut, hoffe sie lassen das Karten wegschmeisen und geben nur die Möglichkeit zusätzlich die Karten sofort abzulegen.


Desweiteren würde ich es schön finden wenn die Orga immer noch selber zusammenstellen kann, denn so bleibt ein wenig Abwechslung auf Turnieren vorhanden.
 
Flexibilität der traits, Relikte, psikräfte einführen -> nein. Relic of lost Cadia oder die neuen SM own Chapter traits mit einer Fraktion als Feindbild jedes mal Gegnerabhängig auszusuchen finde ich persönlich nicht fair. Denn manche Fraktionen profitieren von dieser Regelung einfach deutlich mehr davon als andere.

Nicht erfüllbare Karten sofort abwerfen -> nein, aussortieren vor dem Spiel sollte reichen. Gerne kann man darüber nachdenken die Zahl der aussortierten Karten von 6 auf X anzuheben.

• Die von TTM vorgeschlagenen Missionspools beibehalten ->
ja, es ist ja nur ein Vorschlag. Demnach "schadet" es ja niemanden. Die eine Orga nimmt es gerne an, die Andere hat alternative Ideen. Beiden wird geholfen.
 
Flexibilität der traits, Relikte, psikräfte einführen -> nein. Relic of lost Cadia oder die neuen SM own Chapter traits mit einer Fraktion als Feindbild jedes mal Gegnerabhängig auszusuchen finde ich persönlich nicht fair. Denn manche Fraktionen profitieren von dieser Regelung einfach deutlich mehr davon als andere.
Vielleicht sollte bei Space Marines und ihren Supplements angegegebn werden aus welcher Quelle der Warlordtrait kommt, und dann auch darauf beschränkt bleiben. Sonst stehen 12 Warlordtraits + Ordensspezifischer zur Auswahl.

Aktuell gibt es drei Quellen für SM:
1. Kodex Space Marines
2. Supplements
3. Vigilus Defiant --> Specialist Detachments müssen in der Armeeliste vermerkt sein, der Field Commander wird aber [...](Use this Stratagem) before the battle[...] ausgewählt

Es ist davon auszugehen das es zukünftig mehr Supplements geben wird.
 
20er Matrix

Leute,

ich verstehe euch nicht, in der 20er Matrix können 5 Nierdelagen mehr wert sein als 4 Siege.
Was soll das bitte für ein Turnier aussagen?

Es geht fast ausschließlich um Vernichtung, d.H. Spam, Spam, Spam und nochmals Spam.

Wenn es gut läuft gibt es wenig taktische Herrausvorderungen, wenn es schlecht läuft egal, das
nächste gute Matchup holt die Punkte.

Leute das ist wiklch so 2000er. keine Raffinesse und völlig gegen den SUN Zeitgeist.

Ein Sieg sollte doch belohnt werden und nicht nur die totale Demontage des Gegeners.

Noch mal, das führt wieder zu deutlich weniger ausgewogenen Liste und damit zu mehr Frust
bei den Verliehren die durch Spam getablet werden. (Anfänger und Bier und Brezel feindlich)

Leute mit ausgewogenden Armeén die auf Missionen spielen werden abgestraft.
 
Leute,

ich verstehe euch nicht, in der 20er Matrix können 5 Nierdelagen mehr wert sein als 4 Siege.
Was soll das bitte für ein Turnier aussagen?

Es geht fast ausschließlich um Vernichtung, d.H. Spam, Spam, Spam und nochmals Spam.

Wenn es gut läuft gibt es wenig taktische Herrausvorderungen, wenn es schlecht läuft egal, das
nächste gute Matchup holt die Punkte.

Leute das ist wiklch so 2000er. keine Raffinesse und völlig gegen den SUN Zeitgeist.

Ein Sieg sollte doch belohnt werden und nicht nur die totale Demontage des Gegeners.

Noch mal, das führt wieder zu deutlich weniger ausgewogenen Liste und damit zu mehr Frust
bei den Verliehren die durch Spam getablet werden. (Anfänger und Bier und Brezel feindlich)

Leute mit ausgewogenden Armeén die auf Missionen spielen werden abgestraft.


Sehe ich auch so
 
Leute,

ich verstehe euch nicht, in der 20er Matrix können 5 Nierdelagen mehr wert sein als 4 Siege.
Was soll das bitte für ein Turnier aussagen?
...

und im SUN System kann jemand der fünfmal haarscharf gewinnt weiter oben landen als jemand der 4 mal maximalhoch gewinnt und einmal eine haarscharfe Niederlage erspielt. Was soll dass bitte für ein Turnier aussagen? SUN // Single Elimination Equivalente Turnierbäume sind quatsch falls nicht ausreichend viele Runden zur Verfügung stehen um zuverlässig am Ende einen einzigen Unbesiegten zu ermitteln, und vor allem kann ein einzelnes unglückliches Spiel einem ansonsten soliden Spieler den Turniersieg radikal verhageln . Was soll dass bitte über ein Turnier aussagen? 🙂


Finde die vorgeschlagenen Änderungen allesamt herausragend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute,

ich verstehe euch nicht, in der 20er Matrix können 5 Nierdelagen mehr wert sein als 4 Siege.
Was soll das bitte für ein Turnier aussagen?

Es geht fast ausschließlich um Vernichtung, d.H. Spam, Spam, Spam und nochmals Spam.

Wenn es gut läuft gibt es wenig taktische Herrausvorderungen, wenn es schlecht läuft egal, das
nächste gute Matchup holt die Punkte.

Leute das ist wiklch so 2000er. keine Raffinesse und völlig gegen den SUN Zeitgeist.

Ein Sieg sollte doch belohnt werden und nicht nur die totale Demontage des Gegeners.

Noch mal, das führt wieder zu deutlich weniger ausgewogenen Liste und damit zu mehr Frust
bei den Verliehren die durch Spam getablet werden. (Anfänger und Bier und Brezel feindlich)

Leute mit ausgewogenden Armeén die auf Missionen spielen werden abgestraft.

Ja, aber SUN stand doch in der Umfrage gar nicht zur Debatte. Sondern legiglich 12er, 20er Matrix oder beides.
MMn ist SUN der richtige Weg. 5 knappe Siege > 4 grandiose Siege + 1 Niederlage.
 
SUN als primäre und die 20er als Tiebreaker würde zumindest dazu führen, dass das letzte Spiel auch das meiste Gewicht hat. Mit allen anderen Systemen (12er, 20er, Prozent) kann im letzten Spiel auch oft eine (knappe) Niederlage reichen wenn man vorher durchs Turnier gepflügt ist. Das ist besonders für den dann Zweitplatzierten ärgerlich der im "Finale" gewonnen hat.
 
Leute,

und völlig gegen den SUN Zeitgeist.

jedem seine Meinung - aber SUN Zeitgeist ??? "wirklich ernsthaft?"
Ich wäre ja nach wie vor für eine Prozentmatrix. Auch wenn es immer heißt, es würde zu Listen führen die eher dem Gegner verweigern (was ich persönlich besser finden würde). Aber alles besser als SUN. Einen trifft es immer,...

- - - Aktualisiert - - -

Das ist besonders für den dann Zweitplatzierten ärgerlich der im "Finale" gewonnen hat.
Einen trifft es IMMER. Der Zweitplazierte ist dann immerhin noch zweitplazierter (auch keine schlechte Leistung).
Auf einem Turnier mit 3 Spielen verliert man das erste megaknapp (evtl nur aufgrund weniger Würfelwürfe, wie z.B. einen Schutzwurf oder 2W3 Damage ....) und steht dann mit einem 0:12 da. Mit einer Leistung die sehr gut war kann man das obere Drittel überhauptnichtmehr erreichen - während man ansonsten um JEDEN einzelnen Punkt kämpfen kann um später noch ein, zwei Plätze höher erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An einem Turnier mit nur 3 Spielen sollte auch derjenige auf dem Treppchen stehen, der 3x gewonnen hat. Und wenn mehrere 3x gewonnen haben, dann fliesst ja immer noch ein, wie gut man gepunktet hat. Und es gibt doch eigentliche immer mehrere Leute die 3 von 3 Spielen gewinnen.

Ohne SUN entsteht auch das U-Boot fahren. Ich kassiere ein Unentschieden oder eine knappe Niederlage im ersten Spiel, bekomme leichtere Gegner im weiteren Turnierverlauf und kastriere diese. Dann lande ich auf dem Treppchen. Ein anderer Spieler gewinnt das erste Spiel deutlich, setzt sich aber dennoch in den 2 Folgepartien gegen starke Gegner knapp durch und landet hinter dir.

Sorry, aber SUN wäre fairer. Die erzielten Punkte sollten nur sekundäre Bedeutung haben, wie die Tordifferenz beim Fussball.
Und nochmal, nachdem bei einem mittelgrossen Turnier mehr als ein Spieler mit 3 von 3 Siegen rauskommt, ist und bleibt die erzielte Punktzahl weiterhin wichtig.
 
Ich zitiere mal mich selber aus dem TTM Aktiell Thread, Post 948


Was die Wertung anbelangt, bin ich wie bereits gesagt, bei dem (Doppel-)KO-System angelangt.
In der Theorie kann hier immer noch der Turniersieg geholt werden wen ein Match verloren hist, wenn man das System ausspielt. In der Gewinnerrunde bleibt am Ende ein Teilnehmer übrig und in der Verliererrunde bleibt am Ende ein Teilnehmer übrig. Diese beiden spielen den Turnierieg unter sich aus.
In der Praxis scheitert das System an der zeitlichen Begrenzung (max. 2 Tage) und an der Beschränkung der möglichen Matches (1tägig = 3, 2tägig = 5). Unter der aktuellen Prämisse das 1500 - 2000p in 3 Std. zu spielen sind.
In Zahlen:
- bei 8 Teilnehmern braucht man 3 Matches damit in der Gewinnerrunde ein Teilnehmer übrig bleibt
- bei 8 Teilnehmern sind es in der Verliererrunde bereits 6 Matches damit ein Teilnehmer übrig bleibt
- und dann kommt das Match um den Sieg, also Match 4 bzw. max. 7 (wenn man komplett durch die Verliererrunde marschiert).

Das wäre ein Denkansatz zur zukünftigen Ermittelung der Platzierungen für die nächste Saison.

Ich werde weiter darüber nachdenken und wenn ich was vorzeigbares habe gibt es Rückmeldung.

Mehr Matches an einem Turnier führt zu einem besser abgebildetem Ranking, würden eintägig 4 Matches und zweitägig 7 Matches gespielt werden zu 2 Std. pro Match wäre das, meiner Meinung nach ein Fortschritt.
Dies geht aber ausschließlich über die Reduktion der gespielten Punkte.

3 Matches zu 3 Std. macht 9 Std. reine Spielzeit ohne Pausen.
4 Matches zu 2 Std. macht 8 Std. reine Spielzeit ihne Pausen.

Auch dies wäre ein Denkansatz für die Nächste Saison.