40k TTM MidSaison 2019 Umfrage Missionswertung

Welches Wertungssystem soll für die TTM Saison 2019 verwendet werden?

  • "12er-Matrix"

    Stimmen: 21 21,0%
  • "20er-Matrix"

    Stimmen: 54 54,0%
  • Die Wahl zwischen den Wertungssystemen soll den jeweiligen Turnierorganisatoren überlassen werden.

    Stimmen: 25 25,0%

  • Umfrageteilnehmer
    100
  • Umfrage geschlossen .
Habt ihr euch eine Mindestanzahl an Teilnehmern gesetzt? Weil 90 Teilnehmer bei dieser Umfrage sind jetzt nicht sooooo viele, ob man da gleich von einer Aussagekraft sprechen kann?

Zumal man hier in den Kommentaren ja schon schön sieht, dass diese Umfrage keineswegs die "Geschmäcker" befriedigen wird. Also egal wie die Umfrage endet, es wird am Ende wieder Wind/Stunk gegen das Ergebnis gemacht werden.

Ganz abgesehen davon finde ich es schade, dass nicht alle Möglichkeiten der Ergebniswertung in die Umfrage aufgenommen wurden...

Neben dem Feedback durch die Spielerinnen und Spieler ist uns das Feedback der Orgas besonders wichtig. (Deswegen haben wir alle, die wir finden konnten, über die bei T3 hinterlegten Mailadressen anschrieben. Technisch raffinierter ging es zum Midsaison Update leider nicht. 😴)

Es ist ja nur eine Umfrage und keine Abstimmung. Ich würde erstmal abwarten. Wenn beides durch ist müssen wir schauen wie wir mit dem Ergebnis umgehen können.


Ich find außerdem eher diese kombinierten Missionen dumm. Die endgültige Werungsmatrix is da eher sekundär. Mit der kann man es erfahrungsgemäß keinem recht machen. So oft wir auf unseren Turnieren da ne andere Variante probiert haben, so oft gabs auch immer nen Aufstand von ein paar.

Aber warum kann man nicht einfach mal Missionen nach Regelbuch spielen?

Aus der Einleitung der TTM Regeln https://www.tabletopmasters.de/rules-ger/#1_Missionsdesign_und_Wertung

Die Kombination von verschiedenen Missionen stellt die Spielerinnen und Spieler vor eine Vielzahl von Herausfordungen und fördert die Vielfalt der Armeekonzepte, der Spielstile und den Spielspaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu 🙂
Zuerst möchte ich ein ganz großes Dankeschön an all die Leute richten, die sich unentgeltlich und ehrenamtlich dranmachen der Community eine Art auf Turnieren zu spielen anzubieten. Gerade das Angebot möchte ich hier nochmal betonen - ANGEBOT! Niemand muss mitmachen, niemand muss das Format lieben, niemand ist verpflichtet daran teilzunehmen. Mich haben manche der Beiträge in den vergangenen Tage und Wochen wirklich sprachlos gemacht. Mit welcher Forderungs- und Erwartungshaltung hier an die Macher eines (Betonung: ) Angebots herangetreten wird. Und damit meine ich nicht angemessen vorgetragene Kritik, Verbesserungsvorschläge oder ähnliches, sondern schlichte Polemik, Verallgemeinerungen, Erpressungsversuchen und anderen Schlägen unter die Gürtellinie. Jungs, die Community kann doch besser, oder?

Nochmals ein Danke für die Arbeit, die hinter den Tabletopmasters steckt! Ich habe die letzten Jahre sehr genossen, insbesondere dass ich mich nicht regelmäßig in zum Teil obskure Turnierhomebrewregeln einarbeiten zu müssen.

Zur Umfrage: Ich würde gerne bei der momenten 12er-Wertung inklusive der Missionszusammenstellung bleiben. Zurück zur 20er-Matrix will ich wirklich nur noch ungern. Und das hat unter anderen 2 Gründe für mich:
1. Ich hatte in den vergangenen Monaten den Eindruck, dass sich die Armeen ausgewogener zusammengesetzt haben als die Jahre zuvor, was auch auf das Missions- und Wertungsdesign zurückgeführt werden könnte.
2. War es für mich immer schon nicht nachvollziehbar, wie jemand mit 2x20:0 und 1x0:20 vor einer Person stehen kann, die drei knappe Siege 13:7 eingefahren hat - das sollte aus meiner Sicht nicht möglich sein. Die derzeitige Wertungsmatrix macht genau das.

Ob es einer feineren Granulierung bedarf steht dabei jedoch auf einem ganz anderen Blatt, steht hier aber auch nicht zur Diskussion.

Zu den drei Fragen, die Fred am Anfang des Threads gestellt hat:

  • Flexibilität bei Warlordtraits, Relikten, Psikräften usw. (Wurde vielfach gewünscht und wir sehen keinen Grund mehr dies nicht zu erlauben.) Nein, möchte ich nicht. Wo zieht man dann die Grenze? Sollte man dann nicht im Extremfall auch die Armeeliste komplett neu schreiben dürfen? Je nachdem gegen was man ran darf dürfte man sich da auch andere Dinge in der Liste wünschen dürfen. sorry war auch polemisch, aber ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will: Ist es nicht die Kunst beim Armeelisten schreiben eine zu entwickeln, die es mit möglichst vielem gut aufnehmen kann?
  • Nicht erfüllbare Maelstrom-Karten können wie letzte Saison wieder sofort abgeworfen werden. (Refined Strategy wat schon ein guter Schritt, aber schaden tut diese weitere Regelung niemanden.) Möchte ich so auch nicht, die Vorschläge der Vorredner die zu Beginn ablegbaren Karten auf 9 zu erhöhen fände ich da einen einfacheren und eleganteren Weg, würde gleichzeitig aber die Strategems nicht entwerten.
  • Von uns zusammengestellte, mit viel Wärme empfohlene "TTM-Missionen". (Dass wir explizit darauf verzichtet hatten den Orgas Missionen zu empfehlen ist teilweise nach hinten los gegangen. Wir empfehlen ab jetzt die von uns vorgeschlagenen Missionen zu verwenden. So können sich die Spielerinnen und Spieler besser auf die anspruchsvollen TTM-Missionen vorbereiten. Trotzdem können die Orgas weiter ihre eigenen getesteten Missionen verwenden - bisher schien jedoch jedes Turnier andere Missionen zu verwenden.) Sehr sehr gerne
 
Aktuell sind im TTM-Ranking 400 (VIERHUNDERT) Teilnehmer gelistet.
Abgestimmt haben, bis zum 21.9.2019, 22:15 Uhr, 95 Personen.

Wird davon ausgegangen das diese auch Teilnehmer sind haben fast 25% an der Umfrage teilgenommen.
Persönlich würde ich dies als gut empfinden, so es tatsächlich alles 2019 aktive TTM-Spieler wären.
 
In drei Bundesländern sind noch Ferien.

Wie viele der Spieler sind aus den Bundesländern, momentan in den Ferien befindlich (da schulpflichtige Kinder oder selbst noch schulpflichtig), hatten bislang keinen Zugang zum Forum und würden zu gerne an solch einer Umfrage teilnehmen?

Hallo Bego, Deinen Einwand/ Deine Meinung in Ehren, aber sie hilft der TTM leider kein bisschen.
Kennst Du persönlich Menschen, die noch gerne an der Umfrage teilnehmen möchten, das aber aufgrund ihrer urlaubsbedingten Abwesenheit grad nicht können?
Darf ich Dich darum bitten, sie wissen zu lassen, dass wir von der TTM auch nach Umfrageschluss weiterhin offen für konstruktive Kritik sind. Sie mögen uns einfach anschreiben.
Danke Dir im Voraus 🙂

Zur bisherigen Quote: Die Umfragebeteiligung ist doch deutlich besser als die sonstige Diskussion in den einschlägigen Foren. Wir haben, über den Daumen gepeilt, 2 Dutzend Menschen, die sich wirklich aktiv engagieren, 3 weitere Dutzend, die ab und an eingreifen, doch die Mehrheit der Spieler zockt, malt, guckt Internet und beteiligt sich mangels Interesse einfach nicht.
So funktioniert Demokratie. Kann man gut finden oder eben auch nicht.
Ich jedenfalls gehe davon aus, dass sich all diejenigen beteiligt haben, die sich beteiligen wollten. Von daher ist alles gut.
 
Habe auch für die 12er Matrix gestimmt, reines SUN wäre mir aber lieber.

traits, Relics etc. Erst Vor dem Spiel finde ich gut- gerade so Sachen wie festgelegte Mission Tactic bei DW oder Skarboy/Warpheadupgrade schon bei der Armeezusammenstellung fand ich eher doof.

Maelstromkarten: 6 Aussortieren finde ich besser, als einfach alles abwerfen, was nicht in den Kram passt, allerdings fände ich bei Turnieren das einheitliche Standarddeck sinnvoller, als die völkerspezifischen...
 
Was morley sagt. Taktisches spiel soll belohnt werden, daher bin ich für 12er Matrix oder SUN mit 20er als TieBreaker.

Flexible Relikte usw. Ja, wären den Versuch wert.

6 Karten aussortieren, dann muss man behalten, was gezogen wird, selbst wenn der Kriegsherr z.B. 3 Missionsziele halten soll. (Ist dann Pech) Keine Diskussion was erfüllbar ist/mal war/noch sein wird.
 
Vorneweg: Bisher war ich noch auf keinem Turnier werde demnächst aber mein Erstes besuchen.

Da mir die Erfahrung fehlt, ob 12er oder die 20er Matrix besser ist, habe ich nicht abgestimmt aber folgende Dinge sind mir bei meinen Probespielen aufgefallen oder würde ich mir wünschen:

Mit der 12er Matrix in Verbindung mit den Kombi-Missionen kann man auch mit knapperen Spielen schnell einen höheren Sieg einfahren. Das kommt dem SUN Gedanken näher und ich finde, ein Tuniersieger sollte auch 3 bzw 5 Spiele gewonnen haben! Klar wird das hart, wenn ich die ersten Spiele 0:12 aufs Maul bekomme aber so sollte das auch sein, wenn man sich messen will. Ich finde auch, dass man mit der 12er Matrix im Spielverlauf gut abschätzen kann, wie viel Punkte man in etwa einfahren wird.
Die Kombimissionen finde ich im übrigen Super, da man seine Armee flexibel halten muss und nicht zu sehr auf einen Missionspool alla Arsbelica ITC CM zuschneiden kann. Ich versuche lieber schlechte Mahlstromkarten zu Händeln, wie gegen extreme Armeelistenkonzepte zu spielen, die ich nicht alle Bedienen kann und darauf zu hoffen, dass ich im Tunierverlauf keine Missmatches bekomme. (Ist wie gesagt meine theoretische Betrachtung und mir fehlt die Praxis)

Neben der Aktuellen SUN + Matrix Variante könnte man auch eine Matrix + X Punkte für Sieg als Zwischenlösung andenken.

Warlord und Relics: Ich verstehe, dass das Wechseln Komplexität bringt, aber fände das Anpassen auf Situationen auch gut. Flexibilität fördert eher starke Spieler.
Mahlstrom: ich würde das Abwerfen auf 9 erhöhen. Damit kann man in jedem Fall genug abwerfen, um die Decks ausgeglichen Stark zu machen. Der Vorteil an Mahlstrom ist mMn halt, dass man die Armee ausgewogener zusammenstellen muss.

Egal wie Ihr euch entscheidet werde ich mich auf meine ersten Erfahrungen jetzt schon freuen und Danke euch, für euren Einsatz fürs Hobby!! Hoch anzurechnen ist euch auch, dass Ihr den Dialog mit der Community sucht, um ein bestmöglichstes und spassiges Tunierformat zu finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN - man könnte möglicher Weise die Anzahl der abgelegten Karten auf 9 erhöhen. Aber ein Abwerfen der Karten nach den ETC-Regeln führt dazu, dass man in Runde 4+ das Deck nach "erfüllbaren Karten durchsucht" und somit einen Sieg zu einer völligen Vernichtung macht.
Die einzige Formulierung die mMn noch Okay wäre: "Es dürfen Karten sofort abgelegt und neu gezogen werden, die schon zu beginn des Spieles nicht erfüllbar waren."
denke auch das genau DIESER Punkt dazu geführt hat, dass man etwas anders als die 20er Matrix eingeführt hat. Es gab dann so Siege mit 86:12 usw.... Das wäre nur mit einer Prozentmatrix in Ordnung. Deshalb an alle da draußen: spielt einfach mal ein paar Spiele mit KArten abwerfen und ihr werdet sehen das dieses Spiel weiterhin random bleibt - nur das man an Karten hängen bleibt, bei dem die MZ in der Aufstellungszone beim Gegner steht. 9 Karten abschmeissen wäre def. die bessere Lösung. Letztes Jahr waren die Turniere noch nicth so voll wie dieses Jahr deshalb können sich evtl nicht alle an diese Zeit erinnern - mir ist das ganze noch allzugut in Erinnerung geblieben. Kann man keine Karten erfüllen zieht man auch nicht so davon.

Hi Medjugorje!

Kannst du mal das Szenario genauer beschreiben? Auf der ETC wurde mit Refined Strategy und dem Aufwerfung von nichterfüllbaren Karten gespielt und mir sind aus dem Training und von vor Ort keine Probleme bekannt. :mellow:
 
letztes Jahr hat es viele eindeutige Spiele gegeben die dann durchs abwerfen (und die Eliminierung des Gegners in Runde 3) massenhaft zu Ergebnissen von 80:11 und ähnliches geführt hat. Somit gab es viele enge Spiele die dann trotz der Matrix alle 20:0 ausgegangen sind. Außerdem gibt es ja extra Stratagems zum abwerfen der Karten und die Einführung der sechs auswählbaren Karten. Daher würde ich sagen das man lieber auf 9 Karten hochgeht.
 
letztes Jahr hat es viele eindeutige Spiele gegeben die dann durchs abwerfen (und die Eliminierung des Gegners in Runde 3) massenhaft zu Ergebnissen von 80:11 und ähnliches geführt hat. Somit gab es viele enge Spiele die dann trotz der Matrix alle 20:0 ausgegangen sind. Außerdem gibt es ja extra Stratagems zum abwerfen der Karten und die Einführung der sechs auswählbaren Karten. Daher würde ich sagen das man lieber auf 9 Karten hochgeht.

Tut mir leid, ich verstehe nicht wie diese Sitation (80 zu 11) durch diese Regel verursacht werden kann. Man kann ja immer noch maximal sechs Karten gleichzeitig erfüllen. Das ist ja ähnlich wie bei Scorched Earth oder Vital Intelligence auf allen Markern stehen, oder nicht?

Für SUN oder 12er-Matrix dürfte es daher kein Problem sein. Da bei der 20er-Matrix alle Punkte in einen Pott gewerfen werden (einer der Nachteile dieses Wertungssystems 😉 ) könnten die Auswirkungen tatsächlich größer sein. Bitte mal das Szenario besser beschreiben. Wir werden es in jedem Fall auch intern besprechen.
 
Hi Medjugorje!

Kannst du mal das Szenario genauer beschreiben? Auf der ETC wurde mit Refined Strategy und dem Aufwerfung von nichterfüllbaren Karten gespielt und mir sind aus dem Training und von vor Ort keine Probleme bekannt. :mellow:


Es geht halt um das "ewige" Abwerfen, neu mischen, abwerfen, neu mischen gegen Ende des Spiels, wenn wenige Karten übrig bleiben und alle nicht-erfüllbaren abwerfbar sind.

Wenn man den Zufallsfaktor des Kartendecks so weit reduziert, dann wär's vmtl. einfacher die Leute einfach ihre Karten aussuchen zu lassen.

https://www.facebook.com/TeamEngland40KCommunity/videos/702582463518851/
 
Tut mir leid, ich verstehe nicht wie diese Sitation (80 zu 11) durch diese Regel verursacht werden kann. Man kann ja immer noch maximal sechs Karten gleichzeitig erfüllen. Das ist ja ähnlich wie bei Scorched Earth oder Vital Intelligence auf allen Markern stehen, oder nicht?

Für SUN oder 12er-Matrix dürfte es daher kein Problem sein. Da bei der 20er-Matrix alle Punkte in einen Pott gewerfen werden (einer der Nachteile dieses Wertungssystems 😉 ) könnten die Auswirkungen tatsächlich größer sein. Bitte mal das Szenario besser beschreiben. Wir werden es in jedem Fall auch intern besprechen.

Das liegt aber auch am Scorecap von dei Karten pro Playerturn bei der ETC. Dadurch ist es egal wieviele Karten man abwirft/zieht.
 
Es geht halt um das "ewige" Abwerfen, neu mischen, abwerfen, neu mischen gegen Ende des Spiels, wenn wenige Karten übrig bleiben und alle nicht-erfüllbaren abwerfbar sind.

Wenn man den Zufallsfaktor des Kartendecks so weit reduziert, dann wär's vmtl. einfacher die Leute einfach ihre Karten aussuchen zu lassen.

https://www.facebook.com/TeamEngland40KCommunity/videos/702582463518851/

Das verlinkte Video ist aus Spiel 6 auf der ETC. In der Mission wählt in Runde 1 zwei Karten aus und zieht ab dann für jede erfüllte Karten zwei neue bis zu 6 Karten. D.h. man hat meist in Runde 1 2 Karten, Runde 2 4 und ab dann immer 6 Karten auf der Hand. Man kann so viel Scoren wie man möchte.

@Starfox: Ja, für GW Missionen mit 20er Matrix bleibt wohl die ETC das woran wir uns orientieren müssen. 🙂