Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu
🙂
Zuerst möchte ich ein ganz großes Dankeschön an all die Leute richten, die sich
unentgeltlich und
ehrenamtlich dranmachen der Community eine Art auf Turnieren zu spielen anzubieten. Gerade das Angebot möchte ich hier nochmal betonen -
ANGEBOT! Niemand muss mitmachen, niemand muss das Format lieben, niemand ist verpflichtet daran teilzunehmen. Mich haben manche der Beiträge in den vergangenen Tage und Wochen wirklich sprachlos gemacht. Mit welcher Forderungs- und Erwartungshaltung hier an die Macher eines (Betonung: ) Angebots herangetreten wird. Und damit meine ich nicht angemessen vorgetragene Kritik, Verbesserungsvorschläge oder ähnliches, sondern schlichte Polemik, Verallgemeinerungen, Erpressungsversuchen und anderen Schlägen unter die Gürtellinie. Jungs, die Community kann doch besser, oder?
Nochmals ein Danke für die Arbeit, die hinter den Tabletopmasters steckt! Ich habe die letzten Jahre sehr genossen, insbesondere dass ich mich nicht regelmäßig in zum Teil obskure Turnierhomebrewregeln einarbeiten zu müssen.
Zur Umfrage: Ich würde gerne bei der momenten 12er-Wertung inklusive der Missionszusammenstellung bleiben. Zurück zur 20er-Matrix will ich wirklich nur noch ungern. Und das hat unter anderen 2 Gründe für mich:
1. Ich hatte in den vergangenen Monaten den Eindruck, dass sich die Armeen ausgewogener zusammengesetzt haben als die Jahre zuvor, was auch auf das Missions- und Wertungsdesign zurückgeführt werden könnte.
2. War es für mich immer schon nicht nachvollziehbar, wie jemand mit 2x20:0 und 1x0:20 vor einer Person stehen kann, die drei knappe Siege 13:7 eingefahren hat - das sollte aus meiner Sicht nicht möglich sein. Die derzeitige Wertungsmatrix macht genau das.
Ob es einer feineren Granulierung bedarf steht dabei jedoch auf einem ganz anderen Blatt, steht hier aber auch nicht zur Diskussion.
Zu den drei Fragen, die Fred am Anfang des Threads gestellt hat:
- Flexibilität bei Warlordtraits, Relikten, Psikräften usw. (Wurde vielfach gewünscht und wir sehen keinen Grund mehr dies nicht zu erlauben.) Nein, möchte ich nicht. Wo zieht man dann die Grenze? Sollte man dann nicht im Extremfall auch die Armeeliste komplett neu schreiben dürfen? Je nachdem gegen was man ran darf dürfte man sich da auch andere Dinge in der Liste wünschen dürfen. sorry war auch polemisch, aber ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will: Ist es nicht die Kunst beim Armeelisten schreiben eine zu entwickeln, die es mit möglichst vielem gut aufnehmen kann?
- Nicht erfüllbare Maelstrom-Karten können wie letzte Saison wieder sofort abgeworfen werden. (Refined Strategy wat schon ein guter Schritt, aber schaden tut diese weitere Regelung niemanden.) Möchte ich so auch nicht, die Vorschläge der Vorredner die zu Beginn ablegbaren Karten auf 9 zu erhöhen fände ich da einen einfacheren und eleganteren Weg, würde gleichzeitig aber die Strategems nicht entwerten.
- Von uns zusammengestellte, mit viel Wärme empfohlene "TTM-Missionen". (Dass wir explizit darauf verzichtet hatten den Orgas Missionen zu empfehlen ist teilweise nach hinten los gegangen. Wir empfehlen ab jetzt die von uns vorgeschlagenen Missionen zu verwenden. So können sich die Spielerinnen und Spieler besser auf die anspruchsvollen TTM-Missionen vorbereiten. Trotzdem können die Orgas weiter ihre eigenen getesteten Missionen verwenden - bisher schien jedoch jedes Turnier andere Missionen zu verwenden.) Sehr sehr gerne