40k TTM MidSaison 2019 Umfrage Missionswertung

Welches Wertungssystem soll für die TTM Saison 2019 verwendet werden?

  • "12er-Matrix"

    Stimmen: 21 21,0%
  • "20er-Matrix"

    Stimmen: 54 54,0%
  • Die Wahl zwischen den Wertungssystemen soll den jeweiligen Turnierorganisatoren überlassen werden.

    Stimmen: 25 25,0%

  • Umfrageteilnehmer
    100
  • Umfrage geschlossen .
Moin,

Ja, aber SUN stand doch in der Umfrage gar nicht zur Debatte.

Das ist ja das Problem, ich habe zwar auch für die 12er Matrix gestimmt, aber letztendlich ist die Wahl zwischen 12er oder 20er wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ...

Dass wir in Zeiten, in denen darüber nachgedacht wird, ob TTM evt. in Richtung ITC (benutzt SUN) gehen wird, plötzlich wieder über die überwunden geglaubte 20er Matrix diskutieren, zeigt mEn das ganze Dilemma, dass wir in Deutschland haben ...

und im SUN System kann jemand der fünfmal haarscharf gewinnt weiter oben landen als jemand der 4 mal maximalhoch gewinnt und einmal eine haarscharfe Niederlage erspielt. Was soll dass bitte für ein Turnier aussagen?

Hm, da müsste man mal in all den anderen Sportarten nachforschen, bei denen der ein Turnier gewinnt/eine Rangliste anführt, der die meisten Tore schiesst/die meisten Punkte macht und nicht der, der die meisten Spiele gewinnt. Welche waren das noch gleich ... ? 🤔

Aber wie gesagt, wir stimmen ja leider gar nicht uber SUN ab, sondern über was anderes ...


Zu den anderen Punkten:

Flexibilität bei Warlordtraits, Relikten, Psikräften usw. (Wurde vielfach gewünscht und wir sehen keinen Grund mehr dies nicht zu erlauben.)

Finde das Them ehrlich gesagt total überbewertet. Vieleicht spiele ich die falschen Armeen, aber wo macht das wirklich einen so riesigen Unterschied. Ok, vielleicht macht es bei einigen ein paar Prozentpunkte aus, aber hey. Ich sehe darin einen weiteren unnötigen Zeitfresser. Wenn ich die diese Auswahl auf die Zeit des jeweiligen Spieler packen kann -> von mir aus. Dann vermeidet man wenigstens sowas wie "... ja, huch, du spielst ja dasunddas, was nehm ich denn da für einen Warlord Trait, hach ich weiss ja nicht, und die Psikräfte, mein Gott, so viele Psi-Kräfte, welche nehm ich da blos ..." :lol:


Nicht erfüllbare Maelstrom-Karten können wie letzte Saison wieder sofort abgeworfen werden. (Refined Strategy wat schon ein guter Schritt, aber schaden tut diese weitere Regelung niemanden.)
Da fehlt mir jetzt wieder die Definition: wann ist etwas nicht erfüllbar? Wenn ich es nach Armeeliste nicht kann oder wenn ich es gerade akut nicht kann? (z.B. ich soll 3 Marker halten, haben aber nur 2 Einheiten).


Von uns zusammengestellte, mit viel Wärme empfohlene "TTM-Missionen".
Ich würde es begrüssen, wenn es ein empfohlenes Set an Missionen gäbe.

Bye,
Stoni
 
Flexibilität bei Warlordtraits, Relikten, Psikräften usw. (Wurde vielfach gewünscht und wir sehen keinen Grund mehr dies nicht zu erlauben.)

Finde das Them ehrlich gesagt total überbewertet. Vieleicht spiele ich die falschen Armeen, aber wo macht das wirklich einen so riesigen Unterschied. Ok, vielleicht macht es bei einigen ein paar Prozentpunkte aus, aber hey. Ich sehe darin einen weiteren unnötigen Zeitfresser. Wenn ich die diese Auswahl auf die Zeit des jeweiligen Spieler packen kann -> von mir aus. Dann vermeidet man wenigstens sowas wie "... ja, huch, du spielst ja dasunddas, was nehm ich denn da für einen Warlord Trait, hach ich weiss ja nicht, und die Psikräfte, mein Gott, so viele Psi-Kräfte, welche nehm ich da blos ..." :lol:


Wenn's eh keinen "riesigen Unterschied" macht, dann kann man's ja auch schlicht nach Regelbuch spielen.

Worin begründet sich der TTM Alleingang, wenn's mutmaßlich eh keine signifikanten Auswirkungen auf das Spiel hat?

Der Rest der Welt hat meines Wissen zeitlich da auch kein Problem mit, diese Sachen nach Originalregeln zu spielen.

Die "Beweislast" bei solchen Regeländerungen liegt (meiner Meinung nach) ja eher darin, warum das Spiel ohne solche Eingriffe in die von GW publizierten Regeln durch TTM (oder sonstwen) signifikant schlechter zu spielen wäre. (e.g. internationale Erfahrung, dass frei wählbare WL Traits systematisch zu massiven Zeitspielproblemen führen, oder das in Amiland, England, etc.. deshalb scharenweise die Anfänger und Gelegenheitsspieler wegbleiben, wären ggf. solche Gründe).

Andernfalls: Rules as Written. Nein?
 
Ich frage mich ja eh warum nicht % und SUN Wertung mit zur Auswahl stehen.

20er
12er
SUN
Oder %

Und dann einfach noch die Option. Die Orga darf sich das Wertungsystem aussuchen halt aus vieren und nicht zweien wie oben aufgezeigt!?
+1

- - - Aktualisiert - - -

Moin,



plötzlich wieder über die überwunden geglaubte 20er Matrix diskutieren, zeigt mEn das ganze Dilemma, dass wir in Deutschland haben ...



H
Bye,
Stoni
wenn die Mehrheit für 20er Matrix stimmt ist diese wohl nur in deinem Kopf Pest/Cholera oder jemals eine Hürde gewesen die es zu übertrumpfen gilt. Ich kann mich bei allen Gesprächen, die ich zu diesem thema geführt habe erinntern das mit Abstand am meisten Leute die %Matrix oder die 20er präferieren und die SUN und die 12er Matrix weit hinten liegen. Wird bisher am Ergebnis nur unterstrichen.
 
Zu den anderen Punkten:

Flexibilität bei Warlordtraits, Relikten, Psikräften usw. (Wurde vielfach gewünscht und wir sehen keinen Grund mehr dies nicht zu erlauben.)

Finde das Them ehrlich gesagt total überbewertet. Vieleicht spiele ich die falschen Armeen, aber wo macht das wirklich einen so riesigen Unterschied. Ok, vielleicht macht es bei einigen ein paar Prozentpunkte aus, aber hey. Ich sehe darin einen weiteren unnötigen Zeitfresser. Wenn ich die diese Auswahl auf die Zeit des jeweiligen Spieler packen kann -> von mir aus. Dann vermeidet man wenigstens sowas wie "... ja, huch, du spielst ja dasunddas, was nehm ich denn da für einen Warlord Trait, hach ich weiss ja nicht, und die Psikräfte, mein Gott, so viele Psi-Kräfte, welche nehm ich da blos ..." :lol:

Für so etwas gibt es Schachuhren 🙂


Nicht erfüllbare Maelstrom-Karten können wie letzte Saison wieder sofort abgeworfen werden. (Refined Strategy wat schon ein guter Schritt, aber schaden tut diese weitere Regelung niemanden.)
Da fehlt mir jetzt wieder die Definition: wann ist etwas nicht erfüllbar? Wenn ich es nach Armeeliste nicht kann oder wenn ich es gerade akut nicht kann? (z.B. ich soll 3 Marker halten, haben aber nur 2 Einheiten).


Von uns zusammengestellte, mit viel Wärme empfohlene "TTM-Missionen".
Ich würde es begrüssen, wenn es ein empfohlenes Set an Missionen gäbe.

Die konkreten Regelentwürfe liegen "in der Schublade" bzw. jetzt bei den TTM Orgas auch im Postfach.



Moin,

Das ist ja das Problem, ich habe zwar auch für die 12er Matrix gestimmt, aber letztendlich ist die Wahl zwischen 12er oder 20er wie die Wahl zwischen Pest und Cholera ...

Dass wir in Zeiten, in denen darüber nachgedacht wird, ob TTM evt. in Richtung ITC (benutzt SUN) gehen wird, plötzlich wieder über die überwunden geglaubte 20er Matrix diskutieren, zeigt mEn das ganze Dilemma, dass wir in Deutschland haben ...


Hm, da müsste man mal in all den anderen Sportarten nachforschen, bei denen der ein Turnier gewinnt/eine Rangliste anführt, der die meisten Tore schiesst/die meisten Punkte macht und nicht der, der die meisten Spiele gewinnt. Welche waren das noch gleich ... ? 🤔

Aber wie gesagt, wir stimmen ja leider gar nicht uber SUN ab, sondern über was anderes ...

ITC Ranking ist nicht ITC Champions Missions. Wir bestärken alle Orgas ihre Ergebnisse auch beim ITC Ranking einzureichen. Dieses Ranking hat zwar für das TTM Ranking keine Bedeutung aber ist evtl. für einige Spieler interessant und bringt uns auch international etwas mehr Aufmerksamkeit.

Zum SUN System:

Die jetztige "12er-Matrix" ein Kompromiss auch SUN-Wertung und Wertung nach einer Differenzmatrix. Viele von der TTM finden SUN sehr gut und haben auch zu Beginn der Saison darüber nach gedacht. Wie ihr wisst gibt es auch sehr starke anti-SUN stimmen. Daher waren wir mit dem Kompromiss sehr zu frieden.

Bevor weiter nach "echtem SUN" gerufen wird würde ich gerne auf folgendes Problem hinweisen: mit den GW Missionen, haben wir leider oder zum Glück mit Missionen zu tun, die teilweise extrem unterschiedlich sind. Die Bedingungen unter denen Punkte geneiert werden sind sehr verschieden. Manche werfen nur sehr wenige Missionspunkte ab, manche werfen sehr viele Missionspunkte ab. In manchen Missionen geht es stark ums Auslöschen, in anderen geht es vor allem ums Aushalten oder um Mobilität.

In meinen Augen ist der Grund warum man mit den ITC Champions Missionen problemlos nach SUN und bei Ars Bellica B problemslos nach Prozentmatrix spielen kann, dass dort im Grunde immer dieselbe Mission gespielt wird. Aufstellung, Markerplatzierung und Sekunärmissionen ändern sich zwar immer (selbst während innerhalb einer Turnierrunde), aber die maximal erreichbaren Missionspunkte sind immer dieselben.

Das heißt: Wenn ich meine 4 Siege und 1 Niederlage mit jemanden anderen vergleiche der oder die dasselbe SUN-Wertung erhalten hat (4-0-1), dann kann ich problemlos unsere gesammelten Sekundärpunkte vergleichen. (Wenn wir jetzt noch mehr als fünf Spiele spielen, wie es teilweise auf den großen Turnieren in USA der Fall ist, dann wird ausgeschlossen, dass jemand durch Pairingsglück viele Sekundärpunkte "farmen" konnte.)

Wenn ich nun aber mit dem TTM Setting sehr verschiedene Missionen spiele, dann wird der Vergleich nicht mehr so einfach. Nehmen wir mal den 4-0-1 Score an. Ich habe zum Beispiel in Spiel 3 bei "Scorched Earth" eindeutig gewonnen. Dort werden in der jede Runde viele Missonspunkte generiert und ich sammele ab Runde 3 immer 6 Punkte. Meine Vergleichspielerin mit ebenfalls 4-0-1 verliert nun Spiel 3 knapp. Sie generiert ein paar Punkte aber maximal halbsoviele wie ich. Ich habe ja sehr schnell jede Runde alle Marker gepunktet. In Spiel 4 wird "Four Pillars" gespielt und ich verliere ich nur knapp. Meine Vergleichspielerin gewinnt sehr eindeutig und kann ähnlich wie ich Spiel 3 ab Runde 3 jede Runde voll punkten. Sie kann aber bei "Four Pillars" maximal 4 Punkte pro Runde erspielen. Wenn keine generischen Einheiten auf dem Feld sind, können sogar nur noch 3 Punkte erspielt werden. Vergleichen wir nun unsere über das Turnier gesammelten Turnierpunkte, dann habe ich auf Grund der gespielten Missionen eine höhere Sekundärwertung.

(Natürlich kann das auch bei der "20er-Matrix" und bei der "12er-Matrix" passieren. Es ist aber bei weitem nicht so ausschlaggebend.)

Das heißt: Wenn ihr nach "richtigem SUN" ruft, dann brauchen wir auch entsprechende (Kombi)Missionen! 😉 (Vorschläge könnt ihr gerne uns zu schicken. 🙂 Die Orgas haben ja eh schon einen Missionsentwurf für die Differenz-Matrix erhalten.)

Die Aufteilung der Wertung eines Turnierspiels in mehrere Einzelwertungen sollte unter anderem dieses Problem lösen. Vorteile von SUN und von Differenzmatrix :happy: Ich habe das Gefühl, dass viel Unmut an den konkreten Missionen hängt. Um so wichtiger, dass wir jetzt (auch für die 12er Matrix) klare Empfehlungen raus geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ITC Ranking ist nicht ITC Champions Missions. Wir bestärken alle Orgas ihre Ergebnisse auch beim ITC Ranking einzureichen. Dieses Ranking hat zwar für das TTM Ranking keine Bedeutung aber ist evtl. für einige Spieler interessant und bringt uns auch international etwas mehr Aufmerksamkeit.

Ich meinte hier tatsächlich die Champions Missions und die Tendenz, dass es immer mehr Turniere/Turnierserien gibt, die diese ausprobieren. Mir ist dabei auch bewusst, dass es sich im wesentlichen dabei immer um dieselben Missionen handelt, wovor ich mich auch etwas fürchte. Letztendlich haben im Moment alle Formate für mich irgendwie einen Haken ...


Zum SUN System:

Die jetztige "12er-Matrix" ein Kompromiss auch SUN-Wertung und Wertung nach einer Differenzmatrix. Viele von der TTM finden SUN sehr gut und haben auch zu Beginn der Saison darüber nach gedacht. Wie ihr wisst gibt es auch sehr starke anti-SUN stimmen. Daher waren wir mit dem Kompromiss sehr zu frieden.

Bevor weiter nach "echtem SUN" gerufen wird würde ich gerne auf folgendes Problem hinweisen: mit den GW Missionen, haben wir leider oder zum Glück mit Missionen zu tun, die teilweise extrem unterschiedlich sind. Die Bedingungen unter denen Punkte geneiert werden sind sehr verschieden. Manche werfen nur sehr wenige Missionspunkte ab, manche werfen sehr viele Missionspunkte ab. In manchen Missionen geht es stark ums Auslöschen, in anderen geht es vor allem ums Aushalten oder um Mobilität.

...
Das heißt: Wenn ihr nach "richtigem SUN" ruft, dann brauchen wir auch entsprechende (Kombi)Missionen! 😉 (Vorschläge könnt ihr gerne uns zu schicken. 🙂 Die Orgas haben ja eh schon einen Missionsentwurf für die Differenz-Matrix erhalten.)

Die Aufteilung der Wertung eines Turnierspiels in mehrere Einzelwertungen sollte unter anderem dieses Problem lösen. Vorteile von SUN und von Differenzmatrix :happy: Ich habe das Gefühl, dass viel Unmut an den konkreten Missionen hängt. Um so wichtiger, dass wir jetzt (auch für die 12er Matrix) klare Empfehlungen raus geben.

Natürlich muss ein vernünftiges SUN eine Sekundärwertung haben, die alle Missionen "gleich" berücksichtigt, sodass diese vergleichbar bleiben. Wäre für mich immer Voraussetzung. Wie von deathrat bereits beschrieben, könnte man dafür gern die 20er-Matrix benutzen, aber eben sekundär. Dann wären die Leute ihre Sorgen los, dass es sich nicht lohnen würde weiter zu kämpfen, da man ja immer noch Punkte braucht, um sich in seinem Win-Loss-Draw-Bereich besser zu stellen. Man könnte sogar darüber nachdenken, ein sekundäres 11:9 oder gar 12:8 primär noch als Unentschieden zu werten. Aber ich schweife ja wieder von der eigentlichen Umfrage ab. Danke, dass du so ausführlich auf meine Punkte eingegangen bist. Viel Spass und Durchhaltevermögen dann noch beim weiteren TTM-Einsatz. Ihr macht das schon 😎

Bye,
Stoni
 
Zuerst einmal vielen Dank an das TTM-Team für den Aufwand, den Ihr auf euch nehmt um die Turnierszene in Deutschland voranzubringen!

mit dieser Umfrage möchten wir eure Meinung bezüglich der bisher von der TTM verwendeten Wertungssysteme einholen.
Für mich klar: 20er Matrix.
SUN wäre auch eine Option. Aber die 12er-Matrix (SUN in den Einzelmissionen) führt gerade bei Turnierneulingen immer wieder zu Missgunst. Auf der einen Seite die "komplizierte Rechnerei" am Ende des Spiels und auf der Anderen Seite die Frage: "Warum habe ich jetzt 12:0 verloren, war doch ein Knappes Spiel?" - Dann lieber eine Niederlage und wenigstens X Tiebreakerpunkte.


  • Flexibilität bei Warlordtraits, Relikten, Psikräften usw. (Wurde vielfach gewünscht und wir sehen keinen Grund mehr dies nicht zu erlauben.)
JA - Unter der Voraussetzung, dass es verpflichtend für jeden Spieler ist eine ausgedruckte Liste und einen Stift dabei zu haben (das sollte eigentlich selbstverständlich sein), um etwaige Änderungen schriftlich festzuhalten. Aber oft genug wurde mir auf Turnieren schon eine Liste auf dem Smartphone vorgelegt, bzw. "sie steht ja bei TourneyKeeper". Außerdem sollten trotzdem auf jeder Liste die Standardauswahlen festgehalten werden. (Auch für Refined Strategy).
Die angesprochene Option mit der Schachuhr finde ich hier unpassend. Keiner will direkt nach der Begrüßung eine Schachuhr auf Feld stellen, bevor der erste Würfel geworfen wurde.


  • Nicht erfüllbare Maelstrom-Karten können wie letzte Saison wieder sofort abgeworfen werden. (Refined Strategy wat schon ein guter Schritt, aber schaden tut diese weitere Regelung niemanden.)

NEIN - man könnte möglicher Weise die Anzahl der abgelegten Karten auf 9 erhöhen. Aber ein Abwerfen der Karten nach den ETC-Regeln führt dazu, dass man in Runde 4+ das Deck nach "erfüllbaren Karten durchsucht" und somit einen Sieg zu einer völligen Vernichtung macht.
Die einzige Formulierung die mMn noch Okay wäre: "Es dürfen Karten sofort abgelegt und neu gezogen werden, die schon zu beginn des Spieles nicht erfüllbar waren."

btw: Am liebsten würde ich ganz ohne Karten spielen, aber das steht hier nicht zur Debatte.

  • Von uns zusammengestellte, mit viel Wärme empfohlene "TTM-Missionen". (Dass wir explizit darauf verzichtet hatten den Orgas Missionen zu empfehlen ist teilweise nach hinten los gegangen. Wir empfehlen ab jetzt die von uns vorgeschlagenen Missionen zu verwenden. So können sich die Spielerinnen und Spieler besser auf die anspruchsvollen TTM-Missionen vorbereiten. Trotzdem können die Orgas weiter ihre eigenen getesteten Missionen verwenden - bisher schien jedoch jedes Turnier andere Missionen zu verwenden.)
Sehr gerne - ​spricht nichts dagegen.
 
SUN als primäre und die 20er als Tiebreaker würde zumindest dazu führen, dass das letzte Spiel auch das meiste Gewicht hat. Mit allen anderen Systemen (12er, 20er, Prozent) kann im letzten Spiel auch oft eine (knappe) Niederlage reichen wenn man vorher durchs Turnier gepflügt ist. Das ist besonders für den dann Zweitplatzierten ärgerlich der im "Finale" gewonnen hat.
This!!! 🙂

Genau mein Wunschsystem, a la ITC CM! Allerdings bin ich mir wie von fred beschrieben auch nicht sicher ob das so zu diesen Kombimissionnen passt. Daher fühlt sich für mich die 20er aus Erfahrung da noch vertrauter an. Ich wäre aber auch für das ITC CM System mit SUN.

Mit der % Matrix bin ich nicht so richtig glücklich... für mich führt das auch zu sehr komischen extremen Ergebnissen bei beispielsweise niedrigeren Siegen zu 0 oder wenigen Punkten beim Gegner + mir ist das am Tisch zu viel gerechne… Die Leute sind skeptisch wegen WL, Relikten etc. neu wählen (wobei das wie von fred dargelegt, eh relativ überschaubar genutzt wird aber eben eine zusätzliche Finesse bietet) und wollen dann am Ende 5 MInuten+ das Ergebniss mit % und zustzliche gewertete % Matrix berechnen... Bin ich sehr skeptisch und daher klar gegen eine % Matrix und klar für SUN a la ITC CM oder 20er Matrix


Mehr Matches an einem Turnier führt zu einem besser abgebildetem Ranking, würden eintägig 4 Matches und zweitägig 7 Matches gespielt werden zu 2 Std. pro Match wäre das, meiner Meinung nach ein Fortschritt.
Dies geht aber ausschließlich über die Reduktion der gespielten Punkte.

3 Matches zu 3 Std. macht 9 Std. reine Spielzeit ohne Pausen.
4 Matches zu 2 Std. macht 8 Std. reine Spielzeit ihne Pausen.

Auch dies wäre ein Denkansatz

Großer Gott, jetzt wird's wild... 2 Std und dafür 4 Matches? Bitte nicht... Offensichtlich auch eine Einzelmeinung, die ich akzeptiere... aber wir sollten uns jetzt nicht in abstrusen Forderungen verzetteln und alles anpacken wollen. Die 3 Std. sind erprobt aus meiner Sicht und sind kein Punkt des Anstoßes bei 2000 Punkten

NEIN - man könnte möglicher Weise die Anzahl der abgelegten Karten auf 9 erhöhen. Aber ein Abwerfen der Karten nach den ETC-Regeln führt dazu, dass man in Runde 4+ das Deck nach "erfüllbaren Karten durchsucht" und somit einen Sieg zu einer völligen Vernichtung macht.
Die einzige Formulierung die mMn noch Okay wäre: "Es dürfen Karten sofort abgelegt und neu gezogen werden, die schon zu beginn des Spieles nicht erfüllbar waren."

btw: Am liebsten würde ich ganz ohne Karten spielen, aber das steht hier nicht zur Debatte.

.

Ich unterstreiche den letzten Satz! Ich hasse mittlerweile diese Mahlstromkarten Randomness… sind wir auch wieder eher bei ITC... und genau deswegen ist für mich aussotieren + unerfüllbare ablegen der beste Kompromiss!

-> Vielleicht gerne nochmal eine Feinabstimmung zwischen 20er und dem Vorschlag von Deathrat mit SUN und innerhalb der Missionen 20er bzw. aufsummiert machen oder gar komplett ITC CM - das wäre die 3 möglichen Wertungen die ich bei den aktuellen TTM Missionen am ehesten sehe.

Grüße
Spawny
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN - man könnte möglicher Weise die Anzahl der abgelegten Karten auf 9 erhöhen. Aber ein Abwerfen der Karten nach den ETC-Regeln führt dazu, dass man in Runde 4+ das Deck nach "erfüllbaren Karten durchsucht" und somit einen Sieg zu einer völligen Vernichtung macht.
Die einzige Formulierung die mMn noch Okay wäre: "Es dürfen Karten sofort abgelegt und neu gezogen werden, die schon zu beginn des Spieles nicht erfüllbar waren."

denke auch das genau DIESER Punkt dazu geführt hat, dass man etwas anders als die 20er Matrix eingeführt hat. Es gab dann so Siege mit 86:12 usw.... Das wäre nur mit einer Prozentmatrix in Ordnung. Deshalb an alle da draußen: spielt einfach mal ein paar Spiele mit KArten abwerfen und ihr werdet sehen das dieses Spiel weiterhin random bleibt - nur das man an Karten hängen bleibt, bei dem die MZ in der Aufstellungszone beim Gegner steht. 9 Karten abschmeissen wäre def. die bessere Lösung. Letztes Jahr waren die Turniere noch nicth so voll wie dieses Jahr deshalb können sich evtl nicht alle an diese Zeit erinnern - mir ist das ganze noch allzugut in Erinnerung geblieben. Kann man keine Karten erfüllen zieht man auch nicht so davon.
 
Nachdem man sich durch diese scheinbar endlose Beitragsflut gearbeitet hat, sieht es für mich doch so aus, als wenn immer die gleichen Parteien Stimmung für System XYZ machen...

Letztes Jahr waren die Turniere noch nicth so voll wie dieses Jahr deshalb können sich evtl nicht alle an diese Zeit erinnern - mir ist das ganze noch allzugut in Erinnerung geblieben...

Interessante Aussage... vielleicht sollte man mal darüber nachdenken woran das liegen könnte... am "Wertesystem" scheint es nicht zu liegen sonst müssten ja im Umkehrschluss weniger Leute auftauchen wenn früher alles besser war...

Ich spiel noch nicht lange Tuniere aber alles andere als ein SUN System macht für mich kein Sinn... Verloren ist Verloren, Gewonnen ist Gewonnen egal wie hoch oder auch nicht... wo bitte im Leben bekommt man Lorbeeren dafür das man fast etwas erreicht hat... "Ey Chef hab mich heute voll angestrengt aber trotzdem nix gebacken bekommen, dafür steht mir doch wohl nen etwas größere Stück vom Kuchen zu... alles andere wäre ziemlich Assi und unkollegial!!!"

Darum darf das Wertungssystem gern beim alten bleiben 🙂

Bezüglich Missionspakete sollen die CM Missionen aus dem Amiland nen echter Renner sein ;-)

Auswahl der Relikte, Psi, WLT finde ich Top!

Zu der Thematik Malstromkarten sollten wir auch mal an die Umwelt denken... wieviel Bäume für solch ein Mist schon sterben mussten... :-D denke da sollte man ansetzen und die einfach mal weg lassen! Wo wir wieder beim Thema ITC CM wären ;-)

Vielen Dank für euer Engagement und ansonsten weiter so!!! Das wichtigste ist mehr Brot und Spiele für den Pöbel den rest wird die Zeit von alleine regeln ;-)
 
Ich glaube wenn man SUN als wertungsystem und die % Wertung als sekundär Wertung einführen würde ist es egal ob Spiel 1: 44 zu 3 ausgeht und das nächste Spiel nur 7 zu 1 aus geht
da ja die gesamt zu erreichenden punkte in ein konstaten Wertigkeit zueinander im Spiel errechnet wird.

So kann man bei den GW Missionen bleiben gerne auch in Kombi von 2 Missionen nach Empfehlung der ttm

Naja nun stehen ja SUN und % nicht zur Auswahl.

Deshalb einfach nach etc Regeln spielen. Der Gewinner ist doch eh im ETC Team mit dabei.

So ist man wenigstens ganz jährig im Training.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen:
1. Abstimmung vorbei, Regeln werden umgesetzt und gelten ab wann?
2. Kann man auch über FW Beta Regeln abstimmen? Glaube auf Custodes Abfuck hat keiner Lust

Hi Fritz!

zu 1.: Die Regeln gelten sobald wie möglich. Turniere, für die diese Änderungen zu kurzfristig kommen, müssen natürlich selbst entscheiden ob sie die neuen Regeln schon übernehmen können. -> Frag die Orga deines nächsten Turniers 😉

zu 2.: Tut mir leid, dazu wird es keine Umfrage geben. Hier eine kurze Begründung:

i) Seit der 8. Edition werden die FW Regeln zum Glück genau so FAQt wie andere Regeln von GW. FW Regeln sind daher inzwischen fester Bestandteil der TTM. Die Spielerinnen und Spieler haben sich auch darauf eingestellt.
ii) Wir haben bei TTM bisher alle allgemeinen Beta Regeln nach gemeinsamer Erwägung übernommen. Bei Datasheets lässt sich überhaupt nicht absehen ob dort etwas zu gut, zu billig oder schlecht designt. Im Balancing sehen wir auch auch nicht unsere Aufgabe. Daher sind sowohl die Beta Regeln der Custodes als auch der Sororitas bei TTM vollständig erlaubt.
iii) Das nun ein oder zwei Datasheets bei den Custodes Beta Rules unausbalanciert sind ist kein Sonderfall von FW Beta Rules sondern kommt auch bei "normalen" GW Regeln vor - man erinnere sich nur an den Raven Castellan mit 3++.

Wir hoffen jedoch auch, dass die Datasheets möglichst bald FAQt werden. :happy:



[...]

Deshalb einfach nach etc Regeln spielen. Der Gewinner ist doch eh im ETC Team mit dabei.

So ist man wenigstens ganz jährig im Training.

Richtig, die TTM Regeln sind tatsächlich sehr nah an den ETC Regeln oder umgekehrt. :happy: Dort werden auch mehrere GW Mission kombiniert. Neben den klassischen Sekundärmissionen kommt immer noch eine klassische Killpointwertung hinzu. Es wird allerdings sehr viel stärker in die Missionen eingegriffen - das hat die TTM immer versucht so gut es geht zu vermeiden.

Das Spielergebnis wird auf der ETC dann über eine 20er-Differenzmatrix ermittelt. Das ist gerade wichtig für das Teamformat. Da auf Teamebene nach SUN gewertet wird, macht eine SUN-Wertung auf Ebene der Einzelspiele nicht viel sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss jetzt mal ganz doof fragen, weil ich mittlerweile nicht mehr durchblicke :lol:

Welche Änderungen wird es jetzt geben? Ich muss ganz ehrlich sagen ich habe für die 20iger Matrix gestimmt, ich bin erst seit Dezember 2018 Turniergänger und hatte da die letzten beiden Turniere des Jahres die ich besucht hatte mit der 20iger Matrix, welche mir persönlich einfach besser gefallen hat als die jetzige 12er
 
Vorneweg: vielen Dank für die Umfrage! Gute Aktion und interessante Änderungsvorschläge.

Zur Umfrage selbst:
Mir fehlt wie schon mehrfach angemerkt die Option für SuN zu stimmen, am besten wie von Deathrat vorgeschlagen mit der 20er Matrix als Tiebreaker. Ich verstehe zwar, dass viele die 20er als Verbesserung gegegenüber der 12er Matrix empfinden, aber die Amis haben mich mit ihren unzähligen Diskussionen in diversen Podcasts über SuN vs. Battlepoints mittlerweile überzeugt, dass SuN für ein kompetitives System einfach der bessere Weg ist und spannendere Listenkonzepte fördert. Ich wundere mich nicht mehr, dass Turniere, die auf Battlepoints basieren, dort oft nicht 100%ig ernst genommen oder belächelt werden – ein bisschen absurd kann das Ergebnis solcher Turniere schon sein, wenn man mal von außen drauf schaut. Dazu sind auf den letzten Seiten aber bereits genügend Beispiele und Metaphern genannt worden.

Relics / WL Traits usw. auswählen:
Sehr nice! Sind nunmal die GW Regeln, und möglichst nah an diesen zu bleiben ist soweit ich das verstehe ein Kernkonzept der TTM. Freut mich.

Maelstrom abwerfen:
Bitte nicht. Das sind nicht die Regeln, also bin ich gegen einen Eingriff. Das geht mMn gegen euer Konzept. Wenn Unzufriedenheit mit den Maelstrom Regeln herrscht, gibt es immer noch die Option, auf die kürzlich erschienene Alternative aus dem White Dwarf umzusteigen, die weniger zufällig ist, oder ganz auf Karten zu verzichten.

TTM-Missionen:
Wunderbar! Mehr Konsistenz bringt mehr Vergleichbarkeit – wem die Vorschläge nicht passen, kann ja immer noch abweichen.

Ich finde es auch gut, dass ihr bei den Forgeworld Beta Regeln "hart" bleibt. Den Regeln von GW ständig hinterherzurennen um die new hotness zu fixen erscheint mir weder vielversprechend noch eine dankbare Aufgabe zu sein, weil ihr damit immer irgendwen unglücklich machen würdet. Außerdem gab es auch ausreichend GW units die eine Zeit lang drüber waren, ich finde nicht, dass das über die 8E betrachtet bei FW häufiger der Fall war.

Zuletzt noch einen, auch schon mehrfach genannten Wunsch: Index Optionen! Es sind halt einfach die aktuellen Regeln, und wenn das irgendwann zu viel wird, wird GW das schon abschalten. Die Kompendium Units in AoS werden zB auch der Reihe nach aus matched play ausgeschlossen. Es gibt ja sowieso schon das Gerücht, dass es zeitnah soweit ist und GW mit den Indexen das gleiche tut. Bis dahin sehe ich aber keinen Grund, hier in die offiziellen Regeln einzugreifen. Und wirklich zu stark ist es seit der rule of 3 auch nicht mehr. Für den zugegenermaßen dämlichen 7" Tzaangor Charge kann man ja eine Ausnahme machen und ihn bannen, das ist aber wirklich das einzige Beispiel was mir einfällt.

Vielen Dank für's Zuhören! 🙂
Marius
 
iii) Das nun ein oder zwei Datasheets bei den Custodes Beta Rules unausbalanciert sind ist kein Sonderfall von FW Beta Rules sondern kommt auch bei "normalen" GW Regeln vor - man erinnere sich nur an den Raven Castellan mit 3++.


Naja, den Raven Castellan hat TTM ja auch durch eine TTM-spezifische Alleingang-Regelung des Order of Companions Stratagems hinsichtlich was eine "eins" bei einem Würfelwurf ist in expliziter Abgrenzung zu den offiziellen GW Regeln, bzw. der ITC, etc... abgeschwächt.
 
Lieber Icicle,

ein Eingriff ins Balancing ist etwas anderes als eine Auslegung einer Regel. Für Fragen oder Einwände am TTM FAQ gibt es das entsprechende Forum auf der TTM Seite. 🙂


is doch egal wenn's funktioniert. Wird ja nicht so schwer seine irgendwo eine "etwas andere Auslegung einer Regel" zu finden, wenn man damit die FW Ausreißer wie die Custodes Sachen etwas anpassen kann.
 
Das Ergebnis für die Wertungsmatrix ist ja recht offensichtlich einsehbar. Kann man schon sagen wohin die Reise hingehen wird betreffend der anderen drei Fragen, die nicht über diese direkte Umfragefunktion gestaltet wurden? Also hinsichtlich der Warlordtraits, Relikte usw. und wie es jetzt aussieht mit den Maelstrom Karten?
 
Habt ihr euch eine Mindestanzahl an Teilnehmern gesetzt? Weil 90 Teilnehmer bei dieser Umfrage sind jetzt nicht sooooo viele, ob man da gleich von einer Aussagekraft sprechen kann?

Zumal man hier in den Kommentaren ja schon schön sieht, dass diese Umfrage keineswegs die "Geschmäcker" befriedigen wird. Also egal wie die Umfrage endet, es wird am Ende wieder Wind/Stunk gegen das Ergebnis gemacht werden.

Ganz abgesehen davon finde ich es schade, dass nicht alle Möglichkeiten der Ergebniswertung in die Umfrage aufgenommen wurden...
 
Ich find außerdem eher diese kombinierten Missionen dumm. Die endgültige Werungsmatrix is da eher sekundär. Mit der kann man es erfahrungsgemäß keinem recht machen. So oft wir auf unseren Turnieren da ne andere Variante probiert haben, so oft gabs auch immer nen Aufstand von ein paar.

Aber warum kann man nicht einfach mal Missionen nach Regelbuch spielen?